Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Guido Westerwelle

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
WoodyGuthrie - 56
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
301 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.01.2011 um 17:30 Uhr

Das Berufspolitikertum muss abgeschafft werden.
Maximal 2 Legistativperioden im Parlament sein,ebenso als Minister und Bundeskanzler.
Somit würden man gewissermassen gezwungen wieder in sein Berufsleben einzusteigen.
Die Bodenhaftung ist bei vielen Politikern verloren gegangen gegenwärtig alles schweben auf Wolke 7.
Westerwelle hat sich auch teilweise selbst in Verruf gebracht mit der "spätrömischen Dekadenz" und mit arroganten Reden z.B. "ich bin die Freiheitsstatue der BRD".
Nicht zu vergessen natürlich die Wahllügen,nichts wurde eingehalten ob Steuersenkungen oder die "Vereinfachung des Steuerrechts".

WG

This machine kills fascists!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 18:38 Uhr

Zitat von WoodyGuthrie:

Das Berufspolitikertum muss abgeschafft werden.
Maximal 2 Legistativperioden im Parlament sein,ebenso als Minister und Bundeskanzler.
Somit würden man gewissermassen gezwungen wieder in sein Berufsleben einzusteigen.
Die Bodenhaftung ist bei vielen Politikern verloren gegangen gegenwärtig alles schweben auf Wolke 7.


Weiß nicht, ob die Beschränkung auf 2 Legislaturperioden wirklich sinnvoll wäre für Parlamentarier. Demokratie braucht sicherlich den Wechsel, doch wenn jemand geeignet ist und fähig, seine Aufgaben zu erfüllen, wäre es kontraproduktiv, ihn/sie nicht mehr antreten zu lassen und stattdessen womöglich jemand reinzuwählen, der ungeeignet ist.

Fraglich wäre auch, wie sehr sich Politiker dann an die Wirtschaft binden würden, wenn sie nur zwei Legislaturperioden hätten. Denn der Wiedereinstieg in den Beruf ist nicht in allen Bereichen so leicht wieder möglich. Es würde also womöglich noch mehr auf Vorständspöstchen geschielt werden, um eine Absicherung zu haben.

Gleichwohl sind die von dir beschriebenen Probleme ohne Frage da. Die Mehrheit der Parlamentarier ist für die Bevölkerung unbekannt, aber die, die länger im Parlament sind, verlieren schlicht den Draht zur normalen Bevölkerung in manchen Bereichen.

Zitat von WoodyGuthrie:

Westerwelle hat sich auch teilweise selbst in Verruf gebracht mit der "spätrömischen Dekadenz" und mit arroganten Reden z.B. "ich bin die Freiheitsstatue der BRD".


Natürlich hat er sich unzählige Fehltritte geleistet. Wobei gerade die Rede der spätromischen Dekadenz schon relativ lange zurückliegt. Ihn jetzt deswegen rauswerfen zu wollen wäre etwas dumm, Reaktionen müssen wenn, dann schon gleich kommen.

Ich denke allerdings, dass die FDP früher oder später ihre Führung auswechseln wird. Die Frage ist nur, ob es junge Kräfte hat, die schon bereit für diese Aufgaben sind oder ob dann Brüderle den Vorsitz übernimmt.


Zitat von WoodyGuthrie:

Nicht zu vergessen natürlich die Wahllügen,nichts wurde eingehalten ob Steuersenkungen oder die "Vereinfachung des Steuerrechts".


Auch wenn ich mich wiederhole: Wer ein Wahlprogramm für Versprechen hält, hat keine Ahnung von unserem System. Eine Partei kann nichts versprechen, da es so gut wie nie vorkommt, dass sie eine absolute Mehrheit erreicht und völlig frei entscheiden kann. Von daher sind es immer nur Pläne.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 19:39 Uhr

viel spass :-D

- semper fidelis -

sebbi217 - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
778 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 09:07 Uhr

ich glaube in amiland wäre einer wie westerwelle, der bereit ist zu lügen und versprechen am laufenden band zu machen ganz weit oben.
zum glück sind die deutschen noch nicht ganz so taubstumm wie die übern großen teich. XD

denken kostet nichts. oder doch?

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2011 um 22:16 Uhr

Zitat von WoodyGuthrie:

Das Berufspolitikertum muss abgeschafft werden.
Maximal 2 Legistativperioden im Parlament sein,ebenso als Minister und Bundeskanzler.
Somit würden man gewissermassen gezwungen wieder in sein Berufsleben einzusteigen.
Die Bodenhaftung ist bei vielen Politikern verloren gegangen gegenwärtig alles schweben auf Wolke 7.
Westerwelle hat sich auch teilweise selbst in Verruf gebracht mit der "spätrömischen Dekadenz" und mit arroganten Reden z.B. "ich bin die Freiheitsstatue der BRD".
Nicht zu vergessen natürlich die Wahllügen,nichts wurde eingehalten ob Steuersenkungen oder die "Vereinfachung des Steuerrechts".

WG
Das ist sehr gut

Quad

__Stylerman_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
85 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2011 um 15:12 Uhr

hat der jetzt seinen job gut gemacht bei den befreiten journaisten in iraq???

Wer hat Gutti verraten? Christdemokraten!

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2011 um 15:13 Uhr

Zitat von __Stylerman_:

hat der jetzt seinen job gut gemacht bei den befreiten journaisten in iraq???

Das war im Iran.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 20.02.2011 um 15:33 Uhr

Zitat von sebbi217:

ich glaube in amiland wäre einer wie westerwelle, der bereit ist zu lügen und versprechen am laufenden band zu machen ganz weit oben.
zum glück sind die deutschen noch nicht ganz so taubstumm wie die übern großen teich. XD


Wunderbare Ironie
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 20:42 Uhr

Es scheint fast, als müsste dieser Thread wieder ausgegraben werden. Momentan hört man doch wieder allerhand von Westerwelle, es scheint, er erfüllt seine Pflichten inzwischen doch ganz gut als Außenminister.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

WoodyGuthrie - 56
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
301 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von Cymru:

Es scheint fast, als müsste dieser Thread wieder ausgegraben werden. Momentan hört man doch wieder allerhand von Westerwelle, es scheint, er erfüllt seine Pflichten inzwischen doch ganz gut als Außenminister.

Inwiefern denn?
Er hat doch Mubarak so gelobt davor und Gadaffi ebenfalls nur mal 2 Beispiele.
Er ist unbeliebt im eigenen Land,es wird vermutlich so bleiben.Letztendlich werden die bevorstehenden Landtagswahlen seinen Schicksal besiegeln.

WG

This machine kills fascists!

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 20:46 Uhr

Zitat von Cymru:

Es scheint fast, als müsste dieser Thread wieder ausgegraben werden. Momentan hört man doch wieder allerhand von Westerwelle, es scheint, er erfüllt seine Pflichten inzwischen doch ganz gut als Außenminister.

Weil er die Regime anprangert, die er und seine Vorgänger noch hofierten? Hosni Mubarack war im letzten Jahr noch so etwas wie ein "Freund".
Aber warten wir einfach ab.
sweet_onion - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
43 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 23:10 Uhr

Vielleicht kann ich nicht ganz objektiev beurteilen da ich persönlich ein Anhänger der FDP bin, aber mal zu den sogenannten "nichteingehaltenen Wahlversprechen": Was bleibt den Parteien den anderes übrig?
Eine Partei fängt an und behauptet: "Wir senken die Steuern. Wählt uns!"
Ja was haben die anderen Parteien dem entgegenzusetzten?
Und leider wird so eine Aussagen von einem Großteil der Deutschen geglaubt. Das ist traurig, denn das zeigt, dass sich die Gesellschaft blind auf auf Aussagen der Polithochstabler vertraut. Und so müssen die wirklichen Politiker mit guten und inovativen Ideen, dem etwas entgegen setzten, um ihre Ideen durchsetzten zu können...traurig....
Ich finde das Westerwelle einen guten Job macht und wenn ich schon wählen dürfte, würde ich ihn wieder wählen...

life is short----eat dessert first!!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 23:20 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Weil er die Regime anprangert, die er und seine Vorgänger noch hofierten? Hosni Mubarack war im letzten Jahr noch so etwas wie ein "Freund".


Haben es andere Länder anders gehalten? Man blicke nach Frankreich, dort waren weitaus engere Verflechtungen zu erkennen, eine Ministerin trat zurück.

Während sich Westerwelle in der Anfangszeit sehr wenig auf die Außenpolitik konzentriert hat, hat er das doch ziemlich verändert. Kann mir gut vorstellen, dass er seine Umfragewerte doch wieder etwas verbessern könnte.
Sicher, die kommenden Wahlen werden ihm unter Umständen noch einmal heftige Probleme bereiten. Kubicki aus Schleswig-Holstein sah die Führungsdebatte immerhin für beendet an.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 02.03.2011 um 23:23 Uhr

Zitat von Cymru:


Haben es andere Länder anders gehalten? Man blicke nach Frankreich, dort waren weitaus engere Verflechtungen zu erkennen, eine Ministerin trat zurück.


Wo liegt nun der Unterschied zwischen dieser Aussage und "in der Türkei brennen doch auch die Kirchen?!"?

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2011 um 15:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2011 um 15:47 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Crcssnn:

Weil er die Regime anprangert, die er und seine Vorgänger noch hofierten? Hosni Mubarack war im letzten Jahr noch so etwas wie ein "Freund".

Haben es andere Länder anders gehalten? Man blicke nach Frankreich, dort waren weitaus engere Verflechtungen zu erkennen, eine Ministerin trat zurück.

Während sich Westerwelle in der Anfangszeit sehr wenig auf die Außenpolitik konzentriert hat, hat er das doch ziemlich verändert. Kann mir gut vorstellen, dass er seine Umfragewerte doch wieder etwas verbessern könnte.[...]

Leben wir in Frankreich, nein, zumindest ist es mir unbekannt. Außerdem hat Deutschland weder Tunesien Militärhilfe zur Wiederherstellung der Ordnung angeboten - widerlich genug -, noch einen Herrn al-Ghadaffi die Hände geküsst, weil er uns die Pest, ähm, will sagen, afrikansiche Flüchtlinge vom Hals hält.

Diese Staaten haben unter Schirmherrschaft des Westens in bester SED-Manier die Bevölkerung terrorisiert. Und warum? Weil wir auf unserer kleinen Wohlstandsinstel Angst vor Islamisten und Terroristen haben.
Blanke Ironie, dass diese Menschen auch noch für westliche Freiheit kämpfen. Dass besagter Westen nun Präsenz zeigt, ist nur logisch - wenn man schon, freiwillig, muss man auch noch sehen, für seine Werte kämpft.

Guido Westerwelle kann sich aber nun tätsächlich profilieren. Aber du sagst es: er kann seine Beliebtheitswerte, was das auch immer heißen mag, "etwas" verbessern.

edit// Die Beziehung zwischen Frankreich und Tunesien, Italien und Libyen sind auch ganz andere - schon allein historisch betrachtet. Wo Ägyptens ehem. Kolonialmacht Großbritannien aber bleibt, weiß niemand.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -