jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:46 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Diepel_2: .... Wir gleichen im Sommer sogar die Defizite von Frankreich aus, weil deren AKWs wegen der Hitze nicht in Betrieb genommen werden können....
Quelle? Danke...
Wir haben zuviel Strom das stimmt. Aber mit Frankreich weis ich nicht.
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:47 Uhr
|
|
Zum Thema Grüne sage ich nur, guckt euch das Video an:
Video
|
|
schwaetzer - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84: Zum Thema Grüne sage ich nur, guckt euch das Video an:
Video
Ist eh alles egal, 2012 geht die Welt doch sowieso unter.....
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:49 Uhr
|
|
http://www.derwesten.de/nachrichten/wirtschaft-und-finanzen/Kernenergie-steht-vor-einer-Renaissance-in-Europa-id261777.html
"Und: Ohne Atomstrom gehen nicht die Lichter aus. Deutschland ist Stromexporteur und hilft
regelmäßig Frankreich aus, wenn dort im Sommer die AKW wegen fehlenden Kühlwassers still liegen."
Bitte.
|
|
-oldolsen- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:49 Uhr
|
|
also ich hoffe mal schwer as der post üner meinem ein Spass war, aber ich glaub mal das beste und sag ja^^.
zu den 5E/l,as würde halt dazu führen das MEnschen zu Alternativen ewungen werden. vlt 10% der Menschen die ohne Probleme mit öffentlichen verkehrsmitteln zu ihrer Arbeit kommen könnten fahren aus reiner Bequemlichkeit mit dem Auto, wiederum 90% unserer Autos sind nur von einer Person besetzt. azu kommen die ganzen Spritfressenden Autos die auch völlig unnötig sind. Und zu den 480 Euro pro Monat, das macht knapp 5 Liter am tag. Also entweder ist deine Arbeit ewig weit entfernt und das logische Resultat wäre sich eien näheren Arbeitsplatz zu suchen, oder du fährst nen totalen Spritfresser. Imho sollte eine Arbeit niemals über 20km entfernt sein. Fährt man nen VW Polo und nimmt eine Person mit würde das bei 5E/l Kosten verursachen von 80 Euro im Monat. Das finde ich tragbar. Natürlich ist das ein sehr extrems Beispiel und dazu würde es nicht kommen, aber ich wollte einfach mal zeigen das nicht umbedingt ie Regierung Schuld ist an den hohen Kosten die man monatlich wegen Sprit hat. Ebefalls gut fände ich einen monatlichen STeuer freibetrag für Sprit, also 25 liter können STeuerfrei getankt werden, der Rest kostet dann eben dafür mehr. Das würde Kleinwagen eben endlich mal wirklich unterstützen Da den Leuten aber anscheinend scheiß egal ist was mit der Umwelt passiert, hauptsache sie fahren allein in ihrer Schwanzverlängerung, müssen sie eben dazu gezwungen werden. Aber selbstsüchtigkeit passt ja wunderbar in den Geist der Zeit
"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:51 Uhr
|
|
Zitat von phimig: Was ich sehr Scheiße finde! Dass nun, kaum ist die Wahl zuende, die ersten am Bahnhof in Stuttgart randalieren. Find ich ne Sauerei..... Ist eine grüne Regierung im Land etwa ein Freifahrtsschein das man sich aufführen darf wie ne offene Hose!?!?
Ist natürlich nicht in Ordnung, aber wegen paar hundert Chaoten die sich daneben benehmen muss man ja nicht auf 24 % der Wahlberechtigten in BW schließen.
Jetzt lasst doch erstmal den neuen Landtag den MP wählen und dann gebt ihm mal 100 Tage.
Wenn die Grünen den ökologischen Energiewandel geschafft haben dann kommt auch keiner von den CDU Wählern daher und jammert wie schön es war als noch die Atomkraftwerke standen. Da ist dann auch jeder CDU Wähler froh, dass der Scheiß abgeschaltet ist. Ich habe auch gedacht die AKWs sind sicher aber nach Japan bin ich mir da im Bezug auf die deutschen AKWs doch unsicher. Wahrscheinlich hat man die Sicherheit etwas salopp gesehen weil nie was passiert ist und nach Japan sind sie aufgewacht, dass in einem Ernstfall doch was passieren könnte.
Ich bin mal gespannt wie sich die Grünen und die Roten jetzt anstellen. Wenn es scheitert dann gibt es eh innerhalb der nächsten 3 Jahren Neuwahlen.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:53 Uhr
|
|
Die Grünen haben immer eine recht utopische Vorstellung von Umweltschutz. Genauso hat die SPD eine utopische Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit. Das sind alles Ziele die anzustreben wären, aber nicht wirklich realistisch.
Ich persönlich werde jubeln, wenn lediglich ein paar AKWs vollständig vom Netz gehen, dabei müssen wir nicht sofort alle AKWs einstampfen.
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von phimig: Was ich sehr Scheiße finde! Dass nun, kaum ist die Wahl zuende, die ersten am Bahnhof in Stuttgart randalieren. Find ich ne Sauerei..... Ist eine grüne Regierung im Land etwa ein Freifahrtsschein das man sich aufführen darf wie ne offene Hose!?!?
Ist natürlich nicht in Ordnung, aber wegen paar hundert Chaoten die sich daneben benehmen muss man ja nicht auf 24 % der Wahlberechtigten in BW schließen.
Jetzt lasst doch erstmal den neuen Landtag den MP wählen und dann gebt ihm mal 100 Tage.
Wenn die Grünen den ökologischen Energiewandel geschafft haben dann kommt auch keiner von den CDU Wählern daher und jammert wie schön es war als noch die Atomkraftwerke standen. Da ist dann auch jeder CDU Wähler froh, dass der Scheiß abgeschaltet ist. Ich habe auch gedacht die AKWs sind sicher aber nach Japan bin ich mir da im Bezug auf die deutschen AKWs doch unsicher. Wahrscheinlich hat man die Sicherheit etwas salopp gesehen weil nie was passiert ist und nach Japan sind sie aufgewacht, dass in einem Ernstfall doch was passieren könnte.
Ich bin mal gespannt wie sich die Grünen und die Roten jetzt anstellen. Wenn es scheitert dann gibt es eh innerhalb der nächsten 3 Jahren Neuwahlen.
Falsch: In Japan sind ein Erdbeben Stärke 9 + eine Riesenwelle zusammen gekommen. Desweiteren hat der Notstromaggregat nicht funktioniert! Wie stark waren die Erdbeben in Deutschland die letzte Zeit ? Nie im Leben so hoch und das Risiko dass ein Erdbeben solcher Stärke kommt ist auch extremst gering! Ich bin grundsätzlich auch für den Ausstieg aber nur wenn man alternativen Energien hat und nciht auf AKW's im Ausland umsteigen muss. Meiner Meinung nach sind die AKW's in Deutschland noch mit die sichersten weltweit
|
|
PhantomLord - 115
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2004
58
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:55 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84: Zum Thema Grüne sage ich nur, guckt euch das Video an:
Video
Danke! Ich hatte schon den Eindruck das wirklich alle Leute die gegen die Grünen sind ohne Argumente kommen. Das gleicht ja oft einer puren Dämonisierung.
Ich bin trotzdem von der grünen Politik überzeugt aber das hat mein Bild hier von Diskussion ein wenig aufgebessert
|
|
phimig - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2003
53
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:56 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von phimig: Was ich sehr Scheiße finde! Dass nun, kaum ist die Wahl zuende, die ersten am Bahnhof in Stuttgart randalieren. Find ich ne Sauerei..... Ist eine grüne Regierung im Land etwa ein Freifahrtsschein das man sich aufführen darf wie ne offene Hose!?!?
Ist natürlich nicht in Ordnung, aber wegen paar hundert Chaoten die sich daneben benehmen muss man ja nicht auf 24 % der Wahlberechtigten in BW schließen.
Jetzt lasst doch erstmal den neuen Landtag den MP wählen und dann gebt ihm mal 100 Tage.
Wenn die Grünen den ökologischen Energiewandel geschafft haben dann kommt auch keiner von den CDU Wählern daher und jammert wie schön es war als noch die Atomkraftwerke standen. Da ist dann auch jeder CDU Wähler froh, dass der Scheiß abgeschaltet ist. Ich habe auch gedacht die AKWs sind sicher aber nach Japan bin ich mir da im Bezug auf die deutschen AKWs doch unsicher. Wahrscheinlich hat man die Sicherheit etwas salopp gesehen weil nie was passiert ist und nach Japan sind sie aufgewacht, dass in einem Ernstfall doch was passieren könnte.
Ich bin mal gespannt wie sich die Grünen und die Roten jetzt anstellen. Wenn es scheitert dann gibt es eh innerhalb der nächsten 3 Jahren Neuwahlen.
Ich bin ein toleranter Mensch. Ich habe sie nicht gewählt aber ich gebe ihnen die Chance sich zu beweisen. Nicht vor mir sondern vor dem ganzen Land.
Ich wünsche mir dass sie es kapieren dass es um Baden-Württemberg geht, unser Land. Und nicht um Schwarz gegen Rot, oder Gelb gegen Grün....
Das sollte das GEMEINSAME ZIEL ALLER sein
LIFE IS AN ENDLESS ADVENTURE!!!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Ich persönlich werde jubeln, wenn lediglich ein paar AKWs vollständig vom Netz gehen, dabei müssen wir nicht sofort alle AKWs einstampfen.
Wenn 2020 das letzte AKW vom Netz gehen würde wäre das ne gute Leistung. Aber 2025 halte ich eher für machbar. Da die Dinger dann eh noch Jahre brauchen bis man sie abbauen kann kommt es jetzt auf 5 oder 10 Jahre längerer Betrieb meiner Mening nach nicht darauf an. Wichtig ist eher, dass die Grünen einsehen, dass man für PSKW auch mal Einschnitte in die Natur ertragen muss. genauso sieht es auch bei den Stromtrassen aus.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84: Zitat von Sundown73: Zitat von phimig: Was ich sehr Scheiße finde! Dass nun, kaum ist die Wahl zuende, die ersten am Bahnhof in Stuttgart randalieren. Find ich ne Sauerei..... Ist eine grüne Regierung im Land etwa ein Freifahrtsschein das man sich aufführen darf wie ne offene Hose!?!?
Ist natürlich nicht in Ordnung, aber wegen paar hundert Chaoten die sich daneben benehmen muss man ja nicht auf 24 % der Wahlberechtigten in BW schließen.
Jetzt lasst doch erstmal den neuen Landtag den MP wählen und dann gebt ihm mal 100 Tage.
Wenn die Grünen den ökologischen Energiewandel geschafft haben dann kommt auch keiner von den CDU Wählern daher und jammert wie schön es war als noch die Atomkraftwerke standen. Da ist dann auch jeder CDU Wähler froh, dass der Scheiß abgeschaltet ist. Ich habe auch gedacht die AKWs sind sicher aber nach Japan bin ich mir da im Bezug auf die deutschen AKWs doch unsicher. Wahrscheinlich hat man die Sicherheit etwas salopp gesehen weil nie was passiert ist und nach Japan sind sie aufgewacht, dass in einem Ernstfall doch was passieren könnte.
Ich bin mal gespannt wie sich die Grünen und die Roten jetzt anstellen. Wenn es scheitert dann gibt es eh innerhalb der nächsten 3 Jahren Neuwahlen.
Falsch: In Japan sind ein Erdbeben Stärke 9 + eine Riesenwelle zusammen gekommen. Desweiteren hat der Notstromaggregat nicht funktioniert! Wie stark waren die Erdbeben in Deutschland die letzte Zeit ? Nie im Leben so hoch und das Risiko dass ein Erdbeben solcher Stärke kommt ist auch extremst gering! Ich bin grundsätzlich auch für den Ausstieg aber nur wenn man alternativen Energien hat und nciht auf AKW's im Ausland umsteigen muss. Meiner Meinung nach sind die AKW's in Deutschland noch mit die sichersten weltweit Deine Meinung wird das AKW sicherlich hochinteressant finden...
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
-oldolsen- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 15:58 Uhr
|
|
im 13. Jhdt gab es in Deutschland ein Erdbeben das ca die STärke 8 hatte. Und jetzt sag nicht das ist 700 Jahre her, das kann nicht mehr passieren, wenn man über da thema diskutiert kann man zumindest ein klein wenig ahnung haben.
Ach und von wegen Quelle das Frankreich im Sommer STrom Importiert. Gibst du bei Brille Frankreich STromimporteur ein und boaaahh da kommen was:
http://www.stromtip.de/rubrik2/13474/3/Frankreich-Importe-statt-Stromexporte.html
"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:00 Uhr
|
|
Zitat: Falsch: In Japan sind ein Erdbeben Stärke 9 + eine Riesenwelle zusammen gekommen. Desweiteren hat der Notstromaggregat nicht funktioniert! Wie stark waren die Erdbeben in Deutschland die letzte Zeit ? Nie im Leben so hoch und das Risiko dass ein Erdbeben solcher Stärke kommt ist auch extremst gering! Ich bin grundsätzlich auch für den Ausstieg aber nur wenn man alternativen Energien hat und nciht auf AKW's im Ausland umsteigen muss. Meiner Meinung nach sind die AKW's in Deutschland noch mit die sichersten weltweit
Es gab schon viele Störfälle in deutschen AKWs die vertuscht wurden (auch wurden sie wegen der Laufzeitverlängerung verschwiegen).
Außerdem sprechen wir in Deutschland nicht von Erdbeben sondern von unglücklichen Zufällen. Auch hier könnte ein Flugzeug in ein AKW stürzen. Hätte wohl die selbe Chance wie ein Erdbeben dieser Stärke in Japan.
ein Link:
http://www.informelles.de/2011/01/17/eon-verschweigt-akw-stoerfall/
|
|
-oldolsen- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
274
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Diepel_2: Ich persönlich werde jubeln, wenn lediglich ein paar AKWs vollständig vom Netz gehen, dabei müssen wir nicht sofort alle AKWs einstampfen.
Wenn 2020 das letzte AKW vom Netz gehen würde wäre das ne gute Leistung. Aber 2025 halte ich eher für machbar. Da die Dinger dann eh noch Jahre brauchen bis man sie abbauen kann kommt es jetzt auf 5 oder 10 Jahre längerer Betrieb meiner Mening nach nicht darauf an. Wichtig ist eher, dass die Grünen einsehen, dass man für PSKW auch mal Einschnitte in die Natur ertragen muss. genauso sieht es auch bei den Stromtrassen aus.
Was wegen Japan ein bisschen aus dem Blickfeld geraten ist ist der Müll, aber jedes bisschen Atommüll das anfällt verursacht letztendlich locker das 20 fache an Kosten das der Strom davor eingebracht hat. Und dank der genialen lobby Politik der CDU muss das wer zahlen? Genau der Staat. Ist och toll, ein paar machen geld, die anderen dürfen den Scheiß nachher aufräumen
"You tried your best and you failed miserably. The lesson is: never try!"
|
|