Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

EU-Bananenverordnung

<<< zurück   -1- -2-  
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 21:27 Uhr

Zitat von Laser87:

Hab davon noch nie etwas gehört, würdest Du mir bitte einen Link schicken, damit ich mich schlau machen kann?



Muss erst suchen, kommt noch.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

the_beck
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
176 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2010 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 21:30 Uhr

sehr geehrter herr joukov,

sie sind stadtrat, also kümmern sie sich lieber mal um die geschicke in der stadt!
was ist eigentlich mit der brandruine an der donau? gemeint ist das cafe-schiff!
wie lange soll das noch unsere donau verschandeln?

ich will keine parteigeschwätz!
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2010 um 21:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von the_beck:

sehr geehrter herr joukov,

sie sind stadtrat, also kümmern sie sich lieber mal um die geschicke in der stadt!
was ist eigentlich mit der brandruine an der donau? gemeint ist das cafe-schiff!
wie lange soll das noch unsere donau verschandeln?

ich will keine parteigeschwätz!


In meinem Namen rede ich ganz privat.

Und für Gewässer wie die Donau sind Länder zuständig und nicht die Kommunen, wir können beim Schiff leider recht wenig bis gar nichts tun.

Im Übrigen verwende ich sehr viel Zeit darauf, mich um die Geschicke Ulms zu kümmern, aber das meiste davon wäre für Team-Ulm-Forum zu langweilig. Und vieles schlicht vertraulich. Aber hier gibt es einiges aus dem öffentlichen Teil:

Rundbrief




Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2010 um 11:22 Uhr

Zitat von mjoukov:

Liebe Leute,

ich hab’s satt, ständig drüber zu stolpern, daher hier im Klartext die Lanze für die EU gebrochen:

Bananenverordnung, ach so viel Bürokratie für die EU-Bürger. Denkste!

1. Sie gibt den kleinsten gemeinsamen Nenner der bis dahin geltenden nationalen Rechte wieder.

2. Es gab bis dahin ca. 10 verschiedene Güteeinordnungen (auch eine deutsche). Die EU musste im Kontext des gemeinsamen Zolltarifs sie vereinheitlichen, weil sie damals eine einheitliche Wirtschaftszone wurde und es nicht sein konnte, dass Bananen, die nach X kommen, wegen anderer Güteklasseneinteilung anders besteuert würden, wenn sie über Y importierert würden, zumal sie dann in der ganzen Gemeinschaft verkauft werden dürften. Welcher Weg ist besser: selbst etwas zu erlassen oder zu warten, bis alle Staaten ihre Verordnungen außer Kraft gesetzt haben (Voraussetzung, um es nicht zu regeln)?


3. Der Krümmungsradius wird dort gar nicht festgelegt

Ich habe übrigens im Alltag feststellen können, wie häufig nationale Fehler auf die EU geschoben werden, bestes Beispiel: Vogelschutzrichtlinie. Verpflichtend seit 1979. BaWü fängt 2005 mit der Umsetzung an. 2006 schreibt der Umweltminister einen Brandbrief, man habe ihm zu wenig Zeit gelassen.....

Ich denke, dass diesem Thema wieder eine Relevanz zukommt, die es nicht verdient. Anstatt dieser Diskussion würde ich mich darüber freuen, wenn sich die Grünen einmal mit den miserabel niedrigen Milchpreisen beschäftigen würden. Diese Niedrigpreise brechen den Bauern auf Dauer das Genick. Ich meine, dass auch die von den Grünen vielgescholtenen konventionellen Bauern einen Anspruch darauf haben, dass man ihre Anliegen ernst nimmt.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2010 um 11:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2010 um 15:22 Uhr

Zitat von DerGeneral:


Ich denke, dass diesem Thema wieder eine Relevanz zukommt, die es nicht verdient. Anstatt dieser Diskussion würde ich mich darüber freuen, wenn sich die Grünen einmal mit den miserabel niedrigen Milchpreisen beschäftigen würden. Diese Niedrigpreise brechen den Bauern auf Dauer das Genick. Ich meine, dass auch die von den Grünen vielgescholtenen konventionellen Bauern einen Anspruch darauf haben, dass man ihre Anliegen ernst nimmt.


Naja: die Grünen haben sich mit dem Thema beschäftigt, bevor es die Presse und die breite Öffentlichkeit entdeckt haben und bevor es die ersten Boykotts gab! Hier der Link, mensch achte auf das Datum.

Wie soll der Stadtrat denn Einfluss darauf nehmen?





Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

noteguy - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
5 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2010 um 11:52 Uhr

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2010 um 14:32 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von DerGeneral:


Ich denke, dass diesem Thema wieder eine Relevanz zukommt, die es nicht verdient. Anstatt dieser Diskussion würde ich mich darüber freuen, wenn sich die Grünen einmal mit den miserabel niedrigen Milchpreisen beschäftigen würden. Diese Niedrigpreise brechen den Bauern auf Dauer das Genick. Ich meine, dass auch die von den Grünen vielgescholtenen konventionellen Bauern einen Anspruch darauf haben, dass man ihre Anliegen ernst nimmt.


Wieder ein Fall eklatanter Unkenntnis oder ekelhafter Tatsachenverdrehung! Die Grünen haben sich mit dem Thema beschäftigt, bevor es die Presse und andere Großmäuler als Du entdeckt haben und bevor es die ersten Boykotts gab! Hier der Link, mensch achte auf das Datum.

Oder mag der geehrte Kollege sagen, wie der Stadtrat Einfluss darauf nehmen soll?




Ich sehe es mit großer Genugtuung, dass hier in jedem von Ihnen eröffneten Thread der Versuch unternommen wird, über sämtlich kommunalpolitische Themen die absolute Deutungshoheit zu bekommen. Es ist leider nicht gerade überzeugend, Politik ausschließlich durch Rhetorik zu ersetzen. Der Ruf, der Frau Künast in diesen Kreisen vorrauseilt ist wohl ebenfalls völlig unbegründet?

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2010 um 14:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2010 um 14:47 Uhr

Zitat von DerGeneral:



Ich sehe es mit großer Genugtuung, dass hier in jedem von Ihnen eröffneten Thread der Versuch unternommen wird, über sämtlich kommunalpolitische Themen die absolute Deutungshoheit zu bekommen. Es ist leider nicht gerade überzeugend, Politik ausschließlich durch Rhetorik zu ersetzen. Der Ruf, der Frau Künast in diesen Kreisen vorrauseilt ist wohl ebenfalls völlig unbegründet?


Hm.. Kommunalpolitik? Milchpreise? Zusammenhang?

In welchen Kreisen hat Frau Künast welchen Ruf? Beim Bauernverband oder beim BDM?
Beim BDM hat sich einen ausgesprochen guten Ruf, wie die Grünen allgemein. Karl-Eugen Kühnle, der Ulmer BDM-Sprecher hat sich sehr gefreut, Claudia Roth bei sich auftreten zu lassen

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2010 um 15:49 Uhr

Zitat von meexx:

ich find die ganzen "Krümmungsgesetze" ürn arsch^^
is doch egal ob die gebogen is oder nich schmeckt eh besser wenn se ne biegung hat :D


Es ging dabei nicht um den Geschmack, sondern um eine bestimmte Einordnung.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2010 um 17:17 Uhr

Ach übrigens - was kommt denn von den Piraten in dieser Sache:

EuGH stärkt den Datenschutz

Lässt sich auch als "mehr Bürokratie" lesen, wenn mensch will, oder vielmehr den Datenschutz nicht will.


Grüße,

M.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -