7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:20 Uhr
|
|
Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
Fuck Google- Ask me.
|
|
Diavolos - 114
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2011
226
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
Du gehst da völlig falsch ran. Hinter allen Politikern steht das Geld. Geld hat keine politische Orientierung. Es gibt kein Rechts oder Links, schwarz oder weiss sondern nur Reich oder Arm. Von mir aus könnt ihr jetzt wieder jammern und mich beschimpfen aber denkt vorher mal kurz darüber nach was ich da geschrieben habe. Ich persöhnlich lese nur noch Wirtschaftsblätter oder Wissenschaftsmagazine und selbst die werden genutzt um die leser zu manipulieren.
Gegen den unfairen Triumph des geschriebenen Wortes über die Realität gibt es kein Mittel.
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2011 um 11:46 Uhr
|
|
musst dir zusammensuchen von welchen du es wissen willst, im link ist es übersichtlicher:
Überregionale Tageszeitung
Der Standard; links; Wien; www.derstandard.at; 76.000
Die Presse; linksliberal; Wien; www.diepresse.at; 84.000
Die Tagespost; konservativ-katholisch; Würzburg; www.die-tagespost.de; 15.000
die tageszeitung (taz); grün-linksliberal; Berlin; www.taz.de; 55.000
Die Welt; neokonservativ; Berlin; www.welt.de; 270.000
Financial Times Deutschland; sozialliberal; Hamburg; www.ftd.de; 100.000
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ); konservativ-liberal; Frankfurt am Main; www.faz.net; 368.000
Frankfurter Rundschau; sozialdemokratisch; Frankfurt am Main; www.fr-online.de; 150.000
Handelsblatt; liberal; Düsseldorf; www.handelsblatt.com; 145.000
Junge Welt; nationalbolschewistisch; Berlin; www.jungewelt.de/; 20.000
Neue Zürcher Zeitung (NZZ); liberal-bürgerlich; Zürich; www.nzz.ch/; 147.000
Neues Deutschland (ND); linkssozialistisch; Berlin; www.neues-deutschland.de; 42.000
Salzburger Nachrichten (SN); christlich-liberal; Salzburg; www.salzburg.com/sn/; 70.000
Süddeutsche Zeitung (SZ); linksliberal; München; www.sueddeutsche.de/; 450.000
Tages-Anzeiger; links; Zürich; www.tagesanzeiger.ch/; 216.000
Wiener Zeitung; sozialliberal; Wien; www.wienerzeitung.at; 24.000
Wochenzeitungen
Bayernkurier; samstags; CSU-Parteizeitung; München; www.bayernkurier.de/; 65.000
Die Furche; freitags; liberal-katholisch; Wien; www.furche.at/; 15.000
Die Zeit; donnerstags; linksliberal; Hamburg; www.zeit.de; 485.000
Falter; mittwochs; links; Wien; www.falter.at; 63.000
Freitag; freitags; linkssozialistisch; Berlin; www.freitag.de; 12.000
Jüdische Allgemeine; donnerstags; jüdisch; Berlin; www.juedische-allgemeine.de/; 9.000
Junge Freiheit; freitags; national-liberal-konservativ; Berlin; www.jungefreiheit.de/; 17.500
Jungle World; donnerstags; neulinks; Berlin; www.jungle-world.com/; 15.000
National-Zeitung (NZ); donnerstags; DVU-Zeitung; München; www.national-zeitung.de; 33.000
Neue Solidarität; mittwochs; LaRouche-Zeitung; Wiesbaden; www.solidaritaet.com; 40.000
Preußische Allgemeine Zeitung; samstags; konservativ; Hamburg; www.preussische-allgemeine.de/; 18.000
Rheinischer Merkur; donnerstags; christlich-liberal; Bonn; www.merkur.de; 70.000
Rote Fahne; freitags; MLPD-Parteizeitung; Gelsenkirchen; http://interaktiv.mlpd.de/rf; 7.500
Unsere Zeit (UZ); freitags; DKP Parteizeitung; Essen; www.unsere-zeit.de/; 7.500
WOZ Die Wochenzeitung; donnerstags; linksalternativ; Zürich; www.woz.ch/; 14.000
Zur Zeit; freitags; deutschnational; Wien; www.zurzeit.at; 8.000
Wochenmagazine
Der Spiegel; montags; linksliberal; Hamburg; www.spiegel.de; 1.050.000
Die Weltwoche; mittwochs; neokonservativ-libertär; Zürich; www.weltwoche.ch; 82.000
Focus; montags; bürgerlich-liberal; München; www.focus.de; 704.000
idea spektrum; mittwochs; evangelikal; Wetzlar; www.idea.de; 30.000
Profil; montags; links; Wien; www.profil.at; 100.000
Stern; donnerstags; sozialdemokratisch; Hamburg; www.stern.de; 950.000
Wirtschaftswoche; montags; wirtschaftsliberal; Düsseldorf; www.wiwo.de; 180.000
Monatszeitung
analyse & kritik (ak); 12 Ausgaben / Jahr; ehemals Kommunistischer Bund; Hamburg; www.akweb.de/;
Deutsche Stimme (DS); 12 Ausgaben / Jahr; NPD-Parteizeitung; Riesa; www.deutsche-stimme.de;
graswurzelrevolution; 10 Ausgaben / Jahr; linksanarchistisch; Münster; www.graswurzel.net;
Sozialistische Zeitung (SoZ); 12 Ausgaben / Jahr; sozialistisch; Köln; www.vsp-vernetzt.de/sozkoeln/;
Vorwärts; 12 Ausgaben / Jahr; SPD-Parteizeitung; Berlin; www.vorwaerts.de;
Monatsmagazin
Blätter für deutsche und internationale Politik; 12 Ausgaben / Jahr; sozialdemokratisch; Berlin; www.blaetter.de/;
brand eins; 12 Ausgaben / Jahr; libertär-gemäßigt; Hamburg; www.brandeins.de;
Cicero; 12 Ausgaben / Jahr; liberal-konservativ; Berlin; www.cicero.de/;
Der Eckart; 11 Ausgaben / Jahr; nationalistisch; Wien; www.oelm.at/eckart.html;
Die Aula; 10 Ausgaben / Jahr; nationalistisch; Graz; www.dieaula.at;
eigentümlich frei; 10 Ausgaben / Jahr; konservativ-libertär; Grevenbroich; www.ef-magazin.de/;
Kirchliche Umschau; 11 Ausgaben / Jahr; konservativ-katholisch; Ruppichteroth; www.kirchliche-umschau.de;
konkret; 12 Ausgaben / Jahr; kommunistisch; Hamburg; www.konkret-verlage.de;
Merkur; 11 Ausgaben / Jahr; liberal-konservativ; Stuttgart/Berlin; www.online-merkur.de/;
Mut; 12 Ausgaben / Jahr; bürgerlich-linksliberal; Asendorf; www.mut-verlag.de;
RotFuchs; 12 Ausgaben / Jahr; ddr-stasi-nostalgisch; Berlin; http://www.rotfuchs.net/;
Schweizer Monatshefte; 8 Ausgaben / Jahr; liberal-libertär; Zürich; www.schweizermonatshefte.ch;
Sozialismus; 11 Ausgaben / Jahr; linkssozialdemokratisch-gewerkschaftsnah; Hamburg; www.sozialismus.de;
Utopie Kreativ; 11 Ausgaben / Jahr; Rosa-Luxemburg-Stiftung; Berlin; http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=uk;
Zuerst; 12 Ausgaben / Jahr; nationalistisch; Kiel; www.zuerst.de;
Zweiwochenschrift
Das Blättchen; 2 Ausgaben im Monat; linkssozialistisch; Berlin; www.das-blaettchen.de;
Gegengift; 2 Ausgaben im Monat; konservativ; Pfaffenhofen; www.gegengift-verlag.de;
Mensch und Maß; 2 Ausgaben im Monat; national-mystisch; Pähl; www.hohewarte.de/MuM.html;
Ossietzky; 2 Ausgaben im Monat; linkssozialistisch; Berlin; http://sopos.org/ossietzky/;
Publik Forum; 2 Ausgaben im Monat; linkschristlich; Oberursel; www.publik-forum.de;
Schweizerzeit; 2 Ausgaben im Monat; rechtskonservativ; Flaach; www.schweizerzeit.ch;
Zweimonatliche Zeitschrift
Gleichheit; 5 mal im Jahr; PSG-Parteizeitung; Berlin; www.gleichheit.de;
Humanwirtschaft; 6 mal im Jahr; Gesellianer; Nürnberg; www.zeitschrift-humanwirtschaft.de;
Komma; 6 mal im Jahr; christlich-libertär-konservativ; Aachen; www.mm-verlag.com;
Kommune; 6 mal im Jahr; grün-realo; Frankfurt am Main; www.oeko-net.de/kommune/;
Marx21; 5 mal im Jahr; marxistisch; Berlin; www.marx21.de;
Novo; 6 mal im Jahr; aufklärerisch; Frankfurt am Main; www.novo-argumente.com;
Sezession; 6 mal im Jahr; nationalkonservativ; Albersroda; www.sezession.de/;
Volk in Bewegung; 6 mal im Jahr; nationalsozialistisch; Ellwangen; www.volk-in-bewegung.de;
Zukunft CH; 6 mal im Jahr; nationalkonservativ-schweizerisch; Binz; www.zukunft-ch.ch;
Vierteljährliche Zeitschrift
espero; 4 mal im Jahr; individualanarchistisch; Berlin; www.espero-versand.net;
Gegenstandpunkt; 4 mal im Jahr; marxistisch; München; www.gegenstandpunkt.com;
Hier & Jetzt; 4 mal im Jahr; nationalistisch, NPD-nah; Pirna; www.sachsenpublizistik.de;
KAZ Kommunistische Arbeiterzeitung; 4 mal im Jahr; marxistisch; Nürnberg; www.kaz-online.de;
MIZ Materialien und Informationen zur Zeit ; 4 mal im Jahr; atheistisch-links; Hagen; http://www.miz-online.de/;
Neue Ordnung; 4 mal im Jahr; nationalkonservativ; Graz; www.neue-ordnung.at;
Paneuropa; 4 mal im Jahr; katholisch-konservativ; Augsburg; www.paneuropa.org;
Prokla; 4 mal im Jahr; marxistisch; Berlin; www.prokla.de;
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung; 4 mal im Jahr; marxistisch; Frankfurt am Main; www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/
23. Dezember 2009
quelle
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2011 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
na gut bin ich mal so nett 
Der Spiegel; linksliberal;
Focus; bürgerlich-liberal;
Stern; sozialdemokratisch;
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ); konservativ-liberal;
Neues Deutschland (ND); linkssozialistisch;
die tageszeitung (taz); grün-linksliberal;
Die Welt; neokonservativ;
Frankfurter Rundschau; sozialdemokratisch;
Süddeutsche Zeitung (SZ); linksliberal;
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2011 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von Diavolos: Zitat von 7thSeeker: Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
Du gehst da völlig falsch ran. Hinter allen Politikern steht das Geld. Geld hat keine politische Orientierung. Es gibt kein Rechts oder Links, schwarz oder weiss sondern nur Reich oder Arm. Von mir aus könnt ihr jetzt wieder jammern und mich beschimpfen aber denkt vorher mal kurz darüber nach was ich da geschrieben habe. Ich persöhnlich lese nur noch Wirtschaftsblätter oder Wissenschaftsmagazine und selbst die werden genutzt um die leser zu manipulieren.
mag ja sein, dass das, was du sagst durchaus seine berechtigung hat aber es ist absolut meine sache, welche fragen ich stelle- du hast nicht zu beurteilen, ob ich falsch oder richtig an irgendelche objekte herangehe.
außerdem habe ich gar nicht nach einer reinen aufteilung in schwarz oder weiß gefragt.
"das geld steht hinter allem" 
kapitalismus ist ja sooo böse!
warum versuchst du nicht wenigstens, meine frage zu beantworten, sondern postest irgendwelche sachen die deiner alleinigen meinung zuzuschreiben sind und absolut nicht mit dem thema dieses threads zu tun haben?
außerdem: glaubst du wirklich, dass du durch wirtschaftsblätter weniger beeinflusst wirst, als durch andere zeitschriften?
edit: danke an die andern :)
Fuck Google- Ask me.
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker:
edit: danke an die andern :)
anderen? das war nur ich
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
7thSeeker - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
397
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:57 Uhr
|
|
Zitat von Manu-Bl: Zitat von 7thSeeker:
edit: danke an die andern :)
anderen? das war nur ich 
ups :)
hab nur gesehn, dass es 2 posts waren.
hat mich aber schon gewundert, warum sie so ähnlich waren
Fuck Google- Ask me.
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 11:58 Uhr
|
|
Zitat von 7thSeeker: Zitat von Manu-Bl: Zitat von 7thSeeker:
edit: danke an die andern :)
anderen? das war nur ich 
ups :)
hab nur gesehn, dass es 2 posts waren.
hat mich aber schon gewundert, warum sie so ähnlich waren 
kein ding
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
HugoLani
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 13:33 Uhr
|
|
Zitat von Manu-Bl: Zitat von 7thSeeker: Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
na gut bin ich mal so nett
Der Spiegel; linksliberal;
Focus; bürgerlich-liberal;
Stern; sozialdemokratisch;
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ); konservativ-liberal;
Neues Deutschland (ND); linkssozialistisch;
die tageszeitung (taz); grün-linksliberal;
Die Welt; neokonservativ;
Frankfurter Rundschau; sozialdemokratisch;
Süddeutsche Zeitung (SZ); linksliberal;
komme damit nicht klar.
ist linksliberal nicht so links wie sozialdemokartisch oder was bedeuten die zuschreibungen überhaupt.
warum ist der focus bürgerlich und die faz konservativ?
das sind doch auch alles nur recht beliebige labels und eine einordnung zwischen rechts und links so als hierarchie für mich nicht möglich
Piraten- Feinde einer ernsthaften Diskussionskultur?
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von HugoLani: Zitat von Manu-Bl: Zitat von 7thSeeker: Frage steht oben.
Von links bis rechts:
Welche der deutschen Zeitungen ist wo einzuordnen?
(wenn euch weitere einfallen könnt ihr sie gerne hinzufügen)
FAZ
TAZ
SD
Welt
Frankfurter Rundschau
Neues Deutschland
Spiegel
Focus
Stern
na gut bin ich mal so nett
Der Spiegel; linksliberal;
Focus; bürgerlich-liberal;
Stern; sozialdemokratisch;
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ); konservativ-liberal;
Neues Deutschland (ND); linkssozialistisch;
die tageszeitung (taz); grün-linksliberal;
Die Welt; neokonservativ;
Frankfurter Rundschau; sozialdemokratisch;
Süddeutsche Zeitung (SZ); linksliberal;
komme damit nicht klar.
ist linksliberal nicht so links wie sozialdemokartisch oder was bedeuten die zuschreibungen überhaupt.
warum ist der focus bürgerlich und die faz konservativ?
das sind doch auch alles nur recht beliebige labels und eine einordnung zwischen rechts und links so als hierarchie für mich nicht möglich
ich verweiße auf den link am unteren ende meines ersten posts:
darin schreibt die redaktion eine einleitung. ich zitiere:
Zitat: Übersichten zur tatsächlich erfreulich bunten deutschen Presselandschaft sind leider auch im Google- und Wikipediazeitalter schwer zu finden. Oft sind sie aus politisch korrekter Erwägung unvollständig oder, wenn unkorrekt, dann meist nur ein Spektrum abdeckend.
Zitat: Als kleines Geschenk an unsere Leser bieten wir im Folgenden eine Übersicht der politisch meinungsbildenden Periodika, die wir finden konnten. Angegeben sind Titel, Erscheinungsweise, politische Kurz-Einordnung
Zitat: Die Einordnung ist immer subjektiv und oft eine Momentaufnahme. So war etwa die „Weltwoche“ noch vor einigen Jahren ein linker Titel und kann heute unter Roger Köppel als libertär bewertet werden.
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|
HugoLani
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 20:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.09.2011 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von Manu-Bl: Zitat von HugoLani: Zitat von Manu-Bl:
na gut bin ich mal so nett
Der Spiegel; linksliberal;
Focus; bürgerlich-liberal;
Stern; sozialdemokratisch;
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ); konservativ-liberal;
Neues Deutschland (ND); linkssozialistisch;
die tageszeitung (taz); grün-linksliberal;
Die Welt; neokonservativ;
Frankfurter Rundschau; sozialdemokratisch;
Süddeutsche Zeitung (SZ); linksliberal;
komme damit nicht klar.
ist linksliberal nicht so links wie sozialdemokartisch oder was bedeuten die zuschreibungen überhaupt.
warum ist der focus bürgerlich und die faz konservativ?
das sind doch auch alles nur recht beliebige labels und eine einordnung zwischen rechts und links so als hierarchie für mich nicht möglich
ich verweiße auf den link am unteren ende meines ersten posts:
darin schreibt die redaktion eine einleitung. ich zitiere:
Zitat: Übersichten zur tatsächlich erfreulich bunten deutschen Presselandschaft sind leider auch im Google- und Wikipediazeitalter schwer zu finden. Oft sind sie aus politisch korrekter Erwägung unvollständig oder, wenn unkorrekt, dann meist nur ein Spektrum abdeckend.
Zitat: Als kleines Geschenk an unsere Leser bieten wir im Folgenden eine Übersicht der politisch meinungsbildenden Periodika, die wir finden konnten. Angegeben sind Titel, Erscheinungsweise, politische Kurz-Einordnung
Zitat: Die Einordnung ist immer subjektiv und oft eine Momentaufnahme. So war etwa die „Weltwoche“ noch vor einigen Jahren ein linker Titel und kann heute unter Roger Köppel als libertär bewertet werden.
Das klingt ganz vernünftig. Vielleicht wäre es besser, wenn man sich auch mit den jeweiligen Chefredakteuren und deren politische Meinung auseinander setzt. Das prägt ein Blatt wohl sehr stark. Sprich, man müsste sich intensiver mit den Blätter beschäftigen und nur ein Label als politische Kurz-Einordnung hilft höchstens zur groben Orientierung, wenn man gar keine Ahnung hat. Für arg viel mehr ist das wohl wirklich nicht zu gebrauchen.
Subjektive Einordnungen sollte auch immer klar als solche zu erkennen sein.
Daneben ist die Weltwoche unter Köppel wohl nicht libertär geworden, sonder offen "rechts-konservativ" mit massiver Unterstützung für den Rechtspopulisten Blocher, der ja Mulitmilliardär ist. Woher hatte eigentlich Köppel das Geld, um die Weltwoche kaufen zu können?
Piraten- Feinde einer ernsthaften Diskussionskultur?
|
|
BackfischXXX
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
144
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.09.2011 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von HugoLani:
Daneben ist die Weltwoche unter Köppel wohl nicht libertär geworden, sonder offen "rechts-konservativ" mit massiver Unterstützung für den Rechtspopulisten Blocher, der ja Mulitmilliardär ist. Woher hatte eigentlich Köppel das Geld, um die Weltwoche kaufen zu können?
"Finanziell sei er dabei von Christoph Blocher, dem langjährigen SVP-Chef, unterstützt worden, heißt es in unwidersprochenen Medienberichten. Die meisten, mit denen man über Köppel redet, halten das ebenfalls für wahrscheinlich. Der macht jedenfalls keinen Hehl daraus, ein Anhänger Blochers zu sein. Vor der Nationalratswahl 2003 gab Köppel eine Wahlempfehlung für ihn ab, danach wurde Blocher tatsächlich gewählt. Ist Köppel also eher Politiker als Journalist?
Er sei beides, sagt der Journalist Fredy Gsteiger, der eine unautorisierte Blocher-Biografie schrieb. "Und in der Öffentlichkeit wird die Weltwoche mittlerweile als Parteiblatt der SVP wahrgenommen."
"Köppel ist der offiziöse Sprecher der SVP", sagt einer, der lange Zeit mit ihm zusammengearbeitet hat," Der Biedermann und Brandstifter
Grüne = Nazis und Faschisten? Dank dem Bashing von Diablo wähle ich jetzt Grün, um ihn zu Ärgern.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2011 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2011 um 13:51 Uhr
|
|
Am einfachsten ist eine politische Orientierung doch dann herauszufinden, wie kritisch Zeitungen über eine Partei berichten. Eine Zeitung mit linksliberaler oder eine sozialdemokratischer Neigung würde über ein SPD-Affäre milde berichten, während konservative Zeitungen das Opfer zerfleischen. Die einen schreiben, das es eigentlich okay und verständlich sei, die anderen nicht.
Einfach mal einen politischen Skandal nachforschen, und sehen, wie die verschiedenen Zeitungen so schreiben. ;)
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Haseloff - 69
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2011 um 14:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.09.2011 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Am einfachsten ist eine politische Orientierung doch dann herauszufinden, wie kritisch Zeitungen über eine Partei berichten. Eine Zeitung mit linksliberaler oder eine sozialdemokratischer Neigung würde über ein SPD-Affäre milde berichten, während konservative Zeitungen das Opfer zerfleischen. Die einen schreiben, das es eigentlich okay und verständlich sei, die anderen nicht.
Einfach mal einen politischen Skandal nachforschen, und sehen, wie die verschiedenen Zeitungen so schreiben. ;) Das glaube ich nicht. Bei vielen Sachen genießen es die Zeitungen des anderen "Blocks", wenn eine Selbstzerfleischung in Parteien mit Affären stattfindet. Hier kommt dann eher eine belustigte und milde Berichterstattung.
Die SPD ist dann ja beispielsweise für viele Linke und Journalisten keine Linke Partei. Stichwort: Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten! Hier sind die Blöcke oft zerstritten und alles andere als homogen. Daneben müsste man die Parteien dann quasi den Zeitungen zuordnen und das finde ich schon sehr schwierig. Die Kritik an Guttenberg kam beispielsweise gerade am massivsten von den konservativen und bürgerlichen Qualitätsmedien, die ich wenn schon dann der Union nahestehend einordnen würde.
Gerade auch bei den Affären kommen die Lagerkämpfe innerhalb einer Partei oft stark zum Tragen. Das kommt hier so zum Tragen, dass gerade die Zeitungen, die der Partei vielleicht näher stehen das ganze stärker Thematisieren und auch das eine Lager in der Partei milder behandeln, aber nicht unbedingt den Skandal als solche.
Die taz berichtet beispielsweise sehr kritisch über Themen, die die Grünen besetzen versuchen und thematisiert das am Ausführlichsten. Das ist dadurch aber nicht automatisch pro-Grüne, gerade wenn es Probleme gibt und sich Realos und Fundis bekämpfen. Gerade weil man hier eine gewisse Nähe hat, schaut man da besonders kritisch und genau hin.
Den politischen Gegner kann man mit harter Kritik auch erst stark machen und Milde ist da oft viel effektiver. Schau dir mal Gabriel oder Tritin an, die mit ihrer harschen Kritik oft mehr bei ihren Sympathisanten kaputt machen und sich unbeliebt machen, als das ihrer Partei nutzt. Eine mildere Reaktion kann hier oft viel seriöser wirken und viel mehr für die eigene Partei bringen. Bei Zeitungen ist der Mechanismus eigentlich genau der gleiche.
Du siehst schon, dass ich nicht gerade überzeugt von deiner Methode bin.
Ist mir zu einfach gedacht.
"Fangts mitm Schnelltest gegn den Rinderwahn bei der bayrischen Regierung an!" Biermösl Blosn
|
|
Axxxl0815
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
422
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2011 um 16:05 Uhr
|
|
Zitat: Junge Welt; nationalbolschewistisch; Berlin; www.jungewelt.de/; 20.000
was zum geier soll bitte nationalbolschewistisch sein?!?!?
http://www.youtube.com/watch?v=mlN7S5Whp ss
|
|
Enraged - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2008
3713
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2011 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat von Axxxl0815: Zitat: Junge Welt; nationalbolschewistisch; Berlin; www.jungewelt.de/; 20.000
was zum geier soll bitte nationalbolschewistisch sein?!?!?
Wüsst ich jetzt aber auch gerne, Bolschewismus und Nationalismus beissen sich dann doch irgendwo. XD
Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zurecht ein Sklave!
|
|