Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Köhler fordert höhere Spritpreise

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -14- vorwärts >>>  
melone1909 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2010 um 15:52 Uhr

langfristig werden hohe spritpreise sinnvoll sein!
je länger wir noch auf erdöl angewiesen desto tiefer rutschen wir in abhänigkeit von erdölexportierenden ländern. irgendwann ist schluss mit erdöl und dt steht hinten an weil wir die entwicklung alternativer antriebe verschlafen haben. deutschland hätte definitiv das know how auf diesem gebiet vorreiter zu werden, darin liegt die zukunft! garantiert nicht im erdöl

durch hohe spritpreise soll der konsument und die wirtschaft einfach nur noch nen festeren tritt in diese richtung kriegen.

finde das gut
crank_me - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2009
14 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:03 Uhr

Zitat von melone1909:

langfristig werden hohe spritpreise sinnvoll sein!
je länger wir noch auf erdöl angewiesen desto tiefer rutschen wir in abhänigkeit von erdölexportierenden ländern. irgendwann ist schluss mit erdöl und dt steht hinten an weil wir die entwicklung alternativer antriebe verschlafen haben. deutschland hätte definitiv das know how auf diesem gebiet vorreiter zu werden, darin liegt die zukunft! garantiert nicht im erdöl

durch hohe spritpreise soll der konsument und die wirtschaft einfach nur noch nen festeren tritt in diese richtung kriegen.

finde das gut


Schon mal nachgedacht was die menschen machen sollen die sich gerade noch so über die runden bringen und auf ein Auto angewiesen sind?
An die Leute gedacht die Pendeln müssen da ihre Arbeitsstelle 40-50 oder mehr km entfernt ist, nur damit sie nicht arbeitslos sind?an die soldaten gedacht die von Kaserne zu Kaserne reisen müssen weil sie suf Lehrgänge müssen?

Es ist nicht so einfach einen Spritpreis hoch zu jagen!man darf die Leute nicht vergessen die einfach darauf angewiesen sind und ohne PKW am abgrund der Existenz stehen würden.

Wenn es mehr Arbeitslose dann gibt dann geht das nächste geheule wieder los und die Reichen und den Leuten denen es gut geht, die lachen darüber und fahren weiterhin.

Es ist nicht immer so einfach und man darf nicht allen gleich zu stimmen ohne sich damit länger beschaft zu haben.
melone1909 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:08 Uhr

Zitat von crank_me:

Zitat von melone1909:

langfristig werden hohe spritpreise sinnvoll sein!
je länger wir noch auf erdöl angewiesen desto tiefer rutschen wir in abhänigkeit von erdölexportierenden ländern. irgendwann ist schluss mit erdöl und dt steht hinten an weil wir die entwicklung alternativer antriebe verschlafen haben. deutschland hätte definitiv das know how auf diesem gebiet vorreiter zu werden, darin liegt die zukunft! garantiert nicht im erdöl

durch hohe spritpreise soll der konsument und die wirtschaft einfach nur noch nen festeren tritt in diese richtung kriegen.

finde das gut


Schon mal nachgedacht was die menschen machen sollen die sich gerade noch so über die runden bringen und auf ein Auto angewiesen sind?
An die Leute gedacht die Pendeln müssen da ihre Arbeitsstelle 40-50 oder mehr km entfernt ist, nur damit sie nicht arbeitslos sind?an die soldaten gedacht die von Kaserne zu Kaserne reisen müssen weil sie suf Lehrgänge müssen?

Es ist nicht so einfach einen Spritpreis hoch zu jagen!man darf die Leute nicht vergessen die einfach darauf angewiesen sind und ohne PKW am abgrund der Existenz stehen würden.

Wenn es mehr Arbeitslose dann gibt dann geht das nächste geheule wieder los und die Reichen und den Leuten denen es gut geht, die lachen darüber und fahren weiterhin.

Es ist nicht immer so einfach und man darf nicht allen gleich zu stimmen ohne sich damit länger beschaft zu haben.


pendlerpauschale hoch/anpassen, spritfresser noch stärker besteueren - fertig


l-Shadow-l - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
418 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:08 Uhr

Zitat von BM_Slawa:

vllt hat er ja die richtigen hintergedanken aber so wird es siche rnicht funktionieren
der depp sollte mal die ganze situation überfliegen weil da so einiges scheif gehen kann


Genau !
Schwachsinnige Idee, die Spritpreise zu erhöhen, ist doch eh schon teuer genug !

|-Euphorie-|

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2010 um 16:27 Uhr

Zitat von melone1909:

Zitat von crank_me:

Zitat von melone1909:

langfristig werden hohe spritpreise sinnvoll sein!
je länger wir noch auf erdöl angewiesen desto tiefer rutschen wir in abhänigkeit von erdölexportierenden ländern. irgendwann ist schluss mit erdöl und dt steht hinten an weil wir die entwicklung alternativer antriebe verschlafen haben. deutschland hätte definitiv das know how auf diesem gebiet vorreiter zu werden, darin liegt die zukunft! garantiert nicht im erdöl

durch hohe spritpreise soll der konsument und die wirtschaft einfach nur noch nen festeren tritt in diese richtung kriegen.

finde das gut


Schon mal nachgedacht was die menschen machen sollen die sich gerade noch so über die runden bringen und auf ein Auto angewiesen sind?
An die Leute gedacht die Pendeln müssen da ihre Arbeitsstelle 40-50 oder mehr km entfernt ist, nur damit sie nicht arbeitslos sind?an die soldaten gedacht die von Kaserne zu Kaserne reisen müssen weil sie suf Lehrgänge müssen?

Es ist nicht so einfach einen Spritpreis hoch zu jagen!man darf die Leute nicht vergessen die einfach darauf angewiesen sind und ohne PKW am abgrund der Existenz stehen würden.

Wenn es mehr Arbeitslose dann gibt dann geht das nächste geheule wieder los und die Reichen und den Leuten denen es gut geht, die lachen darüber und fahren weiterhin.

Es ist nicht immer so einfach und man darf nicht allen gleich zu stimmen ohne sich damit länger beschaft zu haben.


pendlerpauschale hoch/anpassen, spritfresser noch stärker besteueren - fertig



1. Wetten das Du in der Stadt wohnst?
2. Warum die bestrafen, die weite Wege in Kauf nehmen zur Arbeitsstelle? Es ist heute nun mal nicht mehr so, dass mal seinen Arbeitsplatz gleich in der Nachbarschaft hat. Wenns bei dir so ist. Glückwunsch. Aber das hat halt leider nicht jeder.
3. Es ist nunmal so, dass es Leute gibt, die sich eben nicht ein neues sparsameres Auto leisten können, sondern mit einem Spritfresser durch die Gegend fahren müssen.

Ich finds einfach bescheuert Leute zu bestrafen die auf dem Land wohnen, jeden Tag zur Arbeit fahren und auf ihr Auto angewiesen sind.

Das wir langfristig auf erneuerbare Energien umsteigen müssen ist richtig. Die Betonung liegt auf Langfristig, da sowas nicht von heute auf Morgen geht. Und wenn irgendwann mal günstige und umweltschonende Treibstoffe in großer Zahl verfügbar sind und damit günstiger werden kann man den Ölpreisen ruhig hochtreiben. Der wird sowieso langfristig steigen bei zunehmender Ölverknappung.

Aber Umweltbewusstsein mit dem Holzhammer einprügeln ist der falsche Weg. Sie man ja bei der ach so tollen Ökosteuer. Von Rot-Grün vor gut 10 Jahren eingeführt, trotzdem ist die Anzahl der Pkws seitdem drastisch gestiegen.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

E-Rebenga - 32
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
487 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:29 Uhr

Zitat von cfl:

Jeder schreit nach billigerem Benzin. Eigentlich nachvollziehbar.
Doch nun hat Bundespräsident Horst Köhler sich zu Wort gemeldet und höhere Kraftstoffpreise verlangt. Dies soll - seinen Angaben nach - die Deutschen zu mehr Umweltbewusstsein animieren.

Quelle

Sinvoll oder eher Schnapsidee?


Köhler spielt den Führer oder was?

Dieser von mir verfasster Eintrag ist kein Plagiat.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:32 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von the_WarLord:

Dafür ist das Leben auf dem Land auch wieder billiger!

Ich wohn ebenso auf dem Land!


Die Mieten sind billiger. Aber das ist auch schon alles.


Ausgehend von 80 - 100 Euro weniger (je nach Region mehr oder weniger) kann ich selbst mit meinem Auto, welches im Schnitt 10+ Liter Super Plus auf 100 km braucht doch recht weit fahren.

Grüße vom WarLord

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:39 Uhr

Zitat von the_WarLord:


Ausgehend von 80 - 100 Euro weniger (je nach Region mehr oder weniger) kann ich selbst mit meinem Auto, welches im Schnitt 10+ Liter Super Plus auf 100 km braucht doch recht weit fahren.


Ahja?
20 mal in die Arbeit, 20 mal zurück, 2 mal im Monat zum Einkaufen und zurück, 2 mal am Wochenende nicht in die Bauerndisco vor Ort...
Macht 48 Fahrten im Monat bei einem Spritpreis von 1.40 €uro...



Gruß
Jochen

Gigant-A1 - 53
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
190 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:49 Uhr

höhere spritpreise werden kommen weilirgentwann das öl Knapp wierd soll er doch mal dieindustrie so anquatschen das sie endlich mal alternatife technologien zur marktreife bringen
und ihre entwicklungen nicht in der schublade versauern lassen haben tunse alle ein konsept
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 16:50 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von the_WarLord:


Ausgehend von 80 - 100 Euro weniger (je nach Region mehr oder weniger) kann ich selbst mit meinem Auto, welches im Schnitt 10+ Liter Super Plus auf 100 km braucht doch recht weit fahren.


Ahja?
20 mal in die Arbeit, 20 mal zurück, 2 mal im Monat zum Einkaufen und zurück, 2 mal am Wochenende nicht in die Bauerndisco vor Ort...
Macht 48 Fahrten im Monat bei einem Spritpreis von 1.40 €uro...


Ob ich in der Stadt wohn oder nicht spielt für die Fahrt in die Arbeit eine untergeordnete Rolle!

Ich kann vom Land aus zur Arbeit fahren und hab dann trotzdem nur 10 km einfach. Ich kann in der Stadt wohnen und hab 50 km zur Arbeit. Macht es für die Wahl des Arbeitsplatzes einen Unterschied ob ich in der Stadt oder auf dem Land wohn? Ich seh da keinen!

Einzig und allein die Erreichbarkeit von Supermärkten etc. spielt eine Rolle, da hab ich aber ausgehend von meinem Standort aus auch nur 10 km, bis ich den nächsten erreich und das in beide Richtungen!

Diskotheken etc.: Gut, ist ein Argument. Lass ich ausgehend von Ulm als städtischen Ausgangspunkt gelten (zumindest, wenn man ne Trendhure ist). Ist aber immer Geschmackssache, wo man hingeht.

Grüße vom WarLord

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 17:06 Uhr

Natürlich kann man mit Supermärkten und auch der Arbeitsstelle Glück haben - aber sowohl Gewerbe als auch Industrie ist doch eher auf die Städte konzentriert.
Und ich komm innerhalb Ulms eigentlich überall mit der SWU hin, während mit dem ÖPNV vom "Land" normalerweise keine Arbeitsstelle zu den Arbeitszeiten erreichbar ist.



Gruß

melone1909 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 17:13 Uhr

Zitat von facepalm_:




1. Wetten das Du in der Stadt wohnst?
2. Warum die bestrafen, die weite Wege in Kauf nehmen zur Arbeitsstelle? Es ist heute nun mal nicht mehr so, dass mal seinen Arbeitsplatz gleich in der Nachbarschaft hat. Wenns bei dir so ist. Glückwunsch. Aber das hat halt leider nicht jeder.
3. Es ist nunmal so, dass es Leute gibt, die sich eben nicht ein neues sparsameres Auto leisten können, sondern mit einem Spritfresser durch die Gegend fahren müssen.

Ich finds einfach bescheuert Leute zu bestrafen die auf dem Land wohnen, jeden Tag zur Arbeit fahren und auf ihr Auto angewiesen sind.

Das wir langfristig auf erneuerbare Energien umsteigen müssen ist richtig. Die Betonung liegt auf Langfristig, da sowas nicht von heute auf Morgen geht. Und wenn irgendwann mal günstige und umweltschonende Treibstoffe in großer Zahl verfügbar sind und damit günstiger werden kann man den Ölpreisen ruhig hochtreiben. Der wird sowieso langfristig steigen bei zunehmender Ölverknappung.

Aber Umweltbewusstsein mit dem Holzhammer einprügeln ist der falsche Weg. Sie man ja bei der ach so tollen Ökosteuer. Von Rot-Grün vor gut 10 Jahren eingeführt, trotzdem ist die Anzahl der Pkws seitdem drastisch gestiegen.

1. nein ich bin vom land
2. wenn die pendlerpauschale angepasst wird wird niemand bestraft, außerdem kann man ja wohl umziehen wenn einem das pendeln zur belastung wird.. ich studiere selber zur zeit.. glaubst du ich find in meinem kaff eine anstellung auf dem gebiet (Life Sciene)? denkste.. ich kann davon ausgehen wegziehen zu müssen bzw unter umständen ins ausland zu gehen... unsere arbeitswelt hat sich mittlerweile in diese richtung gewandelt dass daran eine spritpreisdiskussion auch nix mehr ändert...
3. wenn jemand sich kein spritsparenderes auto mehr leisten kann, wird sein auto das er gegenwärtig fährt höchstens noch 1-2 jahre fahren bis es denn geist aufgibt.. wer dann lieber mit nem oldtimer der finanziell ein totalschaden ist, und diesen trotzdem noch für teuer geld flickt und damit zur arbeit fährt ist einfach selber schuld.
nen corsa der 5-6 liter bei entsprechender fahrweise braucht kriegt man schon für um die 2000 euro..
IOU_666 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1060 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 17:15 Uhr

Zitat von cfl:

Jeder schreit nach billigerem Benzin. Eigentlich nachvollziehbar.
Doch nun hat Bundespräsident Horst Köhler sich zu Wort gemeldet und höhere Kraftstoffpreise verlangt. Dies soll - seinen Angaben nach - die Deutschen zu mehr Umweltbewusstsein animieren.

Quelle

Sinvoll oder eher Schnapsidee?


der hat sie doch nicht mehr alle!!! oO

Cupcake!!!!! *-*

PontiacGTO
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
336 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2010 um 17:18 Uhr

joo als nächstes dann noch MwSt auf 25% oder was...schwachsinn...

Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure, als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2010 um 17:22 Uhr

Zitat von Laser87:

Natürlich kann man mit Supermärkten und auch der Arbeitsstelle Glück haben - aber sowohl Gewerbe als auch Industrie ist doch eher auf die Städte konzentriert.
Und ich komm innerhalb Ulms eigentlich überall mit der SWU hin, während mit dem ÖPNV vom "Land" normalerweise keine Arbeitsstelle zu den Arbeitszeiten erreichbar ist.


Das mit den Supermärkten ist kein Einzelfall, sondern mittlerweile Regel. Die Besiedlung mit Aldi, Lidl, Handelshof, Penny und wie die auch alle heißen ist doch recht dicht. Die haben auch erkannt, wo noch Kohle zu holen ist. Zum Wohl des Verbrauchers.

Das mit dem ÖPNV ist in der Tat ein Problem, welches ich einseh. Deswegen kannst die Kohle, die du an der Miete sparst, auch für Sprit verballern. Ob du das willst, ist eine andere Frage, hat aber mit der eigentlichen Problematik grundsätzlich nichts zu tun, eher mit der Einstellung eines jeden.

Arbeitsstelle: Geb ich dir recht, was die Ansiedlung betrifft. Aber nehmen wir mal, du wohnst jetzt in Ulm, hast da deine Zelte aufgeschlagen und bewirbst dich jetzt in Aalen oder sonstwo. Da macht's keinen Unterschied, ob du in der Stadt wohnst oder auf dem Land, der Fahrtweg ist ähnlich und der Unterschied würd den Kohl nicht fett machen. Wenn wir schon das Beispiel mit den 50 km weiten Anfahrtswegen zur Arbeit haben.

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -14- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -