Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Demokratische Diktatur

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2010 um 22:57 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Cymru:


Ich wüsste keine rechtswissenschaftliche Meinung mehr, die das Grundgesetz als Verfassung anzweifelt. Das war zu Beginn einmal, doch inzwischen ist das Provisorium zur richtigen Verfassung herangereift.


Noch nie Landser gehört? Ist die Rechtsabteilung der N*zis.


Ich bezweifle, dass die Wissenschaft diese Gruppierung ernst nimmt...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Seelenfolter
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1389 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2010 um 23:09 Uhr

Zitat von BigNexus:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von KsE:


Ich sehe in der Diktatur das die Bevölkerung nie gefragt wird das macht der Diktator. Wird in Deutschland die Bevölkerung gefragt zu irgendeinem Thema was uns an geht nein. sprich wie eine Diktatur


Ah verstehe. Aber das eine Diktatur seine Bevölkerung nicht etwar nur nach Dinge fragt, bei denen sie mit seinen Plänen konsens geht....nein....das ist natürlich was anderes.

tu halt so als ob du klug wärst mit 17

:-D Ich hoffe/glaube das war ironisch gemeint.

...Wenn die Sonne lacht und der Regenbogen erwacht, male ich mir lila Blumen!

tommi-g - 92
Experte (offline)

Dabei seit 09.2009
1018 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2010 um 14:12 Uhr

Ganz nett der Beitrag zum Thema Demokratie:

Link

Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles

purity_ - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
48 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2010 um 14:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2010 um 14:25 Uhr

Zitat von KsE:

Ich meinte in England und Dänemark ist das Volk gefragt worden ob se den Euro wollen im gegensatz zu Deutschland. Ja Demokratie heißt mitbestimmung haben wir das in Deutschland nein Politiker setzen sich über die mehrheit der Meinung der Bevölkerung.

eben nicht
es gibt die indirekte demokratie und die direkte demokratie (wenn ich mich täusch von den namen dann sagts mir)
wir leben in der indirekten dass heißt wir wählen die partei die unserer meinung vertritt bzw. können auch eine eigene gründen
die direkte wäre durch volksabstimmungen, die aber unser land durch unüberlegte handlungen kaputt macht (bzw. schlechtes ansehen > schweiz) ...
sanina - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2005
18 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2010 um 14:39 Uhr

Die hier diskutierte Frage nach direkter bzw. repräsentativer Demokratie muss wohl etwas tiefgehender betrachtet werden, als lediglich durch die Überlegung, wer unmittelbar nach der Zustimmung zum Euro gefragt wurde.
Du hast zwar damit recht, dass es in Deutschland auf Bundesebene keine plebiszitären Elemente gibt (es sei denn bei der Verschiebung der Grenzen von Bundesländern), dafür haben wir auf Länderebene sehr wohl direkt-demokratische Einflussmöglichkeiten.
Grund dafür ist sicherlich in der Vergangenheit Deutschlands zu sehen, denn obwohl die Weimarer Verfassung nun schon über 70 Jahre zurückliegt, ist das, wozu sie durch ihre Plebiszite geführt hat, nicht so einfach zu vergessen und war vor allem noch ziemlich aktuell, als das Grundgesetz (ja, das ist unsere Verfassung - heißt nur nicht Verfassung, weil eine Verfassung für die Ewigkeit angelegt ist, das Grundgesetz aber im Hinblick auf die damalige Teilung Deutschlands für Abänderungen offen bleiben musste!) geschaffen wurde.

wer einen rechtschreibfehler findet darf ihn gerne behalten!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:35 Uhr

@ sanina:

Ein sehr schönes Beitrag. Schön zu sehen, dass auch das weibliche Geschlecht sich in dieses Forum wagt :daumenhoch:

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2010 um 15:00 Uhr

Zitat von KsE:

Wo wir in Deutschland haben Politiker sagen was wir tun und denken sollen und das in einem “Freien Land“. In den meisten Ländern wird das Volk gefragt bei wichtigen entscheidungen z.B. wollen wir den Euro (England, Dänemark usw.)


Du spielst wahrscheinlich auf eine Art direkte Demokratie an. Ich sehe unseren Staat nicht als demokratische Diktatur an. Du kannst jedoch nicht auf alles Einfluss nehmen sondern durch die Wahlen nur eine Grundausrichtung festlegen. Ich halte die direkte Demokratie eh für den größten Mist. Die meisten Leute lassen interessieren sich eh nicht für Politik, oder springen in wichtigen Fragen viel zu schnell auf blinden Populismus aus Medien, wie z.B. der Bild an. Man kann über Politiker noch so viel schimpfen, aber wenigstens kennes die meisten sich in der Politik und in ihrem Fach ein wenig aus. Und mir is es immer noch lieber wenn "Experten" unser Land lenken, als ein wütender Bauernpöbel.
Eine direkte Demokratie wäre auch nie in der Lage in krisenzeiten schnell genug zu reagieren, da ja immer jede Meinung beachtet werden müsste und man auch nicht täglich Volksabstimmungen abhalten kann.
Eine direkte Demokratie würde schlichtweg am Egoismus und der Beeinflussbarkeit der Bürger scheitern. Im Prinzip stimme ich hier voll und ganz Alexander Hamilton überein:

"Warum wurden Regierungen überhaupt eingerichtet? Weil der Wille der Menschen sich nicht ohne Zwang dem Diktat der Vernunft und des Rechts beugt"

Mors certa, hora incerta

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -