Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gegen ein Kohlekraftwerk !

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 17:33 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von CK88:


Ist etwa die Herstellung eines AKWs oder Kohlekraft umweltfreundlich? Nein! Und bei beiden ist die Gewinnung der Rohstoffe auch noch einmal ein riesen Vergehen an die Umwelt! Der Rohstoff eines PV-Moduls (die Sonne) ist 100% Co2 neutral ;-)


Und wie siehts in punkto Bodenversiegelung aus?

Schon mal gesehen wie viel Fläche durch große Solarparks versiegelt wird? Und was ist mit den Windrädern, die mitten ins Wattenmeer gebaut werden? Das soll ökologisch sein?

Ich finde auch man sollte keine neuen Kohlekraftwerke mehr bauen. Allerdings frage ich mich warum immer Kohle mit Kernkraft verglichen wird. Die Kernkraft erzeugt nicht mal annährend so viel CO2 wie Kohle. Außerdem werden durch die Graberei nach Kohle ganze Landstriche verschandelt, Dörfer und Städte müssen umgesiedelt werden. Im Vergleich dazu ist die Kernkraft doch harmlos.

Und wenn wir schon beim abwägen sind welche Energieerzeugungsform am wenigsten CO2 produzieren, könnte man im Grunde gleich diskutieren ob es nicht sinnvoll wäre alle Kühe zu erschießen. Was bei den Viechern hinten rauskommt ist nämlich extrem viel Methan und das ganze mehrmals am Tag. Methan ist bekanntlich der Klimakiller Nr. 1 und um 1/4 schädlicher für die Ozonschicht als CO2. ^^


Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke sind natürlich nicht zu vergleichen dennoch haben beide große Nachteile.

Das ganze Thema auf Kühe umzulenken ist auch ein bisschen seltsam. Das sind Lebewesen und keine Gegenstände die wir einfach erschießen können. Ich will ja keine weitere Diskussion anfangen aber die stehen da nur rum um Menschen zu ernähren.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 17:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2009 um 17:42 Uhr

Das Beispiel war auch nicht ganz ernst gemeint. Trotzdem ist es eine Tatsache, dass die Kühe massgeblich am Klimawandel beteiligt sind.

Ein weiteres Beispiel der sog. "Neuen Technologie":

Biomasse

Schon ein bisschen krank, dass wir mittlerweile so weit sind Nahrungsmittel verbrennen zu müssen um damit zu heizen. In Afrika verhungern die Menschen und wir hauens einfach mal so ins Biomasse-Kraftwerk und verheizen das Zeug. Und das soll nachhaltig sein?
Ganz so schweigen davon, dass durch die Verbrennung die Pestizide, mit denen das Zeug vorher gedüngt wurde, freigesetzt werden und ins Grundwasser gelangen. Sehr umweltfreundlich.

Die Windränder im Wattenmeer (ein Lebensraum für viele Tiere) und die Solarparks (Bodenversiegelung, bauen wir halt einfach die halbe Sahara mit Solarzellen zu um uns Europäer mit Energie zu versorgen) habe ich ja bereits angesprochen.

Alles sehr sehr nachhaltig.



When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 17:58 Uhr

Zitat von facepalm_:

Das Beispiel war auch nicht ganz ernst gemeint. Trotzdem ist es eine Tatsache, dass die Kühe massgeblich am Klimawandel beteiligt sind.

Ein weiteres Beispiel der sog. "Neuen Technologie":

Biomasse

Schon ein bisschen krank, dass wir mittlerweile so weit sind Nahrungsmittel verbrennen zu müssen um damit zu heizen. In Afrika verhungern die Menschen und wir hauens einfach mal so ins Biomasse-Kraftwerk und verheizen das Zeug. Und das soll nachhaltig sein?
Ganz so schweigen davon, dass durch die Verbrennung die Pestizide, mit denen das Zeug vorher gedüngt wurde, freigesetzt werden und ins Grundwasser gelangen. Sehr umweltfreundlich.

Die Windränder im Wattenmeer (ein Lebensraum für viele Tiere) und die Solarparks (Bodenversiegelung, bauen wir halt einfach die halbe Sahara mit Solarzellen zu um uns Europäer mit Energie zu versorgen) habe ich ja bereits angesprochen.

Alles sehr sehr nachhaltig.



Das Nahrungsmittel auf der Welt scheiße verteilt sind ist nunmal ne belegte Tatsache. Das ist traurig aber wahr. Und wenn man soviel hat kann mans auch nutzen. Ja dann müssen eben weniger Pestizide benutzt werden.

Ich bin ja auch nciht dafür, dass der Lebensraum vieler Tiere zerstört wird aber ich denke die Tiere können eher mit Windrädern leben und drumrumschwimmen/laufen als wenn irgendwann eifnach mal alles verseucht ist und vom Klimawandel bedroht.
Die Sahara zubaun ist natürlich nicht schön und so aber es geht hier nicht um die Landschaft, sondern darum, dass unsere Erde bedroht ist wenn wir Energieerzeuger aufstellen, die der Umwelt schaden. Deswegen denke ich ist das immer noch eine bessere Lösung.
Wenn sie einmal da sind sind sie ja da und die Umwelt bleibt dann hoffentlich so erhalten wie sie ist.
CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 19:09 Uhr

Zitat von facepalm_:

Und wie siehts in punkto Bodenversiegelung aus?

Schon mal gesehen wie viel Fläche durch große Solarparks versiegelt wird? Und was ist mit den Windrädern, die mitten ins Wattenmeer gebaut werden? Das soll ökologisch sein?
Falsch! Ich war erst letzte Woche auf ein Testfeld für PV- und Thermie-Module und da ist kein Fleckchen Boden versiegelt! Wieso auch?
Unter den Modulen ist Wiese, aber nicht nur das ... da ist unbewirtschafte Wiese! Dort musst du mal im Sommer vorbei schauen, da hat es Klee, Gräser, Insekten und Tiere die man sonst auf keinen Acker, geschweige denn in der Stadt findet! Das ist ein echten Biotop!
Ich weiß echt nicht wie du auf das versiegeln kommst, das hab ich noch nirgends gesehen!?

Zitat von facepalm_:

Ich finde auch man sollte keine neuen Kohlekraftwerke mehr bauen. Allerdings frage ich mich warum immer Kohle mit Kernkraft verglichen wird. Die Kernkraft erzeugt nicht mal annährend so viel CO2 wie Kohle. Außerdem werden durch die Graberei nach Kohle ganze Landstriche verschandelt, Dörfer und Städte müssen umgesiedelt werden. Im Vergleich dazu ist die Kernkraft doch harmlos.

Müssen für den Uran Abbau nicht auch "ganze Landstriche verschandelt, Dörfer und Städte müssen umgesiedelt werden" und sterben Menschen an Radioaktiven Staub beim Abbau!? Naja egal, das Pro und Kontra der Kernkraft diskutieren wir wo anders :-)

Aber ich denke das man Kohlekraftwerke in D noch in 150 Jahren bauen wird (müssen ist eine andere Frage)! Ganz einfach, weil der Rohstoff noch so lange sicher verfügbar ist! Ob man in so einen Landstrich wie im ersten Thread erwähnt bauen soll ist aber Blödsinn ... wenn man ein Modernes Kraftwerk in den Ruhrpot setzt, wenn kümmerst ;-)
Lieber verkaufen wir unsere alten Kohlekraftwerke an die Chinesen und bauen neue moderne bei uns, als die alten noch weiter zu betreiben (oder durch AKWs zu ersetzten)!

Zitat von facepalm_:

Und wenn wir schon beim abwägen sind welche Energieerzeugungsformen am wenigsten CO2 produzieren, könnte man im Grunde gleich diskutieren ob es nicht sinnvoll wäre alle Kühe zu erschießen. Was bei den Viechern hinten rauskommt ist nämlich extrem viel Methan und das ganze mehrmals am Tag. Methan ist bekanntlich der Klimakiller Nr. 1 und um 1/4 schädlicher für die Ozonschicht als CO2. ^^

Das stimme ich dir voll und ganz zu! Methan ist sogar nicht um 1/4 schlimmer sondern wirklich um das 25-fache!
Wenn wir unsere Essgewohnheiten ändern würden, dann musste es keine Konvergenz in Kopenhagen geben ... aber wer macht das schon gerne :-)
Die CO2 Debatte ist finde ich eh überbewertet und lenkt nur von dem Wesentlichen ab ...

That's it ...

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 19:13 Uhr

Zitat von Langstrumpf_:

Das ganze Thema auf Kühe umzulenken ist auch ein bisschen seltsam. Das sind Lebewesen und keine Gegenstände die wir einfach erschießen können. Ich will ja keine weitere Diskussion anfangen aber die stehen da nur rum um Menschen zu ernähren.

Davon ernähren sich hauptsächlich Europäer und Nordamerikaner ... eben die Klimakiller :-)
Wenn man die Landwirtschaft ein wenig ökologischer betrachten würde, dann könnte man Unmengen Klima schädlicher Gase reduzieren! Und die Tiere hätte auch noch ein schöneres Leben!

Das deutsche Institut für Ernährung Empfiehlt: "2mal in der Woche Fleisch" nicht mehr ...

That's it ...

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 19:27 Uhr

Zitat von facepalm_:

Biomasse
Schon ein bisschen krank, dass wir mittlerweile so weit sind Nahrungsmittel verbrennen zu müssen um damit zu heizen. In Afrika verhungern die Menschen und wir hauens einfach mal so ins Biomasse-Kraftwerk und verheizen das Zeug. Und das soll nachhaltig sein?

Weißt du das Butter noch immer subventioniert ist?
Es wird in D so viel Butter Produziert, das der Statt den ganzen Überschuss ablaufen muss um die Preise auf dem Markt hoch zuhalten! Die Butter wird dann vernichtet ...
Das selbe passiert mit sehr vielen Lebensmitteln, wie Zuckerrüben, Milch, Weizen, Mais, ...
Und haben ja gesehen, was passiert, wenn wir unsere Überschüsse nach Afrika schicken! Das senkt den Preis für Lebensmittel so, das die Leute keine mehr anbauen und dann verhungern, wenn du Nächste WHO Lieferung nicht ankommt!
Der Anbau von Biomasse ist in D eine echte alternative für Bauern! Dadurch sind diese nicht nur von dem Lebensmittelmarkt abhängig, sondern können auch in den Energiemarkt einsteigen! Und die Preise für Lebensmittel gehen nicht in den Keller, weil es eine maßlose Überproduktion in D gibt!

Zitat von facepalm_:

Ganz so schweigen davon, dass durch die Verbrennung die Pestizide, mit denen das Zeug vorher gedüngt wurde, freigesetzt werden und ins Grundwasser gelangen. Sehr umweltfreundlich.

In Biogasanalgen ist in den Brenngas kein Rückstand eines Pestizids zu finden! Also gelangt zumindest nichts in die Luft ...
Das in den festen Rückständen was drin ist, klar! Aber für den Anbau von Biomasse braucht man nur ein Bruchteil der Pestizide, die man für Lebensmittel braucht! Denn der Biomassemais kann z.B. voller Würmer sein, verfault, vertrocknet und mit Pilzen besetzt und die Anlage hat nur einen Wirkungsgrad Verlust von 2% ... was soll's!
Optional wärs natürlich wenn man die Biomasse überall Bio anbaut, aber das machen auch schon genügend ...

Zitat von facepalm_:

Die Windränder im Wattenmeer (ein Lebensraum für viele Tiere)...

In Wattenmeere dürfen keine Windräder gebaut werden! Das ist ein Gesetzbeschluss, den ich voll unterstütze!
Was man damals gemacht hat war nicht ok, wird aber auch nicht mehr passieren!

Zitat von facepalm_:

... und die Solarparks (Bodenversiegelung, bauen wir halt einfach die halbe Sahara mit Solarzellen zu um uns Europäer mit Energie zu versorgen) habe ich ja bereits angesprochen.
5% der Sahara würde man für die ganze Erde benötigen ;-)
Aber das mit der Bodenversiegelung ist halt Humbuk ...

That's it ...

Smily86 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
50 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2009 um 23:36 Uhr

ich bin auch gegen ein Kohlekraftwerk!!

Sollen se lieber Atomkraftwerke länger am Netz lassen (die ohnehin für eine längere Nutzungsdauer ausgelegt sind)...


Keep Smiling!

Keks_87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
58 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2009 um 06:43 Uhr

Kohle will keiner weil sie viel Ressourcen verbrauchen und dreck machen

Atomkraft will keiner weil Atommüll über bleibt und es gefährlich ist (sein soll)

windkraft will keiner weil die propeller in der landschaft rumstehen......

irgendwo muss der strom ja herkommen, ich bin für atomkraft, strom is billig, verhältnismäßig wenig dreck, gut atommüll is ein riesenproblem, muss eben auf ewig unter der erde eingelagert werden. und sicher ist es auch, heutige atomkraftwerke schalten sich bei der kleinsten unregelmäßigkeit selbst ab, was dann in den medien als beinahe katastrophe dargestellt wird, dem ist aber nciht so.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2009 um 10:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2009 um 10:37 Uhr

Zitat von Keks_87:

Kohle will keiner weil sie viel Ressourcen verbrauchen und dreck machen

Atomkraft will keiner weil Atommüll über bleibt und es gefährlich ist (sein soll)

windkraft will keiner weil die propeller in der landschaft rumstehen......

irgendwo muss der strom ja herkommen, ich bin für atomkraft, strom is billig, verhältnismäßig wenig dreck, gut atommüll is ein riesenproblem, muss eben auf ewig unter der erde eingelagert werden. und sicher ist es auch, heutige atomkraftwerke schalten sich bei der kleinsten unregelmäßigkeit selbst ab, was dann in den medien als beinahe katastrophe dargestellt wird, dem ist aber nciht so.


Fakt ist auch, dass Kernkraft im Verhältnis zu den anderen Energien immer noch sehr günstig ist. Die Frage ist halt zu welchem Preis. Das muss jeder selbst wissen. Ich habe damit kein Problem. Einer evtl. Laufzeitverlängerung stehe ich auch positiv gegenüber. Deutschland ist weltweit das Land, dass die erneuerbaren Energien am stärken fördert und ausbaut. Von dem her halte ich eine Laufzeitverlängerung (die übrigens noch keiner beschlossen hat) für keinen Rückschritt. Zu propagieren: Wenn die Laufzeiten verlängert werden, werden erneuerbare Energien nicht mehr oder weniger gefördert ist doch Nonsens.

Die selbst ernannten Weltverbesserer, die eine sofortige Abschaltung der AKW fordern, sind ignoranter als die die in AKWs ein geringes Übel sehen. ;-)

Die ganze Geschichte ist seit 1998 meiner Meinung nach sowieso falsch gelaufen. Wir hätten keinen Atomausstieg-Konsens gebraucht, sondern einen Kohle-und-Gas-Ausstiegskonsens. Das sind die fossilen Energieformen von denen wir uns als erstes trennen sollten.

Womit wir wieder beim Thema Kohlekraftwerke wären.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2009 um 10:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2009 um 10:41 Uhr

Zitat von CK88:


Das stimme ich dir voll und ganz zu! Methan ist sogar nicht um 1/4 schlimmer sondern wirklich um das 25-fache!
Wenn wir unsere Essgewohnheiten ändern würden, dann musste es keine Konvergenz in Kopenhagen geben ... aber wer macht das schon gerne :-)
Die CO2 Debatte ist finde ich eh überbewertet und lenkt nur von dem Wesentlichen ab ...


Denke ich auch. Womit wir den Hauptschuldigen für die Erderwärmung gefunden haben:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Im Ernst: So einfach ist es natürlich nicht. CO2 trägt natürlich massgeblich zur Zerstörung der Ozonschicht bei. Dessen Anteil ist wesentlich höher als das Methan je sein wird.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

B_Boy_Phil - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
349 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2009 um 10:48 Uhr

Ich find auch das Kohlekraftwerke völlig veraltet sind
ich mein des ist doch mal voll über da fährt eine Lkwladung ( 40t ! ) nach der anderen darein... ist doch schon bissle brutal..wenn man bedenkt das unsere reserven begrenzt sind
aber die allgemeinheit denkt halt zu einfach..
akw-->gefärlich es gab bisher meines wissens nur einen unfall der aber auf menschlichem versagen beruhte und nicht auf technischem
und zu dem Atommüll Thema wieso ned einfach in die Wüste damit oder sowas da lebt eh so gut wie keiner ; aber es ist halt leider ned so einfach
und weiso nicht einfach gleich auf erneurbare energie umsteigen?
entweder es unzuverlässig ist oder ( noch ) zu teuer
ich mal gespannt was die zukunft bringt
Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2009 um 22:52 Uhr

es wird nicht gebaut (: !
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -