Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

alkoholverbot

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Dargoth - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
116 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:23 Uhr

Zitat von lordnight:

Zitat von 211:

wie wärs wenn du off gehst mutti kommt gleich


Will sie nicht sehen das du mit 28 von jüngeren in den Schatten gestellt wirst?
Mit so etwas brauchst ned anfangen, wenn dir der Verlauf deines Themas nicht gefällt lösche es doch einfach und schau nach ner anderen Beschäftigung!


Du stellst dich über andere das ist ein witz ! Du hast keinerlei erfahrung und redest über sachen wo du nichts dazu sagen kannst erweitere mal deinen sichtradius !



Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Dargoth - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
116 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:24 Uhr

Zitat von hacker81:

Alkoholverbot... es wird aber auch Zeit.

Das ist ein Link



Ok kannst du mir das mal bitte begründen ?


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

hacker81 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
290 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:26 Uhr

Zitat von Dargoth:

Zitat von hacker81:

Alkoholverbot... es wird aber auch Zeit.

Das ist ein Link



Ok kannst du mir das mal bitte begründen ?


Lies dir den Artikel durch oder kannst du nur Bild-Zeitung glotzen?

https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE

Dargoth - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
116 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:28 Uhr

Zitat von hacker81:

Zitat von Dargoth:

Zitat von hacker81:

Alkoholverbot... es wird aber auch Zeit.

Das ist ein Link



Ok kannst du mir das mal bitte begründen ?


Lies dir den Artikel durch oder kannst du nur Bild-Zeitung glotzen?


Ach eigene worte hast du keine danke das reicht mir schon !


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Kosefy - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1252 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:35 Uhr

juckt eh kein was dir für gesetzte machen xD

:P

wolves - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
215 Beiträge

Geschrieben am: 13.08.2010 um 14:50 Uhr

ogott nein
des darf nich sein bevor ich 18 bin :-D

IT`S TIME TO GO

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2010 um 15:33 Uhr

Zitat von hacker81:

Zitat von Dargoth:

Zitat von hacker81:

Alkoholverbot... es wird aber auch Zeit.

Das ist ein Link



Ok kannst du mir das mal bitte begründen ?


Lies dir den Artikel durch oder kannst du nur Bild-Zeitung glotzen?


Wie oben schon erwähnt. Wer keine eigene Meinung begründen kann, sondern nur auf irgendwelche Links (hier faz, danke ich habe es gelesen) hinweist, sollte keine Forderungen stellen, denn Ahnung hat derjenige von der Materie dann wohl keine.

Mir missfällt der Text in vielerlei Hinsicht, aber vor allem missfällt er mir, da er eindeutig von einem Verfechter des Alkoholkonsums geschrieben worden ist. Zwar erwähnt der Autor, dass er es sich heute nicht vorstellen könne, eine Gesellschaft ohne Alkohol zu sehen, aber er erwähnt in keinem Punkt, dass er selbst ein Alkoholkonsument ist.

Außerdem würde so ein Prohibition in Deutschland niemals durchgesetzt werden können, denn dadurch müsste dieses Gesetz erst im Bundestag, dann im Bundesrat durchgebracht werden, und zu allerletzt, und das wird bei so einem maßgebenden Einschnitt in die individuelle Freiheit des Menschen geschehen, vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Dort muss dieses neue Gesetz vor allem einige Grundgesetze einschränken, und zum anderen muss bewiesen werden, warum Alkohol auf einmal keine Volksdroge mehr ist.

Desweiteren bin ich in dieser Hinsicht froh, dass es eine "Alkohollobby" gibt. Man sollte erst einmal überlegen wie viele Arbeitsplätze am Konsum von Alkohol hängen. Das Rauchverbot verpasste der Gastronomie schon Einbußen, bei einem Verbot von Alkoholika wäre dies wohl das aus für sehr viele Wirte. Ebenso die Brauereien, und die Bauern die das Rohprodukt produzieren.

Aber so ein Gesetz würde schon im Bundestag scheitern. Da die CDU/CSU konservativ eingestellt ist, und zum Großteil von Männern repräsentiert wird, ebenso die FDP, kann das so niemals durchgebracht werden. Sollte die nächste Regierung die SPD, Grünen oder die Linken sein, könnte das auch nicht durchgebracht werden. Man kann nicht von einem Jahr auf den Anderen einfach so Alkohol verbieten. Was dann geschieht sah man in den USA. Und da der Schwarzmarkt in Deutschland sowieso schon blüht, wird er so nur noch verstärkt. Wäre ja wirklich toll der Mafia einen Freifahrtsschein zu geben.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2010 um 16:24 Uhr

Zitat von Ignat:


Außerdem würde so ein Prohibition in Deutschland niemals durchgesetzt werden können, denn dadurch müsste dieses Gesetz erst im Bundestag, dann im Bundesrat durchgebracht werden, und zu allerletzt, und das wird bei so einem maßgebenden Einschnitt in die individuelle Freiheit des Menschen geschehen, vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Dort muss dieses neue Gesetz vor allem einige Grundgesetze einschränken, und zum anderen muss bewiesen werden, warum Alkohol auf einmal keine Volksdroge mehr ist.


Gegen welche Grundrechte würde ein Alkoholverbot denn verstoßen?
Und warum sollte Alkohol legal bleiben, weil es eine "Volksdroge" ist? Wäre das nicht eher ein Grund es zu verbieten?

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2010 um 16:43 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Ignat:


Außerdem würde so ein Prohibition in Deutschland niemals durchgesetzt werden können, denn dadurch müsste dieses Gesetz erst im Bundestag, dann im Bundesrat durchgebracht werden, und zu allerletzt, und das wird bei so einem maßgebenden Einschnitt in die individuelle Freiheit des Menschen geschehen, vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Dort muss dieses neue Gesetz vor allem einige Grundgesetze einschränken, und zum anderen muss bewiesen werden, warum Alkohol auf einmal keine Volksdroge mehr ist.


Gegen welche Grundrechte würde ein Alkoholverbot denn verstoßen?
Und warum sollte Alkohol legal bleiben, weil es eine "Volksdroge" ist? Wäre das nicht eher ein Grund es zu verbieten?
das wäre interessant wie das durchzusetzen wäre
Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2010 um 18:54 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Ignat:


Außerdem würde so ein Prohibition in Deutschland niemals durchgesetzt werden können, denn dadurch müsste dieses Gesetz erst im Bundestag, dann im Bundesrat durchgebracht werden, und zu allerletzt, und das wird bei so einem maßgebenden Einschnitt in die individuelle Freiheit des Menschen geschehen, vor dem Bundesverfassungsgericht landen. Dort muss dieses neue Gesetz vor allem einige Grundgesetze einschränken, und zum anderen muss bewiesen werden, warum Alkohol auf einmal keine Volksdroge mehr ist.


Gegen welche Grundrechte würde ein Alkoholverbot denn verstoßen?
Und warum sollte Alkohol legal bleiben, weil es eine "Volksdroge" ist? Wäre das nicht eher ein Grund es zu verbieten?


Artikel 2, Absatz 1
Artikel 14 Absatz 1 (hauptsächlich für die Unternehmer)

Eine Volksdroge ist eben eine Volksdroge, sie wird von der Mehrheit der Menschen konsumiert, und dementsprechend legitim.
Warum verbieten wir dann nicht auch gleich noch Kaffee, schließlich ist dies auf Dauer gesundheitsschädlich.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 01:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 01:12 Uhr

Zitat von Ignat:


Artikel 2, Absatz 1
Artikel 14 Absatz 1 (hauptsächlich für die Unternehmer)


Art. 2 Abs. 1 GG lässt sich auf so gut wie jeden Sachverhalt münzen. Wird aber auch in fast genauso vielen Fällen abgewiesen, weil die Gesundheit in den allermeisten Fällen über der Entfaltung steht (vgl. das Urteil zur Verfassungsbeschwerde gegen das absolute Rauchverbot in Bayern von vor einigen Tagen).

Art. 14 Abs. 1 GG verstehe ich in dem Zusammenhang nicht ganz (möglicherweise bist du ja auch verrutscht).

Ich hätte spontan noch an Art. 12 Abs. 1 GG gedacht, da die Gewerbefreiheit eingeschränkt wäre.

Insgesamt müsste aber auf jeden Fall eine Abwägung vorgenommen werden, die Kosten und Nutzen genauer unter die Lupe nimmt. Und letzten Endes: Was hilft es, wenn etwas verfassungsrechtlich unbedenklich ist, den Wählern aber nicht gefällt?
Alkohol ist (leider) aus unserer Gesellschaft oftmals nicht mehr wegzudenken. Vom klischeehaften Obdachlosen, der sein Sixpack Bier dabei hat, bis zur Gala von Industriebossen, die sich mit Champagner zuprosten, Alkoholkonsum findet sich in jeder Schicht und das in viel größerem Ausmaß als etwa das Rauchen. Von daher würde sich wohl keine Partei für ein solches Alkoholverbot stark machen, die Risiken bei den Wahlen wären unvorstellbar hoch.

Zitat von Ignat:

Eine Volksdroge ist eben eine Volksdroge, sie wird von der Mehrheit der Menschen konsumiert, und dementsprechend legitim.
Warum verbieten wir dann nicht auch gleich noch Kaffee, schließlich ist dies auf Dauer gesundheitsschädlich.


Das wäre in dem Fall nur begrenzt relevant. Nur weil alle Fehler machen, wird das schließlich auch nicht besser oder gar fehlerlos. Auch Zigaretten kann man durchaus als Volksdroge sehen. Bei einem generellen Verbot gibt es dennoch keinerlei Probleme in verfassungsrechtlicher Hinsicht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 10:52 Uhr

aber ist es denn aufgabe des bundes oder der eu alls schlechte fern zuhalten?

was ist mit fastfood,coca cola,handys,wlan(strahlung)?ich könnt ne ewig lange liste machen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 10:59 Uhr

Zitat von 211:

aber ist es denn aufgabe des bundes oder der eu alls schlechte fern zuhalten?

was ist mit fastfood,coca cola,handys,wlan(strahlung)?ich könnt ne ewig lange liste machen.


Wieder die Frage der Abwägung. Bzw.: Will der Bürger tatsächlich, das man alles schlechte von ihm fernhält?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Dargoth - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
116 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:00 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

aber ist es denn aufgabe des bundes oder der eu alls schlechte fern zuhalten?

was ist mit fastfood,coca cola,handys,wlan(strahlung)?ich könnt ne ewig lange liste machen.


Wieder die Frage der Abwägung. Bzw.: Will der Bürger tatsächlich, das man alles schlechte von ihm fernhält?


Natürlich nicht da der erwachsenen ja sein leben selbst bestimmen möchte ! Und nicht vom staat gesagt bekommen mag was richtig und falsch für ihn ist !


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:10 Uhr

nicht gesagt bekommen verboten da seh ich das problem
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -