Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Altersarmut

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 09.10.2011 um 16:26 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Airborne-82:

Diese Regierung gehört angeklagt wegen Hochverrat !!


Sich Wählen zu lassen, für dinge, die man hinterher nicht tut, ist aber kein Hochverrat. Das ist Demokratie!


Nein, ist es nicht. Wider besseren Wissens Dinge zu versprechen ist einfach nur Lügen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber die Leute wollen das so, siehe Ergebnis FDP bei der letzten BTW. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen mit Sachen Hochverrat oder Definitionen von Demokratie.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Airborne-82 - 55
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
387 Beiträge
Geschrieben am: 09.10.2011 um 16:42 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von 39:

Zitat von Airborne-82:

Diese Regierung gehört angeklagt wegen Hochverrat !!


Sich Wählen zu lassen, für dinge, die man hinterher nicht tut, ist aber kein Hochverrat. Das ist Demokratie!


Nein, ist es nicht. Wider besseren Wissens Dinge zu versprechen ist einfach nur Lügen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber die Leute wollen das so, siehe Ergebnis FDP bei der letzten BTW. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen mit Sachen Hochverrat oder Definitionen von Demokratie.


Nun wer lieber die ganze Welt unterstützt und die eigenen Leute dabei Vergisst,ist in meinen Augen ein Verräter.Wird doch schon überlegt ob man nicht bis 69 Arbeiten soll,da ja angeblich die Rentner wo nebenher noch Arbeiten das ja gerne tun laut Regierung.Lächerlich,die machen das weil es vorne und hinten nicht reicht.
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 09.10.2011 um 18:24 Uhr

@Airborne82:Und wie er kann er wohl in deinen Augen "die ganze Welt unterstützen"?Na machts mal *klick*?

"Nope".

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 09.10.2011 um 21:36 Uhr

Zitat von Airborne-82:

Lächerlich,die machen das weil es vorne und hinten nicht reicht.


Natürlich reicht es hinten und vorne nicht. Deutschland hat zu wenige Nachkommen, die für die Rentner sorgen könnten. Wir werden immer älter, während zu wenige Junge nachkommen. Gleichzeitig hat man jahrelang verschlafen, sich um Integration und Bildung zu kümmern, um diesem Problem Herr zu werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2011 um 15:03 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Airborne-82:

Lächerlich,die machen das weil es vorne und hinten nicht reicht.


Natürlich reicht es hinten und vorne nicht. Deutschland hat zu wenige Nachkommen, die für die Rentner sorgen könnten. Wir werden immer älter, während zu wenige Junge nachkommen. Gleichzeitig hat man jahrelang verschlafen, sich um Integration und Bildung zu kümmern, um diesem Problem Herr zu werden.

Dass die Renten durch Umlage finanziert werden, weiß auch Hans-Werner Sinn nicht. Die Staatsquote ist in Deutschland so niedrig wie noch nie. Wo soll das Geld also herkommen?
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2011 um 15:14 Uhr

Zitat von bredator:

Zitat von 39:

Zitat von Airborne-82:

Diese Regierung gehört angeklagt wegen Hochverrat !!


Sich Wählen zu lassen, für dinge, die man hinterher nicht tut, ist aber kein Hochverrat. Das ist Demokratie!


Nein, ist es nicht. Wider besseren Wissens Dinge zu versprechen ist einfach nur Lügen. Nicht mehr und nicht weniger. Aber die Leute wollen das so, siehe Ergebnis FDP bei der letzten BTW. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen mit Sachen Hochverrat oder Definitionen von Demokratie.


pro forma wäre wohl jede idee durchsetzbar würde nicht auf 4 jahre gewählt (von denen 1jahr für die nachbereitung und 1 jahr für die vorbereitung der wahl draufgehen würden) sondern wirklich etwas konsequent durchgezogen werden würde.
Ich denke, man sieht dies auch Recht anschaulich, welchen Sprung Deutschland in den ersten 20 Jahren Demokratie nach dem 3.Reich gemacht hat, und wie BW nun im Bundesvergleich dasteht.
Demokratie ist toll, ohne Frage - aber nicht, wenn es immer mehr in Weimarer Verhältnisse abdriftet - mal diese Richtung, mal jene.

Aber um auf den Kern zurückzukommen, wer sagt, dass sie es wider besseren Wissens tun wären die Linken 15 Jahre an der Macht hätten wir wohl wirklich alle wieder eine DDR unter den Füßen. Bei den Piraten dann eben ein Bed. Grundeinkommen und nach 20 dann den Ultimativen Staatsbankrott und dann erstmal paaar Jahre gar nichts und nach 40 einen neuen Hitler. Wer weiss. Grundsätzlich ist aber viel wahres daran, das mehr gelabert wird als getan - die Frage ist allerdings auch ob die "Bild & Info" Geile Bevölkerung daran nicht unschuldig ist - oder den Hauptanteil daran macht - ich brauch Bild Bams und die Glotze - und wie war sein Stimmenpotential?

Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient - ich würde sogar weiter gehen: die es Illustriert.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2011 um 15:26 Uhr

Zitat von Der666Diablo:



Aber um auf den Kern zurückzukommen, wer sagt, dass sie es wider besseren Wissens tun wären die Linken 15 Jahre an der Macht hätten wir wohl wirklich alle wieder eine DDR unter den Füßen. Bei den Piraten dann eben ein Bed. Grundeinkommen und nach 20 dann den Ultimativen Staatsbankrott und dann erstmal paaar Jahre gar nichts und nach 40 einen neuen Hitler.


Laut Deinen Worten ist das doch immer noch besser, wenn es " wirklich etwas konsequent durchgezogen werden würde."

Das nenne ich... äh... ja... wie soll man das nennen?




Gruß

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 10.10.2011 um 17:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.10.2011 um 17:36 Uhr

Zitat von teacher-1:

Obwohl ich als Lehrer verbeamtet bin, habe ich sofort mit dem ersten Tag meiner beruflichen Laufbahn damit begonnen privat vorzusorgen. Ich halte das heute für unumgänglich und vor allem Jugendlichen muss man dieses Thema deutlich vor Augen führen, wie wichtig es ist, dass sie schon in ihrer Ausbildungszeit nicht bloß das Konsumieren, sondern auch das gezielte und bewusste Sparen lernen.

Freilich bin ich mir dessen bewusst, dass es zunehmend Menschen gibt, die in unserem Staat so schlecht verdienen, dass sie gar nicht mehr privat vorsorgen können. Das ist ein echtes Problem. Auf der anderen Seite stelle ich auch bei Leuten - die relativ wenig Geld verdienen - fest, dass immer die neueste Technik da sein muss (Handy, Fernseher, Playstation usw.) und da frage ich mich schon, ob das immer so sein muss oder ob es da nicht besser wäre ein wenig an die Zukunft zu denken, anstatt das Geld für Unterhaltungselektronik auszugeben, die sowieso wieder vergleichsweise schnell veraltet. Hier ließe sich bestimmt ein Mittelweg finden.

Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch in den Städten viele alte Leute, von denen man den Eindruck haben muss, dass sie von der Hand in den Mund leben müssen. Diese Generation hatte keine Chance zur Vorsorge, wir haben sie schon.



Dann müssen eben alle Verbeamtet werden. Welches Recht nimmt sich eigentlich unser Staat heraus mit den gemeinsam erwirtschafteten Steuergeldern nur für die eigene Klientel zu sorgen. Da war je die DDR sogar gerechter...
Ich erinnere an eine Umfrage in den alten Bundesländern da meinten 49% der Befragten dass das Leben in der DDR durchaus gut war.
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2011 um 23:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2011 um 09:08 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von teacher-1:

Obwohl ich als Lehrer verbeamtet bin, habe ich sofort mit dem ersten Tag meiner beruflichen Laufbahn damit begonnen privat vorzusorgen. Ich halte das heute für unumgänglich und vor allem Jugendlichen muss man dieses Thema deutlich vor Augen führen, wie wichtig es ist, dass sie schon in ihrer Ausbildungszeit nicht bloß das Konsumieren, sondern auch das gezielte und bewusste Sparen lernen.

Freilich bin ich mir dessen bewusst, dass es zunehmend Menschen gibt, die in unserem Staat so schlecht verdienen, dass sie gar nicht mehr privat vorsorgen können. Das ist ein echtes Problem. Auf der anderen Seite stelle ich auch bei Leuten - die relativ wenig Geld verdienen - fest, dass immer die neueste Technik da sein muss (Handy, Fernseher, Playstation usw.) und da frage ich mich schon, ob das immer so sein muss oder ob es da nicht besser wäre ein wenig an die Zukunft zu denken, anstatt das Geld für Unterhaltungselektronik auszugeben, die sowieso wieder vergleichsweise schnell veraltet. Hier ließe sich bestimmt ein Mittelweg finden.

Wenn man genau hinschaut, dann sieht man auch in den Städten viele alte Leute, von denen man den Eindruck haben muss, dass sie von der Hand in den Mund leben müssen. Diese Generation hatte keine Chance zur Vorsorge, wir haben sie schon.



Dann müssen eben alle Verbeamtet werden. Welches Recht nimmt sich eigentlich unser Staat heraus mit den gemeinsam erwirtschafteten Steuergeldern nur für die eigene Klientel zu sorgen. Da war je die DDR sogar gerechter...
Ich erinnere an eine Umfrage in den alten Bundesländern da meinten 49% der Befragten dass das Leben in der DDR durchaus gut war.


Die Idee ist lustig, aber ich denke hier an Griechenland. Ja warum? Die Staatspleite ist dann garantiert.

Zitat:

Bernd Raffelhüschen, Universität Freiburg
„Wenn alle den gleichen Lohn, alle den gleichen Beamtenlohn, mit dem gleichen Beamtenstatus hätten, und wir würden es immer so weitermachen – dann haben wir ein Problem.“


Die Ironie ist, das ein beamteter Lehrer nicht selbst (direkt von seinem Einkommen) eine Altersvorsorge bestreiten muss. Im Vergleich zu einem angestellten Lehrer hat er netto ein höheres Einkommen. Trotzdem ist für den Beamten eine private Zusatzrente zu empfehlen, denn unser Staat wird in Zukunft keine hohen Pensionen mehr zahlen können.
Eine Altersarmut sehe ich heute nicht sehr ausgeprägt, für die Zukunft wird sich dies aber ordentlich verschieben. Müssen heute doch viele von einem Einkommen leben, das für eine angenehme Altersvorsorge nichts übrig lässt.
Die Grundproblematik ist nicht die Faulheit des einzelnen, sondern eine gerechtes Einkommen und Absicherung.
Dem Generationenvertrag gebe ich durchaus eine Chance, denn eine rein privatwirtschaftliche Altersvorsorge ist doch gerade in der Finanzkrise nicht das Papier wert ... siehe Großbritannien und USA. Da haben viele Rentner durchaus ein Problem, nach dem das Geld weg war. Allerdings sind Reformen angebracht!
An ein steigendes Renteneinrittsalter und weniger Rente werden wir uns wohl gewöhnen müssen.


Wir Sind Hier

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 10:53 Uhr

Zitat von sonne-strahl:



Dann müssen eben alle Verbeamtet werden. Welches Recht nimmt sich eigentlich unser Staat heraus mit den gemeinsam erwirtschafteten Steuergeldern nur für die eigene Klientel zu sorgen. Da war je die DDR sogar gerechter...


beamte haben eben eine sonderstellung im deutschen staat. ist auch in mancher hinsicht nicht schlecht. sie haben zwar einen kündigungsschutz, bessere pensionen etc, aber sie verdienen nicht so viel wie man in der freien wirtschaft bekommt....
und vor einer privaten vorsorge ist auch ein beamter nicht gefeit. jeder sollte da was tun.

Zitat von sonne-strahl:


Ich erinnere an eine Umfrage in den alten Bundesländern da meinten 49% der Befragten dass das Leben in der DDR durchaus gut war.


und 51% fandens scheiße oder? :-D

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 16:10 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Dann müssen eben alle Verbeamtet werden. Welches Recht nimmt sich eigentlich unser Staat heraus mit den gemeinsam erwirtschafteten Steuergeldern nur für die eigene Klientel zu sorgen. Da war je die DDR sogar gerechter...


Du tust gerade so, als würde man als Beamter geboren werden und gleich von Anfang an vom Staat versorgt werden. Tatsächlich steht es jedem Deutschen frei, für den Staat zu arbeiten und eine Verbeamtung anzustreben.

Beamte haben eine Sonderstellung, dass der Staat sie gut umsorgt. Gerade jungen Frauen bietet es die schöne Perspektive, als Beamtin länger eine Auszeit zu nehmen, wenn sie ein Kind bekommen, als es in irgendeiner anderen "Branche" möglich wäre.
Gleichzeitig stellt der Staat aber auch Bedingungen. In vielen Bereichen werden nur sehr gute Leute eingestellt, die auch eine entsprechende Qualifikation, entsprechende Noten im Studium oder sonstige Eignungen abliefern. Auch kann ein Beamter mal nicht eben streiken, sondern die staatlichen Aufgaben müssen erfüllt werden. Es hat also durchaus seinen Sinn.

Trotz der guten Versorgung darf man aber nicht vergessen, dass die Gehälter in der Wirtschaft um einiges höher sind als beim Staat. Ganz egal ob man als Staatsanwalt, Staatssekretär oder in sonstigen Bereichen tätig ist.



Zitat von sonne-strahl:

Ich erinnere an eine Umfrage in den alten Bundesländern da meinten 49% der Befragten dass das Leben in der DDR durchaus gut war.


Wie mein Vorredner sagte: So erschreckend die Zahl auf den ersten Blick sein mag, 51 % sind offenbar anderer Meinung, also eine Mehrheit.

Davon abgesehen war das Leben in der DDR durchaus auch gut, das bezweifelt niemand. Wenn ich mich als einzelner Bürger vollkommen systemtreu verhalten habe, konnte ich dort ein gutes Leben führen. Das war in jeder Diktatur so, auch bei den Nazis (ohne DDR und Drittes Reich in irgendeiner Form gleichzustellen!).

Es wurden bei der Wiedervereinigung sicherlich Fehler begangen. Andererseits ließen sich viele Dinge der DDR nicht aufrechterhalten. Recht auf Arbeit etwa kann ein moderner Staat nicht mehr gewähren, es ist schlicht nicht finanzierbar. Das war es auch in der DDR nicht. Nicht zuletzt deswegen brach sie ja auch zusammen. Ohne Kredite aus dem Westen wäre wohl schon früher Schluss gewesen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 18:29 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von sonne-strahl:

Dann müssen eben alle Verbeamtet werden. Welches Recht nimmt sich eigentlich unser Staat heraus mit den gemeinsam erwirtschafteten Steuergeldern nur für die eigene Klientel zu sorgen. Da war je die DDR sogar gerechter...


Du tust gerade so, als würde man als Beamter geboren werden und gleich von Anfang an vom Staat versorgt werden. Tatsächlich steht es jedem Deutschen frei, für den Staat zu arbeiten und eine Verbeamtung anzustreben.

Beamte haben eine Sonderstellung, dass der Staat sie gut umsorgt. Gerade jungen Frauen bietet es die schöne Perspektive, als Beamtin länger eine Auszeit zu nehmen, wenn sie ein Kind bekommen, als es in irgendeiner anderen "Branche" möglich wäre.
Gleichzeitig stellt der Staat aber auch Bedingungen. In vielen Bereichen werden nur sehr gute Leute eingestellt, die auch eine entsprechende Qualifikation, entsprechende Noten im Studium oder sonstige Eignungen abliefern. Auch kann ein Beamter mal nicht eben streiken, sondern die staatlichen Aufgaben müssen erfüllt werden. Es hat also durchaus seinen Sinn.

Trotz der guten Versorgung darf man aber nicht vergessen, dass die Gehälter in der Wirtschaft um einiges höher sind als beim Staat. Ganz egal ob man als Staatsanwalt, Staatssekretär oder in sonstigen Bereichen tätig ist.



Zitat von sonne-strahl:

Ich erinnere an eine Umfrage in den alten Bundesländern da meinten 49% der Befragten dass das Leben in der DDR durchaus gut war.


Wie mein Vorredner sagte: So erschreckend die Zahl auf den ersten Blick sein mag, 51 % sind offenbar anderer Meinung, also eine Mehrheit.

Davon abgesehen war das Leben in der DDR durchaus auch gut, das bezweifelt niemand. Wenn ich mich als einzelner Bürger vollkommen systemtreu verhalten habe, konnte ich dort ein gutes Leben führen. Das war in jeder Diktatur so, auch bei den Nazis (ohne DDR und Drittes Reich in irgendeiner Form gleichzustellen!).

Es wurden bei der Wiedervereinigung sicherlich Fehler begangen. Andererseits ließen sich viele Dinge der DDR nicht aufrechterhalten. Recht auf Arbeit etwa kann ein moderner Staat nicht mehr gewähren, es ist schlicht nicht finanzierbar. Das war es auch in der DDR nicht. Nicht zuletzt deswegen brach sie ja auch zusammen. Ohne Kredite aus dem Westen wäre wohl schon früher Schluss gewesen.


Deine Antworten könnten aus dem Presseamt stammen....
sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2011 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.10.2011 um 18:49 Uhr

Was meint ihr dazu....

Nach einer Untersuchung der Universität Freiburg haben gesetzlich Versicherte einen durchschnittlichen Rentenanspruch von 984 Euro im Monat. Beamte bekommen im Schnitt 2570 Euro Pension.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2011 um 23:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 01:06 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Deine Antworten könnten aus dem Presseamt stammen....


Nein, so mit der deutschen Sprache umzugehen lernt man in der Schule...

Zitat von sonne-strahl:

Was meint ihr dazu....

Nach einer Untersuchung der Universität Freiburg haben gesetzlich Versicherte einen durchschnittlichen Rentenanspruch von 984 Euro im Monat. Beamte bekommen im Schnitt 2570 Euro Pension.


Und jetzt? Das Feld der Nicht-Beamten umfasst wesentlich mehr Personen als dass der Beamten. Es gibt mehr Menschen, die nicht verbeamtet sind. Dadurch ergibt sich eine größere Bandbreite. Wer nie viel eingezahlt hat, wird auch weniger bekommen.

Dein Neid auf Beamten ist erbärmlich

Nochmal: Krieg deinen Arsch hoch, bilde dich weiter und bewirb dich beim Staat. Wer Leistung bringt und gut ist, wird auch beim Staat etwas finden.
Wenn es dir um mehr Geld geht, kannst du mit entsprechender Ausbildung in der freien Wirtschaft aber wesentlich mehr verdienen. Ich kenne Branchen, bei denen kannst du mit 100.000 € im ersten Berufsjahr einsteigen...



„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 12.10.2011 um 00:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.10.2011 um 00:37 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Was meint ihr dazu....

Nach einer Untersuchung der Universität Freiburg haben gesetzlich Versicherte einen durchschnittlichen Rentenanspruch von 984 Euro im Monat. Beamte bekommen im Schnitt 2570 Euro Pension.


du hast da wohl ne 1 vor den 984 vergessen.
hier die quelle:

link

dafür verdien ich z.b. besser wie ein vergleichbarer junger beamter und könnte diesen mehrwert privat anlegen. wenn man dann den hochrechnungen glauben darf hab ich wieder mehr rente ;-)


Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -