Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Steigt der Ölpreis nun drastisch an?

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:09 Uhr

aus nem kommentar :D

"Solange es nur einen vernünftigen Grund dafür gibt...

1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.

usw. usw. "

jojo kommt mit den tomaten

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:19 Uhr

da ist viel wahres dran ... mit dem klimawandel gibt es übrigends eine annähernd gleiche argumentation

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Wompf - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
699 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:22 Uhr

Zitat von #CaNe:

da ist viel wahres dran ... mit dem klimawandel gibt es übrigends eine annähernd gleiche argumentation

und du hasch des alles gelesen??

L e e r z e i c h e n s i n d a u c h Z e i c h e n . . .

Milchi47 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
309 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:23 Uhr

also ja ...

sind alles gründe um einen Preisanstieg zu begründen ...

Und hier hats 20 Gründe, also kannst auf 20 Preiserhöhungen warten :-D

Das Höchste, was ein Mensch werden kann, ist ein Schalker...

tomoo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2006
142 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:35 Uhr

das ist nun mal der kapitalismus :D


NICHTS IST WAHR UND ALLES IST ERLAUBT

LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 19:02 Uhr

bp muss die strafe schliesslich bei den endkunden wieder reinholen ;-)

- semper fidelis -

-MX- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
146 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 19:19 Uhr

Würde man den Fortschritt verbieten und wären die neuen Autos nicht alle so sparsam würd ich es gut finden. Dann wären nämlich die Straßen schon mal leerer :daumenhoch:

-MX -

dasilva
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
106 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 19:33 Uhr

Zitat von LeSavant:

bp muss die strafe schliesslich bei den endkunden wieder reinholen ;-)


Dann geh nichmehr zum BP-Konzern tanken ;-)
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 20:12 Uhr

75% des preises sin steuern ihr stellt die falschen fragen
-sebbi- - 35
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
2645 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 20:15 Uhr

Zitat von LeSavant:

bp muss die strafe schliesslich bei den endkunden wieder reinholen ;-)

Weil BP ja ganz allein den Markt bestimmt. Omg, einfach mal das Hirn EINSCHALTEN!!
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 20:15 Uhr

Zitat von Wompf:

und du hasch des alles gelesen??


nein ich hab es solange angestarrt bis mir der text selber gesagt hat was er aussagt :autsch:

Zitat von 211:

75% des preises sin steuern ihr stellt die falschen fragen


und du hast vermutlich kein ahnung von prozentrechnung

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 20:41 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Wompf:

und du hasch des alles gelesen??


nein ich hab es solange angestarrt bis mir der text selber gesagt hat was er aussagt :autsch:

Zitat von 211:

75% des preises sin steuern ihr stellt die falschen fragen


und du hast vermutlich kein ahnung von prozentrechnung


worraus sich preis für eine liter kraftstoff zusammen setzt ist dir schon klar??
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.08.2010 um 21:43 Uhr

Zitat von 211:

worraus sich preis für eine liter kraftstoff zusammen setzt ist dir schon klar??


steuern, rohölpreis in rotterdam, transport, lagerung, vertrieb, verwaltung, herstellung und ein gewinn für die beteiligten firmen

und jetzt erklär du mit mitte was die habgier von ölfirmen mit den steuer zutun hat, weil die steuern ja konstannt sind.

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 21:51 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von 211:

worraus sich preis für eine liter kraftstoff zusammen setzt ist dir schon klar??


steuern, rohölpreis in rotterdam, transport, lagerung, vertrieb, verwaltung, herstellung und ein gewinn für die beteiligten firmen

und jetzt erklär du mit mitte was die habgier von ölfirmen mit den steuer zutun hat, weil die steuern ja konstannt sind.
das problem ist das der handel in rotterdam zb sich nicht wirklich am angbot orientiert sondern der kurs manipuliert wird zb lehrverkäufe(mal wieder)

75% wer ist wo gierig

stell mich jetz nich hinter ölfirmen aber der preis in deutschland liegt eindeutig an den steuern und dann an der "nichtvorhandenen"preisabsprache
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2010 um 22:57 Uhr

ich glaube du verstehst nivht wie sich der benzinpreis zusammen setzt das steigen und fallen des preise hat absolut null mit den steuern zu tun. zumindest nicht mit der mineralölsteuer.

ach im text im topic steht nix vin mineralölsteuer das sind (fiktive?) argumente der ölfirmen warum der preis immer steigt. das steigen und sinken des preises in der realen marktwirtschaft hat auch nichts mit den steuern zu tun.

ich glaube du verstehts die aussage des topics nicht

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2010 um 23:10 Uhr

Zitat von #CaNe:

ich glaube du verstehst nivht wie sich der benzinpreis zusammen setzt das steigen und fallen des preise hat absolut null mit den steuern zu tun. zumindest nicht mit der mineralölsteuer.

ach im text im topic steht nix vin mineralölsteuer das sind (fiktive?) argumente der ölfirmen warum der preis immer steigt. das steigen und sinken des preises in der realen marktwirtschaft hat auch nichts mit den steuern zu tun.

ich glaube du verstehts die aussage des topics nicht
Steigt der Ölpreis nun drastisch an?

wart ab was passiert wenn israel den iran angreift dann steigt der ölpreis
  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -