Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 15:45 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: abgesehen demontiert sich die pp mittlerweile von innen heraus.
Wie wär's, wenn Du Dein beißreflexhaftes Piraten-Gebashe in den richtigen Thread schreibst? Danke 
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 15:47 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: (alle anderen randgruppen der reichsgründung 1873 sind uns mittlerweile "abgenommen" worden)
Danke für den Einblick in Deine Denke!
Und nein, das ist auch nicht richtig - seit dem "Anschluß" der "Ostmark" haben wir wieder die Sorben 
Gruß
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 15:50 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: die einzige wahl, die kleinere hürden zulässt ist die in SWH mit der SSH und das hat damit zu tun, dass die dänische minderheit nicht +übergangen werden sollte, was historische gründe hat. (alle anderen randgruppen der reichsgründung 1873 sind uns mittlerweile "abgenommen" worden)
was die % ungenutzter Stimmen angeht: damit müsste man jede Stimme einer Partei geben, aber im großen und ganzen bringt eine Koalition aus mehr als zwei Partei sowieso immer nur Streit, das lehrt uns die Weimarer Republik, das lehrt uns die BRD. Mal angenommen, SPD und CDU liegen bei jew ca 10% und versuchen mit 3 anderen aufüber 50% zu kommen, würde dies wohl zu einer Regierungsunfähig und damit mittelfristig zu Naziverhältnissen unter einem Starken führer, der sich die politikverdrossenheit zu nutzen macht enden, die weimarer republik macht es vor.
ob diese nutznießer des politischen mankos nun pp oder grüne sind ist irrelevant, man sollte die gefahr nicht unterschätzten.
Was du schreibst klingt ziemlich dumm, vielleicht solltest nochmal darueber nachdenken, was Demokratie bedeuten sollte.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 15:50 Uhr
|
|
Dass wir eine gewisse Hürde brauchen um nicht in Weimarer Verhältnisse zurück zu fallen, steht meines Erachtens außer Frage. Man kann jedoch darüber streiten, ob diese Hürde wirklich bei 5 % liegen muss.
Es wurde ja schon angesprochen, dass sich mancher Wähler regelmäßig entscheiden muss zwischen:
a) Ich entscheide mich für die Partei, die meinen Überzeugungen am nähesten kommt, auch wenn diese aller Voraussicht nach an der 5 % Hürde scheitern wird.
b) Ich wähle eine Partei, die aller Voraussicht nach ins Parlament einziehen wird und innerhalb dieses Kreises meinen Überzeugungen am nähesten kommt, um so zumindest noch "schlechteres" zu verhindern.
c) Ich wähle gar nicht, da ich nicht bereit bin Cholera der Pest vorzuziehen.
Ich denke, dass bereits bei einer moderaten Absenkung der Hürde die Anzahl dieser Wahlberechtigten stark abnehmen würde und max. 1 - 2 weitere Parteien in die Parlamente einziehen würden. Angenehmer Nebeneffekt könnte sein, dass sich die Programme der etablierten Parteien wieder etwas schärfen würden, um sich besser abzugrenzen.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
L1SAS1MPS0N - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo: (alle anderen randgruppen der reichsgründung 1873 sind uns mittlerweile "abgenommen" worden)
Danke für den Einblick in Deine Denke!
Und nein, das ist auch nicht richtig - seit dem "Anschluß" der "Ostmark" haben wir wieder die Sorben
Gruß
Danke für den Einblick in DEINE Denke!
Er hat, ebenso wie du, Anführungszeichen benutzt. Das sollte doch reichen, oder?
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Dass wir eine gewisse Hürde brauchen um nicht in Weimarer Verhältnisse zurück zu fallen, steht meines Erachtens außer Frage. Man kann jedoch darüber streiten, ob diese Hürde wirklich bei 5 % liegen muss.
Es wurde ja schon angesprochen, dass sich mancher Wähler regelmäßig entscheiden muss zwischen:
a) Ich entscheide mich für die Partei, die meinen Überzeugungen am nähesten kommt, auch wenn diese aller Voraussicht nach an der 5 % Hürde scheitern wird.
b) Ich wähle eine Partei, die aller Voraussicht nach ins Parlament einziehen wird und innerhalb dieses Kreises meinen Überzeugungen am nähesten kommt, um so zumindest noch "schlechteres" zu verhindern.
c) Ich wähle gar nicht, da ich nicht bereit bin Cholera der Pest vorzuziehen.
Ich denke, dass bereits bei einer moderaten Absenkung der Hürde die Anzahl dieser Wahlberechtigten stark abnehmen würde und max. 1 - 2 weitere Parteien in die Parlamente einziehen würden. Angenehmer Nebeneffekt könnte sein, dass sich die Programme der etablierten Parteien wieder etwas schärfen würden, um sich besser abzugrenzen.
Naja man muss es aber auch so sehen: Wenn eine Partei 1% (sogar bei einer Landtagswahl) bekommt, wird sie in das staatliche Parteienfinanzierungsprogramm aufgenommen. Kleine Parteien haben also die Chance sich weiter auszubauen wie es die Piraten oder früher die Grünen gezeigt haben...obwohl solche Vögel wie die BüSo oder die Violetten wären echt amüsant .
"Nope".
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Wenn eine Partei 1% (sogar bei einer Landtagswahl) bekommt, wird sie in das staatliche Parteienfinanzierungsprogramm aufgenommen.
Kleine Anmerkung: Bei Europa- und Bundestagswahl liegt die Grenze bei 0.5% 
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:42 Uhr
|
|
Zitat von L1SAS1MPS0N: Er hat, ebenso wie du, Anführungszeichen benutzt. Das sollte doch reichen, oder?
Eben deshalb meine Bemerkung - "abgenommen" kann man in dem Zusammenhang auf zweierlei Weisen verstehen. Aufgrund früherer Postings denke ich, daß meine Interpretation schon richtig ist 
Gruß
|
|
L1SAS1MPS0N - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von L1SAS1MPS0N: Er hat, ebenso wie du, Anführungszeichen benutzt. Das sollte doch reichen, oder?
Eben deshalb meine Bemerkung - "abgenommen" kann man in dem Zusammenhang auf zweierlei Weisen verstehen. Aufgrund früherer Postings denke ich, daß meine Interpretation schon richtig ist
Gruß
Klingt für mich trotzdem so, als möchtest du ihn in ne gewisse Ecke stellen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker:
a) Ich entscheide mich für die Partei, die meinen Überzeugungen am nähesten kommt, auch wenn diese aller Voraussicht nach an der 5 % Hürde scheitern wird.
b) Ich wähle eine Partei, die aller Voraussicht nach ins Parlament einziehen wird und innerhalb dieses Kreises meinen Überzeugungen am nähesten kommt, um so zumindest noch "schlechteres" zu verhindern.
c) Ich wähle gar nicht, da ich nicht bereit bin Cholera der Pest vorzuziehen.
Wunderbares Beispiel ist hier die Piratenpartei.
Bei Umfragen vor der Berlin-Wahl kamen einmal die 3% - ab da ging es nur noch bergauf, da die Wähler sahen, daß diese Partei eine reelle Chance auf das AGH hat.
Der Umkehrschluß sagt, daß viele Bürger entweder gar nicht oder das kleinere Übel wählen. Das bedeutet, daß sie entgegen ihrer Überzeugung wählen (oder nicht wählen).
Demokratie?
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von L1SAS1MPS0N:
Klingt für mich trotzdem so, als möchtest du ihn in ne gewisse Ecke stellen.
Dazu bin ich nicht notwendig.
Und nein, ich stelle ihn nicht in die NPD-Ecke, nachdem ich mitbekommen habe, wie weit rechts die CDU in Wirklichkeit steht.
Gruß
|
|
L1SAS1MPS0N - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von L1SAS1MPS0N:
Klingt für mich trotzdem so, als möchtest du ihn in ne gewisse Ecke stellen.
Dazu bin ich nicht notwendig.
Und nein, ich stelle ihn nicht in die NPD-Ecke, nachdem ich mitbekommen habe, wie weit rechts die CDU in Wirklichkeit steht.
Gruß
Ach ja? Wie weit rechts steht die CDU denn?
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 17:02 Uhr
|
|
Zitat von Usernam3: Zitat von L1SAS1MPS0N:
Ach ja? Wie weit rechts steht die CDU denn?
sehr weit, bei dein meisten beamten fehlt doch nur noch ein himmler portrait uebern schreibtisch.
ich frag mich sowieso wieso rechtsradikale nicht cdu waehlen.
Den Zusammenhang zwischen Beamten und CDU musst du mir näher erläutern. Ebenso, was dich zu der Einschätzung bewegt, dass sich die meisten Beamten mit der SS identifizieren.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von cheesemaker:
a) Ich entscheide mich für die Partei, die meinen Überzeugungen am nähesten kommt, auch wenn diese aller Voraussicht nach an der 5 % Hürde scheitern wird.
b) Ich wähle eine Partei, die aller Voraussicht nach ins Parlament einziehen wird und innerhalb dieses Kreises meinen Überzeugungen am nähesten kommt, um so zumindest noch "schlechteres" zu verhindern.
c) Ich wähle gar nicht, da ich nicht bereit bin Cholera der Pest vorzuziehen.
Wunderbares Beispiel ist hier die Piratenpartei.
Bei Umfragen vor der Berlin-Wahl kamen einmal die 3% - ab da ging es nur noch bergauf, da die Wähler sahen, daß diese Partei eine reelle Chance auf das AGH hat.
Der Umkehrschluß sagt, daß viele Bürger entweder gar nicht oder das kleinere Übel wählen. Das bedeutet, daß sie entgegen ihrer Überzeugung wählen (oder nicht wählen).
Demokratie?
Gruß
Genau das meinte ich. Die Annäherung an die Hürde und somit die Aussicht auf den Einzug ins Parlament mobilisiert erst das wahre Wählerpotential. Bis dahin bleiben die Leute entweder Nichtwähler oder setzen auf "Schadensbegrenzung". Das hat zur Folge, dass Meinungen die nicht sicher mehr als 5 % Zustimmung erhalten erst gar nicht vertreten werden.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2012 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Usernam3: schauen wir mal die jva ulm (hatte da mal ein praktikum, nein bin da nicht gesessen)
urschwerstverkonservativtes cdu-formel 1-bildzeitungsdesaster durch alle beamtenraenge quer durch die anstalt, und dieser schiefelbein, ein ebenso schwersverkonservativter mit ueblsten menschnehass im gesicht, das sind gefaehrliche menschen.
Aha, es gibt also in der JVA Ulm Vollzugsbeamte die deiner Meinung nach "schwestkonservative" Ansichten haben und (ich denke das steht ihnen ins Gesicht geschrieben) CDU wählen.
Ergo haben die meisten Beamten ultrakonservative Ansichten und wählen CDU. Und da man ja als Konservativer automatisch den Nationalsozialismus wiederbeleben möchte, würde deiner Ansicht nach in den meisten Amtsstuben ein Porträt des Reichsführers SS hängen, wenn das nicht verboten wäre.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|