Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

wer wählt jetzt noch schwarz/gelb???

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>  
1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2011 um 22:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 22:31 Uhr

Zitat von D-Photograph:


zum was weis ich zum wievielsten mal: Menschen wählen und sollten auch Parteien nicht nur wegen einem Programmpunkt wählen oder nicht wählen


Das macht der Großteil der Menschen aber. Verhindern kannst du es schlecht. Welcher Mensch macht sich bitteschön über 25 verschiedene Parteipunkte Gedanken? Nur die wenigsten würde ich da sagen. Der Großteil festigt sich auf ein bis zwei Punkte, und geht dann wählen.

Achja: Wenn du wissen willst, was ich wählen will, so sind es schonmal nicht violettrot/rot/gelb/grün/schwarz oder extreme Parteien. Ist ne kleine Minderheit. Der Rest bleibt geheim. ;)

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

vnnn321
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2011
73 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2011 um 22:35 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von D-Photograph:


zum was weis ich zum wievielsten mal: Menschen wählen und sollten auch Parteien nicht nur wegen einem Programmpunkt wählen oder nicht wählen


Das macht der Großteil der Menschen aber. Verhindern kannst du es schlecht. Welcher Mensch macht sich bitteschön über 25 verschiedene Parteipunkte Gedanken? Nur die wenigsten würde ich da sagen. Der Großteil festigt sich auf ein bis zwei Punkte, und geht dann wählen.

Achja: Wenn du wissen willst, was ich wählen will, so sind es schonmal nicht violettrot/rot/gelb/grün/schwarz oder extreme Parteien. Ist ne kleine Minderheit. Der Rest bleibt geheim. ;)


Ich weiß es!
1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2011 um 22:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2011 um 22:41 Uhr


:-)
Zum Glück ist er nicht rosa (oder bunt, wie ich gerade feststellen musste). Aber Republikaner kann man mit "Rep" und "Bush" abkürzen, die auch nicht das Gelbe vom Ei sind oder waren. ;)

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2011 um 22:39 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von D-Photograph:


zum was weis ich zum wievielsten mal: Menschen wählen und sollten auch Parteien nicht nur wegen einem Programmpunkt wählen oder nicht wählen


Das macht der Großteil der Menschen aber. Verhindern kannst du es schlecht. Welcher Mensch macht sich bitteschön über 25 verschiedene Parteipunkte Gedanken? Nur die wenigsten würde ich da sagen. Der Großteil festigt sich auf ein bis zwei Punkte, und geht dann wählen.

Achja: Wenn du wissen willst, was ich wählen will, so sind es schonmal nicht violettrot/rot/gelb/grün/schwarz oder extreme Parteien. Ist ne kleine Minderheit. Der Rest bleibt geheim. ;)


In der Regel reicht es ja auch, sich mit einzelnen wichtigen Punkten zu beschäftigen um die grobe Richtung der Partei zu kennen...
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2011 um 15:52 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Zitat von 1fach_netter:

Wer schwarz/gelb wählt? Die Leute, die die SPD, wegen ihrer Historie und der roten Farbe linksextremistisch ansehen und die Leute, die an Atomenergie weiterhin festhalten wollen. Siehe Parteiprogramm der FDP.


wieder mal keine ahnung von gar nix


Wieso? Er hat doch recht?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2011 um 15:55 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Das macht der Großteil der Menschen aber. Verhindern kannst du es schlecht. Welcher Mensch macht sich bitteschön über 25 verschiedene Parteipunkte Gedanken? Nur die wenigsten würde ich da sagen. Der Großteil festigt sich auf ein bis zwei Punkte, und geht dann wählen.


Besonders schlimm find ich ja folgende Leute: "Hans ließt sich das Wahlprogramm der CDU durch. Ihm gefallen 3 Punkte gut, für die er auch ein Argument hatte und informiert sich über diese Partei. Einen Tag später fand er alle 25 Punkte gut und argumentierte mit Sätzen wie, weil es die CDU so sagt." War nur ein Beispiel uind ist bei vielen Parteien so.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Snubnose - 34
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1623 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 15:56 Uhr

Also ich muss sagen der Hr. Schmid der SPD hat mich beim gestrigen Fernsehduell auch nicht überzeugen können. Unklar für mich war, welcher Esel das Geld scheißen soll, mit welchem er die Kindergärten komplett kostenlos anbieten will.

Außerdem ist das hießige 3-gliedrige Bildungssymstem mit Gymnasium usw. m.E. sehr sinnvoll, was auch Vergleiche mit anderen Bundesländern zeigen!

...Dein Gesicht & mein Arsch, könnten gute Freunde sein.

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 16:55 Uhr

Zitat von Snubnose:

Also ich muss sagen der Hr. Schmid der SPD hat mich beim gestrigen Fernsehduell auch nicht überzeugen können.

Nils Schmid ist auf jeden Fall der bessere Kandidat, er geht ruhig, sachlich und überlegt an seine Arbeit, während Mappus einfach wie ein fetter grobmotorischer Bauerntrampel wirkt. Ich möchte lieber von einem Menschen regiert werden, der sich Gedanken macht, den Menschen zuhört und sich auch mal für die schwächeren einsetzt anstatt mit einer Hau-Drauf Politik für sich und seine Freunde den Gewinn maximiert.

Zitat von Snubnose:


Unklar für mich war, welcher Esel das Geld scheißen soll, mit welchem er die Kindergärten komplett kostenlos anbieten will.

Kostenlose Kindergärten werden wohl bei den schwachen Geburtenraten kein großes Problem sein. Warum sollte man jungen Familien nicht entgegen kommen? Freie Bildung ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Demokratie. Die Kinder, die von diesem Geld in den Kindergarten dürfen sollen später auch mal deine Rente bezahlen.
Das nur zur dringenden Notwendigkeit. Die Finanzierung von Kindergarten Schule UND Universitäten, wurden gestern mit ca 500 Mio beziffert. Das sollte sich ein reiches Land wie Baden-Württemberhg auf jeden Fall leisten können. Wenn Herr Mappus 6,5 Mrd an EnBW verschwenden kann und die nächsten 4 Mrd in Stuttgart in ein Loch schmeißen will, dann ist lächerlich, dass kein nicht einmal ein zwanzigstel davon für die Zukunft des Landes ausgegeben werden kann.

Zitat von Snubnose:


Außerdem ist das hießige 3-gliedrige Bildungssymstem mit Gymnasium usw. m.E. sehr sinnvoll, was auch Vergleiche mit anderen Bundesländern zeigen!

Es war seinerzeit sinnvoll, allerdings ist die Hauptschule inzwischen leider nicht mehr das was sie vor 10 Jahren noch war. Inzwischen hat sie das Land zur Vorbereitung auf Harz IV verkommen lassen.
Ein Kind, das nach der 4. Klasse eine Hauptschulempfehlung bekommt ist quasi abgeschrieben. Besonders Kinder aus sozial schwächeren Familien wird diese Empfehlung gerne vorschnell ausgesprochen.

Es ist stets eine Frage ob man über den eigenen Tellerrand hinaus schauen kann oder ob man lieber die Augen verschließt.
Mit der Einstellung "mir geht's gut und wenn die anderen verrecken müssen, damit es mir noch bessser geht, dann ist es mir egal" würde ich auch schwarz/gelb wählen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2011 um 17:03 Uhr

Zitat von Snubnose:

Also ich muss sagen der Hr. Schmid der SPD hat mich beim gestrigen Fernsehduell auch nicht überzeugen können. Unklar für mich war, welcher Esel das Geld scheißen soll, mit welchem er die Kindergärten komplett kostenlos anbieten will.

Außerdem ist das hießige 3-gliedrige Bildungssymstem mit Gymnasium usw. m.E. sehr sinnvoll, was auch Vergleiche mit anderen Bundesländern zeigen!


Das gegliederte Schulsystem ist nicht sinnvoll. Zumindest kenne ich keinen Erziehungswissenschaftler, der diese These noch vertritt.
Aber selbst wenn: Rot Grün hat lediglich vor Gemeinschaftsschulen nicht mehr zu verbieten. Wenn also in einer Gemeinde Lehrer, Eltern und Politiker sich für ein passgenaues Schulkonzept für die Region entscheidet, um eine wohnortnahe und pädagogisch hochwertiges Schulangebot zu garantieren, dann wird Rot-Grün das nicht verbieten.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 18:21 Uhr

Differenziertes, integriertes Schulsystem

Differenziertes, integriertes
Kurssystem
Die bisherige Unterteilung in Schularten
und Klassenstufen ist zu unflexibel, um auf
die Leistung der Schüler eingehen zu kön-
nen – verfehlt ein Schüler in einem Fach die
angeforderte Leistung, müssen alle Fächer
wiederholt werden, erbringt er geforderte
Leistungen schneller, hat er keine sinnvolle
Möglichkeit, seine schulische Laufbahn zu
beschleunigen.
Wir fordern daher die Einführung eines
differenzierten, integrierten Kurssystems
in den Regelschulunterricht. Die Schüler
können hier in flexibler Reihenfolge Kurse
in den unterschiedlichen Gebieten belegen.
Der Lerninhalt setzt sich dabei aus Pflicht-
und Wahlkursen zusammen. Anstelle der
Wiederholung einer ganzen Klassenstufe
tritt hier bei unzureichenden Leistungen
die Wiederholung – gegebenenfalls auf
einem anderen Niveau oder mit anderen
Fördermöglichkeiten – des entsprechenden
Kurses.
Mit diesem neuen Standard wollen wir den
individuellen Lerntypen und Neigungen
der Kinder und Jugendlichen gerecht wer-
den. Unser Ziel ist die gemeinsame Förde-
rung schwächerer und leistungsstärkerer
Schüler.

Quelle: Wahlprogramm der Piratenpartei BaWue


Mit diesem System wäre es nicht passiert, daß A. Einstein in der Schule sitzengeblieben ist.



Gruß

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 18:32 Uhr

Zitat von Laser87:

[...]Mit diesem System wäre es nicht passiert, daß A. Einstein in der Schule sitzengeblieben ist.[...]

Kann man da überhaupt sitzenbleiben?
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 18:46 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von Laser87:

[...]Mit diesem System wäre es nicht passiert, daß A. Einstein in der Schule sitzengeblieben ist.[...]

Kann man da überhaupt sitzenbleiben?


Eher selten^^

Du schließt einfach Fächer in verschiedenen Kategorien ab - am Beispiel Einstein würdest Du in Mathe und Physik die Hochschulreife (Abitur) machen, in Deutsch eben nur den Hauptschulabschluß.
Folge: Du dürftest Mathe und Physik studieren, Germanistik aber nicht.

Oder polemisch: Wieso sollte ein Begabter in den Naturwissenschaften nicht studieren können, nur weil seine Deutsch-Note die Versetzung in die nächste Klasse unmöglich macht?



Gruß

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2011 um 18:57 Uhr

Zitat von Laser87:

Differenziertes, integriertes Schulsystem

Differenziertes, integriertes
Kurssystem
Die bisherige Unterteilung in Schularten
und Klassenstufen ist zu unflexibel, um auf
die Leistung der Schüler eingehen zu kön-
nen – verfehlt ein Schüler in einem Fach die
angeforderte Leistung, müssen alle Fächer
wiederholt werden, erbringt er geforderte
Leistungen schneller, hat er keine sinnvolle
Möglichkeit, seine schulische Laufbahn zu
beschleunigen.
Wir fordern daher die Einführung eines
differenzierten, integrierten Kurssystems
in den Regelschulunterricht. Die Schüler
können hier in flexibler Reihenfolge Kurse
in den unterschiedlichen Gebieten belegen.
Der Lerninhalt setzt sich dabei aus Pflicht-
und Wahlkursen zusammen. Anstelle der
Wiederholung einer ganzen Klassenstufe
tritt hier bei unzureichenden Leistungen
die Wiederholung – gegebenenfalls auf
einem anderen Niveau oder mit anderen
Fördermöglichkeiten – des entsprechenden
Kurses.
Mit diesem neuen Standard wollen wir den
individuellen Lerntypen und Neigungen
der Kinder und Jugendlichen gerecht wer-
den. Unser Ziel ist die gemeinsame Förde-
rung schwächerer und leistungsstärkerer
Schüler.

Quelle: Wahlprogramm der Piratenpartei BaWue


Mit diesem System wäre es nicht passiert, daß A. Einstein in der Schule sitzengeblieben ist.



Gruß


Wäre interessant, was für eine Vorstellung sich konkret verbirgt...
Eher eine G9-Oberstufe oder eine Sudbury-Schule?
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2011 um 19:08 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Wäre interessant, was für eine Vorstellung sich konkret verbirgt...
Eher eine G9-Oberstufe oder eine Sudbury-Schule?


Weder noch - die meisten Schüler tun sich einfach in bestimmten Fächern leichter. Laßt diesen doch den Schwerpunkt auf diese Fächer legen - und später auch studieren.
Nur weil man in einem Fach wie Deutsch oder Geschichte nichts auf die reihe bekommt, ist das kein Grund, den Schüler nicht Physik studieren zu lassen. Oder umgekehrt.
Heutzutage - und zu Einsteins zeiten - ist es leider so, daß selbst ein Genie auf einem Gebiet keine Hochschulreife bekommt, weil es in anderen Fächern das Klassenziel nicht erreicht.



Gruß

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2011 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von Laser87:

Differenziertes, integriertes Schulsystem

Differenziertes, integriertes
Kurssystem
Die bisherige Unterteilung in Schularten
und Klassenstufen ist zu unflexibel, um auf
die Leistung der Schüler eingehen zu kön-
nen – verfehlt ein Schüler in einem Fach die
angeforderte Leistung, müssen alle Fächer
wiederholt werden, erbringt er geforderte
Leistungen schneller, hat er keine sinnvolle
Möglichkeit, seine schulische Laufbahn zu
beschleunigen.
Wir fordern daher die Einführung eines
differenzierten, integrierten Kurssystems
in den Regelschulunterricht. Die Schüler
können hier in flexibler Reihenfolge Kurse
in den unterschiedlichen Gebieten belegen.
Der Lerninhalt setzt sich dabei aus Pflicht-
und Wahlkursen zusammen. Anstelle der
Wiederholung einer ganzen Klassenstufe
tritt hier bei unzureichenden Leistungen
die Wiederholung – gegebenenfalls auf
einem anderen Niveau oder mit anderen
Fördermöglichkeiten – des entsprechenden
Kurses.
Mit diesem neuen Standard wollen wir den
individuellen Lerntypen und Neigungen
der Kinder und Jugendlichen gerecht wer-
den. Unser Ziel ist die gemeinsame Förde-
rung schwächerer und leistungsstärkerer
Schüler.

Quelle: Wahlprogramm der Piratenpartei BaWue

Mit diesem System wäre es nicht passiert, daß A. Einstein in der Schule sitzengeblieben ist.

Gruß


Nette Idee, aber da möchte ich dann schon einmal genau wissen, wie das in der Umsetzung in der Realität vonstatten gehen soll. Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Stiefel. Es wäre schon nicht mehr möglich in Klassenverbänden zu unterrichten, das vorgeschlagene System bindet wesentlich mehr Ressourcen an Lehrkräften, an Räumlichkeiten, weil die Kurse wegen der Differenzierung weitaus kleiner sein würden als heutige Klassenzusammensetzungen, die baulichen Voraussetzungen stimmen dann an kaum einer Schule mehr, ich schätze man würde rund ein Drittel mehr Lehrkräfte benötigen und das ist noch zurückhaltend geschätzt. Ich werte hiermit nicht, ob ein solches System gut oder nicht gut wäre, Veränderungen müssen aber eben auch realisierbar sein, nicht zuletzt finanziell. Wenn Die Piraten-Partei dem Bildungssektor dann das Doppelte an Geld anbietet, das wir bislang zur Verfügung haben, dann lässt sich über vieles reden.
<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -