Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

200 Jahre Neu-Ulm

  -1- -2- vorwärts >>>  
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2011 um 13:49 Uhr

200 Jahresfeier Neu-Ulm
Wäre es nicht sinnvoll die Städte Ulm und Neu-Ulm zu vereinigen.
Es ist doch unlogisch was sich da abspielt.
Der komplette Landkreis Neu-Ulm sollte Baden-Württemberg angeschlossen werden. Es wäre eine Verwaltungsvereinfachung vom beachtlichen Ausmaßes.
Mir wäre dies Scheißegal ob ich Baden Württemberger oder Bayer bin.
Alle großen Betriebe Banken usw. fusionieren, die Kalkulieren knallhart.
Warum soll das bei der Verwaltung anders sein, es ist nur Steuergeld-Verschwendung.
Auch Europa Fusioniert, hört doch unsere Politiker an, wenn die den Mund aufmachen kommt doch auch nur noch Europa raus.
Es ist mir natürlich vollkommen klar dass wir von unseren Regionalpolitkern und Beamten natürlich enormen Widerstand bekommen würden.
Die wollen verständlicherweise an ihre Pöstchen behalten….
Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.
Wehendem ein anderer Gröfaz hätte dies gemacht, wie schnell hätte man dann in der nachfolgenden Zeit diese beide Städte vereinigt….

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:29 Uhr

du schon wieder mit deinen extrem unlogischen themen ...
Was ist den daran so schlimm das es zwei städte sind die nur durch einen fluss getrennt sind? Innerhalb von 5min kann ich von ulm aus NU erreichen, mir machts nix aus.
-Lmfao_ - 28
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
679 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:40 Uhr

ich finds geil das ich in 5 minuten von Ulm in Neu-Ulm und gleichzeitig von BW-nach bayern kann :D

M&M´s :D

ElBiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
795 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:42 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

200 Jahresfeier Neu-Ulm
Wäre es nicht sinnvoll die Städte Ulm und Neu-Ulm zu vereinigen.
Es ist doch unlogisch was sich da abspielt.
Der komplette Landkreis Neu-Ulm könnte sollte Baden-Württemberg angeschlossen werden. Es wäre eine Verwaltungsvereinfachung vom beachtlichen Ausmaßes.
Mir wäre dies Scheißegal ob ich Baden Württemberger oder Bayer bin.
Alle großen Betriebe Banken usw. fusionieren, die Kalkulieren knallhart.
Warum soll das bei der Verwaltung anders sein, es ist nur Steuergeld-Verschwendung.
Auch Europa Fusioniert, hört doch unsere Politiker an, wenn die den Mund aufmachen kommt doch auch nur noch Europa raus.
Es ist mir natürlich vollkommen klar dass wir von unseren Regionalpolitkern und Beamten natürlich enormen Widerstand bekommen würden.
Die wollen verständlicherweise an ihre Pöstchen behalten….
Nur weil damals der Gröfaz Napoléon dem Bayrischen König mit Neu-Ulm ein Geschenk gemacht hat, jubelt heute noch das Stimmvieh und verschwendet dafür seine Steuergelder.
Wehendem ein anderer Gröfaz hätte dies gemacht, wie schnell hätte man dann in der nachfolgenden Zeit diese beide Städte vereinigt….


Du hockst auch zu oft in der Sonne...

Exklusive Inhalte

Fischi77 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
614 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:43 Uhr

Baden-Württemberg nein BAYERN bleibt BAYERN
Slow_Turtle - 31
Champion (offline)

Dabei seit 12.2009
2382 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:43 Uhr

jetzt muss es umgetauft werden auf alt ulm :O
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 08:54 Uhr

Zitat von Fischi77:

Baden-Württemberg nein BAYERN bleibt BAYERN


Ach ihr Provinzpatrioten, schaut doch über den eigenen Tellerrand hinaus.
Ihr seit es einfach nicht anders gewöhnt. Ihr seit nichts anderes als verdummtes Stimmvieh....

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 09:18 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von Fischi77:

Baden-Württemberg nein BAYERN bleibt BAYERN


Ach ihr Provinzpatrioten, schaut doch über den eigenen Tellerrand hinaus.
Ihr seit es einfach nicht anders gewöhnt. Ihr seit nichts anderes als verdummtes Stimmvieh....
das mit dem stimmvieh sagst grad du!
Sunnyling - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
396 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 10:03 Uhr

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 10:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2011 um 10:32 Uhr

Man hat es zumindest versucht, ist allerdings gescheitert ^^:

Zitat:

Zwischen den beiden Weltkriegen musste sich Neu-Ulm nachdrücklicher Eingemeindungsbestrebungen von Seiten Ulms erwehren. Es war dem Geschick des langjährigen Oberbürgermeisters (1919 bis 1945) und späteren Ehrenbürger Neu-Ulms Nuißl zu verdanken, dass der Nazi-Oberbürgermeister Ulms, Friedrich Foerster, selbst mit ideologischer Argumentation („der Fortbestand des gegenwärtigen Zustands hat im nationalsozialistischen Staate jeden Sinn verloren“) scheiterte. Die wirtschaftliche Entwicklung Neu-Ulms reizte die Ulmer zum Annektieren und Wiedervereinen. Der bürgerlich-konservative, offensichtlich von vielen konkreten Erscheinungsformen nationalsozialistischer Praxis angewiderte Nuißl taktierte und antichambrierte so erfolgreich, dass Neu-Ulm selbständig blieb. So heißt es aus Ulmer Sicht in der Schlussbemerkung einer „zusammenfassenden Darstellung“ zum Verhältnis Ulm/Neu-Ulm vom 10. Juli 1948 unter anderem: „Zu allen Zeiten hat Neu-Ulm verstanden, aus Ulm herauszuholen, was nur möglich war. Das war schon während der Zeit Kollmanns so und erst recht, während der Zeit Nuißls.“


Quelle: Wikipedia.de

Wir leben in einer Zeit wo Grenzen keine Barrieren mehr darstellen. Warum soll man fusionieren nur aus Gründen der Einwohnerstatistik und Bequemlichkeit. Die Zusammenarbeit klappt doch wunderbar: ÖPNV, Tourimus, Wirtschaft. Die ganze Region bildet einen länderübergreifenden Regionalverband. Warum soll man daran etwas ändern.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 10:46 Uhr

Zitat von Sunnyling:

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
ich bin ja eh dafür das wir uns den schweizern anschließen, dere ihre politik ist eh um längen besser als es die deutsche ist. und sie sind nicht in der EU, was das aller wichtigste ist!
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:01 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von Sunnyling:

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
ich bin ja eh dafür das wir uns den schweizern anschließen, dere ihre politik ist eh um längen besser als es die deutsche ist. und sie sind nicht in der EU, was das aller wichtigste ist!

Da wäre ich auch dafür. Aber nur solange wir nicht das schweizer Tempolimit einführen ;-)

Nur Wissen ist Macht!

ElBiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
795 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:01 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von Fischi77:

Baden-Württemberg nein BAYERN bleibt BAYERN


Ach ihr Provinzpatrioten, schaut doch über den eigenen Tellerrand hinaus.
Ihr seit es einfach nicht anders gewöhnt. Ihr seit nichts anderes als verdummtes Stimmvieh....



du bist ja süß^^

Exklusive Inhalte

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2011 um 11:12 Uhr

Zitat von facepalm_:

Man hat es zumindest versucht, ist allerdings gescheitert ^^:

Zitat:

Zwischen den beiden Weltkriegen musste sich Neu-Ulm nachdrücklicher Eingemeindungsbestrebungen von Seiten Ulms erwehren. Es war dem Geschick des langjährigen Oberbürgermeisters (1919 bis 1945) und späteren Ehrenbürger Neu-Ulms Nuißl zu verdanken, dass der Nazi-Oberbürgermeister Ulms, Friedrich Foerster, selbst mit ideologischer Argumentation („der Fortbestand des gegenwärtigen Zustands hat im nationalsozialistischen Staate jeden Sinn verloren“) scheiterte. Die wirtschaftliche Entwicklung Neu-Ulms reizte die Ulmer zum Annektieren und Wiedervereinen. Der bürgerlich-konservative, offensichtlich von vielen konkreten Erscheinungsformen nationalsozialistischer Praxis angewiderte Nuißl taktierte und antichambrierte so erfolgreich, dass Neu-Ulm selbständig blieb. So heißt es aus Ulmer Sicht in der Schlussbemerkung einer „zusammenfassenden Darstellung“ zum Verhältnis Ulm/Neu-Ulm vom 10. Juli 1948 unter anderem: „Zu allen Zeiten hat Neu-Ulm verstanden, aus Ulm herauszuholen, was nur möglich war. Das war schon während der Zeit Kollmanns so und erst recht, während der Zeit Nuißls.“


Quelle: Wikipedia.de

Wir leben in einer Zeit wo Grenzen keine Barrieren mehr darstellen. Warum soll man fusionieren nur aus Gründen der Einwohnerstatistik und Bequemlichkeit. Die Zusammenarbeit klappt doch wunderbar: ÖPNV, Tourimus, Wirtschaft. Die ganze Region bildet einen länderübergreifenden Regionalverband. Warum soll man daran etwas ändern.


Ach so, das habe ich nicht gewusst dass diese Idee im dritten Reich aktuell war.
Immer diese Nazischeiße, das hat doch mit heute nichts zu tun.
Es muss doch deswegen nicht gleich von vorneweg diese sicher vernünftige Fusion für alle Zeiten verbannt werden. Die Autobahnen stehen auch noch.
Anscheinend war damals auch nicht jede Idee schlecht.
Mir geht es absolut nur um Kosteneinsparmöglichkeiten, und vielleicht ein bisschen um verblödeten Provinz Patriotismus. Die Neu-Ulmer sind doch absolut keine Bayern…

herfl - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
217 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:15 Uhr

Gerade im südlichen Teil hat sich die Iller als Grenze bei den Leuten eingeprägt.

Sieht man ja auch z. B. daran, dass beiderseits viele Leute sich kaum auf der anderen Seite auskennen usw.
wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 11:18 Uhr

Zitat von Daedalus:

Zitat von wice_95:

Zitat von Sunnyling:

Wenn sich Baden-Württemberg und Bayern der Schweiz anschließend würden, könnte sich von mir aus Ulm und Neu-Ulm zusammen schließen.

Dann könnten wir von dem ersparten Länderfinanzausgleich nach zwei bis drei Jahren S21 bauen ohne einen Cent Kredit aufzunehmen.
ich bin ja eh dafür das wir uns den schweizern anschließen, dere ihre politik ist eh um längen besser als es die deutsche ist. und sie sind nicht in der EU, was das aller wichtigste ist!

Da wäre ich auch dafür. Aber nur solange wir nicht das schweizer Tempolimit einführen ;-)
das ist aber auch das einzigst negative an denen ^^
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -