RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 00:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2009 um 00:42 Uhr
|
|
Liebe Leute,
es ist wohl unstrittig, dass die regenerativen Energien schnellstmöglich ausgebaut werden müssen. Auch die SWU sollte hier die Zeit nicht verschlafen. Es ist aber auch schlicht das Problem, die nötigen Mittel zusammen zu bekommen.
Bei der Solaranlage auf dem EvoBus-Dach konnte mensch sich beteiligen. Dieses Angebot wurde auch gut angenommen.
Wir haben uns nun überlegt, dass die SWU einen Klimasparbrief herausgeben soll. Was haltet Ihr von der Idee, würdet Ihr selbst investieren?
Danke für das Feedback
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
Taurinmoench - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
682
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 01:36 Uhr
|
|
der taurinmönch würde nicht investieren weil er für sowas schlichtweg kein geld hat. // genauso wie 95% der restlichen team-ulm user wahrscheinlich auch.
Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!
|
|
Spectator - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1145
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 01:40 Uhr
|
|
Erinnert mich an einen ablass brief. Kaufe einen und all deine Klimasünden sind vergeben.
http://www.youtube.com /user/TheBlindSpectator
|
|
RathausUlm - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
139
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 01:43 Uhr
|
|
Zitat von Spectator: Erinnert mich an einen ablass brief. Kaufe einen und all deine Klimasünden sind vergeben.
Der Vergleich ist uns gar nicht gekommen - es geht ja eigentlich um eine Investition, nicht um Sünden....
Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"
|
|
Stiffking
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
152
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 02:03 Uhr
|
|
Regenerativen Energien sind eine prima Sache. Allerdings muss Strom bezahlbar bleiben. Ganz besonders in der Wirtschaftskrise. Die ganze Solar etc. Geschichte wird nur künstlich duch Subventionen aufgeblasen. Von allein tut hier fast keine Privatperson etwas. Woher soll das Geld auch kommen?
|
|
moroMC - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
305
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 02:05 Uhr
|
|
ziemlich sinnlos die diskussion um die Uhrzeit....^^
The only thing necessary for the triumph of evil is for good man to do nothing!
|
|
maxerl - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 02:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2009 um 03:08 Uhr
|
|
Zitat von Stiffking: Die ganze Solar etc. Geschichte wird nur künstlich duch Subventionen aufgeblasen.
Richtig, diese haben Photovoitaik erst interessant gemacht und zu ihrem starken Wachstum geführt. Ich bin auch kein Freund von Subventionen, aber man muss eingestehen, dass diese wenigstens vorwärtsgewandt ist (im Gegensatz zu Kohlesubventionen).
Allerdings ist es inzwischen an der Zeit diese Subventionen einzustellen. Die gesunkenen Herstellungskosten und die höhere Effizenz, machen heute schon einen rentablen Betrieb auch ohne Geld vom Staat möglich.
Zitat von RathausUlm: Was haltet Ihr von der Idee [...]?
Ich find grundsätzlich gut, wenn Bürger ihr Geld regional anlegen und damit zusätzlich noch eine (längerfristige) Unterstützung für die Region leisten können. Kann mir hier auch ein entsprechendes Interesse der Ulmer Bürger vorstelllen...
Würde solch ein Sparbrief in der Bilanz der SWU bzw. im Haushalt der Kommune eine andere Stellung haben als eine "normale" Finanzierungsform? (Stichwort Schattenhaushalt)
PS: Da ihr Grünen ja scheinbar rund um die Uhr arbeitet, sag ich mal nix zu dem Fehler auf eurer Homepage
|
|
baeckinblack - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 03:39 Uhr
|
|
lol
|
|
DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 06:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2009 um 06:41 Uhr
|
|
Ich denke es ist eine gute Idee, einen Klimaparbrief einzuführen, damit lässt sich sicherlich auch das Interesse der Bürger an regenerativen Enegrien wecken. Denn irgendwie habe ich den Eindruck,dass doch recht viele noch nicht wissen, wie sinnvoll der Bau einer Photovoltaikanlage (letzten Endes auch wegen der Subventionen seitens des Staates) ist und das Photovoltaik eine gute Möglichkeit ist, die viele auch wahrnehmen können, um ihren Teil zu einer positiven Entwicklung in der Energiegewinnung beizutragen.
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 08:43 Uhr
|
|
Zitat von Stiffking: Regenerativen Energien sind eine prima Sache. Allerdings muss Strom bezahlbar bleiben. Ganz besonders in der Wirtschaftskrise. Die ganze Solar etc. Geschichte wird nur künstlich duch Subventionen aufgeblasen.
Welche Stromquelle wird denn nicht subventioniert? Die wahren Kosten von Kohle und Atom siehst du auch nicht im Strompreis.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 08:48 Uhr
|
|
Zitat von RathausUlm: Wir haben uns nun überlegt, dass die SWU einen Klimasparbrief herausgeben soll. Was haltet Ihr von der Idee, würdet Ihr selbst investieren?
Ich halte den Namen für sehr schlecht gewählt. "Klimasparbrief" sagt überhaupt nicht worum es geht. Nennt das Kind beim Namen, es geht um einen Anteil oder Kredit zum Kraftwerksbau, das ist ehrlicher.
Es ist nur ein Kraftwerk, nicht die Rettung des Weltklimas. Wenn man überall "Klima" als Vorsilbe ranklatscht, wird das Wort zur ausgelutschten Hülse und verliert jeglichen Inhalt - falls es das nicht schon hat.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 09:26 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von RathausUlm: Wir haben uns nun überlegt, dass die SWU einen Klimasparbrief herausgeben soll. Was haltet Ihr von der Idee, würdet Ihr selbst investieren?
Ich halte den Namen für sehr schlecht gewählt. "Klimasparbrief" sagt überhaupt nicht worum es geht. Nennt das Kind beim Namen, es geht um einen Anteil oder Kredit zum Kraftwerksbau, das ist ehrlicher.
Es ist nur ein Kraftwerk, nicht die Rettung des Weltklimas. Wenn man überall "Klima" als Vorsilbe ranklatscht, wird das Wort zur ausgelutschten Hülse und verliert jeglichen Inhalt - falls es das nicht schon hat.
es is n buzzwort - nebenbei: wer sagt, das der mensch das klima überhaupt in dem umfang ändert :P aber naja, b2t
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 09:38 Uhr
|
|
Wer hier wieviel am Klima macht, das ist ne Sache die wir gerne diskutieren können - nur in einem separaten Thread, bitte.
Ohne das Klima-Buzzword finde das Ding ansonsten 'ne Runde Sache. Wenn 2.5%-3% Rendite drin sind, ist es durchaus ein attraktives Angebot - mehr bringt im Moment ein Sparbrief bei einer Privatbank oft auch auch nicht. Wenn man damit lokale Bauvorhaben finanzieren kann, finde ich das es eine sehr faire Sache ist - sonst wird am Ende das Geld für sowas aus dem Stadtsäckel geholt und dafür Kindergartenplätze gestrichen. Und ich bin ein kleiner Lokalpatriot, lieber investiere ich in ein überschaubares lokales Energieversorgungsprojekt als in irgendwelche wackligen Asienfonds.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 09:58 Uhr
|
|
Abgesehen davon, dass ich den Begriff Klimasparbrief für absolut irreführend halte (tatsächlich ist es nichts weiter als ein Corporate Bond), hängt die Rentabilität v.a. von den Geschäftzahlen der SWU ab.
Nebenbei fehlen hier wichtige Angaben wie ob es sich um eine gesicherte oder ungesicherte Anleihe handelt usw.
Alles in allem durchaus eine nette Idee, aber nicht wirklich gut durchdacht. Für den Anleger ergeben sich hierdurch Risiken die durch die Rendite wohl nicht abgedeckt werden können.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 10:06 Uhr
|
|
Das Risiko hängt dann vom genauen Inhalt des Vertrags ab. Wenn die Rendite nur durch die Anlage selbst garantiert ist, ist das nach natürlich was anderes als wenn die SWU gesamt bedingungslos die Rendite garantiert. Das Risiko dass die SWU in den nächsten 4 Jahren zahlungsunfähig wird, halte ich für gering.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Das Risiko hängt dann vom genauen Inhalt des Vertrags ab. Wenn die Rendite nur durch die Anlage selbst garantiert ist, ist das nach natürlich was anderes als wenn die SWU gesamt bedingungslos die Rendite garantiert. Das Risiko dass die SWU in den nächsten 4 Jahren zahlungsunfähig wird, halte ich für gering.
Es geht ja auch nicht nur um die direkte Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens.
Es fehlen schlicht weg die wichtigsten Angaben über die Idee (z.B. gesichert oder ungesichert), um überhaupt ernsthaft darüber reden zu können.
Dies lässt mich zumindest zu dem Schluss kommen, dass die "Entwickler" dieser Idee von derartigen Anlageformen nicht wirklich etwas verstehen.
Wäre genau so wenn ich Dich fragen würde: "Willst Du ein Auto mit 4 Rädern kaufen?" und Dir keine weiteren Angaben gebe.
Gerade bei derartigen Finanzierungsformen für Unternehmen ist es extrem wichtig schon im Vorfeld alle Details zu nennen und zu beachten.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|