netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:51 Uhr
|
|
..was ich im Grunde mit dieser sarkastischen aussage meinte. ^^
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
MRS - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 14:39 Uhr
|
|
Energiesparlampen sind der größte Mist, den die Leuchtenverkäufer je entdeckt haben. Was die dinger mit unserem Stromnetz anstellen ist alles andere als Vorteilhaft, klar sie verbrauchen weniger Strom aber verunreinigen unser Netz.
Einfach LED´s verweden, ist bei der Anschaffung zwar etwas teuerer aber LED´s haben ein viel höheres Schaltvermögen bedeutet man kann öfters EIN und AUS schalten ohne das die Dinger kaputt gehen.
Durchschnittliche Lebensdauer ist c.a. 50mal so hoch wie die einer normalen "Lampe"
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von MRS: Energiesparlampen sind der größte Mist, den die Leuchtenverkäufer je entdeckt haben. Was die dinger mit unserem Stromnetz anstellen ist alles andere als Vorteilhaft, klar sie verbrauchen weniger Strom aber verunreinigen unser Netz.
Einfach LED´s verweden, ist bei der Anschaffung zwar etwas teuerer aber LED´s haben ein viel höheres Schaltvermögen bedeutet man kann öfters EIN und AUS schalten ohne das die Dinger kaputt gehen.
Durchschnittliche Lebensdauer ist c.a. 50mal so hoch wie die einer normalen "Lampe"
Das mit dem verunreinigen der netze möchte ich jetzt aber bitte mal erklärt bekommen !
|
|
MRS - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Ist schon toll was die eu da für Käse macht. Sie nehmen die normale Glühbirne vom Markt weil sie ja soooo viel Strom braucht, aber die Ersatz(energiespar)Lampen viel schädlicher für die Umwelt sind
Die Glühbirne hat 90% Verlustleistung, deshalb hat man sie auch abgeschafft.
Das heißt soviel wie;
Die Energie die man in die Glühbirne reinsteckt, wird nur zu 10% in Licht umgewandelt (das was man eigentlich damit erreichen möchte), die anderen 90% werden in wärme umgewandelt.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von MRS: Energiesparlampen sind der größte Mist, den die Leuchtenverkäufer je entdeckt haben. Was die dinger mit unserem Stromnetz anstellen ist alles andere als Vorteilhaft, klar sie verbrauchen weniger Strom aber verunreinigen unser Netz.
Einfach LED´s verweden, ist bei der Anschaffung zwar etwas teuerer aber LED´s haben ein viel höheres Schaltvermögen bedeutet man kann öfters EIN und AUS schalten ohne das die Dinger kaputt gehen.
Durchschnittliche Lebensdauer ist c.a. 50mal so hoch wie die einer normalen "Lampe"
Gut, das machen aber die Millionen Schaltnetzteile in PCs usw. auch. Prinzipiell ist wohl die LED die Lichtquelle der Zukunft, allerdings sind leuchtstarke Groß-LED noch sehr teuer. Außerdem haben viele Probleme mit der Lichtfarbe, dh. das Licht der LED wirk recht kalt und steril.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
MRS - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 14:56 Uhr
|
|
Ja klar machen das im Prinzip die PC´s auch, allerdings ist das größte Problem ja beim Schalten, und Energiesparlampen, werden deutlich häufiger geschalten als nen PC (im normalfall)
und das "kalte" Licht find ich persönlich sogar schöner, ist halt Geschmackssache.
Wenn man aber dann die Stromrechnung sieht, vergisst man das mit dem kalten Licht eh recht schnell :)
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von MRS: Ja klar machen das im Prinzip die PC´s auch, allerdings ist das größte Problem ja beim Schalten, und Energiesparlampen, werden deutlich häufiger geschalten als nen PC (im normalfall)
und das "kalte" Licht find ich persönlich sogar schöner, ist halt Geschmackssache.
Wenn man aber dann die Stromrechnung sieht, vergisst man das mit dem kalten Licht eh recht schnell :)
Öhm nee....Schaltnetzteile verursachen die Netzverunreinigungen im Betrieb aufgrund ihrer Schaltfrequenz. Mit dem Ein- und Ausschalten hat das nichts zu tun. Aber wir werden hier zu sehr offtopic ;)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
MRS - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:15 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von MRS: Energiesparlampen sind der größte Mist, den die Leuchtenverkäufer je entdeckt haben. Was die dinger mit unserem Stromnetz anstellen ist alles andere als Vorteilhaft, klar sie verbrauchen weniger Strom aber verunreinigen unser Netz.
Einfach LED´s verweden, ist bei der Anschaffung zwar etwas teuerer aber LED´s haben ein viel höheres Schaltvermögen bedeutet man kann öfters EIN und AUS schalten ohne das die Dinger kaputt gehen.
Durchschnittliche Lebensdauer ist c.a. 50mal so hoch wie die einer normalen "Lampe"
Das mit dem verunreinigen der netze möchte ich jetzt aber bitte mal erklärt bekommen !
Also sehr vereinfacht;
Unser Netz hat 3 Stromführende Leiter, die um 120° Phasenverschoben sind. Innerhalb der drei sogenannten Phasen, heben sich die Ströme immer auf. Der Neutralleiter wird nicht benötigt.
Wenn das so ist, ist das der Normalfall.
Bei unsymetrischer Belastung (durch z.B. Energiesparlampen)verschiebt sich das ganze und es wird der Strom über den Neutralleiter abgeleitet im schlimmsten Fall der 3-fache Strom, da sich die Ströme zusammen addieren.
Dieser Strom fließt auf dem Neutralleiter.
Die Neutralleiter sind aber in den meiten Fällen nicht dafür ausgelegt, dass sie so einen hohen Strom aushalten.(der Neutralleiter wird meist genau mit dem selben Querschnitt der Kabel verlegt wie die Phasen) Es kann zu bränden kommen (=> das wäre allerding der Worst Case)
Bin nicht der beste im Erklären, hoffe aber du hast es zumindest etwas verstanden.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 15:27 Uhr
|
|
Zitat von MRS:
Also sehr vereinfacht;
Unser Netz hat 3 Stromführende Leiter, die um 120° Phasenverschoben sind. Innerhalb der drei sogenannten Phasen, heben sich die Ströme immer auf. Der Neutralleiter wird nicht benötigt.
Wenn das so ist, ist das der Normalfall.
Bei unsymetrischer Belastung (durch z.B. Energiesparlampen)verschiebt sich das ganze und es wird der Strom über den Neutralleiter abgeleitet im schlimmsten Fall der 3-fache Strom, da sich die Ströme zusammen addieren.
Dieser Strom fließt auf dem Neutralleiter.
Die Neutralleiter sind aber in den meiten Fällen nicht dafür ausgelegt, dass sie so einen hohen Strom aushalten.(der Neutralleiter wird meist genau mit dem selben Querschnitt der Kabel verlegt wie die Phasen) Es kann zu bränden kommen (=> das wäre allerding der Worst Case)
Bin nicht der beste im Erklären, hoffe aber du hast es zumindest etwas verstanden.
nochmal öhm.....aber das ist Unfug. Das ist höchstens eine Netzasymmetrie, aber keine Netzverunreinigung.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 15:43 Uhr
|
|
Zitat von MRS: Zitat von seb-89: Zitat von MRS: Energiesparlampen sind der größte Mist, den die Leuchtenverkäufer je entdeckt haben. Was die dinger mit unserem Stromnetz anstellen ist alles andere als Vorteilhaft, klar sie verbrauchen weniger Strom aber verunreinigen unser Netz.
Einfach LED´s verweden, ist bei der Anschaffung zwar etwas teuerer aber LED´s haben ein viel höheres Schaltvermögen bedeutet man kann öfters EIN und AUS schalten ohne das die Dinger kaputt gehen.
Durchschnittliche Lebensdauer ist c.a. 50mal so hoch wie die einer normalen "Lampe"
Das mit dem verunreinigen der netze möchte ich jetzt aber bitte mal erklärt bekommen !
Also sehr vereinfacht;
Unser Netz hat 3 Stromführende Leiter, die um 120° Phasenverschoben sind. Innerhalb der drei sogenannten Phasen, heben sich die Ströme immer auf. Der Neutralleiter wird nicht benötigt.
Wenn das so ist, ist das der Normalfall.
Bei unsymetrischer Belastung (durch z.B. Energiesparlampen)verschiebt sich das ganze und es wird der Strom über den Neutralleiter abgeleitet im schlimmsten Fall der 3-fache Strom, da sich die Ströme zusammen addieren.
Dieser Strom fließt auf dem Neutralleiter.
Die Neutralleiter sind aber in den meiten Fällen nicht dafür ausgelegt, dass sie so einen hohen Strom aushalten.(der Neutralleiter wird meist genau mit dem selben Querschnitt der Kabel verlegt wie die Phasen) Es kann zu bränden kommen (=> das wäre allerding der Worst Case)
Bin nicht der beste im Erklären, hoffe aber du hast es zumindest etwas verstanden.
XD du redest wohl vom blindstrom, also der lastwirkung die gegen die netzfrequenz wirkt. quasi eine verschiebung in t des sinus durch eine last... in firmen gibt es solche kompensationsanlagen, um die induktive last der ganzen drehstrommaschinen auszugleichen, da die energiekonzerne sich die netzlast verursacht durch diesen "blindstrom" teuer bezahlen lassen. diese kompensation gleicht die phasenverschiebung durch eine gleich große last des jeweils anderen typs aus. aber dieser blinstrom entsteht sowohl bei induktiven als auch kapazitiven lasten, sprich nahezu jedem verbraucher. also kannst du keinen verbraucher spezifisch dafür anschwärzen.
aufgrund deiner vorherigen post lag der verdacht nahe, das du mit "verunreinigung" EMV meinst.
^frei nach dem leitspruch: Kondensator- Strom eilt vor, Kapazitäten- Ströme sich verspäten.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:42 Uhr
|
|
Ach er meinte Blindleistung? Hm, das ist aber auch keine echte Netzverunreinigung, sondern führt eher dazu, dass die Querschnitte höher ausgelegt werden müssten ohne Kompensation.
Außerdem sind heutzutage fast alle Leuchtstofflampen einzelkompensiert, also gibt es von dieser Seite keine Blindleistungen mehr.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 15:45 Uhr
|
|
Womit ein weiteres Gegenargument verpufft wäre.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2011 um 12:39 Uhr
|
|
wenn ich das mal so zusammenfassen darf wäre eig zu ziemlich alle argumente FÜR die "normale" glühbirne und GEGEN die energiesparlampe/leuchtstoffröhre widerlegt?
oder hat noch jemand einen wissenschaftlich fundierten grund warum die glühbirne der energiesparlampe/leuchtstoffröhre "überlegen" ist?
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|