Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

das Erdöl reicht nurnoch für 40 Jahre

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Hikikomori - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
432 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 03:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2011 um 03:53 Uhr

noch erschreckender als die überraschende(als ob) tatsache, das das öl knapp wird, ist, das diese verbleibenden ressourcen noch bis sie versiegen voll ausgeschöpft werden (global warming...hurray~)

edit: ach soll sich die nächste generation drum kümmern :3

int PostedMeme; scanf("%d",&PostedMeme); if(PostedMeme>9000) { printf("You have got cancer"\n); }

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 07:01 Uhr

Zitat von Hikikomori:

noch erschreckender als die überraschende(als ob) tatsache, das das öl knapp wird, ist, das diese verbleibenden ressourcen noch bis sie versiegen voll ausgeschöpft werden (global warming...hurray~)

edit: ach soll sich die nächste generation drum kümmern :3


NOCH erschreckender ist die tatsache, dass die Endlichkeit des öls bekannt ist und das zeug trotzdem VERHEIZT wird. Ich meine, fast JEDES synthetische produkt, inkl. Medikamente basiert auf Erdöl...was passiert DAMIT wenn das öl alle ist? natürlich wirds massive konflikte geben, wenn es bis dahin keine alternative gibt

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 07:40 Uhr

@topic

1. ist das schon seit 10 jahren bekannt
und 2. denke ich dass das früher der famm sein muss
weil amerika seine staatsinternen ölvorräte nicht ans ausland weitergeben wird und russland auch irgendwann dichtmacht, bevor sie selbst kein öl mehr haben

und dann haben wir 2 hauptprobleme:
1. transport. keine laster = kein supermarkt
2. kunststoff. wirds halt einfach nicht mehr geben

Into the motherland the german army marches...

PradaMeinhof
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:11 Uhr

[quote2. kunststoff. wirds halt einfach nicht mehr geben
--------------------------------------------------------------------------------
][/quote]

Ja natürlich.................

Informiert euch mal Ihr Pappnasen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:39 Uhr

Zitat von Filmriss:

@topic

1. ist das schon seit 10 jahren bekannt
und 2. denke ich dass das früher der famm sein muss
weil amerika seine staatsinternen ölvorräte nicht ans ausland weitergeben wird und russland auch irgendwann dichtmacht, bevor sie selbst kein öl mehr haben

und dann haben wir 2 hauptprobleme:
1. transport. keine laster = kein supermarkt
2. kunststoff. wirds halt einfach nicht mehr geben


Kunststoff kann man mittlerweile auch ohne Erdöl herstellen. Ich meine aus Holz, habe mal einen Bericht darüber gesehen.
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:47 Uhr

Was heißt denn da wird evtl einen Rohstoffkrieg geben. Was machen denn die Amis im Nahen Osten seit Jahrzehnten? Mal n offener Kriegh, mal ne intervention mit Geld etc.
Was ziemlich dumm ist, das Ganze Geld was Irakkriege1+2 usw gekostet haben hätte doppelt gereicht um die Technologie zu entwickeln, ohne Öl zu fahern und Solarstrom zu nutzen...

Aber davon abgesehen sind diese Schätzungen alle albern. Es wurde schon so oft ein Ende Prophezeit, kaum entdeckt jmd ne neues Feld werden die wieder um 30 Jahre verschoben.

Aber es muss nicht das Öl alle sein, um deutlich zu machen, dass wir davon los kommen müssen.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

PradaMeinhof
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:48 Uhr

http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff
dampfhans - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
506 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:52 Uhr

Zitat von PradaMeinhof:

http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff


schön und gut, leider lassen sich biiokunststoffe nicht überall einsetzen und brauchen wiederum enorme anbauflächen umd die Rohstoffe zu liefern.
bin schon dafür dass verpackungen und kunstoffe mit geringer lebensdauer oder geringen ansprüchen ersetzt werden, aber ein völliger ersatz fossilbasierender kunstoffe ist nicht möglich

Schönheit vergeht, Hektar besteht!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:53 Uhr

Biokunststoff

Ja genau das meine ich
Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:53 Uhr

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1

Into the motherland the german army marches...

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:53 Uhr

Zitat von dampfhans:

Zitat von PradaMeinhof:

http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff


schön und gut, leider lassen sich biiokunststoffe nicht überall einsetzen und brauchen wiederum enorme anbauflächen umd die Rohstoffe zu liefern.
bin schon dafür dass verpackungen und kunstoffe mit geringer lebensdauer oder geringen ansprüchen ersetzt werden, aber ein völliger ersatz fossilbasierender kunstoffe ist nicht möglich


Nein das stimmt nicht. Man hat genügend Abfälle von der Holzwirtschafft und das würde langen!
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:55 Uhr

Zitat von Filmriss:

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1


1. transport. keine laster = kein supermarkt
???
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:56 Uhr

Zitat von Filmriss:

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1


Sagt dir Wasserstoff und Elektromobil was?

Hätte man, anstatt ständig noch größere Benzinfresser zu entwickeln, entsprechenden Aufwand bei der Forschung in dieser Richtung betrieben, dann wären wir da schon etwas weiter und könnten vielleicht schon jetzt (wo es eigentlich schon nötig wäre) den fliegenden Wechsel durchziehen.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:57 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von Filmriss:

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1


1. transport. keine laster = kein supermarkt
???

quasi
wir brauchen eine komplette umstrukturierung unserer versorgung und ich kann mir nicht vorstellen wie die nacher aussehen soll
muss jede kommune selbstversorger werden?

Into the motherland the german army marches...

Filmriss - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1497 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2011 um 10:57 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von Filmriss:

ok dass mit den nachwachsenden kunststoff mag ja dann stimmen, wobei ich über die menge und omnipotenz davon nichts gesehen habe

allerdings entkräftet das nicht punkt nummer 1


Sagt dir Wasserstoff und Elektromobil was?

Hätte man, anstatt ständig noch größere Benzinfresser zu entwickeln, entsprechenden Aufwand bei der Forschung in dieser Richtung betrieben, dann wären wir da schon etwas weiter und könnten vielleicht schon jetzt (wo es eigentlich schon nötig wäre) den fliegenden Wechsel durchziehen.

konjunktiv
eben

Into the motherland the german army marches...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -