Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Rechte Szene in Ulm/Umgebung

  -1- -2- -3- ... -31- vorwärts >>>  
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2013 um 22:30 Uhr

Gibt es diese hier noch in der Öffentlichkeit? Wo treffen sich die Neonazis aus Ulm? Welche Aktivitäten gehen von ihnen aus? Hattet ihr schon Probleme mit Nazis?

Es ist im Internet relativ wenig darüber zu finden, deswegen interessieren mich eure Eindrücke dazu.
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 23:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2013 um 23:21 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Gibt es diese hier noch in der Öffentlichkeit? Wo treffen sich die Neonazis aus Ulm? Welche Aktivitäten gehen von ihnen aus? Hattet ihr schon Probleme mit Nazis?

Es ist im Internet relativ wenig darüber zu finden, deswegen interessieren mich eure Eindrücke dazu.

schau mal auf den CDU/CSU veranstaltungen nach. Da findest du nicht nur Neo sondern auch Alt-Nazis
FDP auch. die mußte scho in den 40er von den Alliierten gesäubert werden.

[zustimmen3 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Bujin, -miep-, Azazel666, ... mehr anzeigen


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 23:31 Uhr

Die Bezeichnung "rotlackierte Nazis" für Kommunisten, den hier ein User, wenn auch scherzhaft aufgeführt hat, ist gar nicht so schlecht.... denn diese Gattung Mensch stellt ihre Meinung auch über andere und läßt halt auch keine andere zu...
Wie war das eigentlich mit W. Kretschmann, der sich einst auch bei den rotlackierten tummelte? Und immer schön an Stalin denken, der auch mehr als 30 Millionen "Unliebsame" auf dem Gewissen hat. ;-)

[zustimmen6 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Der666Diablo, ChrisM_91, Jhin, citysmoke, ... mehr anzeigen


- Nordish by Nature! -

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 23:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2013 um 23:39 Uhr

Zitat von NBN:

Die Bezeichnung "rotlackierte Nazis" für Kommunisten, den hier ein User, wenn auch scherzhaft aufgeführt hat, ist gar nicht so schlecht.... denn diese Gattung Mensch stellt ihre Meinung auch über andere und läßt halt auch keine andere zu...
Wie war das eigentlich mit W. Kretschmann, der sich einst auch bei den rotlackierten tummelte? Und immer schön an Stalin denken, der auch mehr als 30 Millionen "Unliebsame" auf dem Gewissen hat. ;-)

Glückwunsch. Direkt am Thema vorbeigeschossen.
Aber dass du ständig versuchst, rechts mit links zu relativieren, sagt ja schon einiges über dich aus.

[zustimmen6 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Roddi, -miep-, Stupify, Devasted, ... mehr anzeigen

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 23:40 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Gibt es diese hier noch in der Öffentlichkeit? Wo treffen sich die Neonazis aus Ulm? Welche Aktivitäten gehen von ihnen aus? Hattet ihr schon Probleme mit Nazis?

Es ist im Internet relativ wenig darüber zu finden, deswegen interessieren mich eure Eindrücke dazu.


Es gab eine Szene von sog. autonomen Nationalisten. Nach ein paar Hausdurchsungen bei denen hat sich aber die Szene aufgelöst und nach Augsburg verlagert.

Boneheads, Nazi Hools etc. sind aber nach wie vor in der Umgebung von Ulm zu finden. Vor vier Jahren schlug z.B ein NeoNazi mit einem Eisenrohr in Biberach einem Punk schier den Schädel ein.

arug.de/index.php?option=com_docman&task=doc...gid=48...

Zitat:

Biberach/Baden-Württemberg 25.01.2009
Am frühen Morgen des 25. Januar wurden ein
17- und ein 23-jähriger Punker in Biberach von
vier Neonazis grundlos attackiert. Auf den 23-
Jährigen wurde mit einem Metallrohr
eingeschlagen. Außerdem erhielt er Faustschläge
und Fußtritte. Das Opfer musste mit stark
blutenden Kopfverletzungen mehrere Tage
stationär in einer Klinik verbringen. Das jüngere
Opfer kam mit leichteren Verletzungen davon.
Außerdem sollen die Tätern ihren Opfern Geld
abgenommen haben
(Schwäbische Zeitung v. 07. März 2009 / Schwäbische
Zeitung online v. 02. September 2009)



"Nope".

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2013 um 23:54 Uhr

Ich finde eigentlich nur was über die Langenauer Nazis. Ist aber auch schon über drei Jahre alt.

Link
NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2013 um 00:09 Uhr

@guy, rechts ist genauso scheisse, wie links, nur dass die diese Regierung halt auf beiden linken Augen blind ist, nicht nur auf dem rechten. Und diese rechten kleinen Nazipisser sind für mich Menschen, die weniger Hirn haben, als deren Filzläuse am Sack... Deren Deutschtümelei hat nichts, aber rein gar nichts mit jenen Tugenden zu tun, die sie eigentlich vertreten woll(t)en?!

Was solls.

- Nordish by Nature! -

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:07 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Ich finde eigentlich nur was über die Langenauer Nazis. Ist aber auch schon über drei Jahre alt.

Link


Jopp. Das waren die "autonomen" Nationalisten. Die haben bis 2012 Propaganda Aktionen mit den "Unsterblichen" gemacht(indem sie die Umgebung von Ulm herum mit diesen Plakaten zumüllten). Das ist eine Art NeoNazi Initiative, die den herbei phantasierten Volkstod stoppen soll. Die Bullerei griff dann nach meheren Monaten ein und vollzog zwei Hausdurchsungen bei den NeoNazis, woraufhin die nicht mehr so provokativ in Erscheinung traten.

http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Rechtsradikale-Plakate-aufgetaucht;art4299,1241670

Zitat:

Kreis Neu-Ulm
Rechtsradikale Plakate aufgetaucht

In Weißenhorn, Illertissen und Neu-Ulm sind in den vergangenen beiden Tagen Plakate mit rechtsradikalem Hintergrund aufgetaucht. Auf den Plakaten der Gruppierung "Die Unsterblichen" sind Männer zu sehen, die vor einem Hochhaus in Plattenbauweise stehen und weiße Masken tragen.

In Weißenhorn, Illertissen und Neu-Ulm sind in den vergangenen beiden Tagen Plakate mit rechtsradikalem Hintergrund aufgetaucht. Auf den Plakaten der Gruppierung "Die Unsterblichen" sind Männer zu sehen, die vor einem Hochhaus in Plattenbauweise stehen und weiße Masken tragen. Der auf den Plakaten transportierte Inhalt in Text und Bild erfüllt nach Auskunft der Ermittler von der Kriminalpolizei Neu-Ulm jedoch nicht den Bestand einer Straftat, wie Kripo-Sprecher Ulrich Feistle gestern auf Nachfrage sagte. "Ein Blick ins Internet aber genügt, um zu sehen, wo es bei denen langgehen soll." Der Gruppierung gehe es um Werbung in eigener Sache. Im Internet ließen die so genannten "Unsterblichen" ihre Hüllen fallen. Dort verbreiteten sie eindeutig rechtsradikales, ausländer- und demokratiefeindliches Gedankengut.

Wer die Plakate im Kreis Neu-Ulm aufgehängt hat, ist unklar. Die Kripo geht von Sympathisanten der rechten Szene in der Region aus. Die Unbekannten hätten die Plakate offenbar im Internet bestellt. In der Nacht auf Donnerstag waren zunächst mehrere Plakate auf dem Rewe-Parkplatz und dem Gelände der Städtischen Realschule in Weißenhorn aufgehängt worden. Gestern nun wurden einige Exemplare in Illertissen und in Neu-Ulm entdeckt. Die Plakate sind nach Angaben der Polizei inzwischen entfernt worden. mut


"Nope".

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:08 Uhr

Zitat von NBN:

@guy, rechts ist genauso scheisse, wie links, nur dass die diese Regierung halt auf beiden linken Augen blind ist, nicht nur auf dem rechten.

Was solls.


Jetzt verhöhnst du schon wieder die Opfer des NSU.

"Nope".

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2013 um 00:13 Uhr

Laß Dir ws anderes einfallen Roddi, der Spruch ist alt.

PS: Wusstest du, dass die GEMA Deinen Youtube Link gesperrt hat?! Böse böse, GEMA .... ist diese GEMA jetzt auch rechts?

[zustimmen3 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
ChrisM_91, citysmoke, 325874522693, ... mehr anzeigen


- Nordish by Nature! -

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2013 um 00:14 Uhr

Zitat von NBN:

Laß Dir ws anderes einfallen Roddi, der Spruch ist alt.


Du weißt also nicht einmal wozu der VS gegründet wurde?

Wie ist es eigentlich so im Leben auch rein gar nichts zu wissen?

Zum Edit: Bitte was:-D?! Um Himmels willen ist das lächerlich:totlacher:

"Nope".

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2013 um 00:20 Uhr

Kannste alles nachlesen bei VS -> Arbeitsfelder :-D Zu faul?

Zitat:

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wurde am 7. November 1950 aufgrund des Bundesverfassungsschutzgesetzes vom 27. September 1950 gegründet. Bereits vorher betrieb die United States Army in Deutschland eine Tarneinrichtung namens „Amt für Verfassungsschutz“, deren Agenten unter anderem die Aufgabe hatten, Informationen über die 1945 neu gegründete KPD zu sammeln.

Bis 1955 stand die Behörde unter Aufsicht der Alliierten. Die Befugnisse und die Arbeitsweise des Amtes entsprachen den Vorgaben des Polizeibriefes der Alliierten vom 14. April 1949; dieser erlaubte die Einrichtung einer „Stelle zur Sammlung und Verbreitung von Auskünften über umstürzlerische, gegen die Bundesregierung gerichtete Tätigkeiten“. Grundlage der Tätigkeit sollte von Anfang an das Sammeln von Nachrichten ohne polizeiliche Exekutivbefugnisse sein. Diese Trennung geheimdienstlicher und polizeilicher Tätigkeiten (sog. Trennungsgebot, vgl. § 2 Abs. 1 Satz 2 BVerfSchG) ist eine Reaktion auf die Erfahrungen mit der Geheimen Staatspolizei als politischer Polizei.

Trotz dieser organisatorischen Abgrenzung gab es starke personelle Kontinuitäten; bis zum Ende der alliierten Aufsicht 1955 waren viele ehemalige Mitarbeiter der Gestapo als inoffizielle Mitarbeiter beschäftigt, danach auch offiziell. Der Präsident des Amtes, Heinz Fromm, hat 2009 eine Kommission einberufen, die diese Vergangenheit und weitere Bezüge des Amtes zur NS-Zeit auf Grundlage der Archivdaten detailliert aufklären soll. Der Bericht dieser Kommission, die erst im November 2011 ihre Arbeit aufnehmen konnte, liegt noch nicht vor

Ein indirekter Vorläufer war in der Weimarer Republik der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, der von 1920 bis 1929 existierte und ebenfalls über keine polizeilichen Befugnisse verfügte, sondern die Nachrichtengewinnung über verfassungsfeindliche Bestrebungen im Deutschen Reich koordinierte.


^^ kannste bei Wiki nachlesen.....

- Nordish by Nature! -

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2013 um 00:22 Uhr

Zitat von NBN:

Kannste alles nachlesen bei VS -> Arbeitsfelder :-D Zu faul?

Zitat:

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wurde am 7. November 1950 aufgrund des Bundesverfassungsschutzgesetzes vom 27. September 1950 gegründet. Bereits vorher betrieb die United States Army in Deutschland eine Tarneinrichtung namens „Amt für Verfassungsschutz“, deren Agenten unter anderem die Aufgabe hatten, Informationen über die 1945 neu gegründete KPD zu sammeln.

Bis 1955 stand die Behörde unter Aufsicht der Alliierten. Die Befugnisse und die Arbeitsweise des Amtes entsprachen den Vorgaben des Polizeibriefes der Alliierten vom 14. April 1949; dieser erlaubte die Einrichtung einer „Stelle zur Sammlung und Verbreitung von Auskünften über umstürzlerische, gegen die Bundesregierung gerichtete Tätigkeiten“. Grundlage der Tätigkeit sollte von Anfang an das Sammeln von Nachrichten ohne polizeiliche Exekutivbefugnisse sein. Diese Trennung geheimdienstlicher und polizeilicher Tätigkeiten (sog. Trennungsgebot, vgl. § 2 Abs. 1 Satz 2 BVerfSchG) ist eine Reaktion auf die Erfahrungen mit der Geheimen Staatspolizei als politischer Polizei.

Trotz dieser organisatorischen Abgrenzung gab es starke personelle Kontinuitäten; bis zum Ende der alliierten Aufsicht 1955 waren viele ehemalige Mitarbeiter der Gestapo als inoffizielle Mitarbeiter beschäftigt, danach auch offiziell. Der Präsident des Amtes, Heinz Fromm, hat 2009 eine Kommission einberufen, die diese Vergangenheit und weitere Bezüge des Amtes zur NS-Zeit auf Grundlage der Archivdaten detailliert aufklären soll. Der Bericht dieser Kommission, die erst im November 2011 ihre Arbeit aufnehmen konnte, liegt noch nicht vor

Ein indirekter Vorläufer war in der Weimarer Republik der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, der von 1920 bis 1929 existierte und ebenfalls über keine polizeilichen Befugnisse verfügte, sondern die Nachrichtengewinnung über verfassungsfeindliche Bestrebungen im Deutschen Reich koordinierte.


^^ kannste bei Wiki nachlesen.....


Zitat:

deren Agenten unter anderem die Aufgabe hatten, Informationen über die 1945 neu gegründete KPD zu sammeln.


Du bist also noch dazu unfähig einen Text zu verstehen.

Edit: Jetzt geh in die Heia und lass das trollen;-).

"Nope".

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:26 Uhr

Verständnis ist immer Auslegungssache.... Du bist so von Deiner Sache überzeugt, dass Du gar nicht mehr in andere Richtungen denkst.... bzw denken kannst.

Diese Diskussion ist für mich reine Zeitverschwendung. Ich habe morgen einen recht vollen Terminkalender.

- Nordish by Nature! -

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 00:30 Uhr

Zitat von NBN:

Verständnis ist immer Auslegungssache.... Du bist so von Deiner Sache überzeugt, dass Du gar nicht mehr in andere Richtungen denkst.... bzw denken kannst.

Diese Diskussion ist für mich reine Zeitverschwendung. Ich habe morgen einen recht vollen Terminkalender.


...hhmm...also immerhin verhöhne ich keine Mordopfer...

Schön für dich. Dann muss man hier auch dein Geheule nicht ertragen;-).



"Nope".

O0O0O0O0O
Experte (offline)

Dabei seit 11.2012
1264 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2013 um 07:54 Uhr

Zitat:

Wo treffen sich die Neonazis aus Ulm?


im hemperium

wie kriegen die das hin, obwohl sie ständig neue scheisse posten, mich nie zu überraschen?

  -1- -2- -3- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -