Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Steffente:
Es funktioniert einfach, die Probleme damit sind bekannt, und Sicherheitslücken sollten eh früher geschlossen werden als im Broswser bzw im Betriebssystem.
Anwender fesseln?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe:
fakt ist, XP ist eins der besten betriebsysteme und daher ist der schritt durchaus nachvollziehbar auch wenn ich mir persönlich eher das limux projekt an den schulen gewünscht hätte 
Und den "Fakt" machst du woran fesT?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von Babaj: [...] Windows Vista einzusetzen statt XP einzusetzen bei dem zweifel ich ernsthaft an seiner Qualifikation^^
Und auch hier die Frage nach dem Grund?
Ist hier mal wieder nur hobbygebashe in die ein oder andere Richtung zu finden? Ich hab außer hirntotes Blabla noch kein Argument in die ein oder andere Richtung gelesen als Resumee.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
-NoRules- - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1177
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 12:07 Uhr
|
|
wayned iwie
» Ich bin dankbar, deshalb glaubt dieser Mann an Gott
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe: meine hochschule (BC) hat auch auf allen ihren rechnern XP, wo ist das problem? XP läuft zuverlässig, stabil und relativ sicher.
fakt ist, XP ist eins der besten betriebsysteme und daher ist der schritt durchaus nachvollziehbar auch wenn ich mir persönlich eher das limux projekt an den schulen gewünscht hätte 
Hatte bisher auch nie Probleme mit XP, ganz im Gegenteil. Zumal an Schulen tatsächlich nur einfache Büroanwendungen durchgeführt werden dürften und keine hochanspruchsvollen Tätigkeiten (jedenfalls nicht im Rahmen des Unterrichts ).
Microsoft ist und bleibt einfach der Marktführer. Habe mich schon mehr als einmal geärgert, dass man Dokumente an der Uni meist als Worddokument einreichen muss und man stets selbst das Notebook mitschleppen muss, wenn Präsentationen nicht mit Powerpoint erstellt wurden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 16:39 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Hatte bisher auch nie Probleme mit XP, ganz im Gegenteil.
Nimms mir nicht krumm, aber du bist nicht relevant. Einzelplatzanwender, maximal kleinstnetz, völlig uninteressante IT Infrastruktur und völlig Uninteressante Daten.
Ich will nicht sagen es gibt keine Pro-XP argumente, auch wenn es mir selbst schwer fällt welche zu finden aber "subjektive Problemfreiheit" gehört schlichtweg nicht dazu.
Zitat von Cymru:
Zumal an Schulen tatsächlich nur einfache Büroanwendungen durchgeführt werden dürften und keine hochanspruchsvollen Tätigkeiten (jedenfalls nicht im Rahmen des Unterrichts  ).
Und das hier ist schonmal ganz klar falsch. Das Unterscheidet sich von Fach und Lehrer zu Fach und Lehrer.
Zitat von Cymru:
Microsoft ist und bleibt einfach der Marktführer. Habe mich schon mehr als einmal geärgert, dass man Dokumente an der Uni meist als Worddokument einreichen muss und man stets selbst das Notebook mitschleppen muss, wenn Präsentationen nicht mit Powerpoint erstellt wurden.
Hier hingegen volle Zustimmung. Was mich dabei am meisten ärgert ist genau diese Fixierung auf das MS Office Paket. E-Mails mit doc(x) Anhängen werden von mir ignoriert und in den schulen wird einen genau dieser Müll beigebracht. Am besten noch das kleine ActiveX reinbasteln damits tollig aussieht und voila, die Virenschleuder ist perfekt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 17:52 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Hatte bisher auch nie Probleme mit XP, ganz im Gegenteil. Zumal an Schulen tatsächlich nur einfache Büroanwendungen durchgeführt werden dürften und keine hochanspruchsvollen Tätigkeiten (jedenfalls nicht im Rahmen des Unterrichts  ).
Da täuscht Du Dich aber ganz gewaltig. Im beruflichen Schulwesen werden an den Schulen in einigen Bereichen Dinge am Rechner gemacht, wenn Du das sehen würdest, dann würden Dir vermutlich die Ohren abfallen. Büroanwendungen ... tsts ... also Vorstellungen haben die Leute ... hier wird - ja nach Beruf und Qualifikation - mit Profisoftware gearbeitet, die ansonsten nur Firmen einsetzen, weil sie nämlich den Privatleuten erheblich zu teuer ist.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 17:54 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Hier hingegen volle Zustimmung. Was mich dabei am meisten ärgert ist genau diese Fixierung auf das MS Office Paket. E-Mails mit doc(x) Anhängen werden von mir ignoriert und in den schulen wird einen genau dieser Müll beigebracht. Am besten noch das kleine ActiveX reinbasteln damits tollig aussieht und voila, die Virenschleuder ist perfekt.
Dass die Schulen Dir das beibringen, das stimmt in der Fläche so schon lange nicht mehr. Im beruflichen Schulwesen ist neben des MS-Produkten längst OpenOffice im Büroanwenderbereich parallel installiert und einige Standorte haben die MS-Produkte bereits über den Jordan gejagt, von Sigmaringen weiß ich es definitiv.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von Klischeepunk:
Hier hingegen volle Zustimmung. Was mich dabei am meisten ärgert ist genau diese Fixierung auf das MS Office Paket. E-Mails mit doc(x) Anhängen werden von mir ignoriert und in den schulen wird einen genau dieser Müll beigebracht. Am besten noch das kleine ActiveX reinbasteln damits tollig aussieht und voila, die Virenschleuder ist perfekt.
Dass die Schulen Dir das beibringen, das stimmt in der Fläche so schon lange nicht mehr. Im beruflichen Schulwesen ist neben des MS-Produkten längst OpenOffice im Büroanwenderbereich parallel installiert und einige Standorte haben die MS-Produkte bereits über den Jordan gejagt, von Sigmaringen weiß ich es definitiv.
Korrigiere "im beruflichen Schulwesen" durch "an einigen Schulen".
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:18 Uhr
|
|
Weiß jetzt nicht was daran sooo schlimm iost, ok, hätte man auch en paar jährchen früher machen können. Aber XP ist nunmal eins ehr stabiles OS, was auch mti wenig Hardware wudnerbar zurecht kommt. Und sooo mächtige Quantensprünge hat jetzt Vista und 7 auch nicht vollbracht, als dass man sich das sofort holen müsste^^, eher sogar im gegenteil
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: Weiß jetzt nicht was daran sooo schlimm iost, ok, hätte man auch en paar jährchen früher machen können. Aber XP ist nunmal eins ehr stabiles OS, was auch mti wenig Hardware wudnerbar zurecht kommt. Und sooo mächtige Quantensprünge hat jetzt Vista und 7 auch nicht vollbracht, als dass man sich das sofort holen müsste^^, eher sogar im gegenteil 
Im Windows bereich? Doch absolut hat Vista/win7 da quantensprünge gemacht.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:29 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von EHRDI: Weiß jetzt nicht was daran sooo schlimm iost, ok, hätte man auch en paar jährchen früher machen können. Aber XP ist nunmal eins ehr stabiles OS, was auch mti wenig Hardware wudnerbar zurecht kommt. Und sooo mächtige Quantensprünge hat jetzt Vista und 7 auch nicht vollbracht, als dass man sich das sofort holen müsste^^, eher sogar im gegenteil 
Im Windows bereich? Doch absolut hat Vista/win7 da quantensprünge gemacht.
naja, wenn man die wissenschaftliche Definition von Quantensprung bevorzugt, dann gebe ich dir recht
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von EHRDI: Zitat von Klischeepunk: Zitat von EHRDI: Weiß jetzt nicht was daran sooo schlimm iost, ok, hätte man auch en paar jährchen früher machen können. Aber XP ist nunmal eins ehr stabiles OS, was auch mti wenig Hardware wudnerbar zurecht kommt. Und sooo mächtige Quantensprünge hat jetzt Vista und 7 auch nicht vollbracht, als dass man sich das sofort holen müsste^^, eher sogar im gegenteil 
Im Windows bereich? Doch absolut hat Vista/win7 da quantensprünge gemacht.
naja, wenn man die wissenschaftliche Definition von Quantensprung bevorzugt, dann gebe ich dir recht 
Nein, die umgangssprachliche.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk:
Nimms mir nicht krumm, aber du bist nicht relevant. Einzelplatzanwender, maximal kleinstnetz, völlig uninteressante IT Infrastruktur und völlig Uninteressante Daten.
[...]
Gut, da hast du natürlich recht. Ich wollte mehr entgegnen, dass es auch problemlos geht, nachdem hier nur Kritik kam 
Sicher, in einem größeren Netz ist es sicher schwieriger. Wobei ich da auch von Schulen gehört habe, die bei Einrichtung eines Linus-Netzwerkes massive Probleme hatten.
Zitat von Klischeepunk:
Und das hier ist schonmal ganz klar falsch. Das Unterscheidet sich von Fach und Lehrer zu Fach und Lehrer.
Gut, da war ich jetzt auch nicht vom beruflichen Schulwesen ausgegangen, sondern von Grundschulen und weiterführenden Schulen. Wenn ich mit Deutsch oder Heimatkunde an den PC gehe, dann sind es schlicht Dokumente und Präsentationen plus Internetrecherche.
Zitat von teacher-1: Im beruflichen Schulwesen ist neben des MS-Produkten längst OpenOffice im Büroanwenderbereich parallel installiert
Dann scheint das berufliche Schulwesen da tatsächlich weiter zu sein. An meinem Gymnasium gab es Open Office nicht parallel und auch an der Uni muss sehr gekämpft werden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2011 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk:
Nimms mir nicht krumm, aber du bist nicht relevant. Einzelplatzanwender, maximal kleinstnetz, völlig uninteressante IT Infrastruktur und völlig Uninteressante Daten.
[...]
Gut, da hast du natürlich recht. Ich wollte mehr entgegnen, dass es auch problemlos geht, nachdem hier nur Kritik kam
Sicher, in einem größeren Netz ist es sicher schwieriger. Wobei ich da auch von Schulen gehört habe, die bei Einrichtung eines Linus-Netzwerkes massive Probleme hatten.
Das beste System scheitert am inkompetenten Verantwortlichen.
Ich will hier aber keineswegs Linux bzw. LiMux in den Himmel loben, absolut nicht, auch wenn ich voll dahinter steh offene Systeme und vorallem Kostenfreie profesionelle Systeme in derartigen Umgebungen zu nutzen.
Mich nervt nur diese Inhaltslose "geht doch", "ist doch super", die Infrasturkturen in denen "euer XP" zum Einsatz kommt sind einfach lächerlich. Servergestützte Lösungen - bspw. vernünftige Domänenstrukturen und entsprechend restriktive GPs dürften im Heimbereich auch "eher selten" vorkommen.
Zitat von Cymru:
Zitat von Klischeepunk:
Und das hier ist schonmal ganz klar falsch. Das Unterscheidet sich von Fach und Lehrer zu Fach und Lehrer.
Gut, da war ich jetzt auch nicht vom beruflichen Schulwesen ausgegangen, sondern von Grundschulen und weiterführenden Schulen. Wenn ich mit Deutsch oder Heimatkunde an den PC gehe, dann sind es schlicht Dokumente und Präsentationen plus Internetrecherche.
Internetrecherche: Problem. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied und n IE6 mit aktivem ActiveX und Javascript ... da kann man sich die Passwörter und Accountverwaltung auch gleich sparen.
Zitat von Cymru:
Zitat von teacher-1: Im beruflichen Schulwesen ist neben des MS-Produkten längst OpenOffice im Büroanwenderbereich parallel installiert
Dann scheint das berufliche Schulwesen da tatsächlich weiter zu sein. An meinem Gymnasium gab es Open Office nicht parallel und auch an der Uni muss sehr gekämpft werden.
Hachja, wie schön wars nur im Linuxpool der Uni, .. ;p
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|