Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

200 Jahre Neu-Ulm

<<< zurück   -1- -2-  
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:38 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Sunnyling:

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
ich bin ja eh dafür das wir uns den schweizern anschließen, dere ihre politik ist eh um längen besser als es die deutsche ist. und sie sind nicht in der EU, was das aller wichtigste ist!


Absolutes Hirngespinst.
Du wirst doch nicht im erst denken das die Schweizer uns überhaupt wollen.
In der Schweiz herrscht wenigstens noch ein Funken Demokratie,
da würde das Volk gefragt werden, das Ergebnis habe ich oben schon mitgeteilt. Vergesse dies...


Sunnyling - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
396 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 12:13 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

In der Schweiz herrscht wenigstens noch ein Funken Demokratie,
da würde das Volk gefragt werden


In Deutschland gibt es auch eine Art Demokratie.

Gewählt werden aber fast immer nur die etablierten Parteien aber trotzdem jammert jeder rum und gründet keine eigene Partei.

Wie in Bremen: 65 Jahre Misswirtschaft, 65 Jahre die gleiche Partei.
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 18:17 Uhr

Zitat von Sunnyling:

Zitat von sonne-strahl:

In der Schweiz herrscht wenigstens noch ein Funken Demokratie,
da würde das Volk gefragt werden


In Deutschland gibt es auch eine Art Demokratie.

Gewählt werden aber fast immer nur die etablierten Parteien aber trotzdem jammert jeder rum und gründet keine eigene Partei.

Wie in Bremen: 65 Jahre Misswirtschaft, 65 Jahre die gleiche Partei.



Richtige Demokratie gibt es vielleicht noch in ein paar Schweizer Gebirgsdörfern
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 19:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2011 um 19:45 Uhr

Zitat von wice_95:

du schon wieder mit deinen extrem unlogischen themen ...
Was ist den daran so schlimm das es zwei städte sind die nur durch einen fluss getrennt sind? Innerhalb von 5min kann ich von ulm aus NU erreichen, mir machts nix aus.


Was soll da auch noch extrem unlogisch sein.
Das ist absolut folgerichtiges logisches Denken.
Wenn schon antworten kommen, dann bitte Sachbezogen
SuperMario_- - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1636 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2011 um 19:59 Uhr

In gewissen Dingen arbeiten Ulm und Neu-Ulm ja schon zusammen, nehmen wir z.B. mal die Stadtwerke, die laufen ja unter dem Namen "Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (kurz.: SWU)".

Edit.:
Ich finde es ehrlich gesagt nicht schlimm, dass Ulm und Neu-Ulm zwei seperate Städte sind und in unterschiedlichen Bundesländern liegen.
Sie arbieten in einigen Dingen schon zusammen und ganz ehrlich nicht jeder zusammenschluss bringt gleichzeitig auch etwas gutes, in meinen Augen ist des beste Beispiel dafür die EU... jedes Jahr schließen sich mehr Länder an und jedes Jahr läuft iwie noch mehr schief

KingKoolSavas - Herr Kool S, nicht der Sohn von Zeus - KingKoolSavas

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2011 um 12:07 Uhr

Zitat von SuperMario_-:

In gewissen Dingen arbeiten Ulm und Neu-Ulm ja schon zusammen, nehmen wir z.B. mal die Stadtwerke, die laufen ja unter dem Namen "Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (kurz.: SWU)".

Edit.:
Ich finde es ehrlich gesagt nicht schlimm, dass Ulm und Neu-Ulm zwei seperate Städte sind und in unterschiedlichen Bundesländern liegen.
Sie arbieten in einigen Dingen schon zusammen und ganz ehrlich nicht jeder zusammenschluss bringt gleichzeitig auch etwas gutes, in meinen Augen ist des beste Beispiel dafür die EU... jedes Jahr schließen sich mehr Länder an und jedes Jahr läuft iwie noch mehr schief


Mir ist Scheißegal ob ich Baden Württemberger oder Bayer bin.
Alle großen Betriebe Banken usw. fusionieren, die Kalkulieren nämlich knallhart.
Warum soll das bei der Verwaltung anders sein, es ist nur pure Steuergeld-Verschwendung.
Es ist mir natürlich vollkommen klar dass wir von unseren Regionalpolitkern und Beamten natürlich enormen Widerstand bekommen würden.
Die wollen verständlicherweise an ihre Pöstchen behalten….
Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.
Wisst ihr eigentlich wie brutal diese Steuergelder speziell von dem kleinen Mann also Zeitarbeiter, Verkäuferinnen, zum teil sogar Ferienarbeiten eingetrieben werden.
Es muss doch mal Rationalisiert werden.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2011 um 12:21 Uhr

Immer das Gleiche posten, macht einen Beitrag auch nicht wichtiger...

Zitat von sonne-strahl:


Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.


Und dann auch noch falsch - Napoleon hat Ulm zu Württemberg gebracht...



Gruß
Jochen

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2011 um 14:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2011 um 14:22 Uhr

Zitat von Laser87:

Immer das Gleiche posten, macht einen Beitrag auch nicht wichtiger...

Zitat von sonne-strahl:


Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.


Und dann auch noch falsch - Napoleon hat Ulm zu Württemberg gebracht...



Gruß
Jochen


Wieder falsch. Unter Napoleon kam Ulm erst 1803 zu Bayern, wurde aber nach einem Gebietstausch 1810 Württembergisch.

Zum Thema: In Zeiten, in denen Grenzen keine Rolle mehr spielen, braucht man nicht über so etwas zu diskutieren. Auch wenn es gewisse Vorteile hätte, sprich Einsparungen in den Verwaltungen. Und das in Neu-Ulmer Kneipen wieder geraucht werden dürfte. ;-)

Wenn schon spekuliert werden darf: Ideal wäre evtl. eine Lösung als Stadtstaat ähnlich wie Bremen, Hamburg oder Berlin. Ist allerdings aufgrund der geringen Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte völlig utopisch.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2011 um 18:00 Uhr

Zitat von facepalm_:


Wieder falsch. Unter Napoleon kam Ulm erst 1803 zu Bayern, wurde aber nach einem Gebietstausch 1810 Württembergisch.


Widerspricht doch meiner Aussage gar nicht ;-)

Aber von einem Geschenk an Bayern, wie der TE behauptete, kann wohl keine Rede sein.




Gruß

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2011 um 00:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.06.2011 um 00:46 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von Laser87:

Immer das Gleiche posten, macht einen Beitrag auch nicht wichtiger...

Zitat von sonne-strahl:


Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.


Und dann auch noch falsch - Napoleon hat Ulm zu Württemberg gebracht...



Gruß
Jochen


Wieder falsch. Unter Napoleon kam Ulm erst 1803 zu Bayern, wurde aber nach einem Gebietstausch 1810 Württembergisch.

Zum Thema: In Zeiten, in denen Grenzen keine Rolle mehr spielen, braucht man nicht über so etwas zu diskutieren. Auch wenn es gewisse Vorteile hätte, sprich Einsparungen in den Verwaltungen. Und das in Neu-Ulmer Kneipen wieder geraucht werden dürfte. ;-)

Wenn schon spekuliert werden darf: Ideal wäre evtl. eine Lösung als Stadtstaat ähnlich wie Bremen, Hamburg oder Berlin. Ist allerdings aufgrund der geringen Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte völlig utopisch.


Der Vorschlag ist doch wohl nicht ernst gemeint, noch ein Stadtstaat mehr.
Alle Stadtstaaten sind doch das allererste was sofort abgeschafft gehört.
Pure Steuergeldverschwendung. Grenzt doch an Idiotie.
Es ist mir natürlich vollkommen klar dass wir von unseren Regionalpolitkern und Beamten natürlich enormen Widerstand bekommen würden.
Die wollen verständlicherweise an ihre Pöstchen behalten….
Weg mit dem unnötigem Volk... kostet nur Geld..
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2011 um 09:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.06.2011 um 09:48 Uhr

Zitat von sonne-strahl:


Der Vorschlag ist doch wohl nicht ernst gemeint, noch ein Stadtstaat mehr.
Alle Stadtstaaten sind doch das allererste was sofort abgeschafft gehört.
Pure Steuergeldverschwendung. Grenzt doch an Idiotie.


Nein ist er nicht, nur ein Gedankengang. Darum hab ich ja geschrieben völlig utopisch. Und in hinsicht auf Bevölkerungszahl (wäre wohl max. 175.000) und - dichte schwachsinnig.

Im Grunde teile ich deine Meinung, dass wir zu viele Stadtstaaten haben. Bremen und Berlin kann man den umliegenden Bundesländern zuschlagen, bei Hamburg soll die Bevölkerung abstimmen zu welchem Bundesland sie wollen. Und das Saarland sollte man auch fusionieren.

Nur werden dann wieder die Experten schreien "Der Niedergang des Förderalismus". ^^
Ich finde nicht, dass wir den Förderalismus aufgrund von Kosteneinsparungen und Verschlankung der Verwaltung aufgeben sollten. Zum Glück ist das nicht möglich, da das förderalitische System nicht aus der Verfassung gestrichen werden.

Aber back to topic.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2011 um 09:53 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von wice_95:

Zitat von Sunnyling:

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
ich bin ja eh dafür das wir uns den schweizern anschließen, dere ihre politik ist eh um längen besser als es die deutsche ist. und sie sind nicht in der EU, was das aller wichtigste ist!


Absolutes Hirngespinst.
Du wirst doch nicht im erst denken das die Schweizer uns überhaupt wollen.
In der Schweiz herrscht wenigstens noch ein Funken Demokratie,
da würde das Volk gefragt werden, das Ergebnis habe ich oben schon mitgeteilt. Vergesse dies...

ist mir auch klar das die uns nicht nehmen - leider :(
Bleibt halt nur die möglichkeit auszuwandern :)
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2011 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2011 um 17:55 Uhr

Nein, nein nicht auswandern. Wir müssen unsere Regierung zwingen Schweizer Verhältnisse bei uns einzuführen. Nämlich einigermaßen Demokratie.
Also das die Regierung auch das tut was das Volk will.
Das Volk hat nämlich einen guten Instinkt.
Verschont mich jetzt bitte mit euren Kommentaren, dass sich das Volk vor 78 Jahren schon mal geirrt hat.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -