Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Etwas zum nachdenken:

Matze159 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:37 Uhr
|
|
Nix naja. Es sind Tatsachen. In dem Werk in Untertürkheim kann man sogar Führungen machen und sich so das Werk mal anschauen. Kann ich nur empfehlen. Dann sieht jeder mal was in Deutschland wirklich gemacht wird.
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
Blinkhase182 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
124
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:42 Uhr
|
|
Zitat von Matze159: Nix naja. Es sind Tatsachen. In dem Werk in Untertürkheim kann man sogar Führungen machen und sich so das Werk mal anschauen. Kann ich nur empfehlen. Dann sieht jeder mal was in Deutschland wirklich gemacht wird.
Lalala ~ Carpe Diem ;-)
|
|
baeckinblack - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 01:54 Uhr
|
|
Der Beitragsersteller hat recht, was wir brauchen ist konsequenter Protektionismus.
Wer braucht schon ausländische Produkte. Wir können doch einfach selber Sprit fördern und Vanilleschoten anbaun.
Außerdem interessiert uns als Exportfvize doch der freie Handel mit anderen Ländern nicht. Wir können unsre Investitionsgüter auch selber fressen, da brauch mer sonst niemand.
|
|
JohnJayRambo - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
959
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Was bekommen die ganzen Länder eigentlich von uns? Okay bei saudi-Arabien weiß ich es. Deutsche Autos.. Chemische Erzeugnise und son Zeug ^^
Wir sind nur ein Karnevalsverein.. na und?! alaaf ^^
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 20:19 Uhr
|
|
Zitat von baeckinblack: Der Beitragsersteller hat recht, was wir brauchen ist konsequenter Protektionismus.
Wer braucht schon ausländische Produkte. Wir können doch einfach selber Sprit fördern und Vanilleschoten anbaun.
Außerdem interessiert uns als Exportfvize doch der freie Handel mit anderen Ländern nicht. Wir können unsre Investitionsgüter auch selber fressen, da brauch mer sonst niemand.
Stichwort: "Esst mehr deutsche Bananen!"
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
SwGott23 - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2010 um 03:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2010 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von humorixle:
Peter Müller begann seinen Tag um 6 Uhr früh, nachdem sein Wecker (made in Japan) klingelte.
Während seine Kaffeemaschine (made in China) gurgelte, rasierte er sich im Bad mit nem Elektro-Rasierer (made in Philippines). Er zog ein Hemd (made in Sri Lanka) an, Designer Jeans (made in Singapore) und Turn-Schuhe (made in Vietnam).
Nach dem Frühstück aus der elektrischen Pfanne (made in India) setzte er sich, um mit seinem Taschenrechner (made in Mexico) auszurechnen, wieviel er heute ausgeben könnte.
Dann stellte er seine Uhr (made in Taiwan) nach dem Radio (made in India), setzte sich in sein Auto (made in Japan), tankte es voll (mit Sprit aus Saudi Arabien) und begann sich einen deutschen Job zu suchen.
Am Abend eines wiedermal enttäuschenden und fruchtlosen Tages beschloss Peter, sich auszuruhen und setzte sich an den Computer (made in Malaysia). Er zog bequeme Sandalen an (made in Brasilien), schenkte ich ein Glas Wein ein (aus Frankreich) und schaltete den Fernseher an (made in Korea) - und dann wunderte er sich, warum er keinen gut bezahlten Job in Deutschland finden konnte ...
Und nun überlegt er, ob er wohl ein ganz kleines bisschen selbst mit Schuld hat...
Die Geschichte schreibt sich selbst, dazu braucht sie mich nicht!
|
|
_ERGO_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2010 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von humorixle:
Peter Müller begann seinen Tag um 6 Uhr früh, nachdem sein Wecker (made in Japan) klingelte.
Während seine Kaffeemaschine (made in China) gurgelte, rasierte er sich im Bad mit nem Elektro-Rasierer (made in Philippines). Er zog ein Hemd (made in Sri Lanka) an, Designer Jeans (made in Singapore) und Turn-Schuhe (made in Vietnam).
Nach dem Frühstück aus der elektrischen Pfanne (made in India) setzte er sich, um mit seinem Taschenrechner (made in Mexico) auszurechnen, wieviel er heute ausgeben könnte.
Dann stellte er seine Uhr (made in Taiwan) nach dem Radio (made in India), setzte sich in sein Auto (made in Japan), tankte es voll (mit Sprit aus Saudi Arabien) und begann sich einen deutschen Job zu suchen.
Am Abend eines wiedermal enttäuschenden und fruchtlosen Tages beschloss Peter, sich auszuruhen und setzte sich an den Computer (made in Malaysia). Er zog bequeme Sandalen an (made in Brasilien), schenkte ich ein Glas Wein ein (aus Frankreich) und schaltete den Fernseher an (made in Korea) - und dann wunderte er sich, warum er keinen gut bezahlten Job in Deutschland finden konnte ...
Und nun überlegt er, ob er wohl ein ganz kleines bisschen selbst mit Schuld hat...
Erstens gibt es nicht nur in der Industrie Jobs.
Zweitens scheint es Peter Müller so schlecht nicht zu gehen.
Drittens: Deutschland ist eine Exportnation.
|
|
Patchanka - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2010 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.05.2010 um 21:36 Uhr
|
|
Den Song hat Bob Dylan in den 80ern geschrieben:
Union Sundown
"My flashlight's from Taiwan
My tablecloth's from Malayisia
My belt buckle's from the Amazon
You know, this shirt I wear comes from the Philippines
And the car I drive is a Chevrolet
It was put together down in Argentina
By a guy making thirty cents a day.
Well, it's sundown on the union
And what's made in the USA
Sure was a good idea
'Til greed got in the way.
Well, this silk dress is from Hong Kong
And the pearls are from Japan
Well, the dog collar's from India
And the flower pot's from Pakistan
All the furniture it said "Made in Brazil"
Where a woman, she slaved for sure
Bringing home thirty cents a day to a family of twelve
You know, that's a lot of money to her.
Well, it's sundown on the union
And what's made in the USA
Sure was a good idea
'Til greed got in the way.
Well, you know, lots of people complaining that there is no work
I say, "Why you say that for
When nothing you got is US made ?"
They don't make nothing here no more
You know, capitalism is above the law
It say, "it don't count 'less it sells"
When it costs too much to build it at home
You just build it cheaper someplace else.
Well, it's sundown on the union
And what's made in the USA
Sure was a good idea
'Til greed got in the way.
Well, the job that you used to have
They gave it to somebody down in El Salvador
The unions are big business, friend
And they're going out like a dinosaur
They used to grow food in Kansas
Now they want to grow it on the moon and eat it raw
I can see the day coming when even your home garden
Is gonna be against the law.
Well, it's sundown on the union
And what's made in the USA
Sure was a good idea
'Til greed got in the way.
Democracy don't rule the world
You'd better get that in your head
This world is ruled by violence
But I guess that's better left unsaid
From Broadway to the Milky Way
That's a lot of territory indeed
And a man's gonna do what he has to do
When he's got a hungry mouth to feed.
Well, it's sundown on the union
And what's made in the USA
Sure was a good idea
'Til greed got in the way.
Bob Dylan Union Sundown"
und ist aktueller denn je.
Wir Konsumenten sind mächtig. Aber weil jeder sagt "Ich allein kann doch nix bewegen!", bewegt sich auch nichts. Wenn keiner mehr zB. Spielzeug aus Tawain kauft hat das ungeheure Ausmaße. Aber leider ist die Welt so vernetzt, dass am Ende immer die Kleinen (zB die alleinerziehende Fabrikarbeiterin)
die Suppe auslöffeln müssen, weil alles in den Händen der großen Konzerne ist. Nur ein kleiner Teil von dem was wir an einem importieren Produkt bezahlen gelangt am Ende an den eigentlichen Produzenten, dazwischen verdienen viele Leute Geld.
Das ganze Thema ist sehr komplex und wird uns den nächsten Jahrzenten sicher viel Diskussionsstoff geben...
Zombie no go think unless you tell him to think.
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2010 um 13:55 Uhr
|
|
Zitat von 39: Mich regt des vorallem auf, dass nicht mal unsere deutschen Autos in deutschland hergestellt werden!!!
Teile, Verarbeitung, Zusammenbau...
Nur der Verkauf findet hier statt
Edit: Und dann steht auch noch Made in Germany drauf!
Ich würde mir erstmal darüber den Kopf machen warum alle anderen Marken (augenommen Luxusmarken wie Rolls, Bentley, Ferrari) trotzdem noch billiger sind als jede deutsche Automarke obwohl diese ja auch zum teil im Ausland montiert werden .
4 words 4 u STFU!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|