Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 13:31 Uhr
|
|
Da der Anteil der Schüler an Hauptschulen rückläufig ist und die Hauptschulen so zur "Restschule" zu verkommen drohen, sollte man das vielleicht in Betracht ziehen.
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.07.2011 um 13:38 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von Twister75: was willst du von mir?? Habe ich irgendwo gesagt,dass Hauptschüler gleich zusetzten sind mit Versagern?? Nein habe ich nicht!! Ich habe lediglich bemerkt,dass der jenige der es wirklich will,auch sein Ziel erreicht und das es nicht die anderen sind die ihm irgendwelche Steine in den Weg legen.Und da ist es egal ob es um einen Quali oder ein abgeschlossenes Studium geht!
sicher?
Akademikerkinder kommen 5 mal häufiger auf ein Gymnasium als Arbeiterkinder, trotz gleicher Leistung...
Das sehe ich anders-viele Kinder müssen aufs Gymi weils vom Elternhaus einfach so vorgesehn ist-auch wenn die Leistungen nicht den Anforderungen entsprechen-der Herr Prof.Dr.Dr hat da einfach mehr Vitamin B als der Arbeiter aus der Gießerrei..............
Ich kenne genug Akademikerkinder die im Alter von 12-16 regelrecht durchdrehn und sich zur Wehr setzten-schau dir mal an wer sich Punks,Gothics,Skins oder anderen Gruppen anschließt-mehr Jugendliche aus "gutem" Elternhaus wie die aus geringeren sozialen Schichten
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 13:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.07.2011 um 13:58 Uhr
|
|
Zitat von _McClane_: Zitat von bockwurst82: Zitat von Twister75: was willst du von mir?? Habe ich irgendwo gesagt,dass Hauptschüler gleich zusetzten sind mit Versagern?? Nein habe ich nicht!! Ich habe lediglich bemerkt,dass der jenige der es wirklich will,auch sein Ziel erreicht und das es nicht die anderen sind die ihm irgendwelche Steine in den Weg legen.Und da ist es egal ob es um einen Quali oder ein abgeschlossenes Studium geht!
sicher?
Akademikerkinder kommen 5 mal häufiger auf ein Gymnasium als Arbeiterkinder, trotz gleicher Leistung...
trotz gleicher leistung? wie hast du das festgestellt?
Er selbst mag es nicht festgestellt haben, - das scheint aber nichts an der Sache zu ändern (auch wenn die Angabe "5 Mal häufiger" ein wenig zu hoch angesetzt sein mag, was wiederum nichts an der Sache, sondern nur an der Intensität ändert), ohne damit jedoch verallgemeinernd sagen zu wollen, dass dieses Ergebnis durch bewusste Diskriminierungen zustandekommen müsse.
|
|
_McClane_ - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
451
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 14:22 Uhr
|
|
das sind ja aber nur die empfehlungen der lehrer, fürs übertrittszeugnis ist die note entscheidend.
http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 14:52 Uhr
|
|
Das grundsätzliche Problem unseres Schulsystems liegt darin, daß nicht auf Menschen eingegangen wird.
Pauschalisierend wird doch gesagt, daß Mädchen in Sprachen besser sind, Jungs in Naturwissenschaften.
Und wenn man dann noch bedenkt, daß Fächer wie Religion oder Sport über die Versetzung entscheiden können, ist das doch Quatsch²
Albert Einstein ist in der Schule sitzengeblieben - wegen Deutsch. Ist das nachvollziehbar?
Um eine bestmögliche, individuelle Förderung und Forderung der Schüler zu erreichen, muß ein Kurssystem her.
Dann kann das naturwissenschaftliche Genie in diesen Fächern die Hochschulreife erlangen, in Sprachen oder Religion eben nur den Quali - oder gar keinen Abschluß.
Selbstverständlich gibt es für denjenigen keine Allg. Hochschulreife, sondern nur eine Zulassung zur Uni für die entsprechenden Fächer.
Ich möchte gar nicht wissen, wieviele überdurchschnittlich Begabte in dem einen oder anderen Fach das Gymnasium nicht besuchen konnten oder zurückgestuft werden mußten, weil sie in anderen Fächern Flachpfeifen waren...
Und umgekehrt, wie viele ein Studienfach belegen konnten, obwohl sie in dem Fach eine 4 hatten, aber das mit anderen Fächern rausgerissen hatten...
Gruß
Jochen
|
|
_McClane_ - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
451
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 15:07 Uhr
|
|
das sehe ich auch ähnlich wie laser.
eine zusammenlegung der hs und rs verbessert ja nicht zwangsläufig die qualität und leistungen der schüler. das ist eher aktionismus mit dem gedanken mehr hsler in die ausbildung zu bringen, ob die dann aber besser lesen und rechnen können und zuverlässiger sind, so dass ein betrieb sie lieber einstellt, halte ich für fraglich.
http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 20.07.2011 um 16:27 Uhr
|
|
@ Partyboy_One:
Dein Einwand ist korrekt, ich hatte die vorherige Formulierung nicht aufmerksam genug gelesen. Stimmt: Es ist die Empfehlung, die von der Herkunft der Schüler beeinflusst wird. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es zusätzlich noch einen über die Versetzung entscheidenden Schnitt; in Rheinland-Pfalz, wo die benannte Studie durchgeführt wurde, ist dies jedoch nicht gegeben, sodass die Lehrerempfehlung dort einen höheren Stellenwert einnimmt, zumal diese gerade auf Eltern aus „bildungsfernen“ Haushalten stärker einwirkt als auf „Akademiker-Eltern“. (Studien sind auch zu dieser Thematik erschienen, ich habe jedoch keine zur Hand.)
Eine Schulzusammenlegung würde ohnehin einiges an Anforderungen und Umstrukturierungen mit sich bringen. Ohne weiteres, sprich: ohne ein genaues Konzept lässt sich da wohl schwerlich sagen, ob und in welcher Hinsicht es sich förderlich oder hinderlich auswirken würde.
|
|
KArschopf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1068
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von Chilledkroete: Meiner Meinung nach haben Hauptschüler danach genug Möglichkeiten einen besseren Abschluss zu machen.
Außerdem wäre der Unterricht entweder unterfordernd für Realschüler oder überfordernd für Hauptschüler
Wollte ich auch schreiben
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 10:57 Uhr
|
|
Zitat von KArschopf: Wie findet ihr es, dass real und mittelschule zusammengelegt werden soll?
Wer behauptet den sowas?
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 11:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2011 um 11:03 Uhr
|
|
Zitat von Twister75: Zitat von bockwurst82: Zitat von Twister75: was willst du von mir?? Habe ich irgendwo gesagt,dass Hauptschüler gleich zusetzten sind mit Versagern?? Nein habe ich nicht!! Ich habe lediglich bemerkt,dass der jenige der es wirklich will,auch sein Ziel erreicht und das es nicht die anderen sind die ihm irgendwelche Steine in den Weg legen.Und da ist es egal ob es um einen Quali oder ein abgeschlossenes Studium geht!
sicher?
Akademikerkinder kommen 5 mal häufiger auf ein Gymnasium als Arbeiterkinder, trotz gleicher Leistung...
Das sehe ich anders-viele Kinder müssen aufs Gymi weils vom Elternhaus einfach so vorgesehn ist-auch wenn die Leistungen nicht den Anforderungen entsprechen-der Herr Prof.Dr.Dr hat da einfach mehr Vitamin B als der Arbeiter aus der Gießerrei..............
Ich kenne genug Akademikerkinder die im Alter von 12-16 regelrecht durchdrehn und sich zur Wehr setzten-schau dir mal an wer sich Punks,Gothics,Skins oder anderen Gruppen anschließt-mehr Jugendliche aus "gutem" Elternhaus wie die aus geringeren sozialen Schichten 
Und wo steht das im Widerspruch zu dem was ich gepostet hab?
Ich hab mir die Zahlen nciht aus den Fingern gesaugt, ich hab grad keine Zeit die genauen Quellen zu suchen, aber es sind OECD berichte, und untersuchungen der Bundesregierung sowie verschiedener anderer Forschungsinstitute.
Man kann gleiche Leistung z.b. einfach an den Noten fest machen. Man kann aber auch zwillingsstudien heranziehen.
Die von mir genannten Zahl stammt soweit ich mich erinnern kann aus dem Bildungsbericht der Bundesregierung
@Jamikamann: Wie wärs mal mit nachrichten gucken/lesen? Ist soweit ich weiß ncoh nicht beschlossene Sache, aber in den meisten Bundesländern wird das distkutiert. Ganzz einfach, weil den Hauptschulen die Schüler ausgehen.
btw: Schulen zusammenlegen ist nciht gleich Unterricht zusammenlegen.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
canpi - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2007
7
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 12:02 Uhr
|
|
Ich find die Idee an sich nicht schlecht, allerdings macht das in meinen Augen nur dann Sinn, wenn es eine Gemeinschaftsschule von Haupt-, Realschule und Gymnasium gibt. In vielen anderen Ländern wird nicht nach der 4. Klasse selektiert und alle besuchen eine Schule. Ich weiß nicht, warum sich so viele dagegen sind eine Einheitsschule einzuführen und akribisch am Gymnasium festhalten. Die verschiedenen Kurse könnten in verschiedenen Levels angeboten werden. Alles in Allem bin ich froh über die derzeitige Entwicklung in der Schulpolitik, denn Deutschland kommt auch ohne ein 3-gliedriges Schulsystem aus ;)
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von canpi: Ich find die Idee an sich nicht schlecht, allerdings macht das in meinen Augen nur dann Sinn, wenn es eine Gemeinschaftsschule von Haupt-, Realschule und Gymnasium gibt. In vielen anderen Ländern wird nicht nach der 4. Klasse selektiert und alle besuchen eine Schule. Ich weiß nicht, warum sich so viele dagegen sind eine Einheitsschule einzuführen und akribisch am Gymnasium festhalten. Die verschiedenen Kurse könnten in verschiedenen Levels angeboten werden. Alles in Allem bin ich froh über die derzeitige Entwicklung in der Schulpolitik, denn Deutschland kommt auch ohne ein 3-gliedriges Schulsystem aus ;)
In verschiedenen Leveln? :D und diese nennst dann Haupt Real Gym?
|
|
canpi - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2007
7
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von canpi: Ich find die Idee an sich nicht schlecht, allerdings macht das in meinen Augen nur dann Sinn, wenn es eine Gemeinschaftsschule von Haupt-, Realschule und Gymnasium gibt. In vielen anderen Ländern wird nicht nach der 4. Klasse selektiert und alle besuchen eine Schule. Ich weiß nicht, warum sich so viele dagegen sind eine Einheitsschule einzuführen und akribisch am Gymnasium festhalten. Die verschiedenen Kurse könnten in verschiedenen Levels angeboten werden. Alles in Allem bin ich froh über die derzeitige Entwicklung in der Schulpolitik, denn Deutschland kommt auch ohne ein 3-gliedriges Schulsystem aus ;)
In verschiedenen Leveln? :D und diese nennst dann Haupt Real Gym? 
Nein. In anderen Ländern funktioniert das ja schließlich auch. Nur in Deutschland wehrt sich jeder dagegen.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 12:15 Uhr
|
|
Zitat von canpi: Nein. In anderen Ländern funktioniert das ja schließlich auch. Nur in Deutschland wehrt sich jeder dagegen.
Warum soll man ein funktionierendes System ändern?
|
|
bockwurst82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 22.07.2011 um 12:18 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von canpi: Nein. In anderen Ländern funktioniert das ja schließlich auch. Nur in Deutschland wehrt sich jeder dagegen.
Warum soll man ein funktionierendes System ändern?
Weil sich die Prämissen ändern. Zum Beispiel die abnehmende Schülerzahl.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|