Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Autofreier Sonntag

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:15 Uhr

Zitat von Simonale:

Hey com,

was haltet ihr davon, wenn man die nächsten 4 Sonntage einen Autofreien Sonntag machen würde, damit die Politik und Wirtschaftmal sieht, dass die Autofahrer sich wehren gegen die Benzin Politik, im Bezug auf E10, Pkw Maunt, Dieselbesteuerung.

Wäre toll, wenn dieses Volk auch mal wieder EIN Volk wäre und mal der Regierung ihre Macht beweist.


Was haltet ihr davon?

PS:
Ich weiß, Mr. Possaeng hat schon solch einen Thread aufgemacht, der aber nicht denselben Hintergrund hat.

ich Tanke wenn mein Tank leer ist und fahre wenn ich fahren muss ändern tut das nix.....
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:22 Uhr

Zitat von LordDRAVEN:

Bleibt nur alle zuhause, dann habe ich wenigstens auf der Autobahn freie Fahrt.


Bin dabei. :-)
schlutz - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1636 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:57 Uhr

sollte allerdings überregional stattfinden und ohne riesige Werbung kaum die Aufmerksamkeit bekommen die das Projekt benötigt.

Die Menschheit verreckt sowieso, aber diese Ente hat noch eine reelle Chance!

Rauschkugl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1488 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:59 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von MH-91:

Und was soll dieser Autofreie Sonntag bringen? Ich denke mal das wird die Wirtschaft und die Politik recht wenig beeindrucken da die meisten der "Autostehenlassen" nächste woche trotzdem wieder Tanken und ihr Auto benützen werden... oder hab ich deinen sinn nicht ganz verstanden?!

Am Sonntag macht man ja fast nur fahrten ins blaue, außer man muss abrbeiten.
Wenn man diese weg lässt spart man Sprit, den man damit wohl nicht Tanken muss.
Das heißt, dass weniger Steuern bezahlt werden und wengiger gewinne eingefahren werden.

wow was für ne super rechnung. glaubst du ernsthaft dass das was bringen soll?
wenn du was unternehmen willst dann tank normales super anstatt e10. was sich nicht verkauft wird sich nicht halten können....
aber einen tag in der woche nicht autofahren ist doch mehr als lächerlich.
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:01 Uhr

Zitat von Rauschkugl:

Zitat von Simonale:

Zitat von MH-91:

Und was soll dieser Autofreie Sonntag bringen? Ich denke mal das wird die Wirtschaft und die Politik recht wenig beeindrucken da die meisten der "Autostehenlassen" nächste woche trotzdem wieder Tanken und ihr Auto benützen werden... oder hab ich deinen sinn nicht ganz verstanden?!

Am Sonntag macht man ja fast nur fahrten ins blaue, außer man muss abrbeiten.
Wenn man diese weg lässt spart man Sprit, den man damit wohl nicht Tanken muss.
Das heißt, dass weniger Steuern bezahlt werden und wengiger gewinne eingefahren werden.

wow was für ne super rechnung. glaubst du ernsthaft dass das was bringen soll?
wenn du was unternehmen willst dann tank normales super anstatt e10. was sich nicht verkauft wird sich nicht halten können....
aber einen tag in der woche nicht autofahren ist doch mehr als lächerlich.


Unnötigen Sprit einsparen ist lächerlich?

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Rauschkugl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1488 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2011 um 21:04 Uhr

nein, einen tag die woche nicht fahren wollen und denken dass man damit etwas bewirken kann ist lächerlich. deswegen werden sie den e10 nicht wieder abschaffen wenn man die restlichen 6 tage ganz normal das auto benutzt.

John-Knecke - 24
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
249 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:03 Uhr

vllt vom prinzip her sinnvoll, aber den eigentlichen sinn der aktion wirst du mit so nem geringen prozentsatz an protestfahrern nie erreichen!
Mery_Oo - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
69 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:05 Uhr

bin dabei:daumenhoch2:
3PicsN - 28
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
652 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:06 Uhr

Zitat von Mery_Oo:

bin dabei:daumenhoch2:


halt die Fresse Alex xD

Das ist meine Fusszeile fürs Forum...

ASAPROCKY
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
370 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2011 um 21:10 Uhr

Haha , bleibt alle daheim .
Dann können mein Dad und ich endlich mal die 340 fahren :D .


PS3 ID : PoundPower

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:10 Uhr

Zitat von ASAPROCKY:

Haha , bleibt alle daheim .
Dann können mein Dad und ich endlich mal die 340 fahren :D .

jo, ist okay, hab ich kein problem damit. . .
schön das es in unserem land noch soviel zusammenhalt gibt.
Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:13 Uhr

Zitat von djrene:

Zitat von hipi:



Mal abgesehen davon das E10 Und DIeselsteuer EU Sachen sind....


Das ist, zumindest bei E10, so nicht ganz richtig. Die EU hat die Vorgaben gemacht wieviel % regenerativer Treibstoff verkauft werden muß. E10 war dann eine Idee der Bundesregierung. Es hätte durchaus andere Möglichkeiten gegeben. Vergessen unsere Angela und der Herr Ramsauer leider immer wieder. Und ich wette die wenigsten hätten mit E10 ein Problem, wenn er um soviel günstiger wäre wie er weniger Energieinhalt hat. Also mal ein paar Prozente Steuern nach unten dafür - dann würde der auch gekauft. Daß es sich eben lohnt. Im Regelfall vertagen's die Kisten ja problemlos.


Wäre mir jetzt neu, hab gehört das die Autobauer die co² grenzen von 120 nicht einhalten können und sie bei der Regierung darum gebeten haben was zu tun. Sprich ,Treibstoff. Ich würde denn müll Tanken aber , wenn ich denn tanke, Steigen die Lebensmittel preise und der umwelt habe ich auch kein gefallen getan,hörer verbruach das wiederum wird aber infrage gestellt., für mich ist E10 einer der größter Gau´s .
Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2011 um 21:21 Uhr

Zitat von ASAPROCKY:

Haha , bleibt alle daheim .
Dann können mein Dad und ich endlich mal die 340 fahren :D .


Hoffentlich gegen nen Baum :autsch:


Ich wäre auch dafür. Schwer vorstellbar, dass es damals wirklich mal möglich war mit dem Fahrrad auf der Autobahn zu fahren.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:24 Uhr

Zitat von djrene:

Zitat von hipi:



Mal abgesehen davon das E10 Und DIeselsteuer EU Sachen sind....


Das ist, zumindest bei E10, so nicht ganz richtig. Die EU hat die Vorgaben gemacht wieviel % regenerativer Treibstoff verkauft werden muß. E10 war dann eine Idee der Bundesregierung. Es hätte durchaus andere Möglichkeiten gegeben. Vergessen unsere Angela und der Herr Ramsauer leider immer wieder. Und ich wette die wenigsten hätten mit E10 ein Problem, wenn er um soviel günstiger wäre wie er weniger Energieinhalt hat. Also mal ein paar Prozente Steuern nach unten dafür - dann würde der auch gekauft. Daß es sich eben lohnt. Im Regelfall vertagen's die Kisten ja problemlos.


Stimmt so aber auch nicht! In Frankreich mischen die seit 2009 10% Ethanol dazu. In Frankreich gab es keine solche Welle wie bei uns. Daher verstehe ich auch nicht die Angst, wegen Folgeschäden. Ich meine wir exportieren Autos nach Frankreich und wir importieren Autos aus Frankreich. Ich glaube jetzt nicht, dass die je nach Land Teile verbauen die E10 tauglich sind und andere nicht. Dazu kommt dann noch die Möglichkeit eines EU Re-Import Autos.

Diese ganze Hysterie wegen E10 ist halt wegen der Bild Zeitung entstanden und der ADAC ist da gleich mitaufgesprungen. In Deutschland haben wir halt ein kleines Problem. Wir haben kein Tempolimit auf Autobahnen. In Frankreich darf man nur 120km/h auf der Autobahn fahren. Dadurch entsteht bei den Franzmännern wohl auch keine solche Problematik mit E10 weil die Nachteile des Kraftstoffes wohl erst bei höheren Drehzahlen sich bemerkbar machen. Sprich wenn man dauerhaft 170 oder 190 auf der Autobahn fahrt. Da man das in Frankreich nicht kann gab es dort auch keine Probleme mit dem E10. In Deutschland jedoch fährt man auch höhere Geschwindigkeiten und da ist E10 kontraproduktiv.

Ich habe mir letztes Jahr einen spritsparenden Benziner zugelegt mit Eco Motor. Ich fände es schade wenn E10 verschwindet weil mein Motor dank dem Motormanagement effizenter mit dem Ethanol Anteil umgehen tut gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten. Im Spritverbrauch merke ich dazu Null Unterschied. Im Gegenteil bei Stadtfahren verbrauche ich sogar weniger.

In Schweden ist man da weiter. Dort bekommt man die Fuel Flexible Motoren die man auch mit einem Ethanol Anteil von bis zu 85 % tanken kann. Saab oder Volvo sind da recht marktführend.

Aber in Deutschland ist halt ein Markt da für schnelle Autos weil man in Deutschland noch schnell fahren darf.

Ich fände es vernüftiger mit der Mineralölsteuer herunterzugehen und dafür ein Tempolimit von 120 oder 130 einzuführen wie in anderen europäischen Ländern auch. Dann würde es auch keine Probleme mit E10 geben.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

ASAPROCKY
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
370 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 21:24 Uhr

Leute chillt mal .
Sobald jmd. Sachen wie ' Bleibt daheim dann hab ich die Autobahn für mich '
schreibt , geht ihr ab wie Schmid's Katz .

PS3 ID : PoundPower

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -