Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

[Wichtig] neues Jugendschutzgesetz

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
FAKEGAYTU
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
393 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:14 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von FaR_CrY:

fakt ist das du nachher blöd gucken wirst wenn die mal was durchziehen was dir gegen strich geht^^

nieder mit der cdu!


Fakt ist, jede Partei macht es keinem einzelnen Recht.


<3Fakt<3

XO classic genug.

BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:17 Uhr

Soll das heißen ich darf nur noch ab 22 Uhr auf youporn? Oo :-D

Jetzt mal ehrlich was soll der Scheiß? Wäre ein Bundes Kindersicherungs Programm nicht sinnvoller? Einen Bundestrojaner haben wir doch auch schon. Außerdem kann man, wie schon erwähnt, ausländische Seiten nicht an unsere Gesetze binden. Ergo haben Webseiten mit nationalem Content und deutschem Standort gegenüber anderen Seiten die "A-Karte" gezogen. Daraus wird höchstens resultieren, dass Webseiten ihre Hoster im europäischen Umland stationieren werden. Und die dann zu sperren hätte chinesische Züge..

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:17 Uhr

Die Kritik:

1: Großer Aufwand für nichts: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Jugendschutzprogramme trotz des hohen Aufwands auf Seiten der Websitebetreiber nicht attraktiver werden, da alle nichtgekennzeichneten Seiten (ältere und ausländische Seiten, Wikipedia) automatisch wegfallen. Schüler könnten auf viele benötigte Seiten nicht zugreifen.

2: Abmahngefahr vor allem für private Homepages (Beispiel: Fanpage zu Computerspiel ab 16).

3: Abmahngefahr und rechtliche Probleme für jede Art von User-Content.
Altersabstufung bei Mischung aus User-Content und privater Kommunikation schwierig.

4: Große Medienunternehmen werden gegenüber kleinen Firmen oder Privatleuten bevorteilt.

5: Die Alternative "Sendezeiten" schränkt die Möglichkeiten der Internetnutzer ein.

6: Scheinsicherheit für Eltern und Schulen: die Jugendschutzprogramme lassen sich leicht austricksen und falsche Kennzeichnungen lassen sich vor allem im Ausland schlecht verfolgen.

7: Der Erwerb von Medienkompetenz wird erschwert: Die notwendige Diskussion über Inhalte im Netz und ein pädagogisch sinnvoller Selbstlernprozess werden durch eine bequeme aber für die Erziehung ungeeignete Maßnahme ersetzt.

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Breekatchu
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:17 Uhr

Tu ab 16/18?
dann geht ja Tu den Bach runter ^^
wiealt, freakd etc. würden dann auch den Bach runter gehen.

Die Jugend wird eh alles gleich machen, die Kinder werden weiter am Pc hocken und wenn es stress geben sollte sagen, dass der/die Vater/Mutter am Pc saß. Fetig.
toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:20 Uhr

Zitat von Breekatchu:

Tu ab 16/18?
dann geht ja Tu den Bach runter ^^
wiealt, freakd etc. würden dann auch den Bach runter gehen.

Die Jugend wird eh alles gleich machen, die Kinder werden weiter am Pc hocken und wenn es stress geben sollte sagen, dass der/die Vater/Mutter am Pc saß. Fetig.



bei wiealt.de und etc. sieht man eh nur halbnackte 12 jährige....

I ♥ my AUDI

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:21 Uhr

JMStV
btw.
Lawblog sieht das ganze so.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:21 Uhr

Zitat von animator:

Die Kritik:

1: Großer Aufwand für nichts: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Jugendschutzprogramme trotz des hohen Aufwands auf Seiten der Websitebetreiber nicht attraktiver werden, da alle nichtgekennzeichneten Seiten (ältere und ausländische Seiten, Wikipedia) automatisch wegfallen. Schüler könnten auf viele benötigte Seiten nicht zugreifen.

2: Abmahngefahr vor allem für private Homepages (Beispiel: Fanpage zu Computerspiel ab 16).

3: Abmahngefahr und rechtliche Probleme für jede Art von User-Content.
Altersabstufung bei Mischung aus User-Content und privater Kommunikation schwierig.

4: Große Medienunternehmen werden gegenüber kleinen Firmen oder Privatleuten bevorteilt.

5: Die Alternative "Sendezeiten" schränkt die Möglichkeiten der Internetnutzer ein.

6: Scheinsicherheit für Eltern und Schulen: die Jugendschutzprogramme lassen sich leicht austricksen und falsche Kennzeichnungen lassen sich vor allem im Ausland schlecht verfolgen.

7: Der Erwerb von Medienkompetenz wird erschwert: Die notwendige Diskussion über Inhalte im Netz und ein pädagogisch sinnvoller Selbstlernprozess werden durch eine bequeme aber für die Erziehung ungeeignete Maßnahme ersetzt.


Jetzt weiß ich wieder warum ich Orange gewählt hab..

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2010 um 17:24 Uhr

Zitat von animator:



6: Scheinsicherheit für Eltern und Schulen: die Jugendschutzprogramme lassen sich leicht austricksen und falsche Kennzeichnungen lassen sich vor allem im Ausland schlecht verfolgen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft irgendeine "ausländische" Seite wird sich n Jugendschutzdingsbumssigel auf die Page packen? Die lachen doch höchstens über die Deutschen Internetausdrucker.

Ganz ehrlich als Reaktion auf ne Abmahnung würd ich meinen Content kurzerhand auf nen amerikanischen Mirror packen und denen n schönen Stinkefinger als Antwort mailen. Gehen halt die deutschen Anbieter vor die Hunde. Glückwunsch zu diesem wirtschaftlichen Fortschritt.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

animator - 45
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
458 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:24 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von animator:



6: Scheinsicherheit für Eltern und Schulen: die Jugendschutzprogramme lassen sich leicht austricksen und falsche Kennzeichnungen lassen sich vor allem im Ausland schlecht verfolgen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft irgendeine "ausländische" Seite wird sich n Jugendschutzdingsbumssigel auf die Page packen? Die lachen doch höchstens über die Deutschen Internetausdrucker.


Sag ich doch!

Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:25 Uhr

Zitat von toxxii:

Zitat von Breekatchu:

Tu ab 16/18?
dann geht ja Tu den Bach runter ^^
wiealt, freakd etc. würden dann auch den Bach runter gehen.

Die Jugend wird eh alles gleich machen, die Kinder werden weiter am Pc hocken und wenn es stress geben sollte sagen, dass der/die Vater/Mutter am Pc saß. Fetig.



bei wiealt.de und etc. sieht man eh nur halbnackte 12 jährige....

Note to self: bei wiealt.de anmelden und gleich noch gegen die Cybercrime Verträge verstoßen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:30 Uhr

Eigentlich eine Steilvorlage für die Piratenpartei. Thema jetzt bitte in den öffentlichen Fokus zerren, überzeugende und rhetorisch-versierte Redner in die öffentlich-rechtlichen Medien und 5% Marke bei der nächsten Bundestagswahl knacken. Danke.

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:31 Uhr

Zitat von animator:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von animator:



6: Scheinsicherheit für Eltern und Schulen: die Jugendschutzprogramme lassen sich leicht austricksen und falsche Kennzeichnungen lassen sich vor allem im Ausland schlecht verfolgen.


Du glaubst doch nicht ernsthaft irgendeine "ausländische" Seite wird sich n Jugendschutzdingsbumssigel auf die Page packen? Die lachen doch höchstens über die Deutschen Internetausdrucker.


Sag ich doch!

Siehs positiv, endlich hat Jansen seinen Notaus für's Deutschlandnetz :) Zwischen 6 und 20 Uhr gibts nur nen 404 :)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:31 Uhr

Zitat von BenKline:

Eigentlich eine Steilvorlage für die Piratenpartei. Thema jetzt bitte in den öffentlichen Fokus zerren, überzeugende und rhetorisch-versierte Redner in die öffentlich-rechtlichen Medien

Aber bitte keine Blender. Ich will kompetenz, nicht gelaber.

Zitat:

und 5% Marke bei der nächsten Bundestagswahl knacken. Danke.

ACK.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

187-for-Cops - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
156 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:34 Uhr

Das kürzel www. vor den Adressen steht doch soviel ich weiß für WORLDWIDE web. Wie will den bitte die Bundesregierung ausländischen Internetseiten ihre Kenzzeichnung aufdrücken? oder dürfen wir dann einfach nur noch auf .de seiten surfen??
BenKline - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
185 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2010 um 17:35 Uhr

Zitat von 187-for-Cops:

Das kürzel www. vor den Adressen steht doch soviel ich weiß für WORLDWIDE web. Wie will den bitte die Bundesregierung ausländischen Internetseiten ihre Kenzzeichnung aufdrücken? oder dürfen wir dann einfach nur noch auf .de seiten surfen??


Gar nicht. Deshalb ist dieses Gesetz nur heiße Luft, damit deren Stammtisch Rhetoriker was zum zustimmen haben.

Lass Miranda, denn sie will ja ;)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -