Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gegen ein Kohlekraftwerk !

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
-lorenz- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
309 Beiträge
Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2009 um 21:05 Uhr

Zitat von Langstrumpf_:

" NEIN zum Steinkohlekraftwerk in Lubmin
Fordern Sie DONG Energy auf, die Baupläne fallen zu lassen!

Am 7. Dezember 2009 beginnt in Kopenhagen die UN-Klimakonferenz – mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy als offiziellem Partner. Obwohl DONG seine Investitionen in Erneuerbare Energien massiv ausbauen möchte, hält das Unternehmen am Bau des Steinkohlekraftwerks Lubmin fest. Mit jährlich 9 Mio. Tonnen CO2 würde das Kraftwerk den CO2-Ausstoß von Mecklenburg- Vorpommern auf einen Schlag beinahe verdoppeln und damit das Erreichen der deutschen Klimaziele erheblich erschweren. Darüber hinaus ist eine einmalige Natur- und Urlaubsregion am Greifswalder Bodden mit den Inseln Rügen und Usedom vom gepanten Kraftwerksbau bedroht.

Fordern Sie DONG-Energy hier auf, den in Lubmin geplanten neuen Klima-Killer nicht zu bauen – und stattdessen in Erneuerbare Energien zu investieren. Die Klimapiraten überreichen Ihr Schreiben am 14. Dezember in Kopenhagen an DONG. "

http://www.kein-kohlekraftwerk.de/

alle umweltbewussten Menschen mitmachen (:



Schonmal was von europäischem CO2 Zertifikaten Handel gehört?

http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Emissionshandel

Klimatechnisch total egal ob es jetzt gebaut wird oder nicht.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:04 Uhr

Ich bin auch gegen Kohlekraftwerke! Dafür find ich aber Kernkraftwerke suuuper =D
Markus2 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
924 Beiträge
Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:06 Uhr

Zitat von Qid:

Zitat von Markus2:


[...]
Außerdem, wärst du dann der erste mir bekannte Fall, bei dem die Energie der PV-Anlage selbst verwendet wird und nicht in's Netz eingespeißt.


Meines Wissen ist das Geschäft mit Solarstrom auch nicht mehr so lukrativ wie es früher mal war. Werden nicht die Preise angeglichen? Solarstrom verkaufe ich ja für die Einspeisung ins öffentliche Netz für einen weitaus höheren Preis. Meiner Kenntnis nach, geht das auch nicht mehr lange so. Berichtige man mich. :)
Insofern es an deinem Wissen hapert, trau dich aus dem Keller raus. ;)


Soweit ich weiß, werden die Subventionen für Solareinspeisung immer mehr gekürzt.
Man kriegt aber trotzdem noch mehr dafür, als der Strom praktisch Wert ist.

Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.

Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:12 Uhr

Zitat von Markus2:

Zitat von Langstrumpf_:

Zitat von GenerationWS:

...mach einfach deinen pc aus und spar strom. dann muss auch nicht so viel von dem zeug bereitgestellt werden;-)

Mein Strom kommt aus den Solarzellen vom Dach und der Rest ist Ökostrom.
Ich finde es nur einfach sinnvoller in regenerative Energien zu Investieren als in ein Kohlekraftwerk. Das ist total sinnlos.


Du glaubst doch nicht etwa, dass Photovoltaik wirklich was für die Umwelt bringt?

Außerdem, wärst du dann der erste mir bekannte Fall, bei dem die Energie der PV-Anlage selbst verwendet wird und nicht in's Netz eingespeißt.


Wieso sollten Photovoltaikanlagen nicht gut für die Umwelt sein ?
Und wo der Strom ankommt is letztendlich doch auch egal. Es geht darum dass allgemein der Strom nichts aus Akws und Kohlekraftwerken kommt. Weil diese sind definitiv schlechter für die Umwelt.
Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:15 Uhr

Zitat von Qid:

Zitat von Langstrumpf_:


wieso denn Geld investieren in ein Kohlekraftwerk ? wieso nicht gleich in regenerative Energien?
In Zukunft wollen doch alle regenerative Energien. Nur ich seh da niemanden handeln.
Die Atomkraftwerke laufen länger, ein neues Kohlekraftwerk soll gebaut werden,.... was soll das ?


Geld in regernative Energien zu stecken ist für mich immer noch Nonsens. Wenn man mir erklärt wie man zu gleichen Konditionen aus einem Kohlekraftwerk eine Ökoschleuder macht, dann bin ich gerne dabei. :)
Wieso nicht gleich? Ist die Herstellung einer Photovoltaiklanlage etwa umweltfreundlich? Meines Wissens ist die Lebensdauer auch nicht gerade prächtig und der Wirkungsgrad ziemlich im unteren Level.
Kennst du den Weg die Überbrückung umweltfreundlich zu gestalten?
Erkläre mir den Sinn, das Geld anderweitig zu verwenden. ^^

Es gibt ja nicht nur Photovoltaikanalgen sondern auch Windräder, Wasserkraftanlagen,.....
Qid - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
191 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:20 Uhr

Zitat von Langstrumpf_:

Zitat von Qid:

Zitat von Langstrumpf_:


wieso denn Geld investieren in ein Kohlekraftwerk ? wieso nicht gleich in regenerative Energien?
In Zukunft wollen doch alle regenerative Energien. Nur ich seh da niemanden handeln.
Die Atomkraftwerke laufen länger, ein neues Kohlekraftwerk soll gebaut werden,.... was soll das ?


Geld in regernative Energien zu stecken ist für mich immer noch Nonsens. Wenn man mir erklärt wie man zu gleichen Konditionen aus einem Kohlekraftwerk eine Ökoschleuder macht, dann bin ich gerne dabei. :)
Wieso nicht gleich? Ist die Herstellung einer Photovoltaiklanlage etwa umweltfreundlich? Meines Wissens ist die Lebensdauer auch nicht gerade prächtig und der Wirkungsgrad ziemlich im unteren Level.
Kennst du den Weg die Überbrückung umweltfreundlich zu gestalten?
Erkläre mir den Sinn, das Geld anderweitig zu verwenden. ^^

Es gibt ja nicht nur Photovoltaikanalgen sondern auch Windräder, Wasserkraftanlagen,.....


Du gehst den wesentlichen Fragen aus dem Weg. Wieso wird das Beispiel herausgegriffen? Gefällt dir ein Osmosekraftwerk besser? ^^
Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:31 Uhr

ja is mir auch grad aufgefallen , dass ich die übersehn hab :P

und der Sinn liegt einfach darin, dass man das Geld sofort in regenerative Energien steckt und nicht noch mehr Sachen baut die die Umwelt schädigen.
Wo liegt denn da Sinn wenn man die erst später baut und "übergangsmäßig" was anderes ?
Ich muss zugeben ich hab kein Plan wie genau ein Osmoskraftwerk funktioniert . :P

Natürlich ist der Übergang schwer und teuer und es muss viel gebaut werden. Aber es ist wichtig , dass wir auf dem schnellsten Wege zu den regenerativen Energien überwechseln und nicht etwas bauen was die Umwelt weiter schädigt !
Diese Investition kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Qid - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
191 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:43 Uhr

Zitat von Langstrumpf_:

ja is mir auch grad aufgefallen , dass ich die übersehn hab :P

und der Sinn liegt einfach darin, dass man das Geld sofort in regenerative Energien steckt und nicht noch mehr Sachen baut die die Umwelt schädigen.
Wo liegt denn da Sinn wenn man die erst später baut und "übergangsmäßig" was anderes ?
Ich muss zugeben ich hab kein Plan wie genau ein Osmoskraftwerk funktioniert . :P

Natürlich ist der Übergang schwer und teuer und es muss viel gebaut werden. Aber es ist wichtig , dass wir auf dem schnellsten Wege zu den regenerativen Energien überwechseln und nicht etwas bauen was die Umwelt weiter schädigt !
Diese Investition kann ich einfach nicht nachvollziehen.


Kannst du denn von heute auf morgen Kern- und Kohlekraftwerke, etc. abschalten und sie durch umweltfreundlichere Energieerzeuger ersetzen? Neue Investitionen? Wo brauche ich ein neues Fahrrad, wenn das alte noch in Schuss ist? Mache ich nicht extreme Eingriffe in die Umwelt durch den Neubau von Kraftwerken?
Wieso ist es denn wichtig?


magma_loran - 31
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
983 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:48 Uhr

FÜR ATOMKRAFTWERKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...don´t drink and drive......take dope and fly home...

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:50 Uhr

naja nur das dein altes fahred nicht dafür sorgt das noch die kindes kidner deiner urenkel an diesen seltsamen krebsgeschüren und mutationen leiden an denen sie dan für heuteige verhältnisse recht früh erleiden
oder aber ncith zu vergessen das dein altes fahrrad es auch nicht schaft deinen enkeln so seltsame schwarz/rote geschwürde in der lunge wachsen zu lassen ...

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Langstrumpf_ - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
20 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 21:51 Uhr

Zitat von Qid:

Zitat von Langstrumpf_:

ja is mir auch grad aufgefallen , dass ich die übersehn hab :P

und der Sinn liegt einfach darin, dass man das Geld sofort in regenerative Energien steckt und nicht noch mehr Sachen baut die die Umwelt schädigen.
Wo liegt denn da Sinn wenn man die erst später baut und "übergangsmäßig" was anderes ?
Ich muss zugeben ich hab kein Plan wie genau ein Osmoskraftwerk funktioniert . :P

Natürlich ist der Übergang schwer und teuer und es muss viel gebaut werden. Aber es ist wichtig , dass wir auf dem schnellsten Wege zu den regenerativen Energien überwechseln und nicht etwas bauen was die Umwelt weiter schädigt !
Diese Investition kann ich einfach nicht nachvollziehen.


Kannst du denn von heute auf morgen Kern- und Kohlekraftwerke, etc. abschalten und sie durch umweltfreundlichere Energieerzeuger ersetzen? Neue Investitionen? Wo brauche ich ein neues Fahrrad, wenn das alte noch in Schuss ist? Mache ich nicht extreme Eingriffe in die Umwelt durch den Neubau von Kraftwerken?
Wieso ist es denn wichtig?



Nein man kann die nicht von heute auf morgen abschalten. Aber es geht hier grad darum, dass ein neues Kohlekraftwerk gebaut wird und dafür ne Menge Geld ausgegeben wird.
"Mit jährlich 9 Mio. Tonnen CO2 würde das Kraftwerk den CO2-Ausstoß von Mecklenburg- Vorpommern auf einen Schlag beinahe verdoppeln und damit das Erreichen der deutschen Klimaziele erheblich erschweren. "
Wieso den CO2 Ausstoß verdoppeln !? Es geht doch auch so noch.
Man muss sie langsam durch umweltfreundliche Energieerzeuger ersetzen.
Dein Fahrrad sollst du natürlich noch benutzen es ist ja auch in Zukunft gut für die Umwelt.
Und Kraftwerke mit regenerativer Energie sind in Zukunft gut für die Umwelt. Einmal müssen die eben gebaut werden um keine akws und kohlekraftwerke zu haben.


CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 22:00 Uhr

Zitat von Qid:

Geld in regernative Energien zu stecken ist für mich immer noch Nonsens. Wenn man mir erklärt wie man zu gleichen Konditionen aus einem Kohlekraftwerk eine Ökoschleuder macht, dann bin ich gerne dabei. :)

Genau, wieso Geld in die Zukunft investieren, wenn man auch konservativ denken kann!?

Zitat von Qid:

Wieso nicht gleich? Ist die Herstellung einer Photovoltaikanlage etwa umweltfreundlich?

Das ist die 0850 Antwort jedes Ökostrom Gegners und ich habe sicher schon mit Hunderten geredet ^^
Ist etwa die Herstellung eines AKWs oder Kohlekraft umweltfreundlich? Nein! Und bei beiden ist die Gewinnung der Rohstoffe auch noch einmal ein riesen Vergehen an die Umwelt! Der Rohstoff eines PV-Moduls (die Sonne) ist 100% Co2 neutral ;-)

Zitat von Qid:

Meines Wissens ist die Lebensdauer auch nicht gerade prächtig und der Wirkungsgrad ziemlich im unteren Level.

Ich habe PV Module gesehen, die arbeiten seit 1970 durch! Und laufen immer noch mit 80% ihrer Anfangseffektivität! Wenn man mit einer Lebensdauer von 25Jahren rechnet ist man schon sehr vorsichtig! Ich will man ein AKW oder Kohlekraftwerk sehen, das 1ne Woche ohne Wartung auskommt!
Und den Wirkungsgrad einer PV Anage mit dem eines konventionellen Kraftwerkes zu vergleichen ist blödsinn! Ein PV Modul hat ~25% Wirkungsgrad und das ist Top! 25% Strom und den Rest Wärme, was aber keinen stört, da es so oder so in Wäre umgewandelt worden wäre!
Ein Kohlekraftwerk mit 30% Wirkungsgrad erzeugt 30% Strom aus der Rohenergie und die anderen 70% Wärmenergie ... diese Energie war aber über Jahrmillionen in der Erde gespeichert!


That's it ...

CK88 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
808 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2009 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2009 um 22:04 Uhr

Zitat von Qid:

Kannst du denn von heute auf morgen Kern- und Kohlekraftwerke, etc. abschalten und sie durch umweltfreundlichere Energieerzeuger ersetzen?

Von heute auf morgen nicht! Unsere Technik ist aber so weit, das 60% erneuerbare Energien in 10Jahren mehr als realistisch sind ... wäre die Atom, Öl und Kohle Lobbi nicht so groß!

Zitat von Qid:

Neue Investitionen? Wo brauche ich ein neues Fahrrad, wenn das alte noch in Schuss ist?

In Schuss? Gerade die alten AKW, die schon seit 25Jahren laufen und nur für 20Jahre Laufzeit gebaut sind, sind alles andere als in Schuss!
Alte Kohlekraftwerke laufen zwar auch noch, sind aber alles andere las Effizient und Umweltschonend!


That's it ...

Qid - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
191 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 16:14 Uhr

Zitat von CK88:

Das ist die 0850 Antwort jedes Ökostrom Gegners und ich habe sicher schon mit Hunderten geredet ^^ [...]
Von heute auf morgen nicht! Unsere Technik ist aber so weit, das 60% erneuerbare Energien in 10Jahren mehr als realistisch sind ... wäre die Atom, Öl und Kohle Lobbi nicht so groß!


Man wirft nur mit dem zurück, dass uns schon nachgeworfen wurde. :)
10 Jahre erscheinen mir aber nicht nach einem Abreiß- und Aufbauspielplatz.

Zitat von CK88:


Ich habe PV Module gesehen, die arbeiten seit 1970 durch! Und laufen immer noch mit 80% ihrer Anfangseffektivität! Wenn man mit einer Lebensdauer von 25Jahren rechnet ist man schon sehr vorsichtig! Ich will man ein AKW oder Kohlekraftwerk sehen, das 1ne Woche ohne Wartung auskommt!
Und den Wirkungsgrad einer PV Anage mit dem eines konventionellen Kraftwerkes zu vergleichen ist blödsinn! Ein PV Modul hat ~25% Wirkungsgrad und das ist Top! 25% Strom und den Rest Wärme, was aber keinen stört, da es so oder so in Wäre umgewandelt worden wäre!
Ein Kohlekraftwerk mit 30% Wirkungsgrad erzeugt 30% Strom aus der Rohenergie und die anderen 70% Wärmenergie ... diese Energie war aber über Jahrmillionen in der Erde gespeichert!


Eine Lebensdauer von 25 Jahren hat sich bei mir eingeschlichen. Ich gebe zu, der Wissenstand ist auch nicht mehr der aktuellste. ^^ Der Rest darüber war Zuschuss.
Ich wüsste nicht, dass ich es direkt in einen Vergleich gebracht habe.
Bei einer privaten oder einer industriellen Nutzung? Ersteres wäre für mich überraschend.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2009 um 17:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2009 um 17:33 Uhr

Zitat von CK88:


Ist etwa die Herstellung eines AKWs oder Kohlekraft umweltfreundlich? Nein! Und bei beiden ist die Gewinnung der Rohstoffe auch noch einmal ein riesen Vergehen an die Umwelt! Der Rohstoff eines PV-Moduls (die Sonne) ist 100% Co2 neutral ;-)


Und wie siehts in punkto Bodenversiegelung aus?

Schon mal gesehen wie viel Fläche durch große Solarparks versiegelt wird? Und was ist mit den Windrädern, die mitten ins Wattenmeer gebaut werden? Das soll ökologisch sein?

Ich finde auch man sollte keine neuen Kohlekraftwerke mehr bauen. Allerdings frage ich mich warum immer Kohle mit Kernkraft verglichen wird. Die Kernkraft erzeugt nicht mal annährend so viel CO2 wie Kohle. Außerdem werden durch die Graberei nach Kohle ganze Landstriche verschandelt, Dörfer und Städte müssen umgesiedelt werden. Im Vergleich dazu ist die Kernkraft doch harmlos.

Und wenn wir schon beim abwägen sind welche Energieerzeugungsformen am wenigsten CO2 produzieren, könnte man im Grunde gleich diskutieren ob es nicht sinnvoll wäre alle Kühe zu erschießen. Was bei den Viechern hinten rauskommt ist nämlich extrem viel Methan und das ganze mehrmals am Tag. Methan ist bekanntlich der Klimakiller Nr. 1 und um 1/4 schädlicher für die Ozonschicht als CO2. ^^

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -