Botze_ - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:10 Uhr
|
|
Hallo,
Ich kenne zwar die Nachteile der Planwirtschaft, doch was sind die Vorteile ?
Tja, so bin ich halt...^^
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:12 Uhr
|
|
gibt keine wirklichen
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
broeklyn - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
298
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:19 Uhr
|
|
keine monopolstellung.
eig immer gleichbleibende konjunktur.
in gewisser weise auch ne gerechtigkeit fpr kleine betriebe.
|
|
B-e-N-n-Y - 16
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2008
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:20 Uhr
|
|
Nö net wirklich...der Rest is Propaganda
|
|
dada2005 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
279
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von Botze_: Hallo,
Ich kenne zwar die Nachteile der Planwirtschaft, doch was sind die Vorteile ?
Für faule leute ist planwirtschaft genau das richtige, den man darf nur eine gewisse menge proiduzieren und bekommt immer das gleiche geld.
Beispiel bäcker
er muss nur eine bestimmte menge machen bzw darf nicht und bekommt immer das gleiche gehlat. Auserdem herrscht kein konkurrenz kampf da der staat vorgiebt wo und wer seine bäckerei aufmachen darf
|
|
DayReaper - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
646
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:20 Uhr
|
|
Die Nachfrage regelt das Angebot.
Bei der Planwirtschaft sollte das umgekehrt funktionieren.
Allerdings erweisst sich das Planen von Konsum als unmöglich, da an vielen Stellen schlichtweg unvorhersehbar.
Planwirtschaft ist einfach zu träge um auf hohe nachfrage schnell genug reagieren zu können.
When you see me. RUN!
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:31 Uhr
|
|
Zitat von DayReaper:
Planwirtschaft ist einfach zu träge um auf hohe nachfrage schnell genug reagieren zu können.
vielleicht liegt darin der vorteil: man muss sich in notsituationen keinen kopf machen :D
|
|
madmaxiii
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von broeklyn: keine monopolstellung.
eig immer gleichbleibende konjunktur.
in gewisser weise auch ne gerechtigkeit fpr kleine betriebe.
Gerechtigkeit für kleien Betriebe?
Wie ist es dann für den Betrieb, der eine Bananenplantage hat und der Staat entschließt dieses Jahr nur Äpfel anzubauen?
|
|
Chin_Can
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:36 Uhr
|
|
Es gibt keine Bananen und keine Cola
da könnt ich als Weltoffener Konsument nicht überleben 
Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction
|
|
Chin_Can
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
396
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von madmaxiii: Zitat von broeklyn: keine monopolstellung.
eig immer gleichbleibende konjunktur.
in gewisser weise auch ne gerechtigkeit fpr kleine betriebe.
Gerechtigkeit für kleien Betriebe?
Wie ist es dann für den Betrieb, der eine Bananenplantage hat und der Staat entschließt dieses Jahr nur Äpfel anzubauen?
XDDD das ist ein schwachsinnige behauptung aber gut dann wird der betrieb umstrukturiert ; )
np
Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2010 um 20:46 Uhr
|
|
für mich ist der kapitalismus nicht besser. im kapitalismus fällt man schneller nach unter als man merkt und denkt. beste beispiel arbeitslosigkeit, peng hartz4. wenn man da erstmal ist, dauerts meistens länger da wieder rauß zu kommen.
also für mich ein vortei des planes, langjähriger arbeitsplatz.
und was ist damit? die schere zwischen arm und reich klappt im kapitalism immer mehr auf, im plan ging unter den bürgern finanziell gerechter zu. kann einer sagen was er will. es gab weniger neid, weniger ICH, sondern ein gemeinsames arm sein.
denken kostet nichts. oder doch?
|
|
IOU_666 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2009
1060
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:35 Uhr
|
|
welche vorteile?! oO
Cupcake!!!!! *-*
|
|
Kashyyk - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
632
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von broeklyn: eig immer gleichbleibende konjunktur.
Ist für mich jetzt absolut kein Vorteil...
Tomorrow can wait!
|
|
Basketboy - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2402
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2010 um 20:45 Uhr
|
|
hmm...die Planwirtschaft bzw, der Kommunismus hat durchaus seine theoretischen vorteile ,sonst hätte es nicht Menschen gegeben die sich von dieser Theorie überzeugen hätten lassen...
z.b. sicherer Arbeitsplatz alle Menschen haben den selben sozialen status ,Menschen werden nicht ausgebeutet, jeder arbeitet sozusagen für den anderen und nicht um den höchsten gewinn daraus zu machen, die Ressourcen werden nicht überstrapaziert, es kann keine finanzielle kluft zwischen Bevölkerungsteilen entstehen.....so lautet die Theorie...
in der Realität sind allerdings alle Argumente nichtig , nur durch die Tatsache dass der Mensch nunmal kein Kollektivistisches wesen ist..
Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2010 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von sebbi217: für mich ist der kapitalismus nicht besser. im kapitalismus fällt man schneller nach unter als man merkt und denkt. beste beispiel arbeitslosigkeit, peng hartz4. wenn man da erstmal ist, dauerts meistens länger da wieder rauß zu kommen.
also für mich ein vortei des planes, langjähriger arbeitsplatz.
und was ist damit? die schere zwischen arm und reich klappt im kapitalism immer mehr auf, im plan ging unter den bürgern finanziell gerechter zu. kann einer sagen was er will. es gab weniger neid, weniger ICH, sondern ein gemeinsames arm sein.
Ist natürlich viel besser wenn alle nichts zu fressen haben und alle die Klappe halten müssen. Ohne Kontrolle funktioniert Planwirtschaft sowieso nicht.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
sebbi217 - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2008
778
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.04.2010 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von Basketboy: hmm...die Planwirtschaft bzw, der Kommunismus hat durchaus seine theoretischen vorteile ,sonst hätte es nicht Menschen gegeben die sich von dieser Theorie überzeugen hätten lassen...
z.b. sicherer Arbeitsplatz alle Menschen haben den selben sozialen status ,Menschen werden nicht ausgebeutet, jeder arbeitet sozusagen für den anderen und nicht um den höchsten gewinn daraus zu machen, die Ressourcen werden nicht überstrapaziert, es kann keine finanzielle kluft zwischen Bevölkerungsteilen entstehen.....so lautet die Theorie...
in der Realität sind allerdings alle Argumente nichtig , nur durch die Tatsache dass der Mensch nunmal kein Kollektivistisches wesen ist..
stimmt, der mensch ist nicht kollektiv, es sei denn, man erzieht ihn in ein kollektiv. allerdings finde ich, so wie es jetzt ist auch scheiße, dieses ich ich ich. ich will mehr haben als der andere. das ist genauso krank, wenn nicht gar schlimmer.
denken kostet nichts. oder doch?
|
|