Geschrieben am: 18.09.2011 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Soll man jetzt auch nicht mehr Autobahn sagen? Schliesslich entstamd der Begriff auch in der Naziära, Nein, das tut er nicht. Dieser lächerliche Mythos hält sich aber leider immer noch. Ist aber deswegen nicht richtiger, sondern schlicht falsch.
Wiki: Zitat: "Die Bezeichnung „Autobahn“ wurde erstmals von Robert Otzen im Jahr 1929 geprägt."
...
Als erste öffentliche Autobahn Deutschlands – damals noch offiziell als „Kraftwagenstraße“ bezeichnet – gilt die heutige A 555 zwischen Köln und Bonn, die nach dreijähriger Bauzeit am 6. August 1932 durch den damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet wurde. ...
Auch der Bau der Autobahn Köln-Düsseldorf (heute Teil der A 3) wurde bereits 1929 durch den Provinzialverband der preußischen Rheinprovinz rechtlich fixiert. Der erste Plan zum Bau einer wirklich großen und bedeutenden Autobahn war der HaFraBa-Plan (= Hansestädte-Frankfurt-Basel), der in etwa dem Verlauf der heutigen Autobahn A 5 und dem nördlichen Teil der A 7 entsprach. Dieser wurde noch vor der sog. Machtergreifung der Nationalsozialisten erstellt. ...
Mit der HaFraBa verbunden ist die Entstehung des Wortbegriffs "Die Autobahn", den sie 1932 in ihrer gleichnamigen Fachzeitschrift prägte.... Der Mythos, das Wort "Autobahn" und die grundsätzliche Idee hierfür gehe direkt auf Adolf Hitler zurück, ist somit falsch, lässt sich aber mit Unterlagen aus dem Bundesarchiv erklären, nach denen der damalige Generalinspektor für das Deutsche Straßenwesen, Dr. Todt, zwischen 1934 und 1937 mehrfach darauf hinwies, Hitler habe (Zitat) "bereits 1923 in Landsberg seine grundlegenden Gedanken über den Bau deutscher Autobahnen niedergelegt"
Autobahn
Grüne = Nazis und Faschisten? Dank dem Bashing von Diablo wähle ich jetzt Grün, um ihn zu Ärgern.
|