211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2010 um 13:06 Uhr
|
|
Wer denkt mit einer saftigen Steuer, wäre es erst einmal gut und die Wahnsinnigen in Brüssel befriedigt, der irrt. Hinter ver- schlossenen Türen, wird bereits seit 2006 an einem Alkoholverbot gebastelt.
Was wie ein großer Spass klingt, könnte in Kürze genauso wie das Rauchverbot, der Fahrradhelm oder das Glühbirnen- verbot Usus sein.
Als eine Entscheidungshilfe, wird der Tote in der Bar in Berlin angeführt, wo sich der 16 Jährige Lukas W. mit 40 Tequily ins Koma trank und kurz darauf im Kran- kenhaus starb. Ohne Frage, eine wirkliche Tragödie, die allerdings eher auf den Barbetreiber zurückzuführen ist nach meiner Meinung. Hier möchte ich ein ande- res Beispiel anführen:
Das Patenkind meines Schwiegervaters, entwendete mit 16 Jahren den Autoschlüssel des Vaters und machte eine Spritztour. Bei der darauf folgenden Verfolgungsjagd, prallte er mit Vollgas gegen eine Leitplanke und verunglückte tölich. Dieses Beispiel ist nur exemplarisch und hier ließen sich sicherlich mehr verunglückte Jugendliche finden, als Alkoholtote.
Hier mein Vorschlag an die EU-Kommision : Verbieten Sie Kraftfahrzeuge! Man beachte, wie viele unschuldige Kinder auch noch bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Die Umwelt verpesten diese grauenvollen Dinger auch noch!
Leitern bieten ein ebenso hohes Gefahrenpotential, ich denke hier ist auch zwingender Handlungsbedarf. Ich muss gestehen, dass die Regulierungswut und Entmündigung mich extrem verärgern. Wie weit darf Brüssel gehen, bevor der Lynchmop los zieht?
Hier jedoch nun ein paar Zeilen aus der FAZ, die man fast für Satire halten könnnte:
Auf ein letztes
Dem Rauchverbot wird bald das Alkoholverbot folgen. Die poli- tischen Anstrengungen dazu laufen schon und sind kaum aufzu- halten. Vom zwangsläufigen Verschwinden eines Giftes, das wir ein Kulturgut nennen.
[...]
Typische Reaktion auf das bayrische Rauchverbot: Und als Nächstes werden sie das Bier verbieten, oder was? Einzig realis- tische Antwort: Selbstverständlich! Exakt darauf läuft es hinaus: das Alkoholverbot. Und warum eigentlich auch nicht?
Wenn in der kommenden Woche Mechthild Dyckmans aus dem Urlaub zurück ist, wird sie sich an die Ausarbeitung jener „natio- nalen Strategie“ zur Alkoholprävention setzen, die sie, weil sie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist, vor der Sommer- pause im Bundestag angekündigt hatte.
[...]
Was man alles nicht mehr darf
Das Alkoholverbot wird „kommen“ – mit der gleichen erbar- mungslosen Unentrinnbarkeit, mit der, wie es immer heißt, „die Globalisierung kommt, ob wir das wollen oder nicht“.
[...]
Der Alkohol, heißt es, hat den Menschen in der Eiszeit gewärmt, gestärkt und sesshaft gemacht, er hat über Jahrtausende die Lebensmittel haltbarer und das Dasein erträglicher gemacht. Das alles muss er heute nicht mehr; wir haben Heizungen, Kühltruhen und eine Bundeskulturstiftung.[1]
Es fehlt nicht mehr viel und jedes Stück unseres Lebens ist bis in den letzten Winkel reguliert. Alkohol ist in den Kulturen so tief verankert, wie die Kulturen selbst. Jeder, der für sich die Entscheidung trifft auf Alkohol zu verzichten, hat das gute Recht hierzu, allerdings sollte auch der Genuss des Selben akzeptiert werden.
und noch der link zu der guten frau
http://abgeordnetenwatch.wdr.de/mechthild_dyckmans-575-37544--f260483.html
eure meinung bitte?
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2010 um 13:08 Uhr
|
|
[Meinung]
Ein Alkoholverbot wäre mir egal und ich würde es sogar begrüßen. Allerdings haben die Menschen während der Prohibition der USA wohl gelernt, dass ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Zudem wäre damit auch ein großer Teil der Steuereinnahmen weg.
Meine Meinung ist also: Sowohl das Alkoholverbot, als auch die ausserordentlich dämliche Forderung, Autos zu verbieten, ist unrealistisch und schlichtweg nicht machbar.
[/Meinung]
Und zuletzt: Es ist Sommerloch, herrgottnochmal.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
-OnTheRun - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:08 Uhr
|
|
naja...alkoholverbot finde ich etwas zu übertrieben..wer hat schon wa sgegen 1-2 bier einzuwenden?...wenn dann stärkere ausweißkontrollen, oder das man auch mal auf diese buden aumerksam wird...
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2010 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von bredator: [Meinung]
Ein Alkoholverbot wäre mir egal und ich würde es sogar begrüßen. Allerdings haben die Menschen während der Prohibition der USA wohl gelernt, dass ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Zudem wäre damit auch ein großer Teil der Steuereinnahmen weg.
Meine Meinung ist also: Sowohl das Alkoholverbot, als auch die ausserordentlich dämliche Forderung, Autos zu verbieten, ist unrealistisch und schlichtweg nicht machbar.
[/Meinung] das war ein vergleich das ein alk.verbot nicht durchsetzbar ist weiss doch jeder!
|
|
MeZmErIzE_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:12 Uhr
|
|
seh ich auch so
das könnte nie durchgebracht werden
olé rot weiss, so laaft die gschicht =)
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von -OnTheRun: [...]oder das man auch mal auf diese buden aumerksam wird...
würde nie funktionieren^^
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:14 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von bredator: [Meinung]
Ein Alkoholverbot wäre mir egal und ich würde es sogar begrüßen. Allerdings haben die Menschen während der Prohibition der USA wohl gelernt, dass ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Zudem wäre damit auch ein großer Teil der Steuereinnahmen weg.
Meine Meinung ist also: Sowohl das Alkoholverbot, als auch die ausserordentlich dämliche Forderung, Autos zu verbieten, ist unrealistisch und schlichtweg nicht machbar.
[/Meinung] das war ein vergleich das ein alk.verbot nicht durchsetzbar ist weiss doch jeder!
Ach was, sag bloß!? Jetzt hast du Schlingel mich aber erwischt. Denkst du nicht, dass ich genau das damit ausdrücken wollte? Ich hätte jetzt natürlich auch hetzerisch über die gute Frau herziehen und mit Ausdrücken und Ausrufezeichen um mich werfen können, aber ich überlasse das Meinungsbilden lieber den Leuten selbst, ganz im Gegensatz zu manch anderen gewissen Leuten hier im Forum.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Toasted - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:17 Uhr
|
|
also ich bin ja DAFÜR dass Alkohol verboten wird,
wobei meiner Meinung nach Cannabis (in bestimmten Mengen) legalisiert wird. Mein Beispiel:
Die Donauwiese, man nehme sich die Alkoholiker und die Cannabiskonsumenten. Die 'alkis' schreien rum und randalieren während die 'Kiffer' nett dasitzen und niemandem was tun.
Die Polizei kommt:
Und wer kriegt den Ärger ????
Klar: die 'Kiffer'
Mit 2 Flaschen Wodka in der Hand rumlaufen is ok, aber wehe man hat nen Joint.
|
|
_SAUFEN - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:18 Uhr
|
|
KANNST VERGESSEN !!!
niemals ein alk verbot
ich würde alles kaputt shcöagen ^^
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von 211: Zitat von bredator: [Meinung]
Ein Alkoholverbot wäre mir egal und ich würde es sogar begrüßen. Allerdings haben die Menschen während der Prohibition der USA wohl gelernt, dass ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Zudem wäre damit auch ein großer Teil der Steuereinnahmen weg.
Meine Meinung ist also: Sowohl das Alkoholverbot, als auch die ausserordentlich dämliche Forderung, Autos zu verbieten, ist unrealistisch und schlichtweg nicht machbar.
[/Meinung] das war ein vergleich das ein alk.verbot nicht durchsetzbar ist weiss doch jeder!
Ach was, sag bloß!? Jetzt hast du Schlingel mich aber erwischt. Denkst du nicht, dass ich genau das damit ausdrücken wollte? Ich hätte jetzt natürlich auch hetzerisch über die gute Frau herziehen und mit Ausdrücken und Ausrufezeichen um mich werfen können, aber ich überlasse das Meinungsbilden lieber den Leuten selbst, ganz im Gegensatz zu manch anderen gewissen Leuten hier im Forum. also hab das nich deswegen reingesetzt.iss aber ma wieder ein schönes beispiel wie über die entmündigten völker hinwegentschieden wird
|
|
DualCore - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:19 Uhr
|
|
Sorry aber extremfälle gibts immer...
also ein striktes Alkoholverbot würde auch irgendwie der deutschen Kultur schaden...
Wir brauen einfach die besten Biere der Welt
und es wäre ein bischen paradox wenn wir selber das Beste erschaffen es aber nicht trinken dürfen...
Und da unser Staat sowieso Schulden ohne Ende hat brauchen wir das geld des Volkes indem man einfach den Alkohol versteuert.
Ich fid auch die Stufung sehr gut .
Mit 16 bier und wein
Mit 18 der rest
Problem : Mangelnde Kontrolle
Akk!
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:19 Uhr
|
|
sehr unrealistisch ...
deutschland ist das land des biers, das wäre wirtschaftlich nicht zu stämmen wenn alkohol verboten wird
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.08.2010 um 13:22 Uhr
|
|
Zitat von 211: also hab das nich deswegen reingesetzt.iss aber ma wieder ein schönes beispiel wie über die entmündigten völker hinwegentschieden wird
Nein, ist es nicht. Es ist Sommerloch und da kommen die idiotischsten Vorschläge aus den Reihen der politischen Randfiguren, die sich in der Abwesenheit der Großen jetzt profilieren wollen (siehe Onlinepranger für Sexualstraftäter). Das heißt im Umkehrschluss, dass diese Meldungen überwiegend nicht so ernst genommen werden sollten, da diese es mit höchster Wahrscheinlichkeit niemals zu einem Gesetzentwurf bringen werden. Wer drauf reinfällt und sich mit solchen Meldungen seine politische Meinung bildet, der ist selbst schuld.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
WritersPawn - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2007
3834
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:22 Uhr
|
|
Was haben die in Brüssel eigentlich vor? Wollen die mit diesen scheiß Gesetzes-basteleien die Leute auf die Straße treiben? So siehts nämlich irgendwann aus... oO"
01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von WritersPawn: Was haben die in Brüssel eigentlich vor? Wollen die mit diesen scheiß Gesetzes-basteleien die Leute auf die Straße treiben? So siehts nämlich irgendwann aus... oO"
s.o.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.08.2010 um 13:26 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe: sehr unrealistisch ...
deutschland ist das land des biers, das wäre wirtschaftlich nicht zu stämmen wenn alkohol verboten wird
ich möchte nicht wissen was dann auf den straßen los wär.
der deutsche ist ja eher ruhig und zurückhaltend was das demonstrieren etc angeht.
aber wenn man ihm sein bier wegnimmt könnte das böse folgen haben
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|