ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2011 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von Wiz-Khalifa: Zitat von ZuGuttenberg: [link=null]" target="_blank">Das ist ein Link Zitat von Wiz-Khalifa: Wird dann nicht einfach der Stärkere überleben ?
Weil er nämlich seine fähigkeiten einsetzen wird und einfach denn anderen ihr zeug weg nemen wird :D
und wieso soll der dan ins Gefängnis er tat das was er am besten könnte...
Geld macht das die Welt sich dreht.
Ist das im Kapitalismus anders?
sag du es mir .
Schade, dass du die Frage nicht als rhetorische erkannt hast. Nein.
Edit: *nehmen, übrigens .
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat von Wiz-Khalifa: Toxic
ich muss zum Supermarkt :D mir Red Bull kaufen ( keine werbung )
dann seh ich einen der mir gerade endgegen kommt
wieso zum Teufel soll ich laufen wenn ich das was ich haben möchte auch gleich haben kann ?
Worauf ich hinnaus möchte ist das Geld eben diese Balance hält auch wenns oft mal nicht klappen sollte.
irgendwie verstehe ich deine Gedankengänge nicht....das wegfallen einer Währung hat doch nicht automatisch zur Folge, dass alle Gesetze außer Kraft treten. Gewisse Regelungen bezüglich des Eigentums müssten natürlich grundsätzlich überarbeitet werden, aber das würde doch nicht automatisch bedeuten, dass sich jeder alles nehmen darf, egal wo es sich grad befindet.
Generell würd ich dazu sagen, es ist das gleiche wie mit dem Kommunismus und ähnlichen Systemen: Sie funktionieren nur solange sie Menschen betreffen, die von dem System überzeugt sind. Versucht man sowas im großen Stil umzusetzen werdem IMMER Menschen versuchen, das System zu nutzen oder zu umgehen, um sich einen Vorteil anderen gegenüber zu verschaffen.
Was ich speziell bei dem Geldlosen System als Problem erkenne, ist die Verteilung von Luxusgütern. Muss jeder auf Luxus verzichten? Wer bestimmt, wer ein Auto bekommt, einen großen 3D-Fernseher oder ein schönes Haus mit Garten? Oder soll jeder nur Anspruch auf das haben, was er zum leben braucht? Das dürfte dann eine ziemlich trostlose Welt werden...
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Giglamesh - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2011
910
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von 000000000: Schlag das mal der griechischen Regierung vor, die wären begeistert.
Per aspera ad astra
|
|
Wiz-Khalifa - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
267
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Wiz-Khalifa: Toxic
ich muss zum Supermarkt :D mir Red Bull kaufen ( keine werbung )
dann seh ich einen der mir gerade endgegen kommt
wieso zum Teufel soll ich laufen wenn ich das was ich haben möchte auch gleich haben kann ?
Worauf ich hinnaus möchte ist das Geld eben diese Balance hält auch wenns oft mal nicht klappen sollte.
irgendwie verstehe ich deine Gedankengänge nicht....das wegfallen einer Währung hat doch nicht automatisch zur Folge, dass alle Gesetze außer Kraft treten. Gewisse Regelungen bezüglich des Eigentums müssten natürlich grundsätzlich überarbeitet werden, aber das würde doch nicht automatisch bedeuten, dass sich jeder alles nehmen darf, egal wo es sich grad befindet.
Generell würd ich dazu sagen, es ist das gleiche wie mit dem Kommunismus und ähnlichen Systemen: Sie funktionieren nur solange sie Menschen betreffen, die von dem System überzeugt sind. Versucht man sowas im großen Stil umzusetzen werdem IMMER Menschen versuchen, das System zu nutzen oder zu umgehen, um sich einen Vorteil anderen gegenüber zu verschaffen.
Was ich speziell bei dem Geldlosen System als Problem erkenne, ist die Verteilung von Luxusgütern. Muss jeder auf Luxus verzichten? Wer bestimmt, wer ein Auto bekommt, einen großen 3D-Fernseher oder ein schönes Haus mit Garten? Oder soll jeder nur Anspruch auf das haben, was er zum leben braucht? Das dürfte dann eine ziemlich trostlose Welt werden...
Der wo anderen Schütz gewehrt erhält als dank vllt bissel mehr...
oder einer der vom Faustrecht profitiert ... oder etwa nicht ?
Das einzige Verdikt heißt Rache. Eine Vendetta: heilig, wie ein Votiv und nicht vergebens.
|
|
JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:51 Uhr
|
|
Ein durchaus interessanter Gedanke. Insbesondere deshalb, weil man als Gegenleistung, oder als Tauschobjekt natürlich nur "nützliche" Dinge oder Dienstleistungen akzeptieren würde, wie in jedem Tauschhandel. Der Großteil der Beamten würde wohl leer ausgehen, weil niemand bereit wäre, die Arbeit eines Finanzbeamten zu honorieren, und die Mehrwertsteuer, die unseren Verwaltungsaparat zu einem namhaften Teil mitfinanziert, wäre wohl auch kaum zu realisieren.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Flowtech - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2011
138
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:52 Uhr
|
|
geld ist nichts wert und war es noch nie
geld is nur papier mehr nicht
Immer wenn ich einsam bin zieht es mich zum Feuer hin
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von Wiz-Khalifa: Zitat von Barmonster: Zitat von Wiz-Khalifa: Toxic
ich muss zum Supermarkt :D mir Red Bull kaufen ( keine werbung )
dann seh ich einen der mir gerade endgegen kommt
wieso zum Teufel soll ich laufen wenn ich das was ich haben möchte auch gleich haben kann ?
Worauf ich hinnaus möchte ist das Geld eben diese Balance hält auch wenns oft mal nicht klappen sollte.
irgendwie verstehe ich deine Gedankengänge nicht....das wegfallen einer Währung hat doch nicht automatisch zur Folge, dass alle Gesetze außer Kraft treten. Gewisse Regelungen bezüglich des Eigentums müssten natürlich grundsätzlich überarbeitet werden, aber das würde doch nicht automatisch bedeuten, dass sich jeder alles nehmen darf, egal wo es sich grad befindet.
Generell würd ich dazu sagen, es ist das gleiche wie mit dem Kommunismus und ähnlichen Systemen: Sie funktionieren nur solange sie Menschen betreffen, die von dem System überzeugt sind. Versucht man sowas im großen Stil umzusetzen werdem IMMER Menschen versuchen, das System zu nutzen oder zu umgehen, um sich einen Vorteil anderen gegenüber zu verschaffen.
Was ich speziell bei dem Geldlosen System als Problem erkenne, ist die Verteilung von Luxusgütern. Muss jeder auf Luxus verzichten? Wer bestimmt, wer ein Auto bekommt, einen großen 3D-Fernseher oder ein schönes Haus mit Garten? Oder soll jeder nur Anspruch auf das haben, was er zum leben braucht? Das dürfte dann eine ziemlich trostlose Welt werden...
Der wo anderen Schütz gewehrt erhält als dank vllt bissel mehr...
oder einer der vom Faustrecht profitiert ... oder etwa nicht ?
???
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:03 Uhr
|
|
Um es etwas anders zu sagen:
Ich glaube nicht, dass ein System ohne Geld funktioniert. Und sei es nur als Indikator, wer sich wie stark im System einbringt. Die Verhältnisse sähen allerdings etwas anders aus. Da ein Bankchef dann einen realeren Wert sehen würde, was seine Arbeit der Gesellschaft bringt, wäre es hier schluss mit den Millionen.
Das Geld muss ja nicht Euro oder Dollar heißen. Nenn es Sozialpunkte oder sonstwas. Diese können gegen Waren und Güter eingelöst werden. Verdient werden sie, indem man der Gemeinschaft dient. Das Geld, was wir jetzt haben, erfüllt diesen Zweck nur bedingt, da es eben kein Indikator ist, was jeder für die Gesellschaft getan hat, sondern was jemand für jemand anderen getan hat.
Geld als solches ist sehr sinnvoll. Viele würden sonst echt dumm dastehen, wenn der Verkäufer des Elektronikmarktes kein Geld mehr akzeptiert, sondern einen Pool haben will. Nicht allzu viele Kunden wären in der Lage, diesen zu bauen und daher werden nicht allzu viele Kunden im Elektronikmarkt einkaufen können. Erst durch die universelle Tauschwährung "Geld" wird jedem ermöglicht, Dinge zu erwerben, die man sich normalerweise entweder mühsam ertauschen oder gar selbst herstellen müsste. Von daher ist Geld nicht das schlechteste.
Erst die Auswüchse, die es inzwischen angenommen hat, machen das alles sehr bedenklich. Aber das würde auch so passieren. Sobald ein System ausgenutzt wird, bricht es über kurz oder lang zusammen. Sei es nun mit Geld oder auch ohne Geld. Insbesondere die Metalität macht alles kaputt. So viel haben zu wollen, dass man es in mehreren Leben nicht ausgeben könnte... das ist das, was das eigentlich schlimme an der Sache ist.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
JoniBeer - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
171
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von Flowtech: geld ist nichts wert und war es noch nie
geld is nur papier mehr nicht
Willst du mir dein "Papier" schenken?
I may not always be right but I'm never wrong.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von Wiz-Khalifa: Zitat von Barmonster: Zitat von Wiz-Khalifa: Toxic
ich muss zum Supermarkt :D mir Red Bull kaufen ( keine werbung )
dann seh ich einen der mir gerade endgegen kommt
wieso zum Teufel soll ich laufen wenn ich das was ich haben möchte auch gleich haben kann ?
Worauf ich hinnaus möchte ist das Geld eben diese Balance hält auch wenns oft mal nicht klappen sollte.
irgendwie verstehe ich deine Gedankengänge nicht....das wegfallen einer Währung hat doch nicht automatisch zur Folge, dass alle Gesetze außer Kraft treten. Gewisse Regelungen bezüglich des Eigentums müssten natürlich grundsätzlich überarbeitet werden, aber das würde doch nicht automatisch bedeuten, dass sich jeder alles nehmen darf, egal wo es sich grad befindet.
Generell würd ich dazu sagen, es ist das gleiche wie mit dem Kommunismus und ähnlichen Systemen: Sie funktionieren nur solange sie Menschen betreffen, die von dem System überzeugt sind. Versucht man sowas im großen Stil umzusetzen werdem IMMER Menschen versuchen, das System zu nutzen oder zu umgehen, um sich einen Vorteil anderen gegenüber zu verschaffen.
Was ich speziell bei dem Geldlosen System als Problem erkenne, ist die Verteilung von Luxusgütern. Muss jeder auf Luxus verzichten? Wer bestimmt, wer ein Auto bekommt, einen großen 3D-Fernseher oder ein schönes Haus mit Garten? Oder soll jeder nur Anspruch auf das haben, was er zum leben braucht? Das dürfte dann eine ziemlich trostlose Welt werden...
Der wo anderen Schütz gewehrt erhält als dank vllt bissel mehr...
oder einer der vom Faustrecht profitiert ... oder etwa nicht ?
ich verstehe dich immer noch nicht. Was hält dich jetzt davon ab, andere zu verprügeln und ihnen ihre Sachen wegzunehmen? Und warum würde es das in einer Welt ohne Geld nicht mehr tun?
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:31 Uhr
|
|
@Barmonster: Die Welt ist trostlos.
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von luftprinzip: @Barmonster: Die Welt ist trostlos.
für mich nicht
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:42 Uhr
|
|
Aber fuer 4 Milliarden andere Menschen
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
FABi97_ - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
58
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:46 Uhr
|
|
außerdem muss man immernoch lebensmittel herstellen und davor würde sich dan jeder drücken
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von FABi97_: außerdem muss man immernoch lebensmittel herstellen und davor würde sich dan jeder drücken
Ich back Kuchen!
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|