Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Politiker kürzen Gehalt

hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 07:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2010 um 10:55 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von hacker81: Politiker haben zwar eine stressige Aufgabe, aber keine schwere. Sie haben Leute die ihnen ihre Reden schreiben und was das Entscheiden angeht, da wird doch heute nichts mehr gemacht ohne dass extra eine "Experten"-Kommission gegründet wird. Da gehören dann auch meistens immer die Lobbyisten dazu. Alleine fürs charismatisch sein und dafür die Ergebnisse daraus an die Öffentlichkeit zu verkaufen ist ihr Gehalt angemessen.
[...]
Die Bürger müssten entscheiden wieviel ihnen die Arbeit unserer Politiker wert ist. Politiker die es geschafft haben in den letzten 40 Jahren 1.5 Billionen Euro Schulden zu machen (vor der Kriese) und immer nur bis zur nächsten Wahl denken.
[...]
Stress ist durchaus etwas, wofür man entlohnt werden sollte. Nicht jeder ist bereit, auf seine Wochenenden zu verzichten und immer erreichbar zu sein und während der Freizeit auch noch auf sämtliche Privatssphäre zu verzichten.
Wie schwer die Arbeit dem Einzelnen fällt, weiß ich nicht. Aber auch wenn es Experten gibt, so liegen die Entscheidungen letztendlich beim Minister, der sich notfalls auch vor einem Untersuchungsausschuss verantworten muss, wenn er falsch gehandelt hat.
Den Bürger aufzuerlegen, sie sollten die Entscheidung über Politikergehälter treffen, halte ich für falsch. Auch wenn der momentane Zustand sicher wenig demokratisch ist, so wäre der Bürger nicht fähig, Einblick zu bekommen, wie viel Arbeit tatsächlich dahintersteckt und was die richtige Entlohnung wäre. Kaum ein Bürger hat die Zeit, sich so genau mit der Arbeit der Politiker zu beschäftigen, dass er ein faires Gehalt erstellen würde. Ich würde da eine unabhängige Komission bevozugen.
Du solltest fairerweise noch sagen, dass schon lange bekannt ist, das Schulden gemacht werden, der Wähler aber Einsparungen nicht gerne gehört hat. Nicht der Politiker allein hat ja von den Staatsausgaben profitiert, sondern der Bürger. Man sah ja, was mit der Regierung Schröder passiert ist, als nötige Einschnitte vorgenommen wurden.
"Du solltest fairerweise noch sagen, dass schon lange bekannt ist, das Schulden gemacht werden,..."
Dein Satz.... ein einziger Widerspruch... und sowas diskutiert hier mit.
Das braucht nicht gesagt werden. Das ist jedem "mündigen" Bürger klar, der sich auch nur etwas mit Politik beschäftigt.
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 09:31 Uhr
|
|
Zitat von hacker81: Das braucht nicht gesagt werden. Das ist jedem "mündigen" Bürger klar, der sich auch nur etwas mit Politik beschäftigt.
Warum dann der große Aufschrei? Warum sollte dann gerade jetzt der Bürgr entscheiden, wie viel ihm ein Politiker Wert ist, wobei du ja darauf abzielst, dass das Gehalt entsprechend gekürzt werden soll?
Ich halte es für scheinheilig, jahrelang die Vorzüge eines komplexen Sozialstaates zu genießen und dann den Politikern die Schuld zuzuschieben. Immerhin wurden diese gerade dafür gewählt, dass sie soziale Begünstigungen durchgesetzt haben.
(Tipp: Lies dir die Definition eines Widerspruchs durch...)
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 10:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2010 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von hacker81: Das braucht nicht gesagt werden. Das ist jedem "mündigen" Bürger klar, der sich auch nur etwas mit Politik beschäftigt.
Warum dann der große Aufschrei? Warum sollte dann gerade jetzt der Bürgr entscheiden, wie viel ihm ein Politiker Wert ist, wobei du ja darauf abzielst, dass das Gehalt entsprechend gekürzt werden soll?
Ich halte es für scheinheilig, jahrelang die Vorzüge eines komplexen Sozialstaates zu genießen und dann den Politikern die Schuld zuzuschieben. Immerhin wurden diese gerade dafür gewählt, dass sie soziale Begünstigungen durchgesetzt haben.
(Tipp: Lies dir die Definition eines Widerspruchs durch...)
Das es gerade jetzt sein muss, dass ein Bürger entscheiden soll wieviel ihm ein Politiker wert ist, habe ich nicht gesagt. Ich hatte weder von Erhöhung noch Kürzung gesprochen.
In deinem zweiten Absatz gebe ich dir Recht. Das deutsche Volk ist eben ein Haufen Bild-Zeitung glotzender Affen die nur an sich aber nicht die Zukunft denken. Solange bestimmte Personen bei uns noch ein Wahlrecht haben, kann bei Wahlen nichts dabei herauskommen. 
Ach wenn du schon zitierst dann bitte schön den gesamten letzten Beitrag und nicht nur den Teil, den du aus dem Zusammenhang reißt...
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 12:11 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral:
Ich finde es sowieso lächerliches Bild-Niveau ständig zu behaupten die Politiker verdienten zuviel. In der Wirtschaft würden sie für dieses Gehalt nichtmal in den Keller gehen.
Volle Zustimmung. In meinen Augen ist das oft nur Neid. Ist ja auch bei z.B. Ärzten nicht anders. Da wird viel beklagt, aber was Krankenhausärzte leisten müssen übersieht man gerne - oder die teils immensen EInschränkungen vom Privatleben.
Im Vergleich zu WIrschaft oder auch zum Sport sind das Peanuts.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 12:59 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Warum Politiker? Warum der kleine Mann?
Warum bezahlen nicht diejenigen die Zeche, die für den ganzen Schlamassel verantwortlich sind? Banken, Spekulanten, Großverdiener, die an der Börse zocken und sich eine goldene Nase verdienen.
Warum werden nun diejenigen bestraft, die für die Krise gar nichts können. Arbeitslose, denen die Jobprogramme gekürzt werden. Soziale Leistungen sollen zurückgefahren werden. Und weswegen? Weil der deutsche Staat Milliarden nach Griechenland pumpen darfen, wegen den Damen und Herren Spekulanten, die auf irgendwelche Staatsbankrotte spekulieren. Ist das eigentlich der Dank dafür, dass das der deutsche Steuerzahler in der Finanzkrise mit Milliarden-Bürgschaften eingesprungen ist um das Bankensystem zu retten? Sollen wir jetzt nochmals die Zeche mit Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen bezahlen?
Und wer kommt vergleichsweise ungeschoren davon: Banken, Spekulanten, die Börse.
Wann wacht Deutschland endlich auf und begreift welches Spiel mit uns getrieben wird?
Wer hat den zuerst gezockt? Der Staat, der seit Jahren den Schuldenstand treibt oder die Spekulanten, die damit dann arbeiten oder eben zocken.
Aber wieso nennen wir Staatsschulden nicht beim Namen? Diebstahl - den Schulden sind geklauter Wohlstand von morgen. In dem Sinne kann man unsere außenpolitischen Helden von damals, sei es Brandt, Kohl oder Schmidt, ruhig Diebe nennen.
Ich hab da tolle Erfahrungen gemacht, was es bedeutet, wenn der Staat 40 Mrd an Zinsen pumpen muss anstatt Krankenhäuser auszustatten.
Hier ist Politik doch genauso wie die Investmentbanken. Systemrelevante Halbaffen ohne Selbstverantwortung.
Wir sind doch steht's gegen Sachen wie Heldentum. Wieso verehren wir dann diese finanzpolitischen Versager von damals?
|
|
hacker81 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von facepalm_: Warum Politiker? Warum der kleine Mann?
Warum bezahlen nicht diejenigen die Zeche, die für den ganzen Schlamassel verantwortlich sind? Banken, Spekulanten, Großverdiener, die an der Börse zocken und sich eine goldene Nase verdienen.
Warum werden nun diejenigen bestraft, die für die Krise gar nichts können. Arbeitslose, denen die Jobprogramme gekürzt werden. Soziale Leistungen sollen zurückgefahren werden. Und weswegen? Weil der deutsche Staat Milliarden nach Griechenland pumpen darfen, wegen den Damen und Herren Spekulanten, die auf irgendwelche Staatsbankrotte spekulieren. Ist das eigentlich der Dank dafür, dass das der deutsche Steuerzahler in der Finanzkrise mit Milliarden-Bürgschaften eingesprungen ist um das Bankensystem zu retten? Sollen wir jetzt nochmals die Zeche mit Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen bezahlen?
Und wer kommt vergleichsweise ungeschoren davon: Banken, Spekulanten, die Börse.
Wann wacht Deutschland endlich auf und begreift welches Spiel mit uns getrieben wird?
Wer hat den zuerst gezockt? Der Staat, der seit Jahren den Schuldenstand treibt oder die Spekulanten, die damit dann arbeiten oder eben zocken.
Aber wieso nennen wir Staatsschulden nicht beim Namen? Diebstahl - den Schulden sind geklauter Wohlstand von morgen. In dem Sinne kann man unsere außenpolitischen Helden von damals, sei es Brandt, Kohl oder Schmidt, ruhig Diebe nennen.
Ich hab da tolle Erfahrungen gemacht, was es bedeutet, wenn der Staat 40 Mrd an Zinsen pumpen muss anstatt Krankenhäuser auszustatten.
Hier ist Politik doch genauso wie die Investmentbanken. Systemrelevante Halbaffen ohne Selbstverantwortung.
Wir sind doch steht's gegen Sachen wie Heldentum. Wieso verehren wir dann diese finanzpolitischen Versager von damals?
https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE
|
|
Chaos89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
246
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von Rene-Asti: Gerade kam in den nachrichten, dass erste politiker in baden württemberg ihr gehalt kürzen um zu sparen. Genau das gleiche habe ih gesetern in nem anderen thread vorgeschlagen. Und zack machen dies xD
Was denkt ihr darüber? Kürzen die echt ihr gehalt oder ist alles nur vorgegaukelt um nen guten eindruck zu machen??
Eure meinungen interessieren mich :)
Würdest du dir selber dein Gehalt kürzen?
Das sind alles alte Geldgeile Säcke.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:36 Uhr
|
|
Zitat von hacker81: Ach wenn du schon zitierst dann bitte schön den gesamten letzten Beitrag und nicht nur den Teil, den du aus dem Zusammenhang reißt...
Inwiefern sollte ich auf eine persönliche Spitze Bezug nehmen?
Zitat von Chaos89: Würdest du dir selber dein Gehalt kürzen?
Das sind alles alte Geldgeile Säcke.
Also unterstellst du jedem Deutschen, dass er geldgeil ist, nur weil er sich sein Gehalt nicht kürzen würde?
Schon mal daran gedacht, dass eine angemessene Entlohnung immer auch Motivation ist?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|