Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

KenFm über: CIAO €uro

<<< zurück   -1- -2-  
tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 10.12.2011 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2011 um 20:51 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von tyler_jones:


es ist fakt das es einen währungskrieg gibt zwischen euro - dollar - yuan


Richtig - es geht um die Ab(!)wertung der eigenen Währung.

Zitat von tyler_jones:


ganz einfach, wenn alle rohstoffe der welt in dollar angeboten werden ist es für die usa beschissen wenn der dollar schwach bleibt aber die preise fü rohstoffe zugleich steigen bzw wenn die konkurrenz wie der euro der teurer ist rohstoffe billiger einkaufen kann dank dem wechselkurs als die usa, sprich die usa schaut doof aus


Fast gut - aber exportorientierte Wirtschaften wie eben die USA, Deutschland und auch China müssen ihre Produkte ins Ausland verkaufen.
Die Rohstoffe müssen alle in Dollar zahlen, Produktionskosten (auch Löhne) in der jeweiligen Landeswährung. Also steigen die Absatzchancen auf dem Weltmarkt, je weniger die eigene Währung wert ist.

Zitat von tyler_jones:


ist eines von vielen beispielen wieso die usa einen schwachen euro wollen, denn ein starker euro treibt dies indirekt hoch


Eben nicht - weil die Rohstoffkosten nur eine kleinen Anteil der Produktionskosten für Fertigprodukte ausmachen.


Gruß
Jochen


natürlich schaut die usa doof aus wenn der dollar die währung ist für rohstoffe wenn die eigene währung der dollar ist
eben weil die rohstoffpreise mehr steigen als die inflation im eigenen land, dieses jahr im schnitt 4%

Das ist ein Link

so wenn aber zum beispiel die rohstoffpreise steigen insgesamt um über 15% macht das schon was aus ;-)

hier ein zitat aus dem spiegel:

Die Folge: Der rapide Anstieg der Rohstoffpreise trifft die Unternehmen mit ganzer Härte – und treibt deren Produktionskosten fast eins zu eins in die Höhe. Palladium etwa, ein viel genutzter Grundstoff in der chemischen Industrie, hat sich in den vergangenen vier Monaten um mehr als 60 Prozent verteuert, Öl um fast 30 Prozent. Kupfer kostet knapp 27 Prozent mehr.

kann auch die wirtschatfswoche zitieren aber am besten gleich verlinken.

Das ist ein Link

staaten mit einer harten währung stehen daher viel besser da als die usa in sachen rohstoff einkäufe
mag sein das amerikanische produkte derzeit billiger zu exportieren sind als die der euro staaten aber was bringt es einem unternehmen wenn es schon bei der grundzufuhr benachteiligt wird preislich
zudem ist die usa eher ein importland, die außenhandelsbilanz der usa ist negativ, die usa importiert waren im wert von 2,300 bio dollar und exportiert dagegen nur im wert von 1,300 bio dollar
der binnenmarkt ist in den usa der hauptmotor, was auch wieder scheisse ist wenn die rohstoffpreise höher sind

und wieso der euro bzw eine harte währung den preis nach oben treibt
ganz einfach
man muss dafür kein genie sein um das zu erkennen
stell dir vor du hast einen laden, du verkaufst sagen wir bonbons, für 1 dollar pro bonbons, nun kommt ein ami kauft sich diesen fürn dollar, du bekommst aber auch immer mehr kundschaft aus europa und der euro ist mehr wert, sprich dann gleichst du die preise immer mehr der europäischen kundschaft an
am ende sieht der ami doof aus
nichts anderes haben die briten gemacht als das pfund fast 1zu1 war zum euro und die iren dann nur noch in nordirland zum einkaufen gingen
oder nun die schweizer an der schweiz deutschen grenze
oh ja da sind manch preise gestiegen dank den schweizern
das ist einfachste logik
der markt orientiert sich an der stärkeren währung
und wenn eben rohstoffe in einer momentan schwachen währung angeboten werden passen sich eben die anbieter mittel preisinfaltion der rohstoffe der käufer mit harten währung an
der dumme ist halt der der aus dem land der leitwährung kommt^^

edit:
@zu dem einen der sich über den umgangssprachlichen namen der chinesischen währung so aufregt
selbst chinesen selbst nennen sie YUAN oder KIAU es ist so^^
was daran schlimm?
oder hast du zur dmark immder deutschmark gesagt?
ich hab nur mark gesagt und jeder wusste was damit gemeint war^^


Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2011 um 09:53 Uhr

ich finde du solltest mal auf unsere Punkte eingehen, statt deinen mit komischen verlinkungen zu bestätigen, in deinen links gehts nur um ne gestiegene inflation und rohstoffpreise, glaub ich ja alles, auch ist mit bewusst, dass das schlecht ist für die Unternehmen, aber trotzdem versucht man den dollar eher abzuwerten...aus obigen gründen.

auch wenn team-ulm normalerweise nicht den anschein macht, sollte man trotzdem richtige tatsachen schreiben, renminbi!

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2011 um 12:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2011 um 12:15 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

ich finde du solltest mal auf unsere Punkte eingehen, statt deinen mit komischen verlinkungen zu bestätigen, in deinen links gehts nur um ne gestiegene inflation und rohstoffpreise, glaub ich ja alles, auch ist mit bewusst, dass das schlecht ist für die Unternehmen, aber trotzdem versucht man den dollar eher abzuwerten...aus obigen gründen.

auch wenn team-ulm normalerweise nicht den anschein macht, sollte man trotzdem richtige tatsachen schreiben, renminbi!


wieso?
wenn fast jeder auf der welt yuan sagt?
das ist mehr als pingelig...
selbst die ausländischen zeitungen sagen yuan... sorry das ist sowas wie ne diskussion wie wenn man sich streitetn ob deutschland oder bundesrepublik deutschland... einfach lächerlich

und wieso die usa den dollar abwerten?
haben sie ein wahl momentan?
sie haben riesen verbindlichkeiten an china, usa hat den größten schuldenberg der welt
man kann schulden durch inflation also geltentwertung sprich auch abwertung auch abbauen ;-)
oder siehe focus

Das ist ein Link

"Im gleichen Maße, wie das Geld entwertet wird, ist durch die Inflation der gleich bleibende Schuldenberg real weniger wert. Denn weil Preissteigerungen in Tarifverhandlungen eine gute Argumentationshilfe für die Arbeitnehmer sind, steigen auch die Löhne. Private Schuldner können aufgrund des höheren Einkommens ihre Forderungen leichter begleichen als vorher."

nach 1929, hat die fed falsch reagiert... es kam zur deflation... spirch es kam zur "great depression" ohne wirklichen lichtblick

und zu deiner aussage das primär ein land eine währung haben will die wenig wert ist...
das ist typisch deutsch...
wir deutsche gehen alle davon aus das jedes land auf den export so fundamental angewiesen ist wie wir deutsche...
nein bei den usa ist das eben nicht der fall die außenhandelsbilanz würde ich mal sagen spricht für sich
der binnenmarkt in den usa war immer der wirtschatfsmotor des landes, die usa sind nicht so auf exporte angewiesen wie deutschland


Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2011 um 13:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2011 um 13:48 Uhr

du hast mir noch immer keinen beleg für deine these mit der starken währung als oberstes Ziel genannt, viel mehr sprichst du dich nun endlich für abwertung au^s^^

auf welcher seite stehst du nun?
aber von nem vwl-professor der die chinesische währung nicht richtig benennen kann lass ich mir eh nix sagen^^


btw: ich würde mich über ein jahr lang 7% inflation freuen.

EDIT: achja in zukunft scheißen wir darauf, dass wir viel exportieren sondern dass andere Länder in die eurozone investieren, und dazu wäre es hilfreich wenn der euros chwach wäre....

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 11.12.2011 um 14:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2011 um 14:26 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

du hast mir noch immer keinen beleg für deine these mit der starken währung als oberstes Ziel genannt, viel mehr sprichst du dich nun endlich für abwertung au^s^^

auf welcher seite stehst du nun?
aber von nem vwl-professor der die chinesische währung nicht richtig benennen kann lass ich mir eh nix sagen^^


btw: ich würde mich über ein jahr lang 7% inflation freuen.

EDIT: achja in zukunft scheißen wir darauf, dass wir viel exportieren sondern dass andere Länder in die eurozone investieren, und dazu wäre es hilfreich wenn der euros chwach wäre....


wo hab ich gesagt das eine aufwertung der währung das oberste ziel ist wtf :totlacher:
wie oft noch, für die usa wäre es besser einen stärkeren dollar, aber bei den schulden momentan geht es nicht, da ist die inflation und eine abwertung des dollar das kleinere übel
daher steckt sie in einem dilemma

ich habe gesagt das für staaten mit stärkeren währungen es momentan leichter ist an rohstoffe zu kommen als für die usa
ende der 90iger jahren gewann der us dollar wieder massiv an wert, clinton hinterlies einen ausgeglichenen haushalt, und die us wirtschaft brummte vor sich hin, kam billig an rohstoffe, da der dollar stabil und zugleich leitwährung war
wir deutschen dagegen mussten uns dumm und dämlich zahlen dank dmark da diese nach nem höhenflug mitte der 90iger wieder sehr an wert verloren hat...
ich sag nicht das das oberste ziel ist eine starke währung habe ich nie gesagt...
doch für die usa wäre es besser für den zugang zu rohstoffen als auch für den binnenmarkt
denn inflation kann die schulden nur wett machen wenn zugleich auch die gehälter der inflation angepasst werden

deswegen ich versteh dein problem nicht
lesen ftw
ich schrieb ich zitiere nochmal für die usa ist ein stabiler dollar wichtig aus den oben besagten gründen die ich auch beweisen kann, aber durch die schulden geht es eben grade schlecht zudem hat china riesige devisenreserven von us dollar

für staaten wie deutschland ist eine schwächere währung gut, bzw nicht mehr so gut wie früher
durch den europäischen binnenmarkt der eurozone wäre es wieder zweischneidig
wäre der euro schwach würde der export in nicht euro länder boomen aber der absatz in euro staaten zurück gehen...
wieso das so ist, siehe usa

und das mit der chinesischen währung
sag mal das ist ja schlimmer wie mit nem kleinkind dem man erklären will das ein opel auch ein auto ist
nein es ist ein opel kein auto :totlacher:
schön dann kannst den spiegel, focus, faz, sd, cnn etc nicht ernst nehmen sie sagen ebenfalls yuan
selbst chinesen sag es teilweise

also wo ist da das problem?

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2011 um 14:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.12.2011 um 14:30 Uhr

mir ist klar dass mit ner starken währung man leicher rohstoffe kaufen kann, aber du sagst doch selber, dass die keine starke währung haben wollen, da sie schulden haben,

mit ner starken währung kann man auch noch in andere länder investieren und sonst was machen, trotzdem schauen zur zeit alle währungen eher abzuwerten als aufzuwerten, siehe schweiz...

du kannst doch nicht sagen, dass man nur wegen den rohstoffpreisen schauen soll sich aufzuwerten, ich versuch dir zu erklären, dass der rohstoffpreis quasi vernachlässigbar ist...(multiple sourcing und da konzerne die da skümmert eh devisenkonten haben)

warum der export bei nem schwachen euro in euro länder uns schaden würde versteh ich auch nicht, ...

aber ok lassen wir es...

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -