MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2010 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2010 um 20:39 Uhr
|
|
Welthandel ist nichts neues. Und richtig umgesetzt wäre es auch eine gute Sache.
Ich stell mir nur immer die Frage wieso man Erdbeeren im Winter, Bananen generell und Rindfleisch aus Argentinien braucht.
Bleibt wohl eine ewige Frage, wieso wir keine regionalen Netze für Nahrungsmittel aufbauen.
Ganz pervers wird's dann wenn 5 Euro Che t-shirts aus China im Laden hängen.
Aber ein lokal produziertes 50 Euro shirt wäre wohl zu sehr Snob.
Schräge Welt.
|
|
renate1a - 60
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2010 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von humorixle:
Peter Müller begann seinen Tag um 6 Uhr früh, nachdem sein Wecker (made in Japan) klingelte.
Während seine Kaffeemaschine (made in China) gurgelte, rasierte er sich im Bad mit nem Elektro-Rasierer (made in Philippines). Er zog ein Hemd (made in Sri Lanka) an, Designer Jeans (made in Singapore) und Turn-Schuhe (made in Vietnam).
Nach dem Frühstück aus der elektrischen Pfanne (made in India) setzte er sich, um mit seinem Taschenrechner (made in Mexico) auszurechnen, wieviel er heute ausgeben könnte.
Dann stellte er seine Uhr (made in Taiwan) nach dem Radio (made in India), setzte sich in sein Auto (made in Japan), tankte es voll (mit Sprit aus Saudi Arabien) und begann sich einen deutschen Job zu suchen.
Am Abend eines wiedermal enttäuschenden und fruchtlosen Tages beschloss Peter, sich auszuruhen und setzte sich an den Computer (made in Malaysia). Er zog bequeme Sandalen an (made in Brasilien), schenkte ich ein Glas Wein ein (aus Frankreich) und schaltete den Fernseher an (made in Korea) - und dann wunderte er sich, warum er keinen gut bezahlten Job in Deutschland finden konnte ...
Und nun überlegt er, ob er wohl ein ganz kleines bisschen selbst mit Schuld hat...
Ein kleines bisschen Schuld .... das ist nicht das richtige Wort.
Ich denke nicht, das der Peter das Now-How an diese produzierende Länder geliefert hat, sonst könnte er sich Joop und Boss leisten. Diese wiederum lassen auch im Ausland fertigen.
Eigentlich müsste ich mich fragen, warum ich an einem HP sitze, obwohl ich denke, das für diesen Teile in die produzierende Region geliefert werden. Von wem auch immer..... das ist die Globalisierung.
Dem einen zum Vorteil, dem anderen zum Nachteil.
|
|
renate1a - 60
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2010 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Welthandel ist nichts neues. Und richtig umgesetzt wäre es auch eine gute Sache.
Ich stell mir nur immer die Frage wieso man Erdbeeren im Winter, Bananen generell und Rindfleisch aus Argentinien braucht.
Bleibt wohl eine ewige Frage, wieso wir keine regionalen Netze für Nahrungsmittel aufbauen.
Ganz pervers wird's dann wenn 5 Euro Che t-shirts aus China im Laden hängen.
Aber ein lokal produziertes 50 Euro shirt wäre wohl zu sehr Snob.
Schräge Welt.
Wir haben regionale Anbieter, nur ist das etwas teurer als im Aldi.
|
|
jackyWhite - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2008
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2010 um 21:04 Uhr
|
|
Made in Germany. Qualität die seinen Preis hat.
Wer kann sich das heute noch leisten?! Die (Fix-)Kosten steigen, doch der Lohn nicht bzw. nicht im richtigen Verhältnis.Wenn deutsche Produkte mit Abstand teurer sind, als die im Ausland produzierten, wer greift dann nicht zu den günstigeren? Die Alternative heißt: den bisherigen hohen Lebensstandard einschränken. Wer macht das freiwillig? Da gehts ums Eingemachte.
Man wundert sich weshalb Billig-Ketten wie Aldi, Lidl etc. Hochkonjunktur haben, aber vielen (vor allem Familien) bleibt gar keine andere Wahl als in diesen Läden einzukaufen, wenn sie zum Monatsende nicht ins Minus rutschen möchten.
|
|
Matze159 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2010 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von renate1a: Zitat von MackieMesser: Welthandel ist nichts neues. Und richtig umgesetzt wäre es auch eine gute Sache.
Ich stell mir nur immer die Frage wieso man Erdbeeren im Winter, Bananen generell und Rindfleisch aus Argentinien braucht.
Bleibt wohl eine ewige Frage, wieso wir keine regionalen Netze für Nahrungsmittel aufbauen.
Ganz pervers wird's dann wenn 5 Euro Che t-shirts aus China im Laden hängen.
Aber ein lokal produziertes 50 Euro shirt wäre wohl zu sehr Snob.
Schräge Welt.
Wir haben regionale Anbieter, nur ist das etwas teurer als im Aldi.
Welche regionalen Anbieter haben denn Bananen aus dem "Ländle"??
Argentinisches Rindfleisch ist teurer als unseres und die Leute kaufen es halt weil es besser ist.
Wer im Winter Erdbeeren will muß halt importierte kaufen.
Wenn man was gegen importierte Ware hat dann sollte man die billige Milch boykottieren. Da gibts in ganz Deutschland regionale Anbieter die bessere Qualität liefern und nur wenige kaufe sie weil die Milch ein paar Cent teurer ist als die beim Aldi.
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
-lorenz- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
309
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2010 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Welthandel ist nichts neues. Und richtig umgesetzt wäre es auch eine gute Sache.
Ich stell mir nur immer die Frage wieso man Erdbeeren im Winter, Bananen generell und Rindfleisch aus Argentinien braucht.
Bleibt wohl eine ewige Frage, wieso wir keine regionalen Netze für Nahrungsmittel aufbauen.
Ganz pervers wird's dann wenn 5 Euro Che t-shirts aus China im Laden hängen.
Aber ein lokal produziertes 50 Euro shirt wäre wohl zu sehr Snob.
Schräge Welt.
Naja theoretisch könntest du auch in Deutschland ein T-shirt für 10€ herstellen. Aber die 5€ mehr wollen halt viele nicht zahlen.
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Vielleicht sollte er sich mehr überlegen, wieso er auch ohne Job so verdammt gut leben kann. Und auf wessen Kosten.
so ises. auserdem wir leben in der globaliesierung. vw wird nicht nur in d produziert audi nicht mercedes nicht usw. teile werden nur in andere länder transprotiert dort zusammengeschraubt und zurückgesendet.
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
_Gourmet_ - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2008
2513
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 16:57 Uhr
|
|
Zitat von -lorenz-: Zitat von MackieMesser: Welthandel ist nichts neues. Und richtig umgesetzt wäre es auch eine gute Sache.
Ich stell mir nur immer die Frage wieso man Erdbeeren im Winter, Bananen generell und Rindfleisch aus Argentinien braucht.
Bleibt wohl eine ewige Frage, wieso wir keine regionalen Netze für Nahrungsmittel aufbauen.
Ganz pervers wird's dann wenn 5 Euro Che t-shirts aus China im Laden hängen.
Aber ein lokal produziertes 50 Euro shirt wäre wohl zu sehr Snob.
Schräge Welt.
Naja theoretisch könntest du auch in Deutschland ein T-shirt für 10€ herstellen. Aber die 5€ mehr wollen halt viele nicht zahlen.
wobei. ich lebe nach dem motto qualität geht vor quantität 
R.I.P. Du bleibst immer bei uns!!!///gott zur ehr dem nächsten zur wehr
|
|
Matze159 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:01 Uhr
|
|
Genau.
Lieber einmal mehr ausgeben für ne gute Qualität als ständig neue Sachen kaufen müssen!!!
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2010 um 17:12 Uhr
|
|
Mich regt des vorallem auf, dass nicht mal unsere deutschen Autos in deutschland hergestellt werden!!! 
Teile, Verarbeitung, Zusammenbau...
Nur der Verkauf findet hier statt 
Edit: Und dann steht auch noch Made in Germany drauf!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2010 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Matze159: Ich weiß gar nicht was ihr habt...
2007 war Deutschland Expotweltmeister.
Überlegt mal was alles in Deutschland produziert wird. Wenn jemand wert auf Qualität legt kauft man deutsch Produkte. Egal wo auf der der Welt. Das es nicht funktioniert, wenn ein Land alles selber machen will, hat man ja an der DDR gesehen. Die Sachen in der DDR waren bestimmt nicht schlecht. Aber an der Entwicklung und dem Know How hat es halt gefehlt.
Von dem mal abgesehen, ich bin kein Weintrinker, aber welcher Weinkenner will schon auf Französichen Wein verzichten???
Autos aus Deutschland
Elektronik aus Deutschland (z.B. Bosch)
jede Menge Maschinenbau
zu Liebherr brauch ich wohl nichts sagen
Medikamente aus Deutschland
nur ein paar Beispiele die man in unserer Region findet
die ddr hatte sehr viel know how !!!
sie haben es nur an die asiaten verscherbelt weil se dringend das geld brauchten und die haben damit den großen reibach gemacht
let´s drive a real mini
|
|
Michi196 - 29
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2879
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:22 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Vielleicht sollte er sich mehr überlegen, wieso er auch ohne Job so verdammt gut leben kann. Und auf wessen Kosten.
Nämlich auf die des Steuerzahlers
|
|
Matze159 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2010 um 17:27 Uhr
|
|
Zitat von 39: Mich regt des vorallem auf, dass nicht mal unsere deutschen Autos in deutschland hergestellt werden!!!
Teile, Verarbeitung, Zusammenbau...
Nur der Verkauf findet hier statt
Edit: Und dann steht auch noch Made in Germany drauf!
Viele Teile kommen aus dem Ausland. Aber Motoren werden in Deutschland gebaut. Zusammengebaut werden sie auch hier. Oder was meinst du was die vielen tausend Arbeiter in den deutschen Mercedes/Opel/VW/Audi/BMW Werken machen. Nur Kaffee trinken?
z.B.
Im Werk Untertürkheim bei Mercedes werden Motoren, Achsen, Getriebe gebaut. Mit einer Jahresproduktion von 710.520 Motoren. Ist das nichts???
Steht alles im Internet!
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
Matze159 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:25 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Zitat von Matze159: Ich weiß gar nicht was ihr habt...
2007 war Deutschland Expotweltmeister.
Überlegt mal was alles in Deutschland produziert wird. Wenn jemand wert auf Qualität legt kauft man deutsch Produkte. Egal wo auf der der Welt. Das es nicht funktioniert, wenn ein Land alles selber machen will, hat man ja an der DDR gesehen. Die Sachen in der DDR waren bestimmt nicht schlecht. Aber an der Entwicklung und dem Know How hat es halt gefehlt.
Von dem mal abgesehen, ich bin kein Weintrinker, aber welcher Weinkenner will schon auf Französichen Wein verzichten???
Autos aus Deutschland
Elektronik aus Deutschland (z.B. Bosch)
jede Menge Maschinenbau
zu Liebherr brauch ich wohl nichts sagen
Medikamente aus Deutschland
nur ein paar Beispiele die man in unserer Region findet
die ddr hatte sehr viel know how !!!
sie haben es nur an die asiaten verscherbelt weil se dringend das geld brauchten und die haben damit den großen reibach gemacht
Weil sie Geld brauchten. Genau dass ist das Thema.
"The best minds are not in government. If any were, business would hire them away."
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2010 um 17:30 Uhr
|
|
Zitat von Matze159: Zitat von 39: Mich regt des vorallem auf, dass nicht mal unsere deutschen Autos in deutschland hergestellt werden!!!
Teile, Verarbeitung, Zusammenbau...
Nur der Verkauf findet hier statt
Edit: Und dann steht auch noch Made in Germany drauf!
Viele Teile kommen aus dem Ausland. Aber Motoren werden in Deutschland gebaut. Zusammengebaut werden sie auch hier. Oder was meinst du was die vielen tausend Arbeiter in den deutschen Mercedes/Opel/VW/Audi/BMW Werken machen. Nur Kaffee trinken?
z.B.
Im Werk Untertürkheim bei Mercedes werden Motoren, Achsen, Getriebe gebaut. Mit einer Jahresproduktion von 710.520 Motoren. Ist das nichts???
Steht alles im Internet!
naaaaajaaaaa...
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|