Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Zensus 2011: Wir sind nicht das Inventar dieser Regierung!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6-  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 08:21 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

*g* und damit hab ich gerechnet. Eine veröffentlichung tritt noch lange nicht die Rechte ab, klar sind grad social networks da ausgesprochen fraglich, aber: Mir persönlich sind meine Daten in den Händen von noch so vielen Privatpersonen tausendmal lieber als in der Händen einer Firma oder des Staates.


sorry, aber das ist blauäugig, dass diese Daten nicht auch in den Streubesitz von Firmen gelangen (können, wenn sie denn danach suchen).

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 12:35 Uhr

Zitat von Cymru:

Aber: Wenn ich Bilder auf team ulm oder facebook oder wo auch immer online stelle, weiß ich überhaupt nicht, wer was mit meinen Daten macht. Darf tu womöglich wie facebook oder myspace die Bilder nach Belieben nutzen? Oder speichert ein User die Bilder ab, verbreitet sie oder macht sonstwas damit?

Du hast den Krtikpunkt nicht verstanden, bei Facebook, Team Ulm .... entscheide ICH, was ich freigebe. Bei der Volkszählung wird mir unter Androhung von Strafe vorgeschrieben, was ich veröffentlichen muss.
Das ist ein großer qualitativer Unterschied.

Zitat von Cymru:


Die staatliche Seite dagegen ist eher überwachbar, trotz eventuell möglicher Datenpannen.

Solange man an unabhängige Gerichte glaubt ist das eine schöne Illusion.
Der Rechtsstaat samt Unschuldsvermutung ist ein falscher Deckmantel an den ich leider auch lange Zeit geglaubt habe.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 18:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Klischeepunk:

*g* und damit hab ich gerechnet. Eine veröffentlichung tritt noch lange nicht die Rechte ab, klar sind grad social networks da ausgesprochen fraglich, aber: Mir persönlich sind meine Daten in den Händen von noch so vielen Privatpersonen tausendmal lieber als in der Händen einer Firma oder des Staates.


sorry, aber das ist blauäugig, dass diese Daten nicht auch in den Streubesitz von Firmen gelangen (können, wenn sie denn danach suchen).

Natürlich können sie, ich bin vielleicht naiv, nicht bescheuert ;)
Das können sie auch wenn sich die Daten auf meiner Platte befinden.
Es ist für mich trotzdem ein Unterschied wem und wie ich sie zur verfügung stell.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2011 um 13:15 Uhr

Jetzt geht es ja so richtig los mit dem Zensus 2011 - also ab jetzt werden auch "normale Menschen" befragt und nicht nur die Daten der verschiedenen Ämter abgeglichen und die Vermieter über ihre Mieter ausgehorcht.

Wir Piraten lehnen diese Datensammelwut entschieden ab und das Argument, daß das die EU verlangt, zieht auch nicht, da wesentlich mehr Daten abgefragt werden als die EU will. Auch reichen anderen Ländern die Daten ihrer Ämter (schlimm genug), während in Deutschland sogar eine unwissentlich falsche Angabe eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit bis zu 5,000 €uro bestraft werden kann.

Falls Ihr jetzt solch einen Ausfragebogen bekommt und Euch überlegt, das zu sabotieren:
* Ihr bekommt eine Postkarte(!) mit einem Terminvorschlag. Ihr könnt Euch einen anderen Termin geben lassen unter: 0731/161-8880 (Ulm)
* An der Tür müßt Ihr nur folgende Angaben machen: Vor- und Zuname, Geburtstag, Geschlecht, Zahl der Personen im Haushalt, Lage der Wohnung im Gebäude.
* Der Fragebogen kann online ausgefüllt werden (nicht zu empfehlen) oder per Post zurückgeschickt werden - wobei Ihr in der Beweispflicht seid.
* Macht Ihr keine oder falsche Angaben kann es ein Zwangsgeld geben - Schätzungen gehen von 100 bis 300 Euro aus. Auskunftspflicht besteht weiter.
* Zahlt Ihr nicht, wird das Zwangsgeld schrittweise erhöht bis der Gerichtsvollzieher kommt.
* Wenn Ihr Euch weiter weigert, Auskunft zu erteilen, kann es zu Erzwingungshaft kommen - theoretisch bis Ihr "singt". Wird vermutlich nicht so lange dauern, da dann die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben sein könnte.
* Wenn Ihr Auskunft über einen Nachbarn geben sollt - das ist den Zählern ausdrücklich verboten!

(Rechtliches per Telephon vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg)


Und denkt immer daran - obwohl Eure Daten 4 bis 6 Jahre nicht anonymisiert werden und auch später noch zuordenbar sind, sind sie selbstverständlich absolut sicher!



Gruß
boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 20:41 Uhr

oh man als ob ihr eure Daten nicht schon so überall preis gebt , also was regt ihr euch da denn so auf? Die Daten werden diskret behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ich bin dagegen!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 20:52 Uhr

Zitat von boilingfowl:

oh man als ob ihr eure Daten nicht schon so überall preis gebt , also was regt ihr euch da denn so auf? Die Daten werden diskret behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Aha!
Und warum gibt das Meldeamt die Daten weiter an die Zensusbehörde? Und das Arbeitsamt? Und die Rentenkasse? Und... und... und...
Und wenn ich meine Daten freiwillig irgendwo preisgebe, ist das was anderes, als wenn eine Behörde meine Daten zwangsweise erfasst. Ich geb viel im Internet preis - aber ich könnte auch schwindeln ;-)


Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 20:55 Uhr

Auch wenn es schon eine Weile zurückliegt (ist irgendwie an mir vorübergegangen) möchte ich darauf antworten:

Zitat von DjKoma:

Du hast den Krtikpunkt nicht verstanden, bei Facebook, Team Ulm .... entscheide ICH, was ich freigebe. Bei der Volkszählung wird mir unter Androhung von Strafe vorgeschrieben, was ich veröffentlichen muss.
Das ist ein großer qualitativer Unterschied.


Sofern du dich mit der Technik ausreichend auskennst. Ich würde behaupten, dass die Mehrheit der User keine Ahnung hat, was für andere wirklich sichtbar ist. Ich als Nicht-ITler weiß es auch nicht immer sicher, wenngleich ich vorsichtig bin.

Siehst du die Daten denn als so übermäßig privat an, die der Staat einfordert? Bzw besser: Siehst du es als unverhältnismäßig an, sie einzufordern?


Zitat von DjKoma:

Solange man an unabhängige Gerichte glaubt ist das eine schöne Illusion.
Der Rechtsstaat samt Unschuldsvermutung ist ein falscher Deckmantel an den ich leider auch lange Zeit geglaubt habe.


Kannst du genauer sagen, was für Probleme du siehst?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 20:57 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von boilingfowl:

oh man als ob ihr eure Daten nicht schon so überall preis gebt , also was regt ihr euch da denn so auf? Die Daten werden diskret behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


Aha!
Und warum gibt das Meldeamt die Daten weiter an die Zensusbehörde? Und das Arbeitsamt? Und die Rentenkasse? Und... und... und...
Und wenn ich meine Daten freiwillig irgendwo preisgebe, ist das was anderes, als wenn eine Behörde meine Daten zwangsweise erfasst. Ich geb viel im Internet preis - aber ich könnte auch schwindeln ;-)


Gruß


ach und wenn du irgendwo deine Daten hergibst bleiben die natürlich alle anonym?

Ich bin dagegen!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:10 Uhr

Zitat von boilingfowl:


ach und wenn du irgendwo deine Daten hergibst bleiben die natürlich alle anonym?


Hab ich nie behauptet - aber ich entscheide, welche Daten ich wo preisgebe. Oder auch, ob ich lüge.




Gruß

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2011 um 21:19 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von boilingfowl:


ach und wenn du irgendwo deine Daten hergibst bleiben die natürlich alle anonym?


Hab ich nie behauptet - aber ich entscheide, welche Daten ich wo preisgebe. Oder auch, ob ich lüge.




Gruß


und ich will nebenher Geld verdienen ;)

Ich bin dagegen!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -