madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Impagable: Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass man immer mehr "Ihr Platz" sieht, die meines Wissens nach auch zu Schlecker gehören (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege)
Ne, gehören nicht zusammen. Aber eine Gemeinsamkeit haben sie: Beide ernteten Kritik dafür ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
pokAr - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2009
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay: Zitat von Impagable: Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass man immer mehr "Ihr Platz" sieht, die meines Wissens nach auch zu Schlecker gehören (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege)
Ne, gehören nicht zusammen. Aber eine Gemeinsamkeit haben sie: Beide ernteten Kritik dafür ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben 
Laut Wikipedia gehören sie sehr wohl zusammen.
|
|
sangfryod - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
662
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von pokAr: Zitat von madeofclay: Zitat von Impagable: Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass man immer mehr "Ihr Platz" sieht, die meines Wissens nach auch zu Schlecker gehören (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liege)
Ne, gehören nicht zusammen. Aber eine Gemeinsamkeit haben sie: Beide ernteten Kritik dafür ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben 
Laut Wikipedia gehören sie sehr wohl zusammen.
die gehöre schon immer zusammen^^
Quellen hab ich nciht das weiss ich einfach^^
|
|
-DieDroge- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1108
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 20:51 Uhr
|
|
wär ne tolle sache, aber leider wirds die ausbeuter noch ne weile geben...
Der der sagt: "Last ihn in Ruhe", ist am weitesten von ihm entfernt ;-)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 21:00 Uhr
|
|
gut zusammengefasst 
Zitat von septicus: Übrigens: Schlecker ist von der Rechtsform her keine GmbH oder AG, sondern eine e.K.
Ui, das war mir nicht bekannt. Finde ich doch recht erstaunlich, dass nie über eine AG oder GmbH nachgedacht wurde...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 21:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.12.2011 um 21:02 Uhr
|
|
Zitat von FairGroup_: ich bitte um ruhe
wer anton schlecker nicht persönlich kennt oder die Familie brauch sich nicht darüber unterhalten
P.S.: Dein Beitrag wirft ja ein "sehr gutes" Licht auf dein Unternehmen *woistjetztnurdasdoofeironieschildwiederhingekommen*
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von sangfryod: Zitat von pokAr: Zitat von madeofclay: Ne, gehören nicht zusammen. Aber eine Gemeinsamkeit haben sie: Beide ernteten Kritik dafür ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben 
Laut Wikipedia gehören sie sehr wohl zusammen.
die gehöre schon immer zusammen^^
Quellen hab ich nciht das weiss ich einfach^^
"Schlecker kauft Ihr Platz
Die Drogeriemarktkette Ihr Platz wird vom Konkurrenten und deutschen Marktführer Schlecker übernommen. Die Investoren Goldman Sachs und Fortress verkaufen das Osnabrücker Unternehmen zum 31. Dezember [2007]."
Quelle: manager magazin
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sangfryod: Zitat von pokAr:
Laut Wikipedia gehören sie sehr wohl zusammen.
die gehöre schon immer zusammen^^
Quellen hab ich nciht das weiss ich einfach^^
"Schlecker kauft Ihr Platz
Die Drogeriemarktkette Ihr Platz wird vom Konkurrenten und deutschen Marktführer Schlecker übernommen. Die Investoren Goldman Sachs und Fortress verkaufen das Osnabrücker Unternehmen zum 31. Dezember [2007]."
Quelle: manager magazin
Mein Fehler. Dann gehören die doch zusammen, bin nicht allzu gut informiert was solche Unternehmen betrifft 
Erklärt aber auch, warum in beiden Unternehmen die Mitarbeiter so wunderbär behandelt werden.
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2011 um 21:13 Uhr
|
|
Zitat von Twister75: Da war doch letztes Jahr was,wo alle bzw langjährige Mitarbeiter/innen entlassen wurden und dann von einer speziell für Schlecker aus dem Boden gestampfte Arbeitnehmerüberlassung wieder weit unter ihren alten Konditionen wieder eingestellt wurden.Im Zuge dessen wurden die Märkte teils umstruckturiert und Filialleiter mussten andere Filialen übernehmen oder stempeln gehn.War doch nen riesen Skandal.Wahrscheinlich hat die Schließung damit nun auch wieder zutun.Irgenwelche Schreibtischpiraten drehen Zahlen und schwupp die eine Firma pleite-die nächste kauft alles fürn Appel &nen Ei auf und weitergehts.
Das meinte ich....
Zitat: Schlecker stand aufgrund seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik von Gewerkschaften. So ist in den Läden bisweilen nur ein einziger Angestellter anwesend.[54] In der Regel arbeiten in einer Filiale eine Vollzeitkraft und zwei Halbtagskräfte, die je nach Bedarf eingesetzt werden.
Seit 2009 plant Schlecker sich im Drogeriebereich mit größeren Schlecker-XL-Märkten zum Teil neu aufzustellen, was vor allem mit der Schließung kleinerer Filialen im Umkreis der größeren XL-Märkte mit bis zu 800 Quadratmetern Verkaufsfläche, einhergeht.[55] Laut Ver.di soll dies bis zu 4.000 kleinere Filialen betreffen, den Mitarbeitern wird aufgrund der Schließungen betriebsbedingt gekündigt.
Den Mitarbeitern wurde teilweise eine Beschäftigung in den neuen Märkten ermöglicht. Da diese jedoch von der rechtlich selbständigen Schlecker XL GmbH betrieben werden, für welche die Tarifverträge der Fa. Anton Schlecker bis zum Juni 2010 nicht galten, erfolgte die Weiterbeschäftigung bis zu diesem Zeitpunkt zu vorübergehend deutlich schlechteren Konditionen.[56] Die Festangestellten waren bei Schlecker XL während dieses Zeitraums in der Minderheit: Mehr als zwei Drittel ihrer Beschäftigten rekrutierte die Schlecker XL GmbH damals als Leiharbeitskräfte von der Meniar Personalservice GmbH, deren Gründer und Geschäftsführer zuvor Personalbereichsleiter in der Firmenzentrale von Schlecker war. Da das Leiharbeitsunternehmen seinen Sitz in Zwickau hat, zahlte es auch den Mitarbeiterinnen in westdeutschen Filialen lediglich die niedrigeren Ostgehälter von teilweise weniger als 7 Euro.[57]
Das Arbeitsgericht Marburg hat Schlecker XL am 23. April 2010 im Rahmen einer einstweiligen Verfügung [58] verpflichtet, bis zum Abschluss des Hauptsacheverfahrens eine ehemalige Schlecker-Mitarbeiterin zu alten Konditionen weiterzubeschäftigen, da in der Umwandlung Schlecker zu Schlecker XL ein Betriebsübergang i.S.v. § 613a BGB zu sehen sei und daher, zum Zeitpunkt des Übergangs von Schlecker, bestehende Arbeitsverträge auf den neuen Schlecker XL übergegangen seien.
Mitarbeiter werden immer wieder u. A. durch Testkäufe kontrolliert, was immer wieder kritisiert wird, aber auch nach Ansicht von Ver.di bei anderen Unternehmen in weitaus problematischerer Form auftritt.[59]
Behauptungen, dass Schlecker-Filialen wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen und kleiner Belegschaft häufiger überfallen werden, als diejenigen anderer Ketten, konnten bisher nicht bewiesen werden. Manche Arbeitnehmer fühlen sich dennoch in den Filialen nicht immer sicher.[54]
Firmeninterne Telefonate mussten in der Vergangenheit in österreichischen Schlecker-Filialen teils mit dem privaten Mobiltelefon geführt werden, da Diensttelefone gesperrt waren; Mitarbeiter beklagen, während der Arbeitszeit keine Toilette aufsuchen zu können.[54]
Die Mitarbeiter österreichischer Schlecker-Filialen müssen, damit die Lagerbestände stimmen, auch abgelaufene Waren zum Vollpreis verkaufen. [60] Die österreichische Gewerkschaft der Privatangestellten erhebt massive Vorwürfe gegen Schlecker wegen Verstößen gegen das Arbeitsrecht. [54]
In Deutschland hat nach erheblicher Kritik das Unternehmen 2010 angekündigt, keine neuen Verträge mit der umstrittenen Leiharbeitsfirma Meniar zu schließen. Die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen beabsichtigte die Vorgänge prüfen zu lassen und sagte, es ginge ihr auch darum, „ob Gesetze verletzt oder umgangen worden sind“ und ob im bestehenden Gesetzesrahmen „Schlupflöcher und Lücken sind, die Zustände in der Leiharbeit zulassen, die nicht im Sinne des Gesetzgebers sind.“ Ver.di hatte Schlecker vorher vorgeworfen, dass festangestellte Mitarbeiter in neue Verträge mit deutlich schlechteren Arbeits- und Einkommensbedingungen gezwungen würden, was über die Zeitarbeitsfirma Meniar („Menschen in Arbeit“) mit Sitz in Zwickau erfolge. Sie zahle einen Stundenlohn von 6,78 Euro während der Tariflohn einer Verkäuferin im Bundesdurchschnitt hingegen bei 12,70 Euro liegt.[61] Auch der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels kritisierte das Vorgehen von Schlecker am 12. Januar 2010 scharf.[62] Die Maßnahmen von Schlecker sind mittlerweile auch Grund für die generelle Diskussion über Leiharbeit in Deutschland. "International fällt Deutschland durch eine Zweiklassen-Gesellschaft am Arbeitsmarkt auf", sagte der Sprecher der OECD in Deutschland in diesem Zusammenhang.[63] Am 31. März 2010 wurde berichtet, dass in Schlecker-Filialen unerlaubt von Schlecker die Mitarbeiter gefilmt wurden
<--Quelle........siehe Kritik
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 13:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.01.2012 um 13:24 Uhr
|
|
Bei uns im Ort hat die Schlecker-Filiale auch vor kurzem dicht gemacht. War der einzige Drogeriemarkt. Mrt tun die Angestellten leid die nun als Springer in der neuen Schlecker XL-Filiale im Nachbarort eingesetzt werden.
Gerade für ältere Leute die kein Auto mehr haben ist das beschissen. Die dürfen nun kucken wie sie in den 4 km entfernten Nachbarort kommen um sich n Waschmittel oder ne Zahnbürste zu kaufen.
Ein Umsatzproblem hatte die Filiale nie.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
Ein Umsatzproblem hatte die Filiale nie. die Info hast du woher?
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von septicus: Zitat von facepalm_:
Ein Umsatzproblem hatte die Filiale nie. die Info hast du woher?
Stand vor ein paar Wochen bei uns Mitteilungsblatt (Gemeinderatssitzung), Die Gemeinde hat mit Schlecker selbst Gespräche geführt. Raus kam, dass die Filiale wegen dem neuen Konzept von Schlecker in Richtung große Verkaufsflächen (wie bei der Konkurrenz) und dafür weniger Filialen geschlossen wird. Ein Umsatzproblem gab es nicht.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von septicus: Zitat von facepalm_:
Ein Umsatzproblem hatte die Filiale nie. die Info hast du woher?
Stand vor ein paar Wochen bei uns Mitteilungsblatt (Gemeinderatssitzung), Die Gemeinde hat mit Schlecker selbst Gespräche geführt. Raus kam, dass die Filiale wegen dem neuen Konzept von Schlecker in Richtung große Verkaufsflächen (wie bei der Konkurrenz) und dafür weniger Filialen geschlossen wird. Ein Umsatzproblem gab es nicht.
Das ist sehr ungewöhnlich. Schlecker äussert sich für gewöhnlich nämlich nicht zu Umsätzen seiner Filialen, sondern schließt unrentable Filialen und führt den Rest weiter. Bist du dir sicher, dass da nicht nur die Mutmaßungen eines Gemeinderatsmitgliedes wiedergegeben wurden?
|
|
yeti03 - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von cOoki3druqs: das war eher ein tante emma laden... sehr klein und man konnte auch einfach produkte bestellen lassen.. war gut besucht aber anscheinend nicht gut genug.
Eben darum passt der Laden nicht mehr in das neue Konzept von Schlecker.
Im neuen Konzept will Schlecker auf größere und Übersichtlichere Ladenlokale
setzten, welche auch einen frischeren und freundlicheren Eindruck auf die Kunden machen sollen. So ähnlich wie bei Müller.
Darum werden auch so viele Läden geschlossen, Klasse statt Masse ist das Motto der Stunde. Und wenn wie du sagst nur 3KM entfernt alle Grossen vertreten sind, rechnet sich so ein Tante Emma Laden einfach nicht mehr.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 16:13 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Gerade für ältere Leute die kein Auto mehr haben ist das beschissen. Die dürfen nun kucken wie sie in den 4 km entfernten Nachbarort kommen um sich n Waschmittel oder ne Zahnbürste zu kaufen.
Gerade in ländlichen Gebieten natürlich alles andere als optimal. Andererseits muss man natürlich auch verstehen, dass Unternehmer da an sich keinen Versorgungsauftrag für die Bevölkerung per se haben. Sollte es tatsächlich vom Umsatz gut gewesen sein, verwundert es natürlich, weshalb die Filiale geschlossen wurde. Irgendetwas muss jedenfalls nicht gepasst haben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|