jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 11:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 11:38 Uhr
|
|
Wollte mal den Thread öffnen.
Das man hier mal reinschreiben kann was manch einer von diesen Dinger hält.
Das sie gefährlich sind. Und auch Gesundheitssschädlich.
Alles kann hier rein.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 11:39 Uhr
|
|
Was tun wenn eine Energiesparlampe zerbricht?
- Fenster öffnen. Die anwesenden Personen und auch Haustiere sollen den Raum verlassen.
- Türen schließen, nicht durch die Scherben laufen.
- Den Raum für 15 Minuten gut lüften, ggf. Heizung oder Klimaanlage abschalten. Erst dann mit den folgenden Reinigungsmaßnahmen beginnen:
- Während des Reinigens das Fenster möglichst geöffnet lassen.
- Keinen Besen oder Staubsauger verwenden!
- Gummihandschuhe zum Schutz der Hände vor scharfen Glassplittern und vor dem Kontakt mit Quecksilber tragen.
- Vorsichtig die größeren Stücke in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben (z.B. ein leeres Konserven- oder Einmachglas). Kleinere Glassplitter mit Karton oder steifem Papier zusammenkehren und Reste wie Staub und feine Glassplitter mit feuchten Papiertüchern aufwischen.
- Auf weichen Oberflächen verbleibende kleine Splitter und Stäube mit Klebeband aufnehmen.
- Alle verwendeten Reinigungsutensilien und Gummihandschuhe in das Glasgefäß geben und möglichst schnell entsorgen. Bis zur Entsorgung sicher aufbewahren. Diese Abfälle gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen bei der örtlichen Sammelstelle abgegeben werden. Sie sind genauso wie nicht zerbrochene defekte Kompaktleuchtstofflampen Sondermüll.
- Im Anschluss an alle Reinigungsmaßnahmen den Raum noch einige Zeit lüften. Hände gründlich waschen.
Was tun, wenn die Kompaktleuchtstofflampe auf einem Teppich zerbrochen ist?
- Wischen Sie den Teppich nicht mit feuchten Tüchern ab. Auch einen Staubsauger sollten Sie nicht benutzen. Stattdessen sollten Sie nach dem Aufsammeln der größeren Bruchstücke vor allem mit Klebeband arbeiten.
- Wenn Sie den Teppich später das erste Mal wieder saugen, sollten Sie danach den Staubsaugerbeutel wechseln. Ältere Staubsauger ohne Feinfilter sollten Sie nicht verwenden. Achten Sie bei der weiteren Verwendung des Staubsaugers auf ausgiebige Lüftung des Raumes.
Allerdings raten die vom plusminus befragten Expertinnen der Umweltbehörde des US Bundestaates Maine dringend davon ab, überhaupt einen Staubsauger zum Entfernen von Quecksilberrückständen zu benutzen. „Damit würde das Quecksilber aufgewirbelt und verteilt sich erst recht in der Luft“, erklärte die für die US Studie federführende Chemikerin Deb Stahler im Interview gegenüber plusminus.
Wie sollte mit Quecksilber verschmutzte Kleidung gereinigt werden?
- Kleidungsstücke, Decken und Stoffe, die durch Glassplitter oder quecksilberhaltiges Pulver verschmutzt wurden, sollten Sie je nach Verschmutzungsgrad entweder entsorgen oder zunächst oberflächlich zum Beispiel mit Klebeband reinigen und erst dann in der Waschmaschine waschen.
- Schuhe, die in direkten Kontakt mit den Glassplittern oder dem quecksilberhaltigen Pulver gekommen sind, sollten Sie mit feuchten Papiertüchern abwischen.
- Stecken Sie verwendete Papiertücher und Klebeband zur Entsorgung in das Glasgefäß.
(Quelle: www.umweltbundesamt.de/energie/licht/leuchtstofflampenbruch.htm)
Gebrauchte, defekte und erst recht zerbrochene Energiesparlampen gehören keinesfalls in den Hausmüll, sondern zu einer Sammelstelle. Wo sich die für Sie nächste Sammelstelle befindet, erfahren Sie von der Abfallberatung Ihrer Kommune. Manche Händler nehmen Altlampen an und entsorgen sie. Fragen Sie bei Ihrem Elektrohändler nach.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 11:42 Uhr
|
|
Licht und Gesundheit: Können Energiesparlampen krank machen?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 12:01 Uhr
|
|
Beim Spagettimonster, dann kauf dir entweder 40Watt Glühfunzeln oder LED-Strahler, wenn du solche Bedenken hast und permanent aus Unachtsamkeit Funzeln zerdepperst.
Nebenbei bezieht sich dein "Energiesparlampen werden uns alle umbringen" -Thread NUR auf "Leuchtstofflampen", welche zum Betrieb eine Menge x an Quecksilber benötigen, was nicht auf alle "Energiesparlampen" zutrifft.
Ganz nebenbei:
Zitat: Quecksilber-Emissionen
Wie alle Leuchtstofflampen enthalten Kompaktleuchtstofflampen giftiges Quecksilber. Nach der RoHS-Richtlinie gilt in der EU eine Höchstmenge von 5 mg je Lampe. Bei hochwertigen Lampen werden jedoch teilweise weniger als 1,5 mg eingesetzt oder Quecksilberlegierungen genutzt, um das Entweichen des Quecksilbers im Falle eines Glasbruchs zu unterbinden. Die genaue Menge muss gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 244/2009 angegeben werden, was bisher jedoch nur selten erfolgt. Das Quecksilber ist hermetisch dicht eingeschlossen und kann nur bei Glasbruch entweichen. Falls eine Lampe zerbricht, besteht aufgrund der geringen Menge an Quecksilber keine akute Gesundheitsgefahr. Dennoch wird empfohlen, den betroffenen Raum gut zu lüften. Wenn eine Lampe zerbricht, während sie leuchtet, entweicht mehr Quecksilber in die Luft als bei einer kalten, da bei Wärme der Anteil an gasförmigem Quecksilber in der Energiesparlampe höher ist; in der kalten Lampe ist ein größerer Teil des Quecksilbers flüssig und haftet in kleinen Tröpfchen an den Innenwänden des Glases.
Auch bei der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken wird neben anderen Schadstoffen Quecksilber freigesetzt, beim deutschen Strommix sind das pro Kilowattstunde erzeugten Stroms etwa 0,0147 mg. Aus dieser Zahl ergibt sich bei Glühlampen nach einem Zeitraum von etwa 7000 Stunden eine zusätzliche Quecksilber-Emission, die in etwa der Höchstmenge für Kompaktleuchtstofflampe entspricht. Eine Kompaktleuchtstofflampe, die länger hält, hat also selbst bei unsachgemäßer Entsorgung immer eine bessere Quecksilber-Bilanz. Bei geringerer enthaltener Menge verringert sich die Zeit entsprechend. Wird die ESL ordnungsgemäß entsorgt, so ist die Bilanz in beiden Fällen für die ESL besser.
Bei alleiniger Stromerzeugung mittels Kraftwerken ohne Quecksilberemission (etwa in Kern- und Gaskraftwerken, oder durch erneuerbare Energieträger) verursacht der Betrieb von Glühlampen keine Quecksilberemission. Im Gegensatz dazu werden bei nicht sachgerechter Entsorgung der Kompaktleuchtstofflampe bis zu 5 mg Quecksilber freigesetzt. Es hängt also entscheidend auch von der Umweltbilanz der Stromerzeugung ab, ob mehr oder weniger Quecksilber in die Umwelt gelangt.
Fachgerecht entsorgte Kompaktleuchtstofflampen müssen mangels technisch wirtschaftlicher Verfahren zur Trennung von Glas und Quecksilber heute noch als Sondermüll endgelagert werden.
Quelle: Wikipedia
Gestern die Atom-Energie, heute Energiesparlampen.. woran geilst du dich morgen auf?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:08 Uhr
|
|
Interessant wären mal Zahlen für die Energiebilanz, die auch die Herstellung berücksichtigt. Hat da jemand aktuelle Angaben?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:10 Uhr
|
|
Ist schon toll was die eu da für Käse macht. Sie nehmen die normale Glühbirne vom Markt weil sie ja soooo viel Strom braucht, aber die Ersatz(energiespar)Lampen viel schädlicher für die Umwelt sind
let´s drive a real mini
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 12:21 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Ist schon toll was die eu da für Käse macht. Sie nehmen die normale Glühbirne vom Markt weil sie ja soooo viel Strom braucht, aber die Ersatz(energiespar)Lampen viel schädlicher für die Umwelt sind
hast du meinen artikel überhaupt gelesen? o.O
nur für dich in kompaktform:
Zitat: Auch bei der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken wird neben anderen Schadstoffen Quecksilber freigesetzt, beim deutschen Strommix sind das pro Kilowattstunde erzeugten Stroms etwa 0,0147 mg. Aus dieser Zahl ergibt sich bei Glühlampen nach einem Zeitraum von etwa 7000 Stunden eine zusätzliche Quecksilber-Emission, die in etwa der Höchstmenge für Kompaktleuchtstofflampe entspricht. Eine Kompaktleuchtstofflampe, die länger hält, hat also selbst bei unsachgemäßer Entsorgung immer eine bessere Quecksilber-Bilanz. Bei geringerer enthaltener Menge verringert sich die Zeit entsprechend. Wird die ESL ordnungsgemäß entsorgt, so ist die Bilanz in beiden Fällen für die ESL besser.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:24 Uhr
|
|
Das ein Kohlekraftwerk für den Arsch in Sachen Umwelt ist sollte wohl allen klar sein schon allein die CO2 Werte sagen das
let´s drive a real mini
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:28 Uhr
|
|
und warum sollten dann angesicht der katastrophalen energiebilanz von glühlampen die !Leuchtstofflampen! eine höhere belastung für die umwelt darstellen?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:46 Uhr
|
|
Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt wie isses dann mit der energiebilanz??
let´s drive a real mini
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 12:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2011 um 13:05 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt  wie isses dann mit der energiebilanz??
Ja das habe ich auch gehört und dass von mehreren Elektiker.Aber 4Std?? Keine Ahnung!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Zitat von mini-driver: Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt  wie isses dann mit der energiebilanz??
Ja das habe ich auch gehört und dass von mehreren Elektiker.
4 Stunden halte ich aber arg für übertrieben. Das ganze lässt sich sicherlich genau ausrechnen. Wäre doch mal was für Physik!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Ja die 4Stunden sind bestimmt übertrieben
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt  wie isses dann mit der energiebilanz??
Was du nicht alles hörst. Waren sicherlich sehr seriöse Quellen. Aber mittlerweile sind wir 20 Jahre weiter, und die Starter für Leuchtmittel haben sich ein klein wenig modernisiert...
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von mini-driver: Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt  wie isses dann mit der energiebilanz??
Was du nicht alles hörst. Waren sicherlich sehr seriöse Quellen. Aber mittlerweile sind wir 20 Jahre weiter, und die Starter für Leuchtmittel haben sich ein klein wenig modernisiert...
Das meinst auch nur Du!
|
|
DJ_Basti - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2003
454
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2011 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von mini-driver: Ich hab mal gelernt das dass aus- und wieder einschalten einer Leuchtstoffröhre genauso viel Strom verbraucht wie wenn sie 4 Std am stück brennt  wie isses dann mit der energiebilanz??
Was du nicht alles hörst. Waren sicherlich sehr seriöse Quellen. Aber mittlerweile sind wir 20 Jahre weiter, und die Starter für Leuchtmittel haben sich ein klein wenig modernisiert...
Starter? Lebst du im mittelater?
heutzutage braucht man keine starter merh dafür gibts nen evg!
|
|