Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Fabian-Gib mir die Welt plus 5 %

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -9- vorwärts >>>  
S-Stardust - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
451 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 18:41 Uhr

Wer sagt denn, dass ich deutscher bin... oder deutscher sein will?
was hat das mit Fabian zu tun oder meiner Ansicht zu dem Film?
XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 19:12 Uhr

Zitat von S-Stardust:

Zitat:

Also wer gegen Zinsk(nechtschaft) ist der ist also eindeutig rechts?


JA




aha :D
du schiebst einen menschen auf grund einer einzigen ansicht also in ne ecke.

du machst es dir bischen arg einfach mit deiner antisem keule hier alles nieder zu schlagen. aber damit bist du leider nicht alleine.

man kann durch aus isolierte meinungen und ansichten haben.

würdest du mich christlich nennen nur weil ich nächsten liebe für richtig halte?

jojo kommt mit den tomaten

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 19:53 Uhr

http://www.youtube.com/watch?v=zFgVqxwVT9w

mal anschauen ist sehr interessant
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 21:31 Uhr

Das ganze Gerede über Antisemitismus finde ich ein wenig unangebracht.

Zitat von McBudaTea:


[...]
Wer sind den die Erleuchtenden? Lateinisch heißt "die Erleuchtenden" illuminati. Und wer steht hinter den Illuminaten?

Und Allgemein:
Der Kampf gegen das (jüdische?) Hochfinanz (hier eine Gruppe von "Goldschmieden") und gegen die Zinsknechtschaft sind ebenfalls nationalsozialistische Themen.

Weiter ist es doch so, dass wenn eine Gruppe von Menschen, die Herrschaft über andere Menschen aufbauen will und dies erfolgreich tut, diese dann schlauer sein muss, als die Unterworfenen. Doch wenn diese Gruppe schlauer sind, sind diese Menschen nicht dann die besseren Menschen als die anderen?
Oder anderes herum: Sind die Menschen, die die Herrschaft über andere Menschen aufbauen wollen, böser und schlechtere Menschen? Gehören sie nicht ausgerottet?
Willkommen in der Welt des rechtsextremen Gedankengut.


Geht es denn nun gegen die Illuminaten, oder gegen Juden?
Ist ein Ausbau der Altersversorgung gleich Antisemitisch, nur weil es auch teil der Forderungen der NSDAP war?
Wenn man sich mit den Behauptungen der Zinsverschwörer auseinandersetzt, macht man es sich deutlich zu einfach zu sagen "das ist rechts", schon allein weil von anderen Seiten des politischen Spektrums gleiche Forderungen kommen. Nur weil die eine Seite das mit ihrem Sündenbock (den Juden) in Zusammenhang bringt, muss das nicht automatisch für alle gelten.
Wenn Vorwürfe des Antisemitismus aufkommen, wie es hier gerade passiert, sollte man das auch argumentativ bestärken können und nicht nur "das haben die Nazis auch gesagt" sagen, weil sonst nur so Antworten wie "sind dann auch Schäferhundhalter und Luftatmer Nazis" Antworten kommen.

Das es Unterschiede zwischen Menschen gibt, ob nun die Intelligenz oder körperliche Fittness und Gesundheit, kann man nur schwerlich bestreiten. Weil ein Mensch oder eine gruppe von Menschen über andere Menschen "herrscht" oder starken Einfluss auf diese hat, macht denjenigen das nicht zu einem "höherwertigen" Menschen. Oder sind Parteien und deren höherrangigere Mitglieder damit bessere Menschen, nur weil sie Regieren? Die Chefs von Scientology weil sie tausende Menschen manipulieren?
Du interpretierst da etwas viel hinein. Auf der anderen Seite: Wenn in einem Land die Monarchie herrscht, darf das Volk dann darüber nachdenken sich dieser Herrschaft zu entledigen (nicht zwangsweise durch Mord an den Monarchen) und sich z.B. zu einer Demokratie formen? Ist das behauptete Bild nicht ähnlich? Es wird nirgends angedeutet dass irgendwer ausgerottet oder getötet werden sollte, nur das man sich nicht versklaven lassen sollte und das man an diesem Zustand etwas ändern sollte.

Ich halte noch immer nichts von dem Film, ich habe nur das Gefühl das hier zu viel hinein interpretiert wird, damit kann ich aber auch falsch liegen und das Ziel des Films liegt ganz wo anders ^^

Zitat von Ketzu:


Für eine lange, detaillierte Antwort fehlt mir gerade die Lust und Zeit :)


Ich habe eigentlich noch immer keine Lust, aber ein paar Kleinigkeiten werde ich jetzt wohl doch noch hier aufschreiben.
Schon am Anfang des Films sehe ich einen großen Fehler: Es wird so getan als bestünde die gesamte Geldschöpfung aus Krediten. Ein guter Teil der Geldschöpfung entstand und entsteht aber auch durch direkte Ankäufe der Zentralbanken von z.B. Edelmetallen.
Um zu recherchieren wie genau Geld am Anfang in den Handel einging, fehlt mir gerade auch das Interesse :)

Über das verleihen von mehr Geld als physikalisch vorhanden ist, gibt es ja auch immer wieder Streitereien, dass die Menge des schöpfbaren Geldes noch immer beschränkt ist durch die Mindestreserve und so eine zusätzliche Geldschöpfung durch die Zentralbanken unnötig gemacht wird, so wie niedrigere Zinsen für Kredite ermöglicht werden (Geld mehrfach verleihen -> weniger Geld von ZB leihen -> geringere Kostenfaktoren), wird dabei ein wenig vernachlässigt.

Das Zinsen an sich keine unfaire Sache sind, sollte auch nachvollziehbar sein. So könnte man vergleichen:
Bank X leiht an Unternehmer Y 100.000€ ohne Zinsen.
Unternehmer Y investiert das Geld, vergrößert sein Unternehmen und gewinnt so durch die 100.000€ mehr Geld hinzu.
Er zahlt die 100.000€ zurück, Bank X hat also ihre 100.000€ zurück, wohingegen Unternehmer Y Gewinn gemacht hat, mit Geld das ihm gar nicht gehört hat.
Hätte nun Bank X das Geld in das Unternehmen investiert hätten sie Gewinn gemacht. So würden nach und nach Banken alle Unternehmen aufkaufen müssen, da sich Geld verleihen nicht lohnt.

Zusätzlich zu diesem Problem kommt noch die ständig wachsende Geldmenge, die eine Inflation zur Folge hat, so sind die 100.000€ am Ende sogar weniger Wert als zu dem Zeitpunkt als sie verliehen wurden.

Zudem hat Geld und die einfache Übertragung von Geld die uns von Banken zur Verfügung gestellt werden, so einige Vorteile. Einkaufen übers Internet? Ohne unmöglich. Von unterschiedlichen Orten auf sein Geld zugreifen, weil man z.B. vergessen hat seine Spaardose mit zu nehmen? Oder ohne Geld: Weil man fürs Benzin nicht die ganzen Säcke Getreide und Hufeisen mitbringen wollte, die man an der Tankstelle hätte tauschen müssen...
Geld sowie all die Möglichkeiten die uns elektronisches Geld und Papiergeld geben, bringt erst die Möglichkeiten zur Globalisierung und Weiterentwicklung der Menschen, ist also ein gegenseitiger Nutzen für alle.

Ich habe mich nie genau mit dem Thema befasst, nichts dergleichen studiert und meine Wirtschaftskundenoten waren eher durchschnittlich, allerdings kann ich für die Umstände wie wir sie haben durchaus gute Gründe sehen und sehe die Umstände auch nicht schlimm wie der Film sie darstellt.


Zitat von XDaanX:


würdest du mich christlich nennen nur weil ich nächsten liebe für richtig halte?


Wer würde denn bitte auf so eine assoziation kommen? ;)



Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 21:43 Uhr

@ketzu

""Geld sowie all die Möglichkeiten die uns elektronisches Geld und Papiergeld geben, bringt erst die Möglichkeiten zur Globalisierung und Weiterentwicklung der Menschen, ist also ein gegenseitiger Nutzen für alle.""

sit wann nutzt die globalisierung irgendjemanden?dem einzigen dem sie nutzt sind banken warum haben wir denn immer mehr arbitslose?

die karawane zieht weiter globalisierung ist ausbeutung

und was man von der giralgeld schöpfung hat müsstes du ja dann auch wissen

zins zinses zins zinszinseszinszinszins ein tolles system
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 21:53 Uhr

Zitat von 211:


sit wann nutzt die globalisierung irgendjemanden?dem einzigen dem sie nutzt sind banken warum haben wir denn immer mehr arbitslose?

die karawane zieht weiter globalisierung ist ausbeutung

und was man von der giralgeld schöpfung hat müsstes du ja dann auch wissen

zins zinses zins zinszinseszinszinszins ein tolles system


Die Globalisierung nutzt schon sehr lange, vermutlich sogar schon immer, mehr als nur den Banken. Warum sollte diese nur den Banken nutzen? Schließlich bieten Ausprägungen wie das Internet auch dem einzelnen Zugang zu allen möglichen Informationen, sie hilft auf politischer Ebene Frieden zu finden (denn kämpfe ich eher gegen jemand Fremden, als gegen einen befreundeten Handelspartner?).
Natürlich sie bringt auch Probleme wie Konkurrenzen, Umweltbelastung etc. aber auch die Möglichkeiten diese am Ende komplett zu besiegen.

Investition, Gewinn, Reinvestition, mehr Gewinn... ein tolles System.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 22:31 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:


sit wann nutzt die globalisierung irgendjemanden?dem einzigen dem sie nutzt sind banken warum haben wir denn immer mehr arbitslose?

die karawane zieht weiter globalisierung ist ausbeutung

und was man von der giralgeld schöpfung hat müsstes du ja dann auch wissen

zins zinses zins zinszinseszinszinszins ein tolles system


Die Globalisierung nutzt schon sehr lange, vermutlich sogar schon immer, mehr als nur den Banken. Warum sollte diese nur den Banken nutzen? Schließlich bieten Ausprägungen wie das Internet auch dem einzelnen Zugang zu allen möglichen Informationen, sie hilft auf politischer Ebene Frieden zu finden (denn kämpfe ich eher gegen jemand Fremden, als gegen einen befreundeten Handelspartner?).
Natürlich sie bringt auch Probleme wie Konkurrenzen, Umweltbelastung etc. aber auch die Möglichkeiten diese am Ende komplett zu besiegen.

Investition, Gewinn, Reinvestition, mehr Gewinn... ein tolles System.


die wahrheit liegt irgendwo in der mitte von euch zwei... :D

jojo kommt mit den tomaten

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 22:38 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:


sit wann nutzt die globalisierung irgendjemanden?dem einzigen dem sie nutzt sind banken warum haben wir denn immer mehr arbitslose?

die karawane zieht weiter globalisierung ist ausbeutung

und was man von der giralgeld schöpfung hat müsstes du ja dann auch wissen

zins zinses zins zinszinseszinszinszins ein tolles system


Die Globalisierung nutzt schon sehr lange, vermutlich sogar schon immer, mehr als nur den Banken. Warum sollte diese nur den Banken nutzen? Schließlich bieten Ausprägungen wie das Internet auch dem einzelnen Zugang zu allen möglichen Informationen, sie hilft auf politischer Ebene Frieden zu finden (denn kämpfe ich eher gegen jemand Fremden, als gegen einen befreundeten Handelspartner?).
Natürlich sie bringt auch Probleme wie Konkurrenzen, Umweltbelastung etc. aber auch die Möglichkeiten diese am Ende komplett zu besiegen.

Investition, Gewinn, Reinvestition, mehr Gewinn... ein tolles System.
ausbeutung weiterziehen ausbeutung weiterziehen ausbeutung weitrziehen wahrlich ein tolles system

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,700698,00.html

und die karawane zieht weiter

http://www.focus.de/panorama/vermischtes/indien-streik-legt-weite-teile-indiens-lahm_aid_502714.html

und sie zieht weiter

http://www.n-tv.de/politik/dossier/Das-Ende-der-monetaeren-Fata-Morgana-article917399.html

aber alles hat mal ein ende und wer steht dann für alles grade

http://www.focus.de/finanzen/news/studie-eu-rettungsschirm-verstoesst-gegen-grundgesetz_aid_526858.html

aber koruption kennt keine grenzen

http://www.focus.de/finanzen/news/euro-rettungsschirm-gauweiler-scheitert-vorerst-mit-klage_aid_518022.html

ein tolles system
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 22:55 Uhr

Zitat von 211:

ausbeutung weiterziehen ausbeutung weiterziehen ausbeutung weitrziehen wahrlich ein tolles system


Das ist allerdings keineswegs der einzige Aspekt der Globalisierung, sondern vereinfacht diese extremst. Ich sage auch nicht, das alles in Ordnung wäre damit, sondern dass diese deutlich mehr nutzt als "nur den Banken" wie du es behauptet hast.
Über genaueres kann ich kaum eine Aussage machen mangels Beschäftigung damit, aber das ist eben nicht der einzige Punkt der "Globalisierung" bedeutet.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 23:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 23:12 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von 211:

ausbeutung weiterziehen ausbeutung weiterziehen ausbeutung weitrziehen wahrlich ein tolles system


Das ist allerdings keineswegs der einzige Aspekt der Globalisierung, sondern vereinfacht diese extremst. Ich sage auch nicht, das alles in Ordnung wäre damit, sondern dass diese deutlich mehr nutzt als "nur den Banken" wie du es behauptet hast.
Über genaueres kann ich kaum eine Aussage machen mangels Beschäftigung damit, aber das ist eben nicht der einzige Punkt der "Globalisierung" bedeutet.
das ist abr die auswirkung sicherlich bringt die vernetzung und informationen aber geld regiert die welt das ist das problem wenn die globalisierung alle menschen soziale sicherheit ,wohlstand und frieden bringen würde würde ich es gut heissen

tut sie aber nicht wenige profitieren wie immer von der ausbeutung derer die sich nicht wehren können

http://www.youtube.com/watch?v=UGW2r7ABvro&feature=related

zum thema zinsen
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 10:02 Uhr

Meine Frage bleibt:
Wie sind mit dem Film Sachen wie Inflation und Insovenz vereinbar?

Morgen wird die Zukunft besser sein

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 10:10 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Meine Frage bleibt:
Wie sind mit dem Film Sachen wie Inflation und Insovenz vereinbar?
inflation ist di entwertung des geldes
insolvenz ist die zahlungsunfähigkeit
wo ist die frage?
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 10:18 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von McBudaTea:

Meine Frage bleibt:
Wie sind mit dem Film Sachen wie Inflation und Insovenz vereinbar?
inflation ist di entwertung des geldes
insolvenz ist die zahlungsunfähigkeit
wo ist die frage?

Wer hat den die größten Nachteile, wenn eine Inflation kommt? Die, die Geld besitzen, daher die Banken! Warum sollten sie das zulassen? Wer verliert bei einer (Privat-)Insovenz am häufigsten Geld? Die Banken, die das Geld verleihen. Warum tuen die Banken nichts gegen die Gesetze? Was ist mit dem deutschen Pfändungsrecht (auch stimmt ja, es gibt ja kein Deutschland, aber dieses Recht wird immer noch durchgesetz)
Oder nehmen wir die Geldreform von 1949 in (dem nicht existierenden) Deutschland. Da hat jeder Deutscher 20 Mark bekommen (später glaub noch mal 40 Mark) und die Bankeinlagen wurden massiv entwertet. Wer hat die größten Nachteile davon? Die Banken. Warum haben sie es nicht verhindert?

Morgen wird die Zukunft besser sein

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 10:28 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von 211:

Zitat von McBudaTea:

Meine Frage bleibt:
Wie sind mit dem Film Sachen wie Inflation und Insovenz vereinbar?
inflation ist di entwertung des geldes
insolvenz ist die zahlungsunfähigkeit
wo ist die frage?

Wer hat den die größten Nachteile, wenn eine Inflation kommt? Die, die Geld besitzen, daher die Banken! Warum sollten sie das zulassen? Wer verliert bei einer (Privat-)Insovenz am häufigsten Geld? Die Banken, die das Geld verleihen. Warum tuen die Banken nichts gegen die Gesetze? Was ist mit dem deutschen Pfändungsrecht (auch stimmt ja, es gibt ja kein Deutschland, aber dieses Recht wird immer noch durchgesetz)
Oder nehmen wir die Geldreform von 1949 in (dem nicht existierenden) Deutschland. Da hat jeder Deutscher 20 Mark bekommen (später glaub noch mal 40 Mark) und die Bankeinlagen wurden massiv entwertet. Wer hat die größten Nachteile davon? Die Banken. Warum haben sie es nicht verhindert?
die grössten verlierer einer inflation sind die "normalen menschen"weil sie mit schubkarren zum brotkaufn fahren.

wer geld hat lässt es nicht in bar rum liegen der kauft zb imob. aktien oder edelmetalle die immer einen wert haben daher bleibt das vermögen auch nach einer inflation erhalten.

insolvenzen du hast das thema der giralgeld schöpfung nicht vrstanden oder?und wenn banken sich vrzocken wie jetzt zb springt der steuerzahler ein also du oder ich und alle anderen.

das ist im grundegenommen immer dr gleiche zeitraum ich setz mal ne grafik dazu rein( http://www.storyal.de/weblog2010/bilder/march/finanzkrise.gif )

achso definiere mal "geld"
XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 12:42 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von McBudaTea:

Zitat von McBudaTea:

Meine Frage bleibt:
Wie sind mit dem Film Sachen wie Inflation und Insovenz vereinbar?

Wer hat den die größten Nachteile, wenn eine Inflation kommt? Die, die Geld besitzen, daher die Banken! Warum sollten sie das zulassen? Wer verliert bei einer (Privat-)Insovenz am häufigsten Geld? Die Banken, die das Geld verleihen. Warum tuen die Banken nichts gegen die Gesetze? Was ist mit dem deutschen Pfändungsrecht (auch stimmt ja, es gibt ja kein Deutschland, aber dieses Recht wird immer noch durchgesetz)
Oder nehmen wir die Geldreform von 1949 in (dem nicht existierenden) Deutschland. Da hat jeder Deutscher 20 Mark bekommen (später glaub noch mal 40 Mark) und die Bankeinlagen wurden massiv entwertet. Wer hat die größten Nachteile davon? Die Banken. Warum haben sie es nicht verhindert?
die grössten verlierer einer inflation sind die "normalen menschen"weil sie mit schubkarren zum brotkaufn fahren.

wer geld hat lässt es nicht in bar rum liegen der kauft zb imob. aktien oder edelmetalle die immer einen wert haben daher bleibt das vermögen auch nach einer inflation erhalten.



da wär ich mir nicht so sicher!
ich hab da meine eigene theorie die ich hier nicht kund tun werde ;)
aber inflation is schuld entwertung...



jojo kommt mit den tomaten

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -