Rabio - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
121
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 11:40 Uhr
|
|
ich bin für eienn Verkauf Kfz Steuer dafür runter!
Oder eben die Autoban zu Verleasen.
Die Ökosteuer ist nicht für die Autobahn gedacht!
SSV ULM 1846
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat: ich bin für eienn Verkauf Kfz Steuer dafür runter!
Oder eben die Autoban zu Verleasen.
Die Ökosteuer ist nicht für die Autobahn gedacht!
Ein Verkauf würde voraussichtlich ca. 130 Mrd. € einbringen (meines Erachtens Peenuts wenn man bedenkt dass es sich um eine einmalige Einnahme handelt und wir jährlich ca. 40 Mrd. Neuverschuldung haben). Sinnvoller wäre es doch selbst eine Pkw-Maut zu erheben. Das würde jährliche Einnahmen bringen (selbstverständlich in weitaus geringer Höhe).
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
jb87 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
148
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 13:08 Uhr
|
|
ich finde das Autobahnnetz schon verkauft werden, weil da die Einahmen steigen. Dieses Vorhaben muss aber Voraussetzungen haben.
die KFZ-Steuer muss abgeschaft werden und die Mineralölsteuer muss gesenkt werden. Sonst werden die Bürger ja noch ärmer. Außerdem muss für Berufspendler eine Sonderregelung eingeführt werden, weil sie sonst zu sehr abgezockt werden
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 13:14 Uhr
|
|
Für zusätzliche Einnahmen ist ein Verkauf aber nicht zwingend erforderlich. Ich halte es für sinnvoller, wenn der Staat selbst eine Pkw-Maut erhebt.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
lord-raven - 70
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat: ich finde das Autobahnnetz schon verkauft werden, weil da die Einahmen steigen. Dieses Vorhaben muss aber Voraussetzungen haben.
die KFZ-Steuer muss abgeschaft werden und die Mineralölsteuer muss gesenkt werden. Sonst werden die Bürger ja noch ärmer. Außerdem muss für Berufspendler eine Sonderregelung eingeführt werden, weil sie sonst zu sehr abgezockt werden
wenn man die kfz-steuer abschaffen würde, hätte einer der sich ein umweltfreundliches Auto kauft, mit geringen Emissionswerten, keinen vorteil gegenüber jemanden der sich ein auto beispielsweise ohne Katalysator kauf. Das wäre doch dotal unsinnig. Ich wäre auch für eine Pkw-Maut. Ich glaube das wäre mit humanen Gebühren die beste Lösung
|
|
waschbaerle - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1212
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: ich bin für eienn Verkauf Kfz Steuer dafür runter!
Oder eben die Autoban zu Verleasen.
Die Ökosteuer ist nicht für die Autobahn gedacht!
Ein Verkauf würde voraussichtlich ca. 130 Mrd. € einbringen (meines Erachtens Peenuts wenn man bedenkt dass es sich um eine einmalige Einnahme handelt und wir jährlich ca. 40 Mrd. Neuverschuldung haben). Sinnvoller wäre es doch selbst eine Pkw-Maut zu erheben. Das würde jährliche Einnahmen bringen (selbstverständlich in weitaus geringer Höhe).
dann wäre zumindest 1/4 der schulden gedeckt!
und man würde sich im neuen jahr weniger verschulden, weil die zinsen wegfallen, die man zusätzlich zu den schulden zahlen muss
I'M RICK JAMES, BITCH !
|
|
waschbaerle - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1212
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 15:38 Uhr
|
|
autobahnen nicht verkaufen, dafür aber maut erheben (für pendler weniger, is ja klar)
mineralölsteuer mindern...
dann verdient der staat am meisten
I'M RICK JAMES, BITCH !
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 15:53 Uhr
|
|
Zitat: wenn man die kfz-steuer abschaffen würde, hätte einer der sich ein umweltfreundliches Auto kauft, mit geringen Emissionswerten, keinen vorteil gegenüber jemanden der sich ein auto beispielsweise ohne Katalysator kauf. Das wäre doch dotal unsinnig.
Seh ich ähnlich. Man sollte die Kfz-Steuer dahingehend reformieren, dass sie sich nach dem Schadstoffausstoß bemisst.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
waschbaerle - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1212
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: wenn man die kfz-steuer abschaffen würde, hätte einer der sich ein umweltfreundliches Auto kauft, mit geringen Emissionswerten, keinen vorteil gegenüber jemanden der sich ein auto beispielsweise ohne Katalysator kauf. Das wäre doch dotal unsinnig.
Seh ich ähnlich. Man sollte die Kfz-Steuer dahingehend reformieren, dass sie sich nach dem Schadstoffausstoß bemisst.
du bist ja härter als die regierung...
I'M RICK JAMES, BITCH !
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 16:17 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: ich bin für eienn Verkauf Kfz Steuer dafür runter!
Oder eben die Autoban zu Verleasen.
Die Ökosteuer ist nicht für die Autobahn gedacht!
Ein Verkauf würde voraussichtlich ca. 130 Mrd. € einbringen (meines Erachtens Peenuts wenn man bedenkt dass es sich um eine einmalige Einnahme handelt und wir jährlich ca. 40 Mrd. Neuverschuldung haben). Sinnvoller wäre es doch selbst eine Pkw-Maut zu erheben. Das würde jährliche Einnahmen bringen (selbstverständlich in weitaus geringer Höhe).
dann wäre zumindest 1/4 der schulden gedeckt!
und man würde sich im neuen jahr weniger verschulden, weil die zinsen wegfallen, die man zusätzlich zu den schulden zahlen muss
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Die BRD hat eine Gesamtverschuldung von meines wissens ca 1,6 Billionen € (oder waren das noch DM?) Na egal, auf jeden Fall massig Holz! Das würde bedeuten, dass durch einen Verkauf der BABs grade mal ca. 8 % der Schulden gedeckt werden könnten, was zu einer Reduktion der Zinszahlungen von ca. 6% führen würde.
Klar würden die Zinszahlungen um ca. 7 - 8 Mrd sinken, was eine geringere Neuverschuldung zur Folge hätte, aber wäre es nicht sinnvoller selbst eine Pkw-Maut einzutreiben die 8 Mrd. € in die Kasse bringt?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: wenn man die kfz-steuer abschaffen würde, hätte einer der sich ein umweltfreundliches Auto kauft, mit geringen Emissionswerten, keinen vorteil gegenüber jemanden der sich ein auto beispielsweise ohne Katalysator kauf. Das wäre doch dotal unsinnig.
Seh ich ähnlich. Man sollte die Kfz-Steuer dahingehend reformieren, dass sie sich nach dem Schadstoffausstoß bemisst.
du bist ja härter als die regierung...
Was willst du damit sagen?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
waschbaerle - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2004
1212
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 16:19 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: wenn man die kfz-steuer abschaffen würde, hätte einer der sich ein umweltfreundliches Auto kauft, mit geringen Emissionswerten, keinen vorteil gegenüber jemanden der sich ein auto beispielsweise ohne Katalysator kauf. Das wäre doch dotal unsinnig.
Seh ich ähnlich. Man sollte die Kfz-Steuer dahingehend reformieren, dass sie sich nach dem Schadstoffausstoß bemisst.
du bist ja härter als die regierung...
Was willst du damit sagen?
dann müsste man an jedem auto testen, wieviel schadstoff es ausstößt und danach die steuer machen. alles geldmacherei
I'M RICK JAMES, BITCH !
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2005 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat: dann müsste man an jedem auto testen, wieviel schadstoff es ausstößt und danach die steuer machen. alles geldmacherei
Die Hersteller geben doch bereits den Schadstoffausstoß ihrer Modelle an. Dieser müsste dann halt offiziell (z.B vom TÜV) für jedes neue Modell ermittelt werden und danach würde sich die Kfz-Steuer bemessen.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
tunerchris - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2004
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2005 um 14:47 Uhr
|
|
I´m sorry. Aber das ist doch alles unmöglich. Selbst wenn zwei baugleiche Fahrzeuge aus der Fabrik kommen ist nicht umbedingt der selbe Schadstoffgehalt zu messen. Als gößeres Problem tritt aber auf, wenn ein Fahrzeug mal 4 Jahre alt ist. Wollt ihr dann einmal im Jahr zur AU um zu ermitteln wieviel ihr mehr bezahlen müsst.
Deshalb wurden diese pauschalen Normen ( E2 und so weiter ) eingeführt.
Die Vergangenheit ist leichter zu deuten, als die Zukunft
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2005 um 15:06 Uhr
|
|
Zitat: I´m sorry. Aber das ist doch alles unmöglich. Selbst wenn zwei baugleiche Fahrzeuge aus der Fabrik kommen ist nicht umbedingt der selbe Schadstoffgehalt zu messen. Als gößeres Problem tritt aber auf, wenn ein Fahrzeug mal 4 Jahre alt ist. Wollt ihr dann einmal im Jahr zur AU um zu ermitteln wieviel ihr mehr bezahlen müsst.
Deshalb wurden diese pauschalen Normen ( E2 und so weiter ) eingeführt.
Ok, das kann ich nachvollziehen. Es ist aber doch unsinnig die Kfz-Steuer nach dem Hubraum zu berechnen. Da wären doch der Schadstoffausstoss oder der Benzinverbrauch bessere Bemessungsgrundlagen.
Es gibt ja auch Bestrebungen die Kfz-Steuer auf die Mineralölsteuer umzulegen. Da ergibt sich allerdings das Problem, dass die Mineralölsteuer dem Bund zusteht, während die Kfz-Steuer den Ländern zufließt.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|