cEoN - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2004
2181
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 15:02 Uhr
|
|
Blinde haben viel ausgeprägtere andere Sinne und erkennen die einzelnen Scheine mit Sicherheit anhand der Größe.
Scheingeld ist billiger als Münzgeld.
Aber was er hier wollte war ja nicht nur das Kleingeld oder das allgemeine Bargeld abschaffen, sondern den Euro komplett, was meiner Meinung nach einer der größten Rückschritte in der Europäischen Entwicklung wäre.
Nach abertausenden Jahren von Kriegen entwickelt sich alles zu einer großen Gemeinschaft, weg vom Nationalen, und diese wunderbare Entwickelung sollte man unterstützen, und das funktioniert nur durch gegenseitige Abhängigkeit unter anderem im Euro.
Sonst kommt eines Tages wieder son wahnwitziger Hitler.
Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen. ;-)
|
|
---Leo- - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von Specializing: euro ist besser ,hat man nicht den ewigen umtausch-stress.. -.-
genau michi
ich ♥ dich !
|
|
ElBiro - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
795
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?

Niemand^^
Exklusive Inhalte
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von cEoN:
Nach abertausenden Jahren von Kriegen entwickelt sich alles zu einer großen Gemeinschaft, weg vom Nationalen, und diese wunderbare Entwickelung sollte man unterstützen, und das funktioniert nur durch gegenseitige Abhängigkeit unter anderem im Euro.
Sonst kommt eines Tages wieder son wahnwitziger Hitler.
Wir wollens mal nicht übertreiben mit dem Hitler, wa?
Ausserdem denke ich nicht dass gegenseitige Abhängigkeit so toll ist.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 18:40 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Ausserdem denke ich nicht dass gegenseitige Abhängigkeit so toll ist.
Aus der Abhängigkeit kommen wir durch das Abschaffen des Euro auch nicht raus, dazu müssten wir die Märkte ändern. Jedenfalls scheint mir so als hätte der US-Immobilienmarkt mehr Einfluss auf Deutschland als ganz Griechenland und Spanien zusammen, ganz unabhängig von der Währungsunion.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Einherjer91 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
143
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 19:13 Uhr
|
|
Spinnt ihr?
Wir haben beinahe drei Jahre gebraucht, um ihn einzuführen.
Außerdem ist er eine der stabilsten Währungen überhaupt.
Jeder hat dumme Gedanken, nur der Weise verschweigt sie
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2010 um 19:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2010 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von Biebe_666: Ausserdem denke ich nicht dass gegenseitige Abhängigkeit so toll ist.
Aus der Abhängigkeit kommen wir durch das Abschaffen des Euro auch nicht raus, dazu müssten wir die Märkte ändern. Jedenfalls scheint mir so als hätte der US-Immobilienmarkt mehr Einfluss auf Deutschland als ganz Griechenland und Spanien zusammen, ganz unabhängig von der Währungsunion.
Versteh mich nicht falsch - ich bin nicht gegen die Abschaffung des Euro oder sonstogen Humbug. Ich wollte damit nur Ausdrücken dass Abhängigkeit nicht gleichbedeutend mit "Friedfreudeeierkuchen" ist...denn ich hatte das gefühl dass Ceon das ausdrücken wollte.
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 10:02 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Nur unter de Bedingung, dass dann das Denken verpflichtend eingeführt wird. Dafür bringe ich jedes Opfer!
Wir sind wirklich nicht oft einer Meinung, aber hier stimme ich Dir voll und ganz zu
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 12:31 Uhr
|
|
Leute,
ist es Euch eins nicht bewusst? Die Währungsunion gab es schon Jahre, bevor Ihr den ersten Euro in den Händen halten konntet! Beschlossen 1985, unausweichlich 1996. Sie aufzugeben? Willkommen in der Inflation. Sie wird dann auch sozialen Unfrieden schaffen...
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von nahkampf: Seit dem 1. Januar 2002 ist der Euro nun unsere Währung...
Wer ist für die Wiedereinführung der D-Mark?
ewiggestriger! ^^
4 words 4 u STFU!
|
|
BM_Slawa
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
882
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 14:18 Uhr
|
|
was willst dus chon mit der DM
ist doch hässlich man
außerdäm ist der euro stabiler da die länder sich gegenseitig unterstützen
Снова Губы мои шепчут нежно твое Имя..........
|
|
Kacknvb - 47
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
756
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 14:21 Uhr
|
|
Zitat von BM_Slawa: was willst dus chon mit der DM
ist doch hässlich man
außerdäm ist der euro stabiler da die länder sich gegenseitig unterstützen
und das ist blödsinn. Eine Einheitswährung welche man mit Ländern teilt die bereits Bankrott sind (z.B. Griechenland) ist nicht stabil.
Sie ist nur solange stabil, solange andere Länder diese "Pleiteländer" auffangen/mitfinazieren. Aber irgendwann geht auch das nicht mehr...
4 words 4 u STFU!
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Kacknvb:
und das ist blödsinn. Eine Einheitswährung welche man mit Ländern teilt die bereits Bankrott sind (z.B. Griechenland) ist nicht stabil.
Sie ist nur solange stabil, solange andere Länder diese "Pleiteländer" auffangen/mitfinazieren. Aber irgendwann geht auch das nicht mehr...
Würde ich jetzt nicht unbedingt Blödsinn nennen.
Für die Bürger der EU bewirkt der Euro auf jeden Fall stabilere Preise, da auf der Binnenmarkebene die Wechselkurse wegfallen.
Auch die europäischen Unternehmen haben durch den Euro mehr Sicherheiten (Wegfall der Wechselkursrisikos im europäischen Rahmen).
Zudem ist durch die EU das wirtschaftliche Gewicht des Euros weltweit mittlerweile so groß, dass auch Länder außerhalb der EU einen stabilen Euro bevorzugen (minimiert deren Wechelkursrisiken).
Durch die breite Streuung des Euro ist auch schon eine gewisse Systemstabilität vorhanden, ähnlich der Streuung bei Dachfonds und der damit verbundenen Risikostreuung.
Persönlich glaube ich, dass es Deutschland rein wirtschaftlich ohne den Euro schlechter gehen würde. Das der Euro im Vergleich zum USD momentan an Wert verliert ist ebenfalls in unserem Interesse (als Exportorientierter Volkswirtschaft), ich schätze jedoch, dass die Fed bald gegensteuern wird, da der "starke" USD den USA nicht unbedingt gut tut.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
tommi-g - 92
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2009
1018
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2010 um 22:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2010 um 22:32 Uhr
|
|
Ende des Euro?
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles
|
|
Kabbo84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2010 um 14:06 Uhr
|
|
Gut daß i alles in Gold und Silber angelegt habe.
And on the 8 th Day God created Heavy Metal. Bang your Head!
|
|