|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Köhler fordert höhere Spritpreise

Andy09 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
16
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:47 Uhr
|
|
der staat bekommt ja mehr steuern auf sprit, wenn er teurer wird, warum sollte man in der politik deshalb über die sprittpreise debattieren, jeder braucht spritt und muss ihn kaufen. aber köhlers arument war, dass man weniger spritt kaufen wird, wenn's teurer ist, und wir würden so das klima schonen, dann kommt aber wiederum die geschichte, warum die so große autos haben und wir als bürger auf unsere umwelt aufpassen müssen und die nicht ....
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:49 Uhr
|
|
Ich weiß nicht was ihr habt!Soll der Sprit noch teurer werden!
Auch Buspläne werden geändert, wenn genügend Leute damit fahren würden! Ich bin kein Autofahrer, nie gewesen, und hab auch 80 km in die Arbeit! Gewiß,ist nicht toll, aber ich trage meinen Teil dazu bei, umweltfreundlich zu sein!
Und nicht jeder Autobesitzer bräuchte unbedingt ein solches, oder?
Heutzutage gibt es ja teilweise mehr Autos, wie Leute, welche Autofahren dürfen! Ein großer Anteil hat einen Zweitwagen, die Kinder müssen auch sofort einen fahrbaren Untersatz bekommen.
Wo soll dies noch hinführen?
Only the weak dies on a cross
|
|
Eleyna_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
188
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:51 Uhr
|
|
wobei die ja nicht selber tanken, die haben ja ihre Chauffeure.
Wenn die vorbilder sein wollen , dann sollen se nicht höhere Spritkosten verlangen sondern sich selbst einen Hybrid oder ähnliches besorgen.
Und anstatt bescheuerte Abwrackprämien in die Welt zu setzen, sollten se sich lieber was einfallen lassen, wie ökonomischere Autos tragbar werden. Auch für den kleinen Geldbeutel.
Gun robh dion air t-ionmhas.
|
|
donkippa - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
161
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat:
Ich hab' schon Bundestagsabgeordnete im Zug gesehen ...
Aber au bloß, weil er die fahrt gezahlt bekommen hat, oder meinst, der zahlt die selber??
|
|
Eleyna_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
188
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von PipsII: Ich weiß nicht was ihr habt!Soll der Sprit noch teurer werden!
Auch Buspläne werden geändert, wenn genügend Leute damit fahren würden! Ich bin kein Autofahrer, nie gewesen, und hab auch 80 km in die Arbeit! Gewiß,ist nicht toll, aber ich trage meinen Teil dazu bei, umweltfreundlich zu sein!
Und nicht jeder Autobesitzer bräuchte unbedingt ein solches, oder?
Heutzutage gibt es ja teilweise mehr Autos, wie Leute, welche Autofahren dürfen! Ein großer Anteil hat einen Zweitwagen, die Kinder müssen auch sofort einen fahrbaren Untersatz bekommen.
Wo soll dies noch hinführen?
wenn man mittlerweile mal rechnet, wie teuer Bus & Bahn für Pendler geworden sind, dann rentiert sich das auto schon.
Ich zum Beispiel hab keien BUsverbindung zu meiner Arbeitsstelle. Zu keiner von beiden wohlgemerkt Da wär ich sauber aufgeschmissen.
Gun robh dion air t-ionmhas.
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 18:58 Uhr
|
|
Zitat von Eleyna_: Zitat von PipsII: Ich weiß nicht was ihr habt!Soll der Sprit noch teurer werden!
Auch Buspläne werden geändert, wenn genügend Leute damit fahren würden! Ich bin kein Autofahrer, nie gewesen, und hab auch 80 km in die Arbeit! Gewiß,ist nicht toll, aber ich trage meinen Teil dazu bei, umweltfreundlich zu sein!
Und nicht jeder Autobesitzer bräuchte unbedingt ein solches, oder?
Heutzutage gibt es ja teilweise mehr Autos, wie Leute, welche Autofahren dürfen! Ein großer Anteil hat einen Zweitwagen, die Kinder müssen auch sofort einen fahrbaren Untersatz bekommen.
Wo soll dies noch hinführen?
wenn man mittlerweile mal rechnet, wie teuer Bus & Bahn für Pendler geworden sind, dann rentiert sich das auto schon.
Ich zum Beispiel hab keien BUsverbindung zu meiner Arbeitsstelle. Zu keiner von beiden wohlgemerkt  Da wär ich sauber aufgeschmissen.
Wenn jetzt aber viele Leute, nein, eine menge Autofahrer umsatteln würden, würde sich das mit der Zeit aber wieder verbessern und auch wieder günstieger werden!(ich glaub jetzt einfach mal an meine These!
Only the weak dies on a cross
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2010 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von PipsII: Zitat von Eleyna_: Zitat von PipsII: Ich weiß nicht was ihr habt!Soll der Sprit noch teurer werden!
Auch Buspläne werden geändert, wenn genügend Leute damit fahren würden! Ich bin kein Autofahrer, nie gewesen, und hab auch 80 km in die Arbeit! Gewiß,ist nicht toll, aber ich trage meinen Teil dazu bei, umweltfreundlich zu sein!
Und nicht jeder Autobesitzer bräuchte unbedingt ein solches, oder?
Heutzutage gibt es ja teilweise mehr Autos, wie Leute, welche Autofahren dürfen! Ein großer Anteil hat einen Zweitwagen, die Kinder müssen auch sofort einen fahrbaren Untersatz bekommen.
Wo soll dies noch hinführen?
wenn man mittlerweile mal rechnet, wie teuer Bus & Bahn für Pendler geworden sind, dann rentiert sich das auto schon.
Ich zum Beispiel hab keien BUsverbindung zu meiner Arbeitsstelle. Zu keiner von beiden wohlgemerkt  Da wär ich sauber aufgeschmissen.
Wenn jetzt aber viele Leute, nein, eine menge Autofahrer umsatteln würden, würde sich das mit der Zeit aber wieder verbessern und auch wieder günstieger werden!(ich glaub jetzt einfach mal an meine These! 
Aber wie sollen sie denn umsteigen, wenn es keine Verbindungen gibt? Das ist das Henne-Ei Problem...
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
cfl - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Aber wie sollen sie denn umsteigen, wenn es keine Verbindungen gibt? Das ist das Henne-Ei Problem...
Bürgerinitiative.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:11 Uhr
|
|
Dem stimme ich voll zu, aller Anfang ist schwer!
Leider hab ich auch keine Lösung!
Ich kann mich auch nicht in die Gedanken eines Autofahrers versetzen, da ich ja selber nie gefahren bin!
Fakt ist, die politische Linie weg vom Auto-hin zu den öffentlichen ist ein richtiger Weg!
Only the weak dies on a cross
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Zitat von bredator:
Aber wie sollen sie denn umsteigen, wenn es keine Verbindungen gibt? Das ist das Henne-Ei Problem...
Bürgerinitiative.
Bisher sind Bürgerinitiativen immer im Sand verlaufen!
Warum sollte diese was bringen?
Only the weak dies on a cross
|
|
Schlachti - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
833
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von PipsII: Dem stimme ich voll zu, aller Anfang ist schwer!
Leider hab ich auch keine Lösung!
Ich kann mich auch nicht in die Gedanken eines Autofahrers versetzen, da ich ja selber nie gefahren bin!
Fakt ist, die politische Linie weg vom Auto-hin zu den öffentlichen ist ein richtiger Weg!
Die politische Linie würde sich sehr viel einfacher durchsetzen lassen, wenn es sich auch lohnt. Mit Bus oder Bahn zu fahren kostet etwa gleich viel, wie mit dem Auto. Nur das man mit letzterem flexibler ist. Wenn man also die Bevölkerung dazu bringen will, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, muss man selbige billiger machen.
Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von Schlachti: Zitat von PipsII: Dem stimme ich voll zu, aller Anfang ist schwer!
Leider hab ich auch keine Lösung!
Ich kann mich auch nicht in die Gedanken eines Autofahrers versetzen, da ich ja selber nie gefahren bin!
Fakt ist, die politische Linie weg vom Auto-hin zu den öffentlichen ist ein richtiger Weg!
Die politische Linie würde sich sehr viel einfacher durchsetzen lassen, wenn es sich auch lohnt. Mit Bus oder Bahn zu fahren kostet etwa gleich viel, wie mit dem Auto. Nur das man mit letzterem flexibler ist. Wenn man also die Bevölkerung dazu bringen will, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, muss man selbige billiger machen.
Und ich denke, dass dies passiert, wenn die Betreiber der Bus und Bahnlinien sehen,dass ein großer Teil umsteigt!
Angebot und Nachfrage!
Natürlich nicht von heute auf morgen,leider!
Only the weak dies on a cross
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2010 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von Schlachti: Zitat von PipsII: Dem stimme ich voll zu, aller Anfang ist schwer!
Leider hab ich auch keine Lösung!
Ich kann mich auch nicht in die Gedanken eines Autofahrers versetzen, da ich ja selber nie gefahren bin!
Fakt ist, die politische Linie weg vom Auto-hin zu den öffentlichen ist ein richtiger Weg!
Die politische Linie würde sich sehr viel einfacher durchsetzen lassen, wenn es sich auch lohnt. Mit Bus oder Bahn zu fahren kostet etwa gleich viel, wie mit dem Auto. Nur das man mit letzterem flexibler ist. Wenn man also die Bevölkerung dazu bringen will, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, muss man selbige billiger machen.
Auch da muss ich zustimmen. Wenn ich bedenke, wie viel meine Zugtickets immer gekostet hatten, war ich mit dem eigenen Auto sogar noch günstiger unterwegs. Solange sich das preislich nichts schenkt, wird es sich auch nicht lohnen. Und die Bahnpreise steigen ja ebenfalls ständig, so dass es im Prinzip oft auf dasselbe hinausläuft.
Zitat von PipsII:
Und ich denke, dass dies passiert, wenn die Betreiber der Bus und Bahnlinien sehen,dass ein großer Teil umsteigt!
Angebot und Nachfrage!
Natürlich nicht von heute auf morgen,leider!
Würde es nach Angebot und Nachfrage verlaufen, dann würde es sogar noch teurer werden. Ich glaube kaum, dass man einmal verlangte Preise plötzlich senkt, weil mehr Leute mit den Verkehrsmitteln fahren. Im Gegenteil, man freut sich über höhere Einnahmen und gut is.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
cfl - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
6160
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2010 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von PipsII:
Bisher sind Bürgerinitiativen immer im Sand verlaufen!
Warum sollte diese was bringen?
Weil sie keine großen Ziele verfolgt. Es ist einfacher Druck auf ein kleines Unternehmen auszuüben als beispielsweise auf den Stadtrat, den Landtag oder gar die Bundesregierung.
Sie würde sich nur für die Umlegung einiger Linien über Kleinkaffhausen nach Großkaffingen einsetzen. Das ist keine große Sache wenn man sich mit dem Busunternehmen auf eine zeitlich definierte Probephase einigt. Dann liegt es bei den Bürgern; wenn diese die neu entstandene Möglichkeit nutzen wird sich die Busgesellschaft Gedanken über eine dauerhafte Linie machen.
Sie dürfen jetzt lachen.
|
|
PipsII - 57
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1420
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 31.03.2010 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Zitat von PipsII:
Bisher sind Bürgerinitiativen immer im Sand verlaufen!
Warum sollte diese was bringen?
Weil sie keine großen Ziele verfolgt. Es ist einfacher Druck auf ein kleines Unternehmen auszuüben als beispielsweise auf den Stadtrat, den Landtag oder gar die Bundesregierung.
Sie würde sich nur für die Umlegung einiger Linien über Kleinkaffhausen nach Großkaffingen einsetzen. Das ist keine große Sache wenn man sich mit dem Busunternehmen auf eine zeitlich definierte Probephase einigt. Dann liegt es bei den Bürgern; wenn diese die neu entstandene Möglichkeit nutzen wird sich die Busgesellschaft Gedanken über eine dauerhafte Linie machen.
Welch große Worte für dein Alter, muß aber neidlos zugeben, dass an deinen Worten einiges dran ist!
Und da das dann viele Kleinkaffhausen´s und Großkaffingen´s sind,
wäre das ja auch schon nicht mehr eine kleine Veränderung!
Only the weak dies on a cross
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|