Geschrieben am: 19.10.2011 um 11:44 Uhr
|
|
Zitat von Filmriss: Zitat von JulmaJumala: Ich habe meine Aussage ganz bewusst als Frage formuliert: Kann man es sich leisten?
Jeder von uns will einen Job haben, damit man sich das schöne Auto leisten kann, damit man ein iPhone haben kann usw... Was bringt jeglicher gute Vorsatz, wenn man sich damit aus der Wirtschaft schießt? Embrionale Stammzellenforschung und ihre Folgeergebnisse wandern nach Amerika ab, Gewinne durch Stromproduktion wandern nach Frankreich und Tschechien ab, es sind noch einige Beschneidungen mehr, die wir uns aufbürden...
Und wieder stellt sich die Frage: Können wir uns das volkswirtschaftlich gesehen leisten?
schwierige frage
ich weiß es nicht
evtl muss man auch einfach ein gutes mittelmaß finden
edit: und das ist genau der grund warum die eu hinter solchen dingen stehen und nicht letzten endes noch einen rückzieher machen sollte
Die EU hat jahrelang gepennt! Kann mir doch keiner weißmachen, dass diese Entwicklung nicht schon seit Jahren bekannt ist.
Dass man jetzt nicht einfach so auf 40 % der Eiererzeugung verzichten kann, leuchtet mir ein. Dass man aber zu feige ist das eigene Versagen der Öffentlichkeit gegenüber einzugestehen und die illegalen Eier in der Industrie verschwinden lassen will ist mal wieder typisch.
Die größte Frechheit ist für mich aber nach wie vor, dass nach dem Verbotsbeschluss 1999 EU-Fördermittel für Käfiganlagen bewilligt wurden. So wurden mit Subventionen in Osteuropa nagelneue Käfiganlagen aufgebaut. Dachte die EU, die würden nach ein paar Jahren wieder verschrottet werden?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|