Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

RENTE MIT 70

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 16:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 16:59 Uhr

Ich will das hier nicht komplett offen legen.
Aber sagen wir mal so: Ich für meinen Teil, habe entschieden, dass die sinnvollste Kapitalanlage Eigentum ist das für dich arbeitet, Aktien mal ausgeschlossen.
Da gibts einige Möglichkeiten :)

When you see me. RUN!

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:07 Uhr

Und die Tatsache, dass noch anfangs diesen Jahres ganz Europa (angesehen von Griechenland...) den Arsch auf Grundeis hatte, wegen der nicht unbegründeten Angst vor einer Inflation, stellt eure Sparpläne nicht in Frage?

Übrigens... wenn bei der nächsten Wahl wieder die linken Parteien ans Ruder kommen, wird mit einiger Wahrscheinlichkeit die Vermögenssteuer eingeführt... Etwas auf der hohen Kante zu haben, wird im wahrsten Sinne des Wortes ein teures Vergnügen werden. ;-)

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:18 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Und die Tatsache, dass noch anfangs diesen Jahres ganz Europa (angesehen von Griechenland...) den Arsch auf Grundeis hatte, wegen der nicht unbegründeten Angst vor einer Inflation, stellt eure Sparpläne nicht in Frage?

Übrigens... wenn bei der nächsten Wahl wieder die linken Parteien ans Ruder kommen, wird mit einiger Wahrscheinlichkeit die Vermögenssteuer eingeführt... Etwas auf der hohen Kante zu haben, wird im wahrsten Sinne des Wortes ein teures Vergnügen werden. ;-)


gottseidank sprechen wir ja hier um den vermögensaufbau und nicht im die anlage von millionenbeträgen :-D

ja natürlich muss man beim kapitalaufbau streuen .... das aller wichtigste sind natürlich die eigenen 4 wände .... inflationssicher ... sicher vor mieterhöhungen etc. die vorteile kennen wir ja alle

aber man braucht durchaus wie wir alle wissen auch "bares" um den alltag zu finanzieren ... und ich weiß jetzt nicht .... sind wir uns mittlerweile alle einig, dass man selbst etwas auf die seite legen muss (egal welche anlageform man nun wählt)? :-)
DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 17:25 Uhr

Klar muss man selber was tun... das wiederum stand nie zur Debatte.

Wer blauäugig in die Jahre lebt und am Ende meint er kann sein überleben im Alter mit der, vielleicht bis dahin schon gar nicht mehr vorhandenen Rente sichern, der wird bitterböse erwachen wenns mal soweit ist.

Mir gings nur drum, dass du mit 100 Euro im Monat nicht weit kommen wirst... du bist schon gezwungen zumindest für eine gewisse Dauer soviel wie nur irgendmöglich auf die Seite zu bringen.

Meine Altervorsorge z.B. knechtet mich für eine Dauer von ca 10 Jahren und danach ist sie sicher gestellt und ich kann trotzdem nebenher noch sehr gut Leben...

When you see me. RUN!

dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:29 Uhr

Zitat von DayReaper:

Klar muss man selber was tun... das wiederum stand nie zur Debatte.

Wer blauäugig in die Jahre lebt und am Ende meint er kann sein überleben im Alter mit der, vielleicht bis dahin schon gar nicht mehr vorhandenen Rente sichern, der wird bitterböse erwachen wenns mal soweit ist.

Mir gings nur drum, dass du mit 100 Euro im Monat nicht weit kommen wirst... du bist schon gezwungen zumindest für eine gewisse Dauer soviel wie nur irgendmöglich auf die Seite zu bringen.

Meine Altervorsorge z.B. knechtet mich für eine Dauer von ca 10 Jahren und danach ist sie sicher gestellt und ich kann trotzdem nebenher noch sehr gut Leben...


völlig richtig ... die 100 euro waren nur ein aus der luft gegriffenes beispiel ... man muss natürlich durch eine schwierige zeit wenn man haus/wohnung finanzieren muss und dann noch was für die rente auf die seite legen ....

ich finds halt auf jedenfall wichtig das die leute aufgeklärt werden

ich mein die rentenversicherung wurde 1890 oder irgendwann um 1900 eingeführt .... da haben die leute mit 15 oder so angefangen zu arbeiten .... es gab kaum studenten die erst mit 26 oder so angefangen haben einzuzahlen ... viele menschen erlebten ihre rente garnicht ... somit war das system zu diesem zeitpunkt noch sehr sicher

heute sieht das ganze halt leider anders aus
keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:39 Uhr

Zitat von dancefever:

Zitat von DayReaper:

Klar muss man selber was tun... das wiederum stand nie zur Debatte.

Wer blauäugig in die Jahre lebt und am Ende meint er kann sein überleben im Alter mit der, vielleicht bis dahin schon gar nicht mehr vorhandenen Rente sichern, der wird bitterböse erwachen wenns mal soweit ist.

Mir gings nur drum, dass du mit 100 Euro im Monat nicht weit kommen wirst... du bist schon gezwungen zumindest für eine gewisse Dauer soviel wie nur irgendmöglich auf die Seite zu bringen.

Meine Altervorsorge z.B. knechtet mich für eine Dauer von ca 10 Jahren und danach ist sie sicher gestellt und ich kann trotzdem nebenher noch sehr gut Leben...


völlig richtig ... die 100 euro waren nur ein aus der luft gegriffenes beispiel ... man muss natürlich durch eine schwierige zeit wenn man haus/wohnung finanzieren muss und dann noch was für die rente auf die seite legen ....

ich finds halt auf jedenfall wichtig das die leute aufgeklärt werden

ich mein die rentenversicherung wurde 1890 oder irgendwann um 1900 eingeführt .... da haben die leute mit 15 oder so angefangen zu arbeiten .... es gab kaum studenten die erst mit 26 oder so angefangen haben einzuzahlen ... viele menschen erlebten ihre rente garnicht ... somit war das system zu diesem zeitpunkt noch sehr sicher

heute sieht das ganze halt leider anders aus


dann hätten sie aber das system ändern müssen!

dass ist wie mit G8, da haben sie den gleiche Stoff in ein Jahr weniger gesteckt

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 17:44 Uhr

Das mit den Studenten muss ich jetzt mal kategorisch als Problem ablehnen. Diese Leute sind nachher diejenigen die wesentlich höhere Einkommen erzielen und somit die Differenz zu denjenigen die mit 16 zu arbeiten anfangen doppelt und dreifach wieder an den Staat abführen.
Für mich also kein Argument. Ganz im Gegenteil.

Will Deutschland seine Finanzen wieder in den Griff kriegen sollte gerade im Bereich Bildung wieder deutlich mehr an finazieller unterstützung stattfinden. Die Einführung der Studiengebühren war das dämlichste was sie haben jemals machen können. Deutschland als Industrieland hat keine nennenswerten Bodenschätze oder Ressourcen... wir gehören zu den Ländern die zwar am meisten Exportieren aber auch gleichzeitig zu denjenigen mit extrem hohem Import, bei gleichzeitig im Internationalen Vergleich (siehe Asien) hohen Produktionskosten.

Das einzigste was die Zukunft Deutschlands wirklich sichern würde wäre Wissen.
Deutschland müsste wieder zu einem Wissenschafts- und Know-How Pool werden wie es vor dem 2ten Weltkrieg war. Das hat der dämliche Hitler kaputt gemacht.

Japan hats vorgemacht... Die wichtigste Ressource sind unsere Kinder und die sollten zu gefragten Spezialisten auf allen möglichen Ebenen werden.

When you see me. RUN!

keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:46 Uhr

Zitat von DayReaper:

Das mit den Studenten muss ich jetzt mal kategorisch als Problem ablehnen. Diese Leute sind nachher diejenigen die wesentlich höhere Einkommen erzielen und somit die Differenz zu denjenigen die mit 16 zu arbeiten anfangen doppelt und dreifach wieder an den Staat abführen.
Für mich also kein Argument. Ganz im Gegenteil.

Will Deutschland seine Finanzen wieder in den Griff kriegen sollte gerade im Bereich Bildung wieder deutlich mehr an finazieller unterstützung stattfinden. Die Einführung der Studiengebühren war das dämlichste was sie haben jemals machen können. Deutschland als Industrieland hat keine nennenswerten Bodenschätze oder Ressourcen... wir gehören zu den Ländern die zwar am meisten Exportieren aber auch gleichzeitig zu denjenigen mit extrem hohem Import, bei gleichzeitig im Internationalen Vergleich (siehe Asien) hohen Produktionskosten.

Das einzigste was die Zukunft Deutschlands wirklich sichern würde wäre Wissen.
Deutschland müsste wieder zu einem Wissenschafts- und Know-How Pool werden wie es vor dem 2ten Weltkrieg war. Das hat der dämliche Hitler kaputt gemacht.

Japan hats vorgemacht...


würden sie JETZT mehr in bildung investieren, dann könnte man 1000 Millarden machen! Was für zahlen, aber die Politiker haben die Studie, die ich als quelle nutze, einfach ignoriert

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:50 Uhr

Zitat von keeper96:

Zitat von DayReaper:

Das mit den Studenten muss ich jetzt mal kategorisch als Problem ablehnen. Diese Leute sind nachher diejenigen die wesentlich höhere Einkommen erzielen und somit die Differenz zu denjenigen die mit 16 zu arbeiten anfangen doppelt und dreifach wieder an den Staat abführen.
Für mich also kein Argument. Ganz im Gegenteil.

Will Deutschland seine Finanzen wieder in den Griff kriegen sollte gerade im Bereich Bildung wieder deutlich mehr an finazieller unterstützung stattfinden. Die Einführung der Studiengebühren war das dämlichste was sie haben jemals machen können. Deutschland als Industrieland hat keine nennenswerten Bodenschätze oder Ressourcen... wir gehören zu den Ländern die zwar am meisten Exportieren aber auch gleichzeitig zu denjenigen mit extrem hohem Import, bei gleichzeitig im Internationalen Vergleich (siehe Asien) hohen Produktionskosten.

Das einzigste was die Zukunft Deutschlands wirklich sichern würde wäre Wissen.
Deutschland müsste wieder zu einem Wissenschafts- und Know-How Pool werden wie es vor dem 2ten Weltkrieg war. Das hat der dämliche Hitler kaputt gemacht.

Japan hats vorgemacht...


würden sie JETZT mehr in bildung investieren, dann könnte man 1000 Millarden machen! Was für zahlen, aber die Politiker haben die Studie, die ich als quelle nutze, einfach ignoriert


Japan hat aber auch den Umweltgipfel in Kopenhagen ins leere laufen lasse

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 18:00 Uhr

Darum gings mir gar nicht. Umweltschutz ist auf jedenfall sinnvoll und wichtig für die Zukunft, aber im Endeffekt eine Moralvorstellung.
Umweltschutz und positive Finanzen schließen sich nicht gegenseitig aus.

Mir gings eher darum wie positive Chancen für die Zukunft in Deutschland schafft und da ist Japan auf jedenfall ein Vorbild.
Dieses Land hat z.B. einen wahnsinnigen Vorsprung in den Bereichen Robotik und Motorentechnik geschaffen, den wir vermutlich über Jahre nicht mehr aufholen können...und das sind definitiv Zukunftsmärkte.


Will Deutschland sein Rentensystem noch irgendwie retten müssen die Finazen halt wieder stimmen und das wäre ein weg dahin.

When you see me. RUN!

atii - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
4 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:12 Uhr

Zitat von DayReaper:



Mir gings eher darum wie positive Chancen für die Zukunft in Deutschland schafft und da ist Japan auf jedenfall ein Vorbild.
Dieses Land hat z.B. einen wahnsinnigen Vorsprung in den Bereichen Robotik und Motorentechnik geschaffen, den wir vermutlich über Jahre nicht mehr aufholen können...und das sind definitiv Zukunftsmärkte.

dahin.



Deutschland braucht so was net machen, wenns um Forschung oder Entwicklung geht ist Deutschland weltweit aufm 1. platz!

rente ab 70 wird bisl hart, wär viel cooler wenn man selber entscheiden dürfte =)

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:18 Uhr

Zitat von DayReaper:

Japan hats vorgemacht... Die wichtigste Ressource sind unsere Kinder und die sollten zu gefragten Spezialisten auf allen möglichen Ebenen werden.


Japans Weg hat aber auch einen hohen Preis: Japan ist das Industrieland mit der höchsten Suizidrate der Welt

Selbstmordrate in Japan (FAZ 2010)

Rekord-Selbstmordrate in Japan (zwar von 2004 aber noch aktuell)


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DayReaper - 41
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
646 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:30 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von DayReaper:

Japan hats vorgemacht... Die wichtigste Ressource sind unsere Kinder und die sollten zu gefragten Spezialisten auf allen möglichen Ebenen werden.


Japans Weg hat aber auch einen hohen Preis: Japan ist das Industrieland mit der höchsten Suizidrate der Welt

Selbstmordrate in Japan (FAZ 2010)

Rekord-Selbstmordrate in Japan (zwar von 2004 aber noch aktuell)



Schon richtig, aber das hat sicher auch andere Gründe.

Die Japaner haben was ihre Ehre und gesellschaftliches Ansehen betrifft schon immer einen Knacks weggehabt und dabei ist es egal ob du in der Zeit zurückschaust in die Feudalzeit, die industrielle Aufschließung, den zweiten Weltkrieg oder eben heute.

Seppuku oder von Dächern springen, die Japs spinnen halt was das betrifft.

When you see me. RUN!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:39 Uhr

Könnte mir vorstellen, dass ein hoher wirtschaftlicher Druck sowas auch in anderen Ländern möglich machen kann.

Generell wird die Bildung ein wichtiges Thema bleiben, wenn auch nicht unbedingt für die Politik. Problem ist, dass dies nicht unbedingt die relevanten Wählerschichten sind bzw. scheinbar wichtigere Themen Priorität haben. Auch lässt sich bei der Bildung kein schneller Erfolg verzeichnen. Es dauert einige Jahre, bevor erste Veränderungen sichtbar werden. Die finanzielle Seite ist natürlich auch noch sowas: Bildung muss nicht unbedingt Rendite abwerfen. Gehen gut ausgebildete Leute ins Ausland aufgrund besserer Bezahlung (bei den Medizinern ja sehr populär), dann bleibt Deutschland auf seinen Ausgaben sitzen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

bolshack - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
2 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2010 um 22:43 Uhr

wie gut das ichso alt garned erst werde

wow for live

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -