Keks-Scherz - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat: Dann werfe ich aber erneut die Frage in den Raum ob es dann nicht kontrovers ist, dass konfessionslose und nicht christliche Schüler überhaupt aufgenommen werden? Okay, es ist das einzige Gymnasium in Illertissen und deswegen ist man quasi dazu verpflichtet, aber hier wird ganz klar die Mischung private/öffentliche Schule zur Willkür ausgenutzt. Mal so mal so.
das stimmt schon
und deswegen muss man den vertrag auch eindeutig überarbeiten
aber wie wir unseren chef so kennen
wird er die schuld von sich weisen
und dann nix tun außer den rest weiterlaufen lassen
ich war atheist bis ich erkannte dass ich gott bin :D
|
|
-vermillion- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von pipo93: Zitat von Maxi007: Ok ich finds eig. auch scheiße....ABER naja sie ist eig. selber schuld, im Schulvertrag den auch die Schülerin unterschrieben hat steht, dass wenn man aus der Kirche austritt der Schule verwiesen wird :>
Man unterschreibt diesen Vertrag mit 10 Jahren. ._.
Sagt glaub ich alles. ;)
Also ich finds auch lächerlich, vor allem weil ja auch andersgläubige aufgenommen werden. An die werden zwar Anforderungen beim Verhalten gestellt, aber das ist auch Schwachsinn.
gut dass das mal jemand sagt.
wenn man grade von der grundschule kommst denkt man nich unbedingt, ob man in 8 jahren mal aus der kirche austreten möchte oder nicht...und noch weniger ließt sich das kind diesen vertrag durch.
i won't let go 'til it bleeds :)
|
|
Keks-Scherz - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:08 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Schonmal daran gedacht, dass nicht nur der Eintritt in die Kirche eine Glaubens- und Gewissensfrage sein kann, sondern auch das Verlassen der selbigen?
DANN wenn mein gewissen mir sagt dass ich von der kirche nix wissen will
dann will ich auch nicht auf einer kirchlichen privatschule sein
und jedes jahr schulgeld an die diözese zahlen
ich war atheist bis ich erkannte dass ich gott bin :D
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Keks-Scherz: Zitat von Klischeepunk: Schonmal daran gedacht, dass nicht nur der Eintritt in die Kirche eine Glaubens- und Gewissensfrage sein kann, sondern auch das Verlassen der selbigen?
DANN wenn mein gewissen mir sagt dass ich von der kirche nix wissen will
dann will ich auch nicht auf einer kirchlichen privatschule sein
und jedes jahr schulgeld an die diözese zahlen
Ich für meinen Teil find nur ein Gymnasium in Illertissen?!
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
ChiLLoW - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2010 um 21:11 Uhr
|
|
ja ist das nicht verfassungswidrig?
Darf doch keiner wegen seiner Religion benachteiligt werden oder?
Kenne die schule nicht klärt mich auf :D
ist das ne religiöse oder privatschule oder wie?
|
|
pipo93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
759
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Keks-Scherz: Zitat von pipo93: Zitat von Maxi007: Ok ich finds eig. auch scheiße....ABER naja sie ist eig. selber schuld, im Schulvertrag den auch die Schülerin unterschrieben hat steht, dass wenn man aus der Kirche austritt der Schule verwiesen wird :>
Man unterschreibt diesen Vertrag mit 10 Jahren. ._.
Sagt glaub ich alles. ;)
Also ich finds auch lächerlich, vor allem weil ja auch andersgläubige aufgenommen werden. An die werden zwar Anforderungen beim Verhalten gestellt, aber das ist auch Schwachsinn.
aber wenn man wirklich auf der schule bleibn möchte
kann mans ja auch noch ein paar jahre in der kirche aushaltn oder?
ich mein man muss ja nur im reli unterricht drinsitzn und das wars?!
Vllt. hätte sie das der Schule auch nicht gemeldet, wenn sie es vorher gewusst hätte. ;)
Ich denke niemand schaut sich davor den Schulvertrag an. ;)
Barca...- més que un club ♥
|
|
-vermillion- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Keks-Scherz: Zitat von Klischeepunk: Schonmal daran gedacht, dass nicht nur der Eintritt in die Kirche eine Glaubens- und Gewissensfrage sein kann, sondern auch das Verlassen der selbigen?
DANN wenn mein gewissen mir sagt dass ich von der kirche nix wissen will
dann will ich auch nicht auf einer kirchlichen privatschule sein
und jedes jahr schulgeld an die diözese zahlen
ich denke der kirchenaustritt macht weniger aufwand als ein schulwechsel kurz vorm abi.
i won't let go 'til it bleeds :)
|
|
_TheRogg_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Keks-Scherz: Zitat von pipo93: Zitat von Maxi007: Ok ich finds eig. auch scheiße....ABER naja sie ist eig. selber schuld, im Schulvertrag den auch die Schülerin unterschrieben hat steht, dass wenn man aus der Kirche austritt der Schule verwiesen wird :>
Man unterschreibt diesen Vertrag mit 10 Jahren. ._.
Sagt glaub ich alles. ;)
Also ich finds auch lächerlich, vor allem weil ja auch andersgläubige aufgenommen werden. An die werden zwar Anforderungen beim Verhalten gestellt, aber das ist auch Schwachsinn.
aber wenn man wirklich auf der schule bleibn möchte
kann mans ja auch noch ein paar jahre in der kirche aushaltn oder?
ich mein man muss ja nur im reli unterricht drinsitzn und das wars?!
Der Schulbesuch sollte rein garnichts mit der persönlichen Einstellung zum Glauben zu tun haben!
Wie gesagt, in meinen Augen sieht das ganze danach aus, als würde der "Sonderstatus" des Kollegs zur Willkür ausgenutzt werden! Nachvollziehbar ist die Reaktion der Schulleitung in meinen Augen auf keinen Fall.
http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val
|
|
Maxi007 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
138
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von ChiLLoW: ja ist das nicht verfassungswidrig?
Darf doch keiner wegen seiner Religion benachteiligt werden oder?
Das Problem denke ich ist das das Kolleg eine Privatschule ist
"Wer andern eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurst-Brat Gerät."
|
|
Keks-Scherz - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:11 Uhr
|
|
ja aber mein gewissen geht auch sicher vor dem aufwand die schule zu wechseln
wenn ich von der kirche nix mehr wissen will dann will ich aber GAR nix mehr von ihr wissen
Zitat: Vllt. hätte sie das der Schule auch nicht gemeldet, wenn sie es vorher gewusst hätte. ;)
Ich denke niemand schaut sich davor den Schulvertrag an. ;)
aber man hats ihr ja gesagt was die konsequenzen sind
ich war atheist bis ich erkannte dass ich gott bin :D
|
|
pipo93 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
759
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Keks-Scherz: Zitat von Klischeepunk: Schonmal daran gedacht, dass nicht nur der Eintritt in die Kirche eine Glaubens- und Gewissensfrage sein kann, sondern auch das Verlassen der selbigen?
DANN wenn mein gewissen mir sagt dass ich von der kirche nix wissen will
dann will ich auch nicht auf einer kirchlichen privatschule sein
und jedes jahr schulgeld an die diözese zahlen
Ich für meinen Teil find nur ein Gymnasium in Illertissen?!
1. Wie schon gesagt es ist das einzige Gymnasium in Illertissen.
2. Das kann man dann doch wieder mit den andersgläubigen oder konfessionslosen Schülern vergleichen, oder?
Barca...- més que un club ♥
|
|
Keks-Scherz - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von Maxi007: Zitat von ChiLLoW: ja ist das nicht verfassungswidrig?
Darf doch keiner wegen seiner Religion benachteiligt werden oder?
Das Problem denke ich ist das das Kolleg eine Privatschule ist
und wenns im vertrag steht und sie den unterschreibt (ich weiß mit 10 jahren schaut sich den keiner an usw. aber darum gehts hier im moment ja nicht)
denke ich nicht dass man da was machn könnt
ich war atheist bis ich erkannte dass ich gott bin :D
|
|
ChiLLoW - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
724
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von Maxi007: Zitat von ChiLLoW: ja ist das nicht verfassungswidrig?
Darf doch keiner wegen seiner Religion benachteiligt werden oder?
Das Problem denke ich ist das das Kolleg eine Privatschule ist
Ahso ok danke für die Info.
aber trotzdem dürfen die das auch?
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von Keks-Scherz: Zitat von Klischeepunk: Schonmal daran gedacht, dass nicht nur der Eintritt in die Kirche eine Glaubens- und Gewissensfrage sein kann, sondern auch das Verlassen der selbigen?
DANN wenn mein gewissen mir sagt dass ich von der kirche nix wissen will
dann will ich auch nicht auf einer kirchlichen privatschule sein
und jedes jahr schulgeld an die diözese zahlen
Aha und warum werden dann dort auch konfessionslose unterrichtet?
"Nope".
|
|
_TheRogg_ - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von Maxi007: Zitat von ChiLLoW: ja ist das nicht verfassungswidrig?
Darf doch keiner wegen seiner Religion benachteiligt werden oder?
Das Problem denke ich ist das das Kolleg eine Privatschule ist
Eine Privatschule die aber auch staatliche Unterstützung genießt!
http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val
|
|