Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -128- -129- -130- -131- -132- ... -272- vorwärts >>>  
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 16:53 Uhr

Zitat von jamaika09:

Ab wann hatten die Grünen was gegen Stuttgart21?
Sie waren doch am Anfang auch dafür. Es hat auch einer den Rahmenvertrag mit unterschrieben!


Die Grünen waren noch nie dafür. Sie waren lediglich für die Neubaustrecke.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

-aado- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2010
158 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 07:52 Uhr

dafür

Auf diesem Lottoschein befindet sich ein Tippfehler

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2010 um 15:09 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von jamaika09:

Ab wann hatten die Grünen was gegen Stuttgart21?
Sie waren doch am Anfang auch dafür. Es hat auch einer den Rahmenvertrag mit unterschrieben!


Die Grünen waren noch nie dafür. Sie waren lediglich für die Neubaustrecke.


was damals aber noch hand in hand ging. Stuttgart21 wurde nur in 2 Teile gespalten, weil die NBS schon damals Dingfest gemacht werden sollte, während der Bhf + angegliederte Strecken bis Wendlingen noch in der Planung waren.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2010 um 15:10 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Der666Diablo:


interessante These - vllt aber auch, weils BaWü (inkl Bürger) trotz der Milliardenausgaben durch die Vetternwirtschaft in der CDU besser geht, als einem Großteil der restl. 16 Bundesländern und dies wahrscheinlich nur durch die Konsistenz bei der Parteiherrschaft erreichen konnte (nie so ne achterbahnfahrt, wie das sonst gerne gemacht wird). Komisch, gell^^


Am besten orientieren wir uns an sozialdemokratischen Leuchttürmen wie Bremen oder dem Ruhrpott. Können die die PISA Studie eigentlich lesen?

Lehrer in BaWü streichen, damit in Hamburg die Elbphilharmonie gebaut werden kann. Das wollen die SPD und Grüne auf Bundesebene. Nieder mit föderalem Wettbewerb. Ja keinen erlauben, der Maßstäbe setzt. Am besten werden wir dann zentralistisch und geordnet wie Frankreich und vergnügen uns mit 30% Jugendarbeitslosigkeit.



ist doch toll. La Haine lässt grüßen.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2010 um 15:12 Uhr

Zitat von redmann:



"Am 30.9. sei sie emotional so aufgewühlt gewesen, dass sie das Gefühl gehabt hätte, sie würde am liebsten einen Stein irgendwohin werfen."

hmmm, soso einen stein hätte sie geworfen?

"Ich hatte das Gefühl, dass es keine Koordination oder Organisation gab", sagte Klausmann-Sittler."

"Es war keine Strategie zu erkennen."

also eine expertinin für polizeieinsätze und keine schauspieler-frau

also ich halte den artikel für schwachsinn! auf der einen seite die böse polizei und auf der anderen "die normale bürgerschaft" :-D??
wie lächerlich! beleidigung, anspucken usw macht also eine normale bürgerschaft in stuttgart?
na dann...



die normale Bürgerschaft besteht daraus, wie die Gegner diese gerne hätten - dagegen^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 25.12.2010 um 18:12 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von facepalm_:

Zitat von jamaika09:

Ab wann hatten die Grünen was gegen Stuttgart21?
Sie waren doch am Anfang auch dafür. Es hat auch einer den Rahmenvertrag mit unterschrieben!


Die Grünen waren noch nie dafür. Sie waren lediglich für die Neubaustrecke.


was damals aber noch hand in hand ging. Stuttgart21 wurde nur in 2 Teile gespalten, weil die NBS schon damals Dingfest gemacht werden sollte, während der Bhf + angegliederte Strecken bis Wendlingen noch in der Planung waren.


Nicht wahr. Schon der allereste Beschluss spricht von zwei unterschiedlichen Projekten, und die erste NBS-Planung sah gar keinen Tiefbahnhof vor! Belege für das Gegenteil erwünscht.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:17 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Heifo - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:37 Uhr

Zitat von mjb:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Wenns jetzt noch ein Zitat wär, wärs vielleicht ganz witzig....
So aber einfach nur lächerlich... -.-



P.S. Frohe Weihnachten an alle. =)
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:42 Uhr

Zitat von mjb:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


wobei ich gestern bei einem fahrdienstleiter saß und der meinte

Ach der ICE hat 15 minuten verspätung das ist ja noch pünktlich für die Deutsche Bahn XD

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:48 Uhr

Nee ein Zitat ist das leider nicht, aber es beschreibt sein handeln bzw. das Handeln der DB Führungsetage denke ich doch ganz gut.
Es wird lieber in Protzbauten wie S21 investiert statt in neues Material, Weichenheizungen, Gehölzschnitt an den Strecken …
Im Frühjahr und Herbst mag sowas ja funktionieren, aber im Sommer (ausgefallene Klimaanlagen mit verletzten) und im Winter (Zugausfälle und Verspätungen D-Landweit) kommt halt ans Licht das an der Zuverlässigkeit aufs übelste gespart wird.

Die Zusatzzüge die jetzt auf den Hauptachsen eingesetzt wurden standen nicht aus Reserven bereit sondern wurden einfach von Nebenstrecken abgezogen, weil die Bahn nahezu keine Reserven hat.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2010 um 14:54 Uhr

Zitat von mjb:

Nee ein Zitat ist das leider nicht, aber es beschreibt sein handeln bzw. das Handeln der DB Führungsetage denke ich doch ganz gut.
Es wird lieber in Protzbauten wie S21 investiert statt in neues Material, Weichenheizungen, Gehölzschnitt an den Strecken …
Im Frühjahr und Herbst mag sowas ja funktionieren, aber im Sommer (ausgefallene Klimaanlagen mit verletzten) und im Winter (Zugausfälle und Verspätungen D-Landweit) kommt halt ans Licht das an der Zuverlässigkeit aufs übelste gespart wird.

Die Zusatzzüge die jetzt auf den Hauptachsen eingesetzt wurden standen nicht aus Reserven bereit sondern wurden einfach von Nebenstrecken abgezogen, weil die Bahn nahezu keine Reserven hat.


Weichenheizungen sind meistens verbaut aber werden von den FDL nicht eingeschaltet
dann werden wieder subunternehmen eingesetzt welche die weichen freilegen
daher auch mit die verspätungen.

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2010 um 14:54 Uhr

Das stimmt leider nicht. Im SWR (bin mir leider nicht mehr ganz sicher) kam was das nur etwa 70% der weichen mit einer Heizung ausgestattet sind. und viele der Heizungen völlig veraltet seien und nicht mehr genug Leistung hätten um den Schnee zuverlässig zu schmelzen und die Weichen Eisfrei zu halten.
Die Bahn wollte bis zu diesem Winter eigentlich alle Weichen mit Weichenheizungen ausrüsten, bzw. die alten nicht mehr ausreichenden Heizungen erneuern.
Was aus diesem vorhaben geworden ist konnte man in den letzten Wochen ja live erleben.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:59 Uhr

Zitat von mjb:

Das stimmt leider nicht. Im SWR (bin mir leider nicht mehr ganz sicher) kam was das nur etwa 70% der weichen mit einer Heizung ausgestattet sind. und viele der Heizungen völlig veraltet seien und nicht mehr genug Leistung hätten um den Schnee zuverlässig zu schmelzen und die Weichen Eisfrei zu halten.
Die Bahn wollte bis zu diesem Winter eigentlich alle Weichen mit Weichenheizungen ausrüsten, bzw. die alten nicht mehr ausreichenden Heizungen erneuern.
Was aus diesem vorhaben geworden ist konnte man in den letzten Wochen ja live erleben.


Ich arbeite zurzeit als Räumer für die Bahn.
Die weichenheizungen sind meist dort verbaut wo sie kein schwein braucht und ja es stimmt sie sind noch nicht überall verbaut,und eigentlich sind die weichenheizungen stark genug für den normalen schneefall wenn die FDL sie regelmäßig einschalten würden was die meisten aber nicht tun.
Wenn eine weiche keine endlage mehr erreicht werden firmen beauftragt den schnee zu entfernen oder die bahn schickt ihre Techniker raus die wiederum viel mehr kosten als 30 min- eine stunde lang die heizung laufen zu lassen.

Das die Bahn in nächster zeit weichenheizungen verbauen wird bzw umrüsten wird das mag glauben wer will XD





Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

2.och - 42
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
2333 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 12:13 Uhr

Videeo Pro S21

Die Bilder zwischen 2:30 und 2:50 sagen meiner Meinung nach alles!!!

Benutzt erst www.google.de bevor ihr dumme Fragen stellt.

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:10 Uhr

es ist ein nettes video. doch auch dieses video wird wohl von den gegnern zerlegt:-( generell halte ich das projekt für sehr gut da sich die gesamt fahrzeit richtung frankfurt bei fertigstellung der strecke mannheim stuggi nochmal verkürzt

let´s drive a real mini

<<< zurück
 
-1- ... -128- -129- -130- -131- -132- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -