Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wo fängt der Frieden an?

<<< zurück   -1- ... -16- -17- -18- -19- vorwärts >>>  
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:54 Uhr

Zitat von Makaveli_89:


Das Problem ist, dass du -wie auch die meisten bei uns im Westen- davon ausgehen, dass Demokratie die ideale Regierungsform ist. Das ist aber nicht universell anwendbar.


"Demokratie darf nicht als bloße Regierungsform missverstanden werden. Sie ist in erster Linie eine Form des Zusammenlebens. Genauer gesagt: Die Idee des Zusammenlebens selbst." John Dewey

Sie fußt auf der Grundidee des kategorischen Imperativs und der findet sich in allen Kulturen weltweit.

Zitat von Makaveli_89:


Chinesen zum Beispiel geben an, dass ihnen Sicherheit und Arbeit viel wichtiger ist als demokratische Freiheiten. Sicherheit kann ein Staat aber viel eher garantieren, der sich nicht an irgendwelche Spielregeln halten muss.


Natürlich ist Sicherheit ein großes Bedürfnis. Freiheit ist nur möglich, wenn Sicherheit garantiert ist. Deswegen haben wir auch einen Sozialstaat. Erst wenn meine physische Existenz gesichert ist, mach ich mir überhaupt Gedanken über andere Sachen.

Wie schon Brecht sagte: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral."

Aber das Bedürfnis nach Sicherheit schließt auch die Sicherheit vor staatlicher Willkür ein. Denn diese ist genauso eine Bedrohung für die Existenz. Das heißt, Sicherheit ist nur gegeben, wenn sich der Staat an Spielregeln hält (Rechtsstaat).

Aber die Priorität für Sicherheit bei den Chinesen ist etwas allgemein menschliches und widerspricht nicht dem Bedürfnis nach Freiheit.

Zitat von Makaveli_89:


Ich denke nicht, dass es zu sozialen Unruhen in China kommen wird, solange die Wirtschaft wächst. Und die Wirtschaft wird immer weiter wachsen, da das Wachstum auf Aubeutung anderer beruht.


Wirtschaftswachstum hat nun mal seine Grenzen und verhindert soziale Unruhen nur solange es mit qualitativem Wachstum einhergeht. Das ist einerseits die Befriedigung von materiellen Bedürfnissen, aber eben auch ein Zunehmen an Freiheit und eine Demokratisierung.

Auf der anderen Seite leben wir nun mal in einer globalisierten Welt und China wird auch darunter leiden, wenn es soziale Unruhen in anderen Ländern gibt.

Zitat von Makaveli_89:


Mir ist klar, dass es bei uns nicht anders war und ist. Auch unsere Wirstchaftsmacht beruht auf der Ausbeuteung anderer. Ich persönlich hab übrigens damit kein Problem^^ (Ja ich weiß ich bin Assi und böse, und überhaupt mimimi...)


Es ist zwar auch assi, aber vor allem eine sehr kurzsichtige, beschränkte Sicht. Denn selbst bei rein egoistischer Betrachtung hat dieses Vorgehen nun mal Nachteile für uns.

Zitat von Makaveli_89:


Um auf meine Anfangsaussage zurückzukommen: Demokratie funktioniert nur in Ländern die eine gewisse geistige Reife besitzen. Europa musste Prozesse wie Aufklärung, Kriege und massenhaftes Streben durchlaufen, bevo wir erkann haben das Krieg nicht die ideale Lösung ist und Demokratie und Freiheit die Lösung für Frieden sind. Diese Prozesse haben die meisten anderen Länder nicht durchgemacht. Deshalb funktioniert Nation-building aller USA nicht.


Demokratisierung ist natürlich ein Prozess, aber den wird auch China durchmachen.

Zitat von Makaveli_89:


Der Grund hierfür ist, dass die Chinesen auch in krisen schnell und effizient reagieren können und dass sie auch unpopuläres ohne größere Schwierigkeiten beschließen können. So bleiben sie zukunftsfähiger, wohingegen im Westen stets die Parteien gewinnen, die am meisten Wohltaten versprechen.


Schnell und effizient ja. Aber effektiv und stabil sind eher demokratische Entscheidungen.
Der demokratische Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung ist langsamer, aber eben viel durchdachter, weil viel mehr Blickpunkte und Argumente bedacht werden. Mehr Köpfe denken nun mal mehr als nur einer.
Aber auch die selbe Entscheidung ist bei einem demokratischen Prozess leichter und nachhaltiger durchsetzbar. Wenn die Menschen verstehen, warum etwas gemacht wird und hinter der Entscheidung stehen, ist es viel einfacher umzusetzen als gegen Widerstände.
Das siehst du ja in Stuttgart und Gorleben, aber auch weltweit. Ein Staat kann sich nicht gegen seine Bevölkerung durchsezten. Irgendwann ist es selbst rechnerisch nicht mehr möglich genügend Militär aufzubieten um die Gegner zu bekämpfen. In der Praxis noch viel früher.

Zitat von Makaveli_89:


Zu den Innovationen: Da mögen wir momentan noch weit vorne sein, aber der Standart wird sich nicht halten lassen. Überbordende Sozialsysteme ziehen das Geld aus Bildung und Forschung. Das es bei uns immer weniger Junge gibt, machts auch net besser. Die Chinesen stecken heut schon viele Milliarden in Bildung und Forschung. Sie holen sich massenhaft Technik ins Land und sind auch viel fortschrittsoffener als unsere Gesellschaft. Deshalb werden sie uns relativ schnell eingeholt haben. Die Japaner hat man in der 60ern ja auch ausgelacht...


Kreativität und Erfindergeist kann man nicht kaufen, sondern muss ihn zulassen und ermöglichen (Freiheit incl. Sozialer Sicherheit).
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 17:56 Uhr

Genau da, wo Krieg aufhört.
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 18:00 Uhr

Zitat von Ich_zieh:

Genau da, wo Krieg aufhört.

Die Antwort wurde schon ungefaehr 10 mal gepostet.
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 18:02 Uhr

Zitat von Crankr:

Zitat von Ich_zieh:

Genau da, wo Krieg aufhört.

Die Antwort wurde schon ungefaehr 10 mal gepostet.

Verliert sie dadurch Sinn?
Drakedog - 113
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
321 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 18:03 Uhr

Zitat von Crankr:

Zitat von Ich_zieh:

Genau da, wo Krieg aufhört.

Die Antwort wurde schon ungefaehr 10 mal gepostet.

Der Wayne-Train ist gerade auf dem Weg zum Whateverrest, vielleicht bekommst du ihn noch.

…………………… …………………… …………………… …………………… …………………… …………………… …………………… …………………… …………………… …………………… ……………………

Tay_Jason - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2011
95 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 22:11 Uhr

Im Herz Kollege :)
ChinUp - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
4 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 14:31 Uhr

Ich, du, jeder Mensch müsste sein eigenes Leben für den Fireden ändern. Jeder müsste verzichten können, jeder von uns müsste einstecken und dabei Liebe empfinden können, ein jeder von uns müsste ansehen wie familienmitglieder sterben und dabei glücklich sein können...ein jeder von uns müsste auf seine Menschlichkeit verzichten können...
Jeder von uns fürht seinen eigenen Krieg und zwar mit sich selbst. Solange dieser Krieg kein Ende findet, so wird der Frieden auch nicht seinen Anfang finden.
Gier, Geiz, Liebe, Hass, Trauer, Angst, Egoismus, Selbsterhalung, ...,-Findet ein Heilmittel für die Emotionen des Menschen, so dann wird Frieden herrschen.
NaturLove - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
171 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 14:33 Uhr

Chinup du hast es erkannt. Bin voll deiner Meinung, das Heilmittel ist Liebe und Frieden mit sich selbst.
--Selfmade-- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
290 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2011 um 18:08 Uhr

Da wo der Krieg endet!!!

So siehts doch aus!!!!!!!!!!!!

kichererbse1 - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2008
37 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 06:31 Uhr

Ich denke ChinUp das ist sehr gut was du da schreibst
Außerdem braucht es keine gemeinsame Sprache wie es manche immer wollen, denn grade wenn es so viele Sprachen hat ist das doch schön
Und man sollte auch mal an früher denken . In der Steinzeit hatten die Menschen auch keinen Krieg und bitte wenn die das hinkriegen ist das doch eine Leichtigkeit für den Menschen es muss nur jemand anfangen.
Wie bekannt wenn einer geht dann folgen die anderen.


I ♥ Petersthal :)

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 20:03 Uhr

Zitat von NaturLove:

Chinup du hast es erkannt. Bin voll deiner Meinung, das Heilmittel ist Liebe und Frieden mit sich selbst.


Hm irgendwie hast du nicht verstanden, was er gesagt hat.

Er hat deutlich gemacht, dass man die Gefühle abstellen müsste, um Frieden zu schaffen.

Als Lektüre dafür kann ich dir nur den Film Equilibrium empfehlen, die greifen genau diese Idee auf.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

ChinUp - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
4 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2011 um 00:41 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von NaturLove:

Chinup du hast es erkannt. Bin voll deiner Meinung, das Heilmittel ist Liebe und Frieden mit sich selbst.


Hm irgendwie hast du nicht verstanden, was er gesagt hat.

Er hat deutlich gemacht, dass man die Gefühle abstellen müsste, um Frieden zu schaffen.

Als Lektüre dafür kann ich dir nur den Film Equilibrium empfehlen, die greifen genau diese Idee auf.

:daumenhoch:
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:29 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von NaturLove:

Chinup du hast es erkannt. Bin voll deiner Meinung, das Heilmittel ist Liebe und Frieden mit sich selbst.


Hm irgendwie hast du nicht verstanden, was er gesagt hat.

Er hat deutlich gemacht, dass man die Gefühle abstellen müsste, um Frieden zu schaffen.

Als Lektüre dafür kann ich dir nur den Film Equilibrium empfehlen, die greifen genau diese Idee auf.


Nicht unbedingt. Man stelle sich 2 Fraktionen vor:

Fraktion A ist reich an Rohstoffen, aber dünn besiedelt und miliärisch schwach
Fraktion B ist arm an Rohstoffen, militärisch stark und überbevölkert.

Wie würde Fraktion B bei einer Blockade von A reagieren? Krieg wird ohne Emotionen nicht als negativ angesehen.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 14:47 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Iluron:

Zitat von NaturLove:

Chinup du hast es erkannt. Bin voll deiner Meinung, das Heilmittel ist Liebe und Frieden mit sich selbst.


Hm irgendwie hast du nicht verstanden, was er gesagt hat.

Er hat deutlich gemacht, dass man die Gefühle abstellen müsste, um Frieden zu schaffen.

Als Lektüre dafür kann ich dir nur den Film Equilibrium empfehlen, die greifen genau diese Idee auf.


Nicht unbedingt. Man stelle sich 2 Fraktionen vor:

Fraktion A ist reich an Rohstoffen, aber dünn besiedelt und miliärisch schwach
Fraktion B ist arm an Rohstoffen, militärisch stark und überbevölkert.

Wie würde Fraktion B bei einer Blockade von A reagieren? Krieg wird ohne Emotionen nicht als negativ angesehen.


Ohne Emotionen gäbe es aber vermutlich auch sowas wie Gier nicht, Es bestände kein Interesse daran möglichst viel anzuhäufen da man sich damit weder besser noch schlechter fühlt.

Was hätte also ein Land als Intention möglichst viel anzuhäufen wenn die Fakten dafür sprechen dass das nur zum Krieg und damit zum Leid führt? Und gäbe es überhaupt noch Länder? Immerhin gäbe es dann auch keinen Nationalstolz und eine Weltregierung wäre sicher die logischere Wahl^^

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:47 Uhr

Wenn es einen Mangel gibt ist Gier doch egal.
Wenn ein Krieg billiger wäre wie die Entwicklung einer Alternative.
Der Will zur Verbesserung der Situation oder Weiterentwicklung braucht keine Gier.
Es kommt auf die Logik an und welche Ziele gesetzt wurden.
<<< zurück
 
-1- ... -16- -17- -18- -19- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -