Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -43- -44- -45- -46- -47- ... -96- vorwärts >>>  
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:40 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Zitat:

OK, dann würde ich sagen, nehmen wir tatsächlich an, die Konstellation von konservativen Regierungen und die zusammenhängenden guten wirtschafltichen Ergebnisse sind Zufall. Fertig. Wikipedia und "Länderfinanzausgleich" sollen uns nicht beirren und Zahlen sind nur da, um danach zu malen. Wer wird sich auch von Tatsachen beeinflussen lassen, wenn doch der Traum so schön ist?! 8-)


Du erinnerst mich ein wenig an Westerwelle, der ebenso wie du, andere Ansichten ins Lächerliche zieht, weil sie nicht den eigenen entsprechen.
Keine Grundlage zu einer Diskussion und außerdem - selbst wenn man deinen Post ausschlachten würde, aufs äußerste - es steckt rein gar keine Argumentation dahinter.
Also bitte: Lass es.

Oh Gott.
Wikipedia - Länderfinanzausgleich. Ist das wirklich zuviel verlangt? Wenn du das nicht als Tatsache betrachten willst, dann bist vllt. DU derjenige, der ein gewisses Defizit hat.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:41 Uhr

Zitat von sakrafanasi:


das sag ich ja auch nicht,
ich sag ja dass ich lieber nach der 4 klasse 20% der Kinder falsch einstufe, die dann wechseln,
anstatt ich 60% der Kinder unterfordere, weitere 2 jahre ...

oder?

Ich bin eher dafür, dass man bis zur 6ten ein hohes Niveau hat, ich finde es sinnvoller, die schlechten zu überfordern, da die dabei trotdezm noch was lernen. Wir haben schon die selbe meinung, es kommt nur darauf an, wie Rot-Grün das umsetzt^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:41 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von sakrafanasi:


man kann doch locker von der Hauptschule ins Studium? wenn es bei ihm klick macht von Zeit zu Zeit ist das kein Problem, aber warum darf er ein bremsklotz für die anderen darstellen?
achtung in beiden fällen macht er abi:
1. mit den "schnelleren" Kindern, er bremst diese
2. Mit dne "langsamen" Kindern, er wechselt alle 2 Jahre die Schule?

also da ist mir 2. viel lieber

So genug jetzt: Konzept lesen, Konzept überdenken, Konzept verstehen, _dann_ können wir weiterreden. So ist das völlig sinnentleert, weil das ja so ist wie du's dir ausmalst.

Ok, egal was ich vorher geschrieben hab, hier nun meine These,

Lieber sollen 20% falsch eingeschätzte Kinder wechseln, nach unten/oben,
wie dass 60 % der Kinder 2 Jahre lang unterfordert werden, da der Unterricht an die eigentlicehn 40% Hauptschüler angepasst werden muss,
Zahlen hab ich gerade gegoogelt müsste so passen

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Onkel-Kirle - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
569 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:42 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Zitat:

Und du willst mir jetzt nicht sagen, dass man einfach wo hin steht und wartet, i-wann kommt dann Wirtschaftskraft einem zugeflogen.


Und du willst mir doch nicht sagen, dass dir die Wirtschaftskraft ohne Infrastruktur und nur durch eine gute Regierung zufliegt?

Das ist der Knackpunkt. Was hatte eine Firma wie Mercedes Benz oder BMW von einer Schwarzen Regierung? Was bietet BW der Industrie, dass sie sich hier ansiedelt? Und was explizit bot die CDU?

War es nicht eher die Innovation und Führungskraft der Unternehmen, die BW so stark gemacht hat? Tragen nicht DIESE viel mehr zu unserem Wohlstand bei?


Infrastruktur... da war doch was? S21 vllt. Güterverkehr, der der Kapazität, die benötigt wird gerecht wird, und es auch weiterhin erlaubt, dass große Unternehmen in BW ansiedeln. Aber ne, brauchen wir ja ned, sind zwar schon Milliarden drin, aber des müssn wir stoppen, 100 Bäume würden sterben!
Es trägt sehr viel die Regierung dazu bei. Warum baut Daimler kein Ingenieurbüro nach Namibia? Vllt lassen es die polit. Verhältnisse dort nicht zu, dass das Bildungssystem genügen Ingenieure hervorbringt.
In Frankreich ist der Strom für Unternehmen günstiger als in Deutschland. Schalten wir die AKWs ab, wird er hier nochmal teurer. Mal schaun, wer dann produktiver Autos herstellt, Renault oder Mercedes.

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zitat von sakrafanasi:


das sag ich ja auch nicht,
ich sag ja dass ich lieber nach der 4 klasse 20% der Kinder falsch einstufe, die dann wechseln,
anstatt ich 60% der Kinder unterfordere, weitere 2 jahre ...

oder?

ich finde es sinnvoller, die schlechten zu überfordern, da die dabei trotdezm noch was lernen.

ok, damit schießt du den Vogel ab, genau das darf nicht passieren!
das Kind rutscht immer mehr ab, hat keine Lust mehr auf Schule!

Alle kinder müssen gerecht gefördert werden,
ich verzweifle hier...

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:43 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von sakrafanasi:


man kann doch locker von der Hauptschule ins Studium? wenn es bei ihm klick macht von Zeit zu Zeit ist das kein Problem, aber warum darf er ein bremsklotz für die anderen darstellen?
achtung in beiden fällen macht er abi:
1. mit den "schnelleren" Kindern, er bremst diese
2. Mit dne "langsamen" Kindern, er wechselt alle 2 Jahre die Schule?

also da ist mir 2. viel lieber

So genug jetzt: Konzept lesen, Konzept überdenken, Konzept verstehen, _dann_ können wir weiterreden. So ist das völlig sinnentleert, weil das ja so ist wie du's dir ausmalst.

Ok, egal was ich vorher geschrieben hab, hier nun meine These,

Lieber sollen 20% falsch eingeschätzte Kinder wechseln, nach unten/oben,
wie dass 60 % der Kinder 2 Jahre lang unterfordert werden, da der Unterricht an die eigentlicehn 40% Hauptschüler angepasst werden muss,
Zahlen hab ich gerade gegoogelt müsste so passen

Weil ich so ein netter Mensch bin, zum dritten und letzten mal:

Zitat:

In Baden-Württemberg stellten die Grünen zusammen mit der SPD ihr neues Schulkonzept, für die Landtagswahl am 27.03.2011 vor. Das Konzept sieht eine Gemeinschaftsschule vor, deren Entwicklung von den Schulen bestimmt werden kann, um die am Ort gebotenen Möglichkeiten in die Schulentwicklung mit einfließen zu lassen.

wiki mit links
Seite 95/96

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

HEMAN - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
34 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:44 Uhr

Zitat von Onkel-Kirle:

Zitat von HEMAN:

Zitat von Onkel-Kirle:



Dann schau dir die Zahlen doch mal an. Nehmen wir von mir aus nur die alten Bundesländer, die neuen sind ja etwas speziell und schon von vorneherein etwas runtergewirtschaftet.
1950 war NRW noch das stärkste Geberland, Bayern ein Nehmerland. Bayern hat es unter CSU-Führung geschafft, bis 1989 zu einem Geberland zu werden und ist heute sogar das größte! NRW empfängt derzeit unter SPD-Führung Geld und hat sich 30 Mrd. € Schulden angehäuft.
Während die Abgaben BWs, Bayerns und Hessens immer weiter steigen, stagnieren die der Nehmerländer oder werden gar höher.

Und du willst mir jetzt nicht sagen, dass man einfach wo hin steht und wartet, i-wann kommt dann Wirtschaftskraft einem zugeflogen.

man kanns aber auch so sehen, dass. Bayern CSU gewählt hat weil es auf dem weg war ein geberland zu werden


Dann müsstest du unterstellen, dass sich Wirtschaft völlig unabhängig von den politisch Gegebenen Grundvoraussetzungen entwickelt, was dann allerdings mit dem oben erwähnten Warten auf den Herbeiflug von Wirtschaftskraft gleichzusetzen wäre und ich mich dann frage, warum es Länder gibt, bei denen die Wirtschaft besser ist und andere, bei denen sie schlechter ist, kann man sie doch überhaupt nicht beeinflussen..
Außerdem war die CSU durchaus in Bayern auch einen längeren Zeitraum an der Macht, in dem sie Nehmerland waren, und erst nach einigen Jahrzehnten war der Prozess zum Geberland vollbracht.

nein ich sage nicht dass es nicht zusammenhängt ich sage nur, dass es in beiden richtungen zusammen hängt.
Außerdem hab ich ja extra gesagt das es auf dem weg war ein geberland zu werden es aber noch keins war ;-)

was ich eig damit sagen wollte ist dass wenn nun eine andere partei gewählt wird und es der wirtschaft dann plötzlich nich mehr so gut geht es vll schon von anfang an so kommen musste und der partei wächsel nur eine nebenerscheinung von dem abschwung ist

Zitat: Software is like s e x: its better when its free.

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:44 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Post lesen. Post verstehen. Antworten. Meine Fresse, grad nervts mal wieder. Nur weil du weiterhin sachen in zusammenhang setzt die nicht Notwendigerweise in Zusammenhang stehen müssen, macht sie das keineswegs richtiger. Wie gesagt, ich würd das ding gern nochmal Linken, aber ich finds nicht.

Naja, sei's drum. Ich kann's mir lediglich nicht vorstellen, dass da wenig Zusammenhang oder am Ende GAR kein Zusammenhang bestehen sollte. Egal, wir werden sehen, was die Zeit bringt. Peace! 8-)

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:47 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von Klischeepunk:


Post lesen. Post verstehen. Antworten. Meine Fresse, grad nervts mal wieder. Nur weil du weiterhin sachen in zusammenhang setzt die nicht Notwendigerweise in Zusammenhang stehen müssen, macht sie das keineswegs richtiger. Wie gesagt, ich würd das ding gern nochmal Linken, aber ich finds nicht.

Naja, sei's drum. Ich kann's mir lediglich nicht vorstellen, dass da wenig Zusammenhang oder am Ende GAR kein Zusammenhang bestehen sollte. Egal, wir werden sehen, was die Zeit bringt. Peace! 8-)

Ich will nichtmal sagen, dass du falsch liegst, nur dass du genauso auf thesen aufbaust, wie jeder andere, bis zum beweis des gegenteils. Es wird nicht durch wiederholen richtiger, sondern dadurch, dass du etwas findest, in dem der Zusammenhang bzw. das zusammenspiel analysiert und bestätigt wurde.
Gruß

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:48 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von Klischeepunk:



So genug jetzt: Konzept lesen, Konzept überdenken, Konzept verstehen, _dann_ können wir weiterreden. So ist das völlig sinnentleert, weil das ja so ist wie du's dir ausmalst.

Ok, egal was ich vorher geschrieben hab, hier nun meine These,

Lieber sollen 20% falsch eingeschätzte Kinder wechseln, nach unten/oben,
wie dass 60 % der Kinder 2 Jahre lang unterfordert werden, da der Unterricht an die eigentlicehn 40% Hauptschüler angepasst werden muss,
Zahlen hab ich gerade gegoogelt müsste so passen

Weil ich so ein netter Mensch bin, zum dritten und letzten mal:

Zitat:

In Baden-Württemberg stellten die Grünen zusammen mit der SPD ihr neues Schulkonzept, für die Landtagswahl am 27.03.2011 vor. Das Konzept sieht eine Gemeinschaftsschule vor, deren Entwicklung von den Schulen bestimmt werden kann, um die am Ort gebotenen Möglichkeiten in die Schulentwicklung mit einfließen zu lassen.

wiki mit links
Seite 95/96

kapiert, aber trotzdem dagegen^^

so wie ich das sehe war in den Ländern die das haben vorher eh schon gesamtschule bzw sind das größe städte.
ich seh da ein infrastruktur Problem in Ba-Wü
außerdem bleiben die zusammen

Zitat:

(bis zur 8. oder bis zur 10. Klasse). .

meiner Meinung nach ist das doch shice, aus obigen gründen

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Onkel-Kirle - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
569 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:49 Uhr

Zitat von HEMAN:


nein ich sage nicht dass es nicht zusammenhängt ich sage nur, dass es in beiden richtungen zusammen hängt.
Außerdem hab ich ja extra gesagt das es auf dem weg war ein geberland zu werden es aber noch keins war ;-)

was ich eig damit sagen wollte ist dass wenn nun eine andere partei gewählt wird und es der wirtschaft dann plötzlich nich mehr so gut geht es vll schon von anfang an so kommen musste und der partei wächsel nur eine nebenerscheinung von dem abschwung ist


Was soll den für ein riesiger Abschwung kommen, der eine ganze Wirtschaftsmacht lahm legt? Selbst die Wirtschaftskrise hat man überlebt, weil die Politik (!) richtig reagiert hat.

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf abstimmen, was es zum Essen gibt.

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:51 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von EHRDI:

Zitat von sakrafanasi:


das sag ich ja auch nicht,
ich sag ja dass ich lieber nach der 4 klasse 20% der Kinder falsch einstufe, die dann wechseln,
anstatt ich 60% der Kinder unterfordere, weitere 2 jahre ...

oder?

ich finde es sinnvoller, die schlechten zu überfordern, da die dabei trotdezm noch was lernen.

ok, damit schießt du den Vogel ab, genau das darf nicht passieren!
das Kind rutscht immer mehr ab, hat keine Lust mehr auf Schule!

Alle kinder müssen gerecht gefördert werden,
ich verzweifle hier...


genau das ist ja der zwiespalt, die schlechten überfordern oder die guten unterfordern, beides ist schlecht!

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 21:53 Uhr

genau die obigen gründe werden aber verhindert (regelmässiges prüfen der Leistung, ggf. korrigieren des Kurses, aufstiegschancen/abstiegschancen wenn man das so nennen will sehr zeitnah und nicht um mehrere Jahre verzögert, dynamisches Wechseln bei notwendigkeit, konkrete Möglichkeiten begabungen zu fördern oder schwächen aufzufangen, eine möglichkeit die unser Statsisches System in keine richtung bietet. Theoretisch wäre damit eine "falscheinschätzungsquote" auf 0 zu reduzieren, da bei einer fehlerhaften einschätzung zeitnah reagiert werden kann, sprich: Dein Dummkopf wechselt den Kurs, ebenso wie der Schlaumaier von nebenan.)
Im Klartext genau das was du hier angibst dir zu wünschen.
Achja: Bleiben zusammen heisst nicht, dass sie händchenhaltend am selben Tisch sitzen, sondern dass die Kurse im gleichen Haus/Schulkomplex stattfinden.
Gemeinschaftsschule und Gesamtschule sind btw. 2 Konzepte.
Infrastrukturelles Problem?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 21:54 Uhr

Zitat von Bobbale_96:

omg... die wahl war definitiv scheisse... baden-württemberg geht den bach runter mit der wirtschaft, den finanzen, dem schulsystem und einfach allem...
ich mein die arbeitslosenzahlen werden steigen wie nochmal was, weil den meisten gekündigt wird da dank den grünen die legalisierung von drogen eingeführt wird dh. die kann man dann im supermarkt wie alkohol und sonstiges.
aber das gute an der neuen regierung: freies demonstrationsrecht. Das werden wahrscheinlich viele nutzen.
mit stuttart 21 viel spaß beim min. 2mio, euro zahlen um den bau wieder zu stoppen. die gefällten bäume... sind leider schon weg die können selbst die grünen nicht mehr zurückholen.
Freie studiengebüren verspricht die SPD. mit welchem geld bezahlt das der staat? Man kann nichts ausgeben was man nicht hat. Ich bin gespannt wie das geht. Wenn alles gut klappt ists super dann kann ich studieren später mal und so und auch viele andere aus ärmeren haushalten. Wär schon super.
Aber schade ist auch dass der wintersport nicht mehr unterstützt wird wenns nach den grünen geht.
neue schulsysteme. Gesammtschulen. manche werden dann über- manche unterfordert. ist das, dass was wir wollen in unserem baden-württemberg? anscheinend schon.
Najaa hier in ulm hat ja fr. dr. stolz von der cdu das direktmandat in den landtag.

ich weis ich bin erst 14 und viele werden jetzt sagen ja du hast ja keine ahnung aber des oben genannte hab ich nur aus den wahlprogrammen...

Tschuldige aber: LOL!
Das is besser als meine Godzilla Theorie muss ich zugeben.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 21:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 21:55 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

genau die obigen gründe werden aber verhindert (regelmässiges prüfen der Leistung, ggf. korrigieren des Kurses, aufstiegschancen/abstiegschancen wenn man das so nennen will sehr zeitnah und nicht um mehrere Jahre verzögert, dynamisches Wechseln bei notwendigkeit, konkrete Möglichkeiten begabungen zu fördern oder schwächen aufzufangen, eine möglichkeit die unser Statsisches System in keine richtung bietet. Theoretisch wäre damit eine "falscheinschätzungsquote" auf 0 zu reduzieren, da bei einer fehlerhaften einschätzung zeitnah reagiert werden kann, sprich: Dein Dummkopf wechselt den Kurs, ebenso wie der Schlaumaier von nebenan.)
Im Klartext genau das was du hier angibst dir zu wünschen.
Achja: Bleiben zusammen heisst nicht, dass sie händchenhaltend am selben Tisch sitzen, sondern dass die Kurse im gleichen Haus/Schulkomplex stattfinden.
Gemeinschaftsschule und Gesamtschule sind btw. 2 Konzepte.
Infrastrukturelles Problem?

naja, aber wenn jede schule sich selbst den gegebenen einflüsse anpassen darf, wird dann die spanne der abschlüsse von leicht zu schwer nicht immer größer?
die eine Stadt machts so, die ander so.
<<< zurück
 
-1- ... -43- -44- -45- -46- -47- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -