Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Alkoholverbot im Zug?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
AlfaTierchen - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2011
28 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2011 um 20:15 Uhr

Zu dem Post oben.. "ein paar Trottel danebenbenehmen"
Finde ich dezent untertrieben!
Gerade zu Zeiten des Oktoberfests ist Zug fahren die reinste Qual weil die Leute meinen sie müssen in überfüllten Zügen unbedingt noch ein oder zwei Bierkästen mitschleppen und diese während ner halben Stunde fahrt leeren unter tosendem gegröle und manieren die unter aller Sau sind!
Bei manchen Städten kann ich mir durchaus vorstellen dass es sogar am Wochenende so ausarten kann wenn auch in kleinerem Maß.
Jedoch ist es so wie es ist. Die Bahn hat das Hausrecht und kann selbst entscheiden wo und wie sie die regeln machen. Das laute Musik hören wird schon lang untersagt und trotzdem gibts genug die es tun das wird wohl bei nem Alkoholverbot genauso sein aber vielleicht werden es wenigstens ein klein wenig bessere Verhältnisse. Ich hab nix dagegen wenn Leute ihren Spaß haben wollen und ein bisschen was trinken aber es ist meistens einfach maßlos übertrieben und störend.
JmadDlVz - 22
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2011
30 Beiträge
Geschrieben am: 13.06.2011 um 21:12 Uhr

Von einem Konsumverbot im nicht-innerstädtischen ÖPNV halte ich nichts. Sinnvoller wären meiner Meinung nach mehr Kontrollen und konsequentere Maßnahmen gegenüber in Leuten, die sich den Verkehrsmitteln daneben benehmen, sei es durch Rumschreien / Anpöbeln Dritter infolge überhöhten Alkoholkonsumes, lautes Musikhören und Telefonieren, Füße-auf-die-Bank-legen oder das demonstrative Blockieren von Sitzplätzen mit Gepäck, selbst in vollen Zügen und Bussen.

Omnis actio vacare debet temeritate et neglegentia.

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 13.06.2011 um 21:42 Uhr

Gut, wenn die Leute zur Kasse gebeten werden, wenn diese wegen dem Alkohol herumreiheren. :daumenhoch:

Ich habe nichts dagegen, wenn man ein Bier im Zug trinkt. Dann aber bitte in Maßen, und nicht einsteigen, wenn man schon halb besoffen ist.

Rumreihern kann man da, wo es nicht schadet, z.B. auf der hauseigenen Toilette oder in der Natur, aber nicht dort, wo man ein starkes Scheuermittel und eine Reinigungskraft benutzen muss.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2011 um 20:34 Uhr

Zitat von JmadDlVz:

Von einem Konsumverbot im nicht-innerstädtischen ÖPNV halte ich nichts. Sinnvoller wären meiner Meinung nach mehr Kontrollen und konsequentere Maßnahmen gegenüber in Leuten, die sich den Verkehrsmitteln daneben benehmen, sei es durch Rumschreien / Anpöbeln Dritter infolge überhöhten Alkoholkonsumes, lautes Musikhören und Telefonieren, Füße-auf-die-Bank-legen oder das demonstrative Blockieren von Sitzplätzen mit Gepäck, selbst in vollen Zügen und Bussen.


So oder so: Es wäre mehr Personal nötig. Sowohl in Zügen als auch in Bussen und Bahnen wird man nur alle paar Wochen kontrolliert, oft ist niemand da, der ein Auge auf alles hat. Es wären also mehr Bedienstete nötig, was zwangsläufig zu einem Preisanstieg führt. Ist also keine ganz leichte Debatte.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -