Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Polizeivorgehen in Stuttgart

<<< zurück   -1- ... -44- -45- -46-  
ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2010 um 19:08 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von SwGott23:

Die Landtagswahl im kommenden Jahr wird zeigen, ob die Menschen wirklich verstanden haben was ihnen dort zugemutet wurde. Gute Prognosen allein reichen nun mal nicht aus um einen wirklichen Wandel herbeizuführen.


Ich glaube Wandel ist bei der Qualität unserer politischen Klasse ausgeschlossen. Löcher stopfen und wenn es nicht mehr geht, dann geht man nach Brüssel oder zu Gazprom. Leider gilt das für alle Parteien.


Richtig. Nur unter welches Kostüm die Lüge gepackt wird, das ist der Unterschied.

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 19:09 Uhr

Zitat von ught:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von SwGott23:

Die Landtagswahl im kommenden Jahr wird zeigen, ob die Menschen wirklich verstanden haben was ihnen dort zugemutet wurde. Gute Prognosen allein reichen nun mal nicht aus um einen wirklichen Wandel herbeizuführen.


Ich glaube Wandel ist bei der Qualität unserer politischen Klasse ausgeschlossen. Löcher stopfen und wenn es nicht mehr geht, dann geht man nach Brüssel oder zu Gazprom. Leider gilt das für alle Parteien.


Richtig. Nur unter welches Kostüm die Lüge gepackt wird, das ist der Unterschied.


Im moment ist wieder die grüne Lüge angesagt. Wobei Leitkultur wieder mitspielt. ;-)
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2010 um 22:34 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von SwGott23:

Die Landtagswahl im kommenden Jahr wird zeigen, ob die Menschen wirklich verstanden haben was ihnen dort zugemutet wurde. Gute Prognosen allein reichen nun mal nicht aus um einen wirklichen Wandel herbeizuführen.


Ich glaube Wandel ist bei der Qualität unserer politischen Klasse ausgeschlossen. Löcher stopfen und wenn es nicht mehr geht, dann geht man nach Brüssel oder zu Gazprom. Leider gilt das für alle Parteien.


Das klingt alles schon sehr pessimistisch. Es ist nun nicht so, dass der Bundestag voll von unfähigen Idioten ist. Die meisten Bundestagsmitglieder sind Akademiker und haben durchaus Ahnung von ihrem Fach. Das Problem liegt meist eher daran, dass nicht der für das Amt geeignetste auch den Posten bekommt, sondern das die Demokratie hier etwa den Länderproporz fordert. Im Gegensatz zur Politik von vor 20 Jahren ist heute auch nicht mehr möglich, auf allen Gebieten ausreichend Wissen zu haben. Die Welt ist heute sehr komplex. Das verunsichert nicht nut den Bürger, sondern auch viele Parlamentarier, die da schon einige Legislaturperioden sitzen.

Man darf auch nicht vergessen, dass der Wähler es dem Politiker nicht leicht macht. Gerade momentan. Das manche da lieber den gleichen Arbeitsaufwand für das vielfache des Politikergehalts machen (Stichwort Flucht in die Wirtschaft) ist für mich nur nachvollziehbar.

Was ich als Kritik durchgehen lasse: Politiker haben vielfach die Verbindung zum "normalen" Leben verloren. Das betrifft hauptsächlich das Arbeiten in Berufen fernab der Politik. Die meisten sind wie angesprochen Akademiker. Viele davon sind nach dem Studium sofort in die Verwaltung oder Politik eingestiegen oder haben sich sehr an die Wissenschaft gehalten. Da ist der reale Bezug bei Politikern nicht immer da, vieles sieht man anders, wenn man nicht täglich mit zig Dingen klarkommen muss ohne Beraterstab.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2010 um 13:20 Uhr

Das sind alles Parteikinder. Wer kommt den dort hoch ohne Arschkriecherei? Es gibt wenige die wegen ihrer Kompetenz nicht angreifbar sind.
Akademische Grade sagen zu wenig aus.

Besser wäre Berlin Verantwortung zu entziehen und den Bundestsag durch ein anderes Gremium zu ersetzen, dass aus den Fachbereichen des täglichen Lebens besteht. Wir wählen doch schon den Bundesrat. Wieso soll das nicht reichen?
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 14:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Das sind alles Parteikinder. Wer kommt den dort hoch ohne Arschkriecherei? Es gibt wenige die wegen ihrer Kompetenz nicht angreifbar sind.
Akademische Grade sagen zu wenig aus.


Nun ja, schafft man es in der Wirtschaft immer nur durch Qualität nach oben? Ich würde sagen, da spielen Anbiederung und Beziehungen auch eine ganz große Rolle. Der soziale Aufstieg ist in Deutschland so schwer wie in vielen anderen Ländern nicht. Die Politik bietet da eher noch die Möglichkeit, dass jemand weiterkommt, wenngleich es wohl zu Schröders Zeiten noch leichter war. Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen und hat sich hochgearbeitet. Wäre heute vermutlich nicht mehr unbedingt möglich. Man schaue sich nur die Biographien des aktuellen Bundeskabinetts an....

Zitat von MackieMesser:

Besser wäre Berlin Verantwortung zu entziehen und den Bundestsag durch ein anderes Gremium zu ersetzen, dass aus den Fachbereichen des täglichen Lebens besteht. Wir wählen doch schon den Bundesrat. Wieso soll das nicht reichen?


Rein fachlich sicher sinnvoll, wenn man Experten einsetzt. Problem liegt hier eben am großen Demokratiedefizit. Lobbyisten könnten in solchen Gremien noch besser plaziert werden und der Bürger hätte keinen wirklichen Einfluss auf die Entscheidungen. Immerhin gibt es genug Gesetze und Rechtsverordnungen, die der Bundesrat gar nicht behandelt.

Und wie man bei S21 ja sieht (schön den Bogen zum Thema wieder ziehen ;-)), reicht des vielen Bürgern nicht aus, nur alle paar Jahre zu wählen und sonst vor vollendete Tatsachen gesetzt zu werden. Da können die Entscheidungen auf lange Sicht noch so schlau und sinnvoll sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 14:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.10.2010 um 14:50 Uhr

Wieso den Demokratiedefizit? Die Lobby sitzt doch heute gerade im Bundestag. Und das dort wo man sie weniger vermutet.
Ich sehe da kein Defizit, da man viele Gremien einbeziehen kann um die Experten zu wählen.

Wenn sich jemand in der Wirtschaft hochkriecht ist das deutlich weniger kritisch, da es hier nicht um Steuergelder geht.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2010 um 00:40 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Wieso den Demokratiedefizit? Die Lobby sitzt doch heute gerade im Bundestag. Und das dort wo man sie weniger vermutet.
Ich sehe da kein Defizit, da man viele Gremien einbeziehen kann um die Experten zu wählen.


Es käme darauf an, wie diese Gremien denn bestimmt werden. Wenn das Volk sie wählen kann, ist der Demokratie Rechnung getragen. Dann jedoch haben wir den Nachteil, dass es sicherlich wieder Wahlkampf darum geben würde und nicht unbedingt der geeignetste Experte ins Gremium käme, sondern der Publikumsliebling.



„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2010 um 13:28 Uhr

klick
Einschätzung der "Juristen zu S21" vllt auch nicht ganz uninteressant.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- ... -44- -45- -46- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -