Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Angst vor Altersarmut?

<<< zurück   -1- -2-  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2009 um 20:53 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von Cymru:

Zitat von Peter_Parker:

Ernsthaft:
Was ich damit sagen will ist, 20 Jahre sind eine lange Zeit, so weit kann niemand vorhersehen.


Dem stimme ich zu. Immerhin hatten wir in den letzten beiden Jahren auf Grund der Wirtschaftskrise kaum Inflation. Niemand kann also sagen, wie es sich tatsächlich entwickelt.


Wo wir doch wieder bei der Panikmache angekommen sind ...


Ganz und gar nicht. Dadurch, dass es kaum Inflation gibt, bleibt letztendlich mehr übrig, auch wenn es kaum Erhöhungen gibt beiu den Renten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 24.11.2009 um 21:04 Uhr

Zitat von JSchueller:

rechnet bitte selbst mal aus wieviel Rente ein Rentner in 20 Jahren haben muß, damit er sich mit dem Standard des heutigen Rentners gleich stellen kann. Durchschnittliche Inflation der letzten 50 Jahre war exakt 2,7 %.
Bin auf Antworten und Reaktionen gespannt


Wenn ich schon rechnen soll, kannst Du mir dann sagen mit welcher Rentenanpassung? Leider ist diese nicht vorraussehbar.
BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 24.11.2009 um 21:20 Uhr

Zitat von Peter_Parker:

Ernsthaft:
Was ich damit sagen will ist, 20 Jahre sind eine lange Zeit, so weit kann niemand vorhersehen.

Eben. Wir leben hier immerhin in 'nem Staat der gerade mal 60 Jahre jung ist, also nicht mal selbst das Rentenalter erreicht hat ;-)

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2009 um 23:17 Uhr

Zitat von Lerouxe:

Zitat von Laser87:

Und wie bitte soll man vorsorgen, wenn man bei einem outgesourceten Billiglohn-Unternehmen ist?
Zudem immer nur mit befristetem Vertrag, so daß man nicht weiß, was in einem halben Jahr ist?
Wieso regt sich eigentlich keiner auf, wenn die Rentner eine Nullrunde nach der anderen schlucken müssen? Das geht uns alle an! Dies Nullrunden treffen uns später alle.
Naja - ich werd dann halt von Sozialhilfe leben, nachdem ich immer fleißig in den Generationenbetrug eingezahlt habe...


Gruß
Jochen


Auch mit einem sehr geringen Einkommen ist es durchaus möglich privat vorzusorgen.
Fast jeder hat auch die Möglichkeit die Beiträge aus dem Brutto zu zahlen, so dass das Netto kaum, teilweise garnicht verringert wird.
Natürlich ist dies nur begrenzt möglich, aber es gibt durchaus einige Regelungen im Steuersystem die man sich auch als s.g. Geringverdiener zu nutze machen kann.

Der Stand der Vesicherungskaufleute hat in Deutschland einen recht schlechten Ruf (hört man ja auch in diesem Thread schon aus einigen Postings heraus), meiner Meinung jedoch zu Unrecht.
Es gibt durchaus sehr fähige Leute die einem eine sehr hohe garantierte Rendite verschaffen können (Bruttoentgeldumwandlung o.ä.).
Wer dies von Vornherein ablehnt, weil ja sowieso alles Verbrecher sind, darf dies natürlich tun, sollte sich jedoch nicht wundern, wenn er einige tausend Euro verschenkt oder suboptimal anlegt.


Subotimal anlegen.. weist du, wer nichtmal normale wörter für einen sachverhalt in einem allgemeinen Forum geben kann, den kann man entweder für einen fachidioten halten der nachschwätzt was ihm mal erzählt wurde weil subotimal dass klingt, ja - sehr toll und intelligent..... subotimal anlegen.... den Begriff kenne ich aus der finanzwelt der Investmentbänker.....

.. mmm da kenne ich rentenfonds die teilweise auf risikopapieren beruhten und mir wiederhohlt von versicherungen angeboten wurden.....

ich meine das ist wie in der finanzbranche:

1. kaum ein Versicherungsvertreter blickt bei den angeboten die er vertreibt voll durch, da wird meißt das gemacht was branchenüblich ist.... genau wie bei investmentbänkern.....und man sah was für folgen das haben kann
Ausserdem der Satz: "Es gibt durchaus sehr fähige Leute die einem eine sehr hohe garantierte Rendite verschaffen können " macht mir große sorgen: denn woher kommt das gewonnene geld? wie kann man ernsthaft gleuben das ein mensch das er risikofrei sehr hohe renditen erziehlen kann? ausserdem: wenn ich dann später mehr geld bekomme als ich eingezahlt habe wer zahlt die differenz und wer das gehalt des versicherungsvertr.?
2. erkläre mir bitte mal wiso eine versicherung immer vorteile bingen soll? zeige mir einen menschen der geld verschenkt, bzw versicherungen anbietet aus reiner menschenfreundlichkeit.... wie z.B. die allianz, die ja bekannt für ihre humane handlungs und investitionsweisen ist...
3. hat mir ein versicherungsvertreter mal erklärt das vertreter bonis für vertragsabschlüsse bekommen, erzähl mir da ruhig das du das aus menschenfreundlichkeit machst oder erklär mir wiso du nicht eventuelle risiken einfach totschweigen wirst....es geht ja für dich um viel geld - sofort...


ich denke dieses Spiel mit der angst der menschen vor der fehlenden rente wird gespielt damit
1. die privaten versicherungen zuläufe bekommen
2 "
3"
4. man später vlt eventuell die rente abschaffen kann
5. um generell das klima der angst zu stützen

Man vergisst leicht das keiner der sagen wir mal 40 millionen menschen die eingezahlt haben in die kassen sich damit zufrieden geben werden nicht ausreichend zu bekommen und es dann einfach so hinnehmen nur weil sie damals nichts privates abgeschlossen haben....

diese leute werden aufstehen, mit fackeln in der einen und einem knüppel in der anderen hand und sich hohlen was sie brauchen....tut mir leid aber diesen kampf würde ich sogar unterstützen wenn ich privat ausgesorgt hätte....und so wirds auch kommen wenn es zu wenig werden sollte weil keiner lässt sich ganz bestehlen ohne murren
zumal es ja viele gibt die genug haben, bei denen man sich hohlen kann was man braucht.......


Ausserdem Worst case: sagen wir mal an einem Tag in der Zukunft werden Viren oder ähnliche kamfstoffe für einen terroranshclag missbraucht....die gesamte weltwirtschaft wird wohl oder übel in stocken geraten - es gibt ausfälle, kosten entstehen usw.
nun sing große gebaude(Bsp: WTC) Unternehmen usw. gegen solche ausfälle versichert...gut.... nun ist das aber nicht 1 mal auf der welt sondern in jeder stadt will irgendjemand seine aussfälle gegen die er versichert war ausbezahlt haben... nun überlege dir wenn überall auf der welt milliiardenleistungen von den versicherten auf einmal eingefordert werden wie wahrscheinlich ist es das bis zu deiner rente überhaupt noch 1 versicherungsunternehm,en liquide ist.......das wars mit der ach so hohen rendite und der rente......aber wie gesagt worst case......

Southpark, Folge 77 Stafel 5

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2009 um 23:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2009 um 23:31 Uhr

Dann kauf du nie wieder was in einem Laden, denn einen Laden führen und Waren anbieten macht auch keiner aus purer Menschenfreundlichkeit. Es geht darum, Nutzen zu schaffen, und mit dem richtigen Produkt kann das auch erreicht werden. Wer nicht kapiert dass eine Versicherung nützlich und sinnvoll sein kann, ist einfach nicht besonders schlau, schließlich geht es ja auch nicht um Geld verschenken, sondern um eine sinnvolle Umlage von Risiken bzw. um Möglichkeiten, die ein Versicherungsunternehmen eher hat als eine Privatperson. Dass man Boni (das Wort Bonis gibt es nicht) bekommt, was hier aber eher Provision heißt, ist vollkommen normal, schließlich führt man seinen Job aus und muss auch leben (V-vertreter bekommen oft ein sehr niedriges Fixgehalt, was dieser Vertreter evt auch gesagt hat), sonst dürfte kein einziges Geschäft Produkte über dem Einkaufspreis verkaufen.. Irgendwo muss man außerdem einen Vertreter leistungsbezogen bezahlen, sonst könnte er sein gehalt gar nicht erwirtschaften, wenn er nur herumsitzt und sich einen schönen Lenz macht..

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2009 um 23:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 00:04 Uhr

1. krankenversicherung, haftpflicht, ect. sind sinnvoll aber rentenversicherungen auf privater basis? da kann man sich streiten aber ich würde nicht soweit gehen zu sagen das es dumm wäre darauf zu verzichten....

2.in einem laden bekomme ich sofort eine leistung
bei einer rentenversicheung hoffe ich darauf das ich irgendwann etwas bekomme

was hat dein bsp tante emma laden damit zu tun?versteh ich nicht..

ich kenne das so: wenn ich im alter viel zu wenig hätte hätte ich auch eine familie/nachbarn/freunde die für mich da sind! denen ich früher mit dem geld das ich hätte einzahlen können auch geholfen habe.... diese versicherungen tragen auch zur isolation und zum verfall der gesellschaft bei: denn wer keine versicherung abschließen kann ist der gelackmeierte... der hat einfach verschissen nach eurer anschauung...das ist echt ein armutszeugnis....

dieses jahr sah man wie schnell banken in diesem System fallen können, wiso sollten das die privaten versicherungen nicht?(man bedenke das versicherungen nicht systemrelevant sind wie banken... was bedeutet das diese nicth durch einen rettungsfond gerettet werden würden)
zumal wie hoch sind die ausstehenden beträge und wie hoch das eigenkapital der versicherungen? da ist nichtmal ansatzweise eine deckung....bricht das system zusammen, was es zwangsläufig irgendwann tun wird dann wars das mit dem eingezahltem...tut mir leid aber jedes andere denken ist nunmal nicht realitätsnah.... dumm sage ich nicht, denn nur weil man das system nicht versteht ist man nicht dumm....

Southpark, Folge 77 Stafel 5

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 00:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 00:13 Uhr

Zitat von Kaba-man:

1. krankenversicherung, haftpflicht, ect. sind sinnvoll aber rentenversicherungen auf privater basis? da kann man sich streiten aber ich würde nicht soweit gehen zu sagen das es dumm wäre darauf zu verzichten....

2.in einem laden bekomme ich sofort eine leistung
bei einer rentenversicheung hoffe ich darauf das ich irgendwann etwas bekomme

was hat dein bsp tante emma laden damit zu tun?versteh ich nicht..

ich kenne das so: wenn ich im alter viel zu wenig hätte hätte ich auch eine familie/nachbarn/freunde die für mich da sind! denen ich früher mit dem geld das ich hätte einzahlen können auch geholfen habe.... diese versicherungen tragen auch zur isolation und zum verfall der gesellschaft bei: denn wer keine versicherung abschließen kann ist der gelackmeierte... der hat einfach verschissen nach eurer anschauung...das ist echt ein armutszeugnis....

dieses jahr sah man wie schnell banken in diesem System fallen können, wiso sollten das die privaten versicherungen nicht?
zumal wie hoch sind die ausstehenden beträge und wie hoch das eigenkapital der versicherungen? da ist nichtmal ansatzweise eine deckung....bricht das system zusammen, was es zwangsläufig irgendwann tun wird dann wars das mit dem eingezahltem...tut mir leid aber jedes andere denken ist nunmal nicht realitätsnah.... dumm sage ich nicht, denn nur weil man das system nicht versteht ist man nicht dumm....


Ja, aber bei einer Rentenversicherung hast du auch sicherlich teilweise garantierte Anteile. Und bei den "Boni" hast du dich ja auf versicherungsvertreter allgemein bezogen, bei Haftpflicht hast du ja auch festgelegt, dass du in einem bestimmten Fall eine Leistung bekommst. Also ist ja nicht alles so unsicher ;-)

Mit dem Laden meinte ich, dass ich nicht verstehe, was an den Provisionen immer verwerflich ist. Wenn du das Beispiel auf einen Laden mit Sportkleidung anwendest (evt besser als Tante Emma), wird der Verkäufer dir evt auch versuchen, teure Kleidung zu verkaufen, wenn er viel daran verdient (z.B. wenn es direkt der Eigentümer ist, bei dem sich jeder einzelne Verkauf direkt auf den für ihn abfallenden Gewinn auswirkt) Ob das Produkt dir nach einiger Zeit wirklich soviel nutzt, wie du es beim Kauf wolltest und dir vermittelt wurde, ist die andere Frage.

OK, ist aber nicht unbedingt dumm, auf ne private RV zu verzichten.

Ich denke nicht, dass man sich im Alter auf Leute verlassen sollte, die einem helfen. Für mich wäre es sehr verwerflich, dann (auch wenn nur teilweise) auf Kosten meiner Verwandten zu leben. Zumindest, wenn ich dann sagen könnte, ich hätte vorsorgen können und habe geahnt dass das so in der Art läuft im Alter.

Ich denke nicht dass Versicherungen für solche isolierenden Entwicklungen verantwortlich sind. Da steckt viel mehr dahinter, die Versicherung möchte ja dem Bedürfnis abhelfen, dass man sich evt. in bestimmten Situationen finanziell selber versorgen kann. Sozial gesehen sind Nachbarn/Freunde ja nach wie vor wichtig.. Gibt ja viel mehr als finanzielle Versorgung.

Es kann aber auch nicht sein, dass alles, vor allem bei Rente, von privater Vorsorge abhängt. Schon richtig..

"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 00:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 00:33 Uhr

soweit isses schon das man es als(teilweise) verwerflich ansieht was seit jahrtausenden funktioniert und "the way to be" ist. ich kenne das auch nur aus meiner Familie, bei anderen läuft es ja schon nichtmehr so...

sicher sind die altersversicherungen nicht verantwortlich aber sie unterstützen dieses.und sie fördern das denken:" wiso soll ich dem helfen, ich hab ja auch ne versicherung abgeschlossen" und dieses kapitalischtische denken ist leider sehr weit verbreitet besonders im schabenländle....

und natürlich sind freunde familie und nachbarn keine finanzielle absicherung, aber Bsp: wenn man einmal groß was zu essen kocht ist das billiger wie wenn in einem haus 20 personen 20 einzelmahlzeiten bereiten....sowas meine ich damit....nicht das diese mir geld geben!

Ich vermute nur das das system zusammenbrecehn wird, wann natürlich nicht, aber das system ist so ausgelegt das es das tut(hätte merkel nicht diese milliarden reingepummt in die HRE dann wäre es jetzt schon vorbei) und das war nur ein aufschub.... der nächste knall kommt bestimmt und dann ist es fraglich ob Versicherungsunternehmen noch so bestehn werden wie wir sie kennen....deshalb bin ich skeptisch gegenüber einer versicherung die ich erst in frühstens 40 jahren sehen werde....


und das mit den bonis, ok falsche wortwahl sagen wir provisionen: ich meine: glauste das ein vertreter dir mit der gewissheit wenn du unterscheibst hat er nen neuen porsche dir nicht vlt das ein oder andere risiko verschweigt? ich vertaue da nicht so in die meschlichkeit.....

und klar hoffe ich bei der haftpflicht auf leistung aber ich muss keine 40 jahre drauf warten und hoffen....denn in 40 jahren kann viel passieren...

Southpark, Folge 77 Stafel 5

Partybärli - 38
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
525 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2009 um 10:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2009 um 10:25 Uhr

Zitat von Kaba-man:

soweit isses schon das man es als(teilweise) verwerflich ansieht was seit jahrtausenden funktioniert und "the way to be" ist. ich kenne das auch nur aus meiner Familie, bei anderen läuft es ja schon nichtmehr so...

sicher sind die altersversicherungen nicht verantwortlich aber sie unterstützen dieses.und sie fördern das denken:" wiso soll ich dem helfen, ich hab ja auch ne versicherung abgeschlossen" und dieses kapitalischtische denken ist leider sehr weit verbreitet besonders im schabenländle....

und natürlich sind freunde familie und nachbarn keine finanzielle absicherung, aber Bsp: wenn man einmal groß was zu essen kocht ist das billiger wie wenn in einem haus 20 personen 20 einzelmahlzeiten bereiten....sowas meine ich damit....nicht das diese mir geld geben!

Ich vermute nur das das system zusammenbrecehn wird, wann natürlich nicht, aber das system ist so ausgelegt das es das tut(hätte merkel nicht diese milliarden reingepummt in die HRE dann wäre es jetzt schon vorbei) und das war nur ein aufschub.... der nächste knall kommt bestimmt und dann ist es fraglich ob Versicherungsunternehmen noch so bestehn werden wie wir sie kennen....deshalb bin ich skeptisch gegenüber einer versicherung die ich erst in frühstens 40 jahren sehen werde....


und das mit den bonis, ok falsche wortwahl sagen wir provisionen: ich meine: glauste das ein vertreter dir mit der gewissheit wenn du unterscheibst hat er nen neuen porsche dir nicht vlt das ein oder andere risiko verschweigt? ich vertaue da nicht so in die meschlichkeit.....

und klar hoffe ich bei der haftpflicht auf leistung aber ich muss keine 40 jahre drauf warten und hoffen....denn in 40 jahren kann viel passieren...


Im Großen und Ganzen sind deine Zweifel schon berechtigt. Ich find es auch problematisch dass in den Familien unter den Generationen kein so großer Zusammenhalt mehr besteht. Ist auch in anderen Bereichen schwierig z.B. für die Kinderbetreuung, früher waren Frauen sicherlich auch oft arbeiten (ganz früher auf dem Feld) aber das Kind war in der (Groß- )Familie gut aufgehoben. Heute regen sich viele auf, wenn man sein Kind "abschiebt", wobei KiTas sicher die schlechtere Lösung als die Familie sind.

Anderseits manches heute auch einfach anders, heute sind viel mehr Menschen pflegebedürftig als früher und es ist schlicht und einfach vielen Menschen nicht möglich, ihre Eltern z.b. selbst zu pflegen. Von dem her denke ich nicht, dass man sagen kann, weil etwas seit Jahrtausenden funktioniert, funktioniert es auch heute. Allen bei der gesetzl.Rentenversicherung geht das ja nicht, weil Verhütungsmittel in modernen Staaten die Geburtenrate erheblich reduzieren.

Daher eben auch viele Versicherungen. Wenn es nicht mehr so funktioniert wie früher, muss es neue Lösungen geben (du musst auch sehen - wo kein Nachfrager, da kein Anbieter, somit decken die
Versicherungen einfach nur wachsenden Bedarf).

Dass es im momentanen System immer wieder Probleme geben wird (Zusammenbrüche auch mit eingeschlossen), glaub ich schon auch,
aber etwas zu ändern, ist eben nur eingeschränkt möglich, wenn man die Voraussetzungen betrachtet.

Ich bin selber in der Finanzbranche und verstehe auch dein Misstrauen gegenüber Vertretern von Finanzprodukten.. Allerdings darf man nicht alle über einen Kamm scheren, ein neuer Porsche kommt sicherlich nicht aus einem Vertrag zusammen, allgemein muss man aber verhindern, dass Abschlüsse nicht auf die Person zugeschnitten sind. Wenn ein Vertrag zu dir passt und die richtige Wahl ist, ist das mit den provisionen ja okay. Man sollte Fehlberatungen und -entscheidungen (z.B. bei Managern) aber auch konsequenter behandeln. Aber wichtig ist ohnehin, dass man sich eigene Gedanken macht und Empfehlungen einer Vertreters nachvollziehen kann.

Was in 40 Jahren ist, wissen Versicherungsvertreter leider auch nicht, aber nur wegen der Ungewissheit über die Zukunft kann man diese ja auch nicht ignorieren (du kannst ja auch sagen, du weißt nicht was morgen ist, also warum kaufst du im Voraus für mehrere Tage essen ein; warum schließt man eine Haftpflicht ab wenn man noch gar nicht weiß, ob man die irgendann braucht, etc). Es geht auch immer nur um Entscheidungen, die einem selbst sinnvoll erscheinen, niemand zwingt dich ja i.d.R., eine Versicherung abzuschließen oder fürs Alter vorzusorgen.


"Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht." Jean Paul

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:14 Uhr

Zitat von Kaba-man:


Subotimal anlegen.. weist du, wer nichtmal normale wörter für einen sachverhalt in einem allgemeinen Forum geben kann, den kann man entweder für einen fachidioten halten der nachschwätzt was ihm mal erzählt wurde weil subotimal dass klingt, ja - sehr toll und intelligent..... subotimal anlegen.... den Begriff kenne ich aus der finanzwelt der Investmentbänker.....

Natürlich kennst Du den Begriff aus der Investmentwelt, hier geht es schließlich auch um dieses Thema.
Nenn mir ein kürzeres Wort, dass diesen Sachverhalt beschreibt.

Zitat:


.. mmm da kenne ich rentenfonds die teilweise auf risikopapieren beruhten und mir wiederhohlt von versicherungen angeboten wurden.....

Hier machst Du keinen Unterschied zwischen Umgangssprache und Fachsprache.
Rentenpapiere sind per Definition festverzinsliche (i.d.R. gesicherte) Anlagen, wie Du hieraus ein Risikopapier machen willst ist mir leider schleierhaft.
Ich glaube Du verwechelst es mit einer Rentenversicherung, hier spielt das Wort Rente nur auf die Rentenoption zum Laufzeitende an.

Zitat:


ich meine das ist wie in der finanzbranche:

1. kaum ein Versicherungsvertreter blickt bei den angeboten die er vertreibt voll durch, da wird meißt das gemacht was branchenüblich ist.... genau wie bei investmentbänkern.....und man sah was für folgen das haben kann
Ausserdem der Satz: "Es gibt durchaus sehr fähige Leute die einem eine sehr hohe garantierte Rendite verschaffen können " macht mir große sorgen: denn woher kommt das gewonnene geld?

Ok, hier ein Beispiel aus aus dem Steuerrecht:
Als Angestellter hast Du ein gesetzliches Anrecht auf eine betriebliche Altersvorsorge (kurz bAV). Diese kannst Du über eine Bruttoentgeltumwandlung (§ 1a Abs. 1 BetrAVG) direkt aus Deinem Brutto zahlen.
Bedeutet: Der Bruttolohn wird gesenkt -> weniger Steuer- und Sozialabgaben -> hoher gesetzliche garantierter Hebel.
Zahlenbeispiel: 2.500€ Bruttoeinkommen, 40€ VWL, Steuerklasse 1:
Allein aus den 40€ VWL (also ohne einen Cent Eigenleistung) kann man knapp 82€ machen und diese sind gesetzlich Garantiert.
Entspricht einer Vorsteuerrendite (unterliegt einer nachgelagerten Besteuerung) von über 100%.

Sorry, aber wenn man absolut keine Ahnung hat - und das unterstelle ich Dir nach Deien Ausführungen einfach mal - sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster legen.

Zitat:


wie kann man ernsthaft gleuben das ein mensch das er risikofrei sehr hohe renditen erziehlen kann? ausserdem: wenn ich dann später mehr geld bekomme als ich eingezahlt habe wer zahlt die differenz und wer das gehalt des versicherungsvertr.?

Hier les bitte § 3 Nr. 63 EStG.
Das der Vermittler davon lebt ist natürlich klar. Das dies der Kunde zahlt ist auch klar, aber es ist eine einfache Rechnung: 98% von etwas oder 100% von nichts, niemand wird hierzu gezwungen.

Zitat:


2. erkläre mir bitte mal wiso eine versicherung immer vorteile bingen soll? zeige mir einen menschen der geld verschenkt, bzw versicherungen anbietet aus reiner menschenfreundlichkeit.... wie z.B. die allianz, die ja bekannt für ihre humane handlungs und investitionsweisen ist...

Kein Mensch verschenkt Geld, das ist Fakt.
Aber viele wissen garnicht welche Möglichkeiten sie haben um andere mit ins Boot zu holen, sei es jetzt das Finanzamt, die Sozialkassen usw.

Zitat:


3. hat mir ein versicherungsvertreter mal erklärt das vertreter bonis für vertragsabschlüsse bekommen, erzähl mir da ruhig das du das aus menschenfreundlichkeit machst oder erklär mir wiso du nicht eventuelle risiken einfach totschweigen wirst....es geht ja für dich um viel geld - sofort...

Wie schon gesagt, es wird nicht aus Menschenfreundlichkeit getan, aber es entsteht eine Win-Win-Situation.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2009 um 13:17 Uhr

Zitat:


ich denke dieses Spiel mit der angst der menschen vor der fehlenden rente wird gespielt damit
1. die privaten versicherungen zuläufe bekommen
2 "
3"
4. man später vlt eventuell die rente abschaffen kann
5. um generell das klima der angst zu stützen

Man vergisst leicht das keiner der sagen wir mal 40 millionen menschen die eingezahlt haben in die kassen sich damit zufrieden geben werden nicht ausreichend zu bekommen und es dann einfach so hinnehmen nur weil sie damals nichts privates abgeschlossen haben....

Das vergisst man sicherlich nicht, aber diese Menschen werden es im Alter schwerer haben als andere.

Zitat:


diese leute werden aufstehen, mit fackeln in der einen und einem knüppel in der anderen hand und sich hohlen was sie brauchen....tut mir leid aber diesen kampf würde ich sogar unterstützen wenn ich privat ausgesorgt hätte....und so wirds auch kommen wenn es zu wenig werden sollte weil keiner lässt sich ganz bestehlen ohne murren
zumal es ja viele gibt die genug haben, bei denen man sich hohlen kann was man braucht.......

Das halte ich für unwahrscheinlich, in Deutschland sind die Menschen zu satt um wirklich auf die Straße zu gehen.

Zitat:


Ausserdem Worst case: sagen wir mal an einem Tag in der Zukunft werden Viren oder ähnliche kamfstoffe für einen terroranshclag missbraucht....die gesamte weltwirtschaft wird wohl oder übel in stocken geraten - es gibt ausfälle, kosten entstehen usw.
nun sing große gebaude(Bsp: WTC) Unternehmen usw. gegen solche ausfälle versichert...gut.... nun ist das aber nicht 1 mal auf der welt sondern in jeder stadt will irgendjemand seine aussfälle gegen die er versichert war ausbezahlt haben... nun überlege dir wenn überall auf der welt milliiardenleistungen von den versicherten auf einmal eingefordert werden wie wahrscheinlich ist es das bis zu deiner rente überhaupt noch 1 versicherungsunternehm,en liquide ist.......das wars mit der ach so hohen rendite und der rente......aber wie gesagt worst case......

In diesem Fall haftet die Protecta und sollte diese auch pleite gehen der deutsche Staat.
Geht dieser Ebenfalls pleite haben wir ganz andere Probleme als eine Rentenabsicherung, dann käme es durchaus zu Plünderungen usw., da es in diesem Fall wirklich um die reine Existenz gehen würde.

Kurz und knapp:
Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt.
Natürlich gibt es auch schwarze Schafe (wie in jeder Branche).
Natürlich gibt es auch Menschen für die eine private AV nicht geeignet ist (überspitzt: was bringen Millionen im Alter wenn man mit 40 verhungert ist).

ABER: Es gibt durchaus fähige Leute die da draußen rumrennen.
Es wird immer geheult, die "Reichen" würden keine Steuern zahlen weil sie die ganzen Lücken ausnützen. Zum Teil Stimmt dies auch.
Sie können dies jedoch nur, weil sie entsprechende Berater haben die ihnen derartige Möglichkeiten aufzeigen. Wer dies als "Normalverdiener" nicht nutzt ist selbst schuld, aber es ist sein gutes Recht.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -