Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

das Erdöl reicht nurnoch für 40 Jahre

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
dampfhans - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
506 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:58 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von Filmriss:

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1


Sagt dir Wasserstoff und Elektromobil was?

Hätte man, anstatt ständig noch größere Benzinfresser zu entwickeln, entsprechenden Aufwand bei der Forschung in dieser Richtung betrieben, dann wären wir da schon etwas weiter und könnten vielleicht schon jetzt (wo es eigentlich schon nötig wäre) den fliegenden Wechsel durchziehen.


genau da ist da problem. in richtung (ernsthafter) forschung tut sich bei den automobilriesen einfach zu wenig.

Schönheit vergeht, Hektar besteht!

dampfhans - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
506 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:03 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von dampfhans:

Zitat von PradaMeinhof:

http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff


schön und gut, leider lassen sich biiokunststoffe nicht überall einsetzen und brauchen wiederum enorme anbauflächen umd die Rohstoffe zu liefern.
bin schon dafür dass verpackungen und kunstoffe mit geringer lebensdauer oder geringen ansprüchen ersetzt werden, aber ein völliger ersatz fossilbasierender kunstoffe ist nicht möglich


Nein das stimmt nicht. Man hat genügend Abfälle von der Holzwirtschafft und das würde langen!


da muss ich die leider widersprechen, holz (cellulose und daruas gewonnenes celluloseacetat) hat ein beschränktes einsatzspektrum. für verpackungen etc von mir aus gerne, aber die dimensionsstabilität, hydrolysebeständigkeit, festigkeit etc lassen zu wünschen übrig.
ganz zu schweigen davon, dass es sich sehr schnell entzündet

Schönheit vergeht, Hektar besteht!

_-13-_ - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
276 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:03 Uhr

Zitat von Bosna_Style1:

experten sagen es wird villeich einen Rohstoff Krieg geben

rohstoffkrieg, JA :D
wegen erdöl, NEIN :D

this madafakin thread suxs :D nigga

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:05 Uhr

Zitat von Bosna_Style1:

experten sagen es wird villeich einen Rohstoff Krieg geben

Die Ressource, um die dann gekämpft werden wird, ist Süßwasser. Und vielleicht noch Menschenmaterial, aber da ist ein Krieg kontraproduktiv.
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:08 Uhr

Zitat:

da muss ich die leider widersprechen, holz (cellulose und daruas gewonnenes celluloseacetat) hat ein beschränktes einsatzspektrum. für verpackungen etc von mir aus gerne, aber die dimensionsstabilität, hydrolysebeständigkeit, festigkeit etc lassen zu wünschen übrig.
ganz zu schweigen davon, dass es sich sehr schnell entzündet


Bist Du Dir da sicher? ich meine das in dem bericht ( vor 2jahren oder so im Tv) haben sie gesagt das man alles machen kann sowie mit Erdöl
dampfhans - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
506 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2011 um 11:18 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat:

da muss ich die leider widersprechen, holz (cellulose und daruas gewonnenes celluloseacetat) hat ein beschränktes einsatzspektrum. für verpackungen etc von mir aus gerne, aber die dimensionsstabilität, hydrolysebeständigkeit, festigkeit etc lassen zu wünschen übrig.
ganz zu schweigen davon, dass es sich sehr schnell entzündet


Bist Du Dir da sicher? ich meine das in dem bericht ( vor 2jahren oder so im Tv) haben sie gesagt das man alles machen kann sowie mit Erdöl


ja, bin mir sicher. ich studiere kunststofftechnik und hab mich letzten monat mit nem proffessor von der basf unterhalten, genau über das thema, weil sich meine firma auch in richtung biokunststoffe interessiert und was damti umsetzbar ist.
technische kunststoffe lassen sich noch nicht (effizient) durch biobasierende kunstsoffe ersetzen. ausser den technischen belangen muss auch die ökoeffizienz etc berücksichtigt werden.

edit:
die arbeiten dezeit an einem kunststoff aus den früchten vom "wunderbaum". allerdings erwitschaftet man von 10 kg früchten (was ne ganze menge ist) nur etwa 2 kg brauchbaren öls, welches dann noch chemisch modifiziert und danach polymerisiert werden muss.
die anbauflächen wären riesig, die ernte aufwendig und für eine firma einfach nicht bezahlbar.
eine möglichkeit wäre eine staatliche förderung von firmen die damit technische kunststoffe (teilweise) ersetzen würden.
allerding spricht die ökobilanz nicht gerade dafür

Schönheit vergeht, Hektar besteht!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2011 um 11:15 Uhr

Bio-Kunststoff

Habe den Bericht bzw. Film mal entdeckt!! :winker:
dampfhans - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
506 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 11:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2011 um 11:35 Uhr

Zitat von jamaika09:

Bio-Kunststoff

Habe den Bericht bzw. Film mal entdeckt!! :winker:


ich kenn die 2 herrschaften, hab den beitrag au gesehen.
würde mich jetzt nicht immer auf die beiträge von dem "wissensmagazin" verlassen.
was die am anfang zeigen (mit den kompostierbaren bechern etc) ist schon länger praxis, wird auch im cateringbereich massiv genutzt (oder auch bei burger king o.ä.)

edit:
kann mir das video gerade nicht anschauen, aber im späteren verlauf des berichts geht es doch um eine holzschale bei einem lenkrad?
soweit ich mich erinnern kann benutzen die das holzmehl nur als füllstoff, der in eine polymermatrix eingearbeitet wird...werd mir den film später nochmal anschauen
holzlook, leichte verarbeitbarkeit
aber: dass ganze stämme gehächselt und dann als füllstoff verwedet werden ist einfach nicht akzeptabel. abfälle und was man sowieso nicht verwenden kann gerne
ausserdem: die festigkeit geht dermaßen in den keller....

Schönheit vergeht, Hektar besteht!

Bosna_Style1 - 28
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2011 um 13:55 Uhr

WAS für LÖSUNGEN gibt es für erdöl ????
gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2011 um 09:15 Uhr

Es gibt viele lösungen, nur die große multis wollen es nicht, weil die zu wenig verdienen

Quad

bo_91 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
338 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2011 um 18:39 Uhr

Zitat von gibbs59:

Es gibt viele lösungen, nur die große multis wollen es nicht, weil die zu wenig verdienen
Hybrid!

Böhse Menschen,böhse Lieder,böhse Onkelz immer wieder!!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 23:23 Uhr

Ihr tippt auf Ölprodukten
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 23:44 Uhr

Zitat von gibbs59:

Es gibt viele lösungen, nur die große multis wollen es nicht, weil die zu wenig verdienen


Salz in Wasser ist eine Lösung - hilft uns aber nicht viel^^
(Bevor dumme Antworten kommen - bitte nachdenken, danke)



Gruß

Friday_ - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
24 Beiträge

Geschrieben am: 10.02.2011 um 21:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2011 um 21:53 Uhr

Zitat von dampfhans:



ich kenn die 2 herrschaften, hab den beitrag au gesehen.
würde mich jetzt nicht immer auf die beiträge von dem "wissensmagazin" verlassen.
was die am anfang zeigen (mit den kompostierbaren bechern etc) ist schon länger praxis, wird auch im cateringbereich massiv genutzt (oder auch bei burger king o.ä.)

edit:
kann mir das video gerade nicht anschauen, aber im späteren verlauf des berichts geht es doch um eine holzschale bei einem lenkrad?
soweit ich mich erinnern kann benutzen die das holzmehl nur als füllstoff, der in eine polymermatrix eingearbeitet wird...werd mir den film später nochmal anschauen
holzlook, leichte verarbeitbarkeit
aber: dass ganze stämme gehächselt und dann als füllstoff verwedet werden ist einfach nicht akzeptabel. abfälle und was man sowieso nicht verwenden kann gerne
ausserdem: die festigkeit geht dermaßen in den keller....


gestern kam ne reportage drüber im tv, ich weiß jetzt nicht mehr welcher sender das war...vermutlich pro7 galileo
zudem ist diese technologie in der entwicklung, d.h. forschen forschen forschen. vielleicht kommt man dann auf ein zufriedenstellendes produkt, das das öl im kunststoffbereich ersetzen kann.
Genki81 - 43
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1575 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2011 um 01:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2011 um 01:38 Uhr

Zitat von Bosna_Style1:

was denkt ihr darüber


ich denken das dir langweilig ist !

wo sind die quellen ? links ? beweisse ? welche experten ? wo stand das ?

aktuelle was ich weiss was mit 40 jahren und öl zu tun hat is das BP´s ölbohrfun ne quelle ist die 40 jahre lang halten soll !

ansonnsten gehts dir nur drum cool zu sein das du n thread gestartet hast der nicht vor der 2ten seite closed wird !
genau wie der rest der kiddys hier ^^

~̧̢̧͕̪̦́̿̏̊ͯ̑̍̌ͤ̏͆͜͞ ̝͙̪̻ͅ​̬͎̝̘̻͍~͂͂ͪͦ̂̀ ̻̗́͠~̾͒ͪ̆​̸͌̐̊͒̓̕͘͝ ͉̩̠͎̱̹̘̞~̸͊ͫͥͫ͑̚​҉̀ ͙͙̰̠̯̩̲̼̪̮̮͉ͅ~̃͆ͬ͌̎

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -