Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:41 Uhr
|
|
Seit Jahren versprechen uns die Politiker Arbeit für alle bürger.
was daraus geworden ist weiß jeder gut genug.
doch der arbeitsmartk hat sich stark verändert.
Kann man überhaupt noch von vollbeschäftigung träumen?
Fusszeile
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:44 Uhr
|
|
Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Aber wieder super reisserisch aufgemachter Titel, hauptsache man will mal wieder gegen die Regierung maulen, die aber insgesamt doch relativ wenig Einfluss auf die Arbeitsleistung jedes einzelnen hat.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Bloodstalker - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1035
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:45 Uhr
|
|
Zitat von Disco_Stu: Seit Jahren versprechen uns die Politiker Arbeit für alle bürger.
was daraus geworden ist weiß jeder gut genug.
doch der arbeitsmartk hat sich stark verändert.
Kann man überhaupt noch von vollbeschäftigung träumen?
Träumen?
Geh zur Zeitarbeit um die Ecke und du kriegst deine 12 Stunden am Tag.
Auch wenn es maximal 10 Stunden sein sollten,
etwas dagegen sagen tut niemand.
"Oh nein! Nicht Zahnarzt und Nazis!"
|
|
Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Aber wieder super reisserisch aufgemachter Titel, hauptsache man will mal wieder gegen die Regierung maulen, die aber insgesamt doch relativ wenig Einfluss auf die Arbeitsleistung jedes einzelnen hat.
nein ich will gar nicht auf die regierung maulen
ich bin sogar im gegesanztz zu vielen zufrieden mit der jetzigen regierung
denoch finde ich es eine unverschämtheit, das von einigen die vollbeschäftigung versprochen wird
vorbei sind die zeiten von festen arbeitsplätzen
befristete jobs und leiharbeiter prägen das bild des mordernen arbeitsmarktes, der sich in keine einfache statistik packen lässt
Fusszeile
|
|
seven76 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:53 Uhr
|
|
In deinem Alter solltest eher nach einer Ausbildung schauen. Auch wenn die Chancen das du da übernommen wirst eher gering sind. Aber falls du dann doch über Zeitarbeit als Fachkraft arbeitest verdienst mal mehr als nur Hilfsarbeiter der jeden Dreck machen darf und dann noch beschissen bezahlt ist.
|
|
§Heino§ - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
230
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:56 Uhr
|
|
Du hast jetzt schon zweimal von Leuten, die die Vollbeschäftigung versprechen würden, geredet. Kannst du auch nur einen davon überhaupt beim Namen nennen? o.O
(mit Quelle)
|
|
seven76 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 15:56 Uhr
|
|
Und das was die Regierungen versprechen - egal welche - schau nach dir selber! Rutsch nur nich ins illegale ab!
|
|
Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2010 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von §Heino§: Du hast jetzt schon zweimal von Leuten, die die Vollbeschäftigung versprechen würden, geredet. Kannst du auch nur einen davon überhaupt beim Namen nennen? o.O
(mit Quelle)
gerne
Steinmeier
Brüderle
Regierung
Fusszeile
|
|
sheeps
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2007
5659
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:05 Uhr
|
|
Zitat von seven76: Auch wenn die Chancen das du da übernommen wirst eher gering sind.
Gensuso schwer sind allerdings auch die Chancen, wieder was neues zu finden, direkt nach der Ausbildung, ohne Berufserfahrung (ja, ich weiß, wovon ich schreibe, ich versuche es selbst seit einigen Wochen).
Zeitarbeit mag vielleicht für den Anfang eine Lösung sein, aber ob man damit auf Dauer glücklich wird ist auch nicht gesagt...
|
|
seven76 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:13 Uhr
|
|
Zitat von sheeps: Zitat von seven76: Auch wenn die Chancen das du da übernommen wirst eher gering sind.
Gensuso schwer sind allerdings auch die Chancen, wieder was neues zu finden, direkt nach der Ausbildung, ohne Berufserfahrung (ja, ich weiß, wovon ich schreibe, ich versuche es selbst seit einigen Wochen).
Zeitarbeit mag vielleicht für den Anfang eine Lösung sein, aber ob man damit auf Dauer glücklich wird ist auch nicht gesagt... manchmal hat man glück und man wird von der einsatz firma übernommen - aber klar das ist nich immer sicher - aber es ist besser als untätig herumzusitzen und ohne kohle da zu stehen und wenn man nich übernommen wird dann weiter bewerben.
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:26 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Um es auch nur mal erwähnt zu haben.
VOLLBESCHÄFTIGUNG bedeutet nicht, dass ALLE Menschen eine Arbeit haben, sondern die Arbeitslosenquote unter einem bestimmten Prozentsatz liegt. In den USA liegt dieser meines Wissens nach bei 7%, in Deutschland ist der Prozentsatz unter 4%
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat von bredator: Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Um es auch nur mal erwähnt zu haben.
VOLLBESCHÄFTIGUNG bedeutet nicht, dass ALLE Menschen eine Arbeit haben, sondern die Arbeitslosenquote unter einem bestimmten Prozentsatz liegt. In den USA liegt dieser meines Wissens nach bei 7%, in Deutschland ist der Prozentsatz unter 4%
aubildungsunfähige wird es immer geben
aber wieviel sagend ist der prozentsatz noch?
Fusszeile
|
|
marzl - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1420
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von Disco_Stu: Zitat von RockBottom: Zitat von bredator: Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Um es auch nur mal erwähnt zu haben.
VOLLBESCHÄFTIGUNG bedeutet nicht, dass ALLE Menschen eine Arbeit haben, sondern die Arbeitslosenquote unter einem bestimmten Prozentsatz liegt. In den USA liegt dieser meines Wissens nach bei 7%, in Deutschland ist der Prozentsatz unter 4%
aubildungsunfähige wird es immer geben
aber wieviel sagend ist der prozentsatz noch?
arbeitsunfähig ist nicht mit arbeitslos gleichzusetzen, die zählen in die Quote nämlich nicht rein. ebenso wie nicht gemeldete arbeitslose (größtenteils 'hausfrauen'), etc.
=> es muss nicht annähernd jeder arbeiten um eine VOllbeschäftigung zu erreichen.
Die Quote ist übrigens garnicht festgesetzt, somit sieht eigentlich jeder die Vollbeschäftigung unter einem anderen Aspekt ;)
Ene mene muh und raus bist du!
|
|
Disco_Stu - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
362
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:42 Uhr
|
|
ich rede nicht von arbeitsunfähig sondern von ausbildungsunfähigkeit
egal bei was die quote festgelegt ist
sie ist komplet nichts sagend
Fusszeile
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:44 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat von bredator: Andersherum gefragt: Gab es jemals Vollbeschäftigung (ohne Zwangsarbeit versteht sich)? Wollen überhaupt alle wirklich arbeiten? Müssen überhaupt alle wirklich arbeiten? Können überhaupt alle wirklich arbeiten?
Um es auch nur mal erwähnt zu haben.
VOLLBESCHÄFTIGUNG bedeutet nicht, dass ALLE Menschen eine Arbeit haben, sondern die Arbeitslosenquote unter einem bestimmten Prozentsatz liegt. In den USA liegt dieser meines Wissens nach bei 7%, in Deutschland ist der Prozentsatz unter 4%
Hm, okay. Begrifflichkeiten halt... Aber bei 4% wären wir ja gar nicht mehr sooo weit davon entfernt.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
DaveDelishus - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Hm, okay. Begrifflichkeiten halt... Aber bei 4% wären wir ja gar nicht mehr sooo weit davon entfernt.
Natürlich, da die ganzen Arbeitslosen in "Weiterbildungen" oder 1-Euro-Sklavenjobs nicht mitgezählt werden. Bullshit!
|
|