Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Özkan: Kruzifix-Streit

<<< zurück   -1- ... -23- -24- -25-  
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2010 um 01:51 Uhr

Wow, schade, du willst mich nicht verstehen.

Trennung von Kirche und Staat ist in der Türkei auf die Gründung der Republik zurück zu führen, damals war die EU höchstens ein Wunschgedanke von ein paar wenigen Europäern, eine eigene Hegemonialstellung war da weitaus beliebter.

Ich sagte diejenige die es sagt sein zufällig Muslime, das bedeutet soviel wie "das ist vollkommen egal, das sie Muslima ist" und nicht "ja da muss jetzt noch Zufall mit rein". Wenn du meinst, es wäre kein Zufall, behauptest du einen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Umständen, den ich überhaupt nicht für gegeben halte (schon allein weil sie die Abschaffung _aller_ religiöser Symbole in öffentlichen Gebäuden gefordert hat)

Wenn das Symbol EINER Religion in öffentlichen Gebäuden ausgehängt wird, wird eindeutig diese Religion gefördert.

Was auch immer du noch mit dem Kreuz in Verbindung bringen willst, es ist und bleibt hauptsächlich das Symbol der Christen, die damit sonst noch welche Eigenschaften gerne verbunden sehen.

Und ja, die Geschichte wurde Geprägt von diesem Kreuz. Hat aber nicht sehr viel gutes gebracht. Also warum dran festhalten? Weil man alles erhalten sollte weils "Kultur" oder "Geschichte" ist? Ja sicher, Antisemitismus war nahezu eben so langer begleiter Europas wie das Kreuz, sollen wir ihn deshalb behalten? ("Das ist was ganz anderes", nein, ist es nicht, denn das Argument bleibt das gleiche)

Es geht mir auch nicht darum mit der Kirche ab zu rechnen, ich denke nur, das Kirche und Staat _wirklich_ getrennt sein sollten (das geht auch weiter zur Erhebung der Kirchensteuer durch den Staat und hat nichts mit direkter Einflussnahme zu tun.) und das keine Religion durch den Staat gefördert werden sollte.

Der Halbmond wird auf der Staatsflagge als Staatssymbol wahrgenommen und nicht als das der Religion (im Sinne von mehreren Bedeutungen für ein Symbol), allerdings ist das natürlich ein guter Punkt, gegen den ich wenig sagen kann.

(Und das Kreuz war, soweit ich informiert bin, kein Symbol für Jesus und seinen inneren Kreis, da zunächst das Kreuz nur ein Hinrichtungsinstrument war und sich erst sehr viel später als das Symbol der Christen entwickelt hat, was zunächst der Fisch war.)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2010 um 02:10 Uhr

Zitat von Ketzu:



Wenn das Symbol EINER Religion in öffentlichen Gebäuden ausgehängt wird, wird eindeutig diese Religion gefördert.


Aber wenn eine flagge weht mit diesem symbol dann ist das was anderes. komisch das die nicht die türkischen kinder beeinflusst,jedenfalls sieht das ja kein mensch so, aber ein kreuz im klassenzimmer schon... eine fllagge die überall zu finden ist beeinflusst nicht, aber in kreuz in einer ecke des klassenzimmers schon...komisch ? versteh ich nicht.....

Soweit ich das weiß, soll der halbmond auf der flagge auch genau auf den ilam hintergrund verweisen... aber gut


Zitat von Ketzu:



Und ja, die Geschichte wurde Geprägt von diesem Kreuz. Hat aber nicht sehr viel gutes gebracht. Also warum dran festhalten? Weil man alles erhalten sollte weils "Kultur" oder "Geschichte" ist? Ja sicher, Antisemitismus war nahezu eben so langer begleiter Europas wie das Kreuz, sollen wir ihn deshalb behalten? ("Das ist was ganz anderes", nein, ist es nicht, denn das Argument bleibt das gleiche)


Es ist deine meinung das das kreuz nicht viel gutes hervorgebracht hat, ob du oder ich wirklich einschätzen können was es gebracht hat und was nicht denke ich nicht. aber wenn du dir das anmaßen willst....
meinst du echt das antisemitismus und christentum das selbe ist? krass
du verstehst den antisemitismus, das komische nur das ich einen hintergrund in dieser geschichte habe, der es mir erlaubt klar aus familiärer sicht zu sagen das es nicht das selbe ist.

Aber das argument bleibt das selbe, nich...... :-D

Zitat von Ketzu:



Der Halbmond wird auf der Staatsflagge als Staatssymbol wahrgenommen und nicht als das der Religion (im Sinne von mehreren Bedeutungen für ein Symbol), allerdings ist das natürlich ein guter Punkt, gegen den ich wenig sagen kann.

Aber genau das ist ja der kanckpunkt an der geschichte finde ich.....damit lässt sich alles entkräfteen... aber gut das fordert auf nachzudenken....


Zitat von Ketzu:



(Und das Kreuz war, soweit ich informiert bin, kein Symbol für Jesus und seinen inneren Kreis, da zunächst das Kreuz nur ein Hinrichtungsinstrument war und sich erst sehr viel später als das Symbol der Christen entwickelt hat, was zunächst der Fisch war.)
das stimmt, dann wurden beide symbole von den Religionen kreiert oder aufgenommen, ändert aber nichts an den argumenten..

Southpark, Folge 77 Stafel 5

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2010 um 02:17 Uhr

Zitat von Kaba-man:


Es ist deine meinung das das kreuz nicht viel gutes hervorgebracht hat, ob du oder ich wirklich einschätzen können was es gebracht hat und was nicht denke ich nicht. aber wenn du dir das anmaßen willst....
meinst du echt das antisemitismus und christentum das selbe ist? krass
du verstehst den antisemitismus, das komische nur das ich einen hintergrund in dieser geschichte habe, der es mir erlaubt klar aus familiärer sicht zu sagen das es nicht das selbe ist.

Aber das argument bleibt das selbe, nich...... :-D


Zum einen war die Regelung für Religiöse Symbole in der Türkei nur ein Beispiel, ich habe nicht gesagt dort sei es perfekt oder ähnliches. Ich habe auch nicht behauptet das christentum und antisemititsmus das gleiche wären -.- sondern das es nicht was vollkommen anderes ist. Es ist beides Teil unserer Geschichte, zu behaupten wir sollten es erhalten, weil es Teil unserer Geschichte ist, ist Blödsinn.

Textverständnis ist entweder nicht deine Stärke oder du willst jeweils nicht verstehen was ich sage, sondern lieber auf Dingen rumreiten die nichts für oder gegen das Thema tun.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 10:41 Uhr

Zitat von Kaba-man:


Es ist deine meinung das das kreuz nicht viel gutes hervorgebracht hat, ob du oder ich wirklich einschätzen können was es gebracht hat und was nicht denke ich nicht. aber wenn du dir das anmaßen willst....
meinst du echt das antisemitismus und christentum das selbe ist? krass
du verstehst den antisemitismus, das komische nur das ich einen hintergrund in dieser geschichte habe, der es mir erlaubt klar aus familiärer sicht zu sagen das es nicht das selbe ist.


Tja. Da hat er aber recht. Das Kreuz hat nicht das geringste mit dem ursprünglichen Christentum zu tun. Es ist erst später entstanden als das Christentum zum Werkzeug der Mächtigen wurde.

Antisemitismus ist nicht das selbe wie das Christentum, aber Antisemitismus ist Teil des Christentums. Zumindest unter Konservativen Christen auch heute noch.

Es ist etwas fahrlässig eine Religion zu definieren, da sie im Wandel ist und mit ihren Ursprüngen wohl nichts mehr am Hut hat. Das gilt für alle Religionen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 16:55 Uhr

Zitat von xbreakdown:

wenn du in die türkei kommst als deutscher und verlangst, dass kreuze aufgehängt und kirchen gebaut werden, wirst gleich verschlagen :-D
und wenn die bei uns moscheen bauen und kreuze abhängen möchten und wir nein sagen, dann sind wir nazis :-D


Auch wenn es Leute wie du nie checken werden: Deutschland schaut nicht danach, was andere Länder machen, sondern ist ein souveräner Staat, der bestimmte Regeln hat. Und wenn wir unsere Grundrechte einschränken, was bei der Religionsfreiheit eben schnell die Gefahr ist, dann kommt man Wohl oder Übel zum Nazithema, denn auch dort wurden Grundrechte eingeschränkt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -23- -24- -25- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -